Dillemma & Rat zur sozialen Akzeptanz R8 ?

Audi R8 4S

Hallo R8 Fahrer,

ich habe eine kleine Firma im Dienstleistungsbereich mit ein paar Mitarbeitern in einer Kleinstadt.

Meine Kunden stammen aus allen sozialen Schichten, vom Mofa mit Anhänger Fahrer bis zum R8-Fahrer,
der seinen aus der Portokasse bezahlt hat.

Für mich ist der R 8 eines der emotionalsten Fahrzeuge, die es aktuell überhaupt gibt. Grundsätzlich bin ich auch, wie so viele Deutsche ein Fan der Marke Porsche, mein Vater hatte einen 356 Roadster als ich ein Baby war. Aber kein aktueller Porsche, auch kein 991 turbo, übt auf mich so eine Anziehung aus wie der R8.

Zu meinem Dilemma :

Ich hatte letztens meinen S4 zur Inspektion. Dummerweise hatte ich ein paar Minuten, und bin in den Verkaufsraum geschlendert, und habe mir die dort stehenden R8 angesehen. Prompt kam ein Verkäufer, und hat mir ein Leasingangebot für den dort stehenden neuen R8 gemacht, das ich eigentlich nicht ausschlagen kann.

Ich hatte seit längerem davon gesponnen, den S4 (neu gekauft) für einen gebrauchten R8 um die 100 k abzugeben. Ich verdiene zwar ganz gut, aber einen neuen R8 zu kaufen, liegt ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.

Vor dem S4 hatte einen 987 Boxster S. Schon für den musste ich mir teilweise dumme Sprüche anhören,
ist halt ein Porsche. Wobei die 11'er Fahrer unter meinen Kunden mich eher mit wohlwollendem Mitleid betrachtet haben.....

Der S4 ist da deutlich weniger Problematisch. Der, der Ahnung hat, findet das Auto gut, für den, der keine Ahnung hat ist es halt ein A4.

Ich habe auch genug andere Fahrzeuge, auf die ich wechseln kann, um nicht mit dem R8 anzuecken.

Trotzdem habe ich jetzt schon zwei Nachbarn im Kopf, von denen ich mit Sicherheit einige Sprüche hören werde (sind halt die typischen Neider). Wie ist Eure Erfahrung mit dem R8 ? Geht das eher in die Richtung :

Das ist zwar ein tolles Auto, aber ja (zum Glück) "nur" ein Audi ? Oder eher in die Richtung, guck mal, das konnte der sich nur von unserem Geld leisten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cmeuer schrieb am 18. August 2017 um 16:33:36 Uhr:


Dave, Du nervst.

Danke für den Hinweis, mich nervt der Sportsfreund rennteam mit seinem ellenlangen Geschwafel, Problemen mit dem R8 die keine sind, die ständigen Hinweise auf seinen Fuhrpark bzw. Kumpels, die alle Porsche GT/918 fahren, Halbwissen über Versicherungen und "Stillschweigen" über Leasingkonditionen (um es mit seinen Worten zu sagen:LOL).

Vielleicht könntest du ihm aber mal zeigen wo beim Spyder das Windschott versteckt ist, er selbst war nicht in der Lage das Teil zu finden. Hut ab vor 30 Jahren Sportwagenerfahrung 😛

Und wenn sich hier irgendwelche user über die "sozialverträglichkeit eines R8 mit dem Umfeld/Nachbarn/Kunden" Gedanken machen....Freunde der Sonne: kauft das Teil, fahrt ihn, habt Spaß.... ihr habt nur ein Leben 😉

....ich bin hier raus, viel Spaß noch

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich bitte hier keine Verwirrung zu stiften oder Halbwissen zu verbeiten, deshalb einwenig Offtopic.

Der RS5 TDI ist ein Versuchsträger zur Entwicklung des Eladers und des dazu notwendigen 48Volt Netz. Dies wurde klar von Audi in diversen Artikeln erklärt.
Der Elader ist eine hervorragende Technologie zur Verbesserung der Motoren, bzgl. Ansprechverhalten, Durchzug etc. allerdings auch eine extrem komplexe Technologie da hier die Feinabstimmung und Zusammenspiel mit anderen Komponeten von Bedeutung sind.
Der Elader wie schon weiter oben von 1990Toyo beschrieben sitz im Motorraum als bypass bei den anderen Verdichter.
Der Elader in der Serienfertigung/-fahrzeuge ist so neu das es ihn bisher nur wenigen Modellen wie SQ7 (V8-Diesel biturbo + elader) sowie im ganz neuen A8 gibt, da hierzu eben auch wie beschrieben das 48Volt Netz Vorraussetzung ist, das man nicht einfach mal eben so in ein bestehendes Fahrzeug einbauen kann, deshalb bei einem Facelift auch unwahrscheinlich sondern eher beim Modellwechsel.

Ein Hypersportwagen wie der 918Spyder, LaFerarri hat nichts aber auch garnichts mit einem Elader zu tun!!!!!!
Hier haben wir ein z.B. freisaugenden V8 Motor mit E-Motor, der direkt auf den Antriebsstrang wirkt, entweder zusätzlich an der Hinterachse oder selbstständig an der Vorderachse. Hier besteht direkter Vergleich zur Motorsport wie WEC oder F1!!

