DILEMMA - 9-5 3.0TiD weiterfahren oder Hirsch 9-3 1.9?
In 6 Monaten läuft der Leasingvertrag meines geliebten 9-5 3.0 aus.
Ok, Qualitätstechnisch sicherlich ein Totalausfall für SAAB, allerdings ist meine Erfahrung nach 14 Jahren SAAB: Ist's erstmal repariert, geht's nimmer kaputt. So auch beim jetzigen.
Am liebsten würde ich den Wagen übernehmen. Aber das wäre finanziell dumm, denn Auto nach Leasingvertrag = teuer erkauft.
Allerdings hoffe ich auf einen komplett neuen 9-5 für 2007 oder 2008.
Und auf die Wiederbelebung des 6-Zylinder Diesels.
Also Leasing noch 2 jahre verlängern?
Der 9-3 SporKombi scheint auch ok, aber nur als 1.9 Hirsch-Diesel. Diesel solls sein und power will ich auch.
Allerdings bin ich vom Innenraumdesign weniger angetan, das zählt auch für den aktuellen 9-5 facelift. Alles wirkt billiger, wenig qulitativ.
Was würdet ihr tun?
19 Antworten
Madmax, das ist richtig, das der 3,0l Diesel (ist der gleiche Basismotor wie im Saab) im Vectra/Signum und auch im Renault VelSatis (da ist er auch verbaut) weniger Probleme macht(e).
Im Normalfall ist es so, das die Techniker bei Saab die Motoren ihren Vorstellungen anpassen. Was im Fall des 3,0 Liter Diesel zu Reihenweise Motorschäden wegen u.a. gesenkten Laufbuchsen geführt. Ursache waren hierfür hauptsächlich thermische Probleme. Erst als Saab (irgendwann in 2003) mehr oder weniger das Opel-Software-Setup des Motors übernommen hat und auch ein paar