Bei Hybrid-Fahrzeuge die kein Sportwagen sind. Daimler baut den E-Motor direkt ins Getriebe (NAG3-hybrid 9-Gang) ein.

Was ein möglicher Nachfolger des R8 oder die RS-Modelle für Motoren bekommen, kann uns nur ein beteiligter Entwicklungsingenieur sagen.

Link RS5 TDI
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sportwagen-test-9266497.html
in der Bilderstrecke wird auch der Aufbau gezeigt
http://www.autobild.de/.../...-tschuess-zum-turboloch-5135759.html?...

SQ7
http://www.autobild.de/.../audi-sq7-tdi-2016-fahrbericht-8684555.html
http://www.autozeitung.de/audi-sq7-4-0-tdi-v8-diesel-101850.html#
http://www.n-tv.de/.../...sch-den-Dampfhammer-aus-article17623406.html

918 Spyder
http://www.handelsblatt.com/.../9135152-2.html

sorry für den Offtopic aber beim lesen des Thread hat mir das sauer aufgestoßen

Schönen Sonntag

Wir verbauen aber bereits 48volt Böden in die aktuelle A5 Plattform. Das kann ich dir zu 100% sagen, weil ich in Ingolstadt in dem Bereich arbeite.

Zitat:

@1990Toyo schrieb am 27. August 2017 um 14:07:58 Uhr:


Wir verbauen aber bereits 48volt Böden in die aktuelle A5 Plattform. Das kann ich dir zu 100% sagen, weil ich in Ingolstadt in dem Bereich arbeite.

Das glaube ich dir auch sofort, ich muss mein obigen Beitrag etwas erweitern.
Das 48 Volt Bordnetz wird natürlich nicht nur für den Elader benötigt sondern auch für effiziente Hybridsysteme.
😁

Der Riemenstartergenerator wird angeblich auch schon in bestimmten Motorisierungen des A5 ausgeliefert. Läuft der schon mit 48V?

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

schon witzig, die gleiche Frage habe ich auch vor Jahren hier im Forum gestellt.
Kann man als Selbständiger einen R8 fahren ohne bei den Kunden anzuecken, -weil der Kunde dann automatisch denkt, der muss gesalzene Preise haben, um sich so ein Auto leisten zu können.

Fakt ist, der R8 wurde gekauft und zu Kunden fährt man mit einem anderen Fahrzeug.
Habe jetzt den zweiten R8 und bin immer noch sehr zufrieden.

Was ich aber feststellen muss, die Farbauswahl ist doch sehr entscheidend ob man mehr oder weniger auffällt.
Vorher war es Rot-Schwarz, jetzt ist es seriös mit Teakbraun.
Wirklich ein extremer Unterschied was die Auffälligkeit betrifft, sei es nun Tankstelle, Rastplatz, Parkplatz usw.
Beim Rot-Schwarzen wurden sehr oft die Cameras gezückt, teilweise wurde ich während der Fahrt gefilmt.
Es war wirklich extrem. Mit Teakbraun kommt das so gut wie nicht mehr vor.

Wer es seriös will und nicht so auffallen will, sollte zu dunklen Farben greifen.
Signalfarben wie Rot, Weiß, Gelb fallen halt mehr auf.

Ansonsten wird der R8 gern gesehen und macht Spaß ohne Ende.
Blöde Sprüche gibt es selten, Neid bekomme ich nicht so mit, höchstens um drei Ecken.

Fakt ist auch, man lebt nur einmal. Man lebt nicht für die Nachbarn und nicht für die Kunden.
Wer die Möglichkeit hat, sollte das fahren, was sein Herz glücklich macht.

Vorher R8 Rot schwarz fällt auf
Jetzt R8 Teakbraun seriös

So jetzt sind meine Felgen endlich schwarz ich hoffe das damit die Soziale Akzeptanz steigt :-)

IMG-20170915-WA0027.jpg

:-):-):-):-):-)

IMG-20170918-WA0014.jpg

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 18. September 2017 um 10:45:02 Uhr:


:-):-):-):-):-)

Man sieht der geil aus, viel Spaß mit der ??

Abgaßtest oder was ist da los? ??
Was ist das für eine Farbe?

?? Sollen Smileys sein geht hier wohl nicht

Farbe ist Daytonagrau ...

Abgastest nein nur ich denke mal wenn die Motoren kurz laufen muss ja keiner die Abgase schlucken... Von daher absauganlage.

Ja Smileys sein...

Zitat:

@qwertz312 schrieb am 18. September 2017 um 19:23:28 Uhr:



Zitat:

@newOutlaw schrieb am 18. September 2017 um 10:45:02 Uhr:


:-):-):-):-):-)

Man sieht der geil aus, viel Spaß mit der ??

Abgaßtest oder was ist da los? ??
Was ist das für eine Farbe?

?? Sollen Smileys sein geht hier wohl nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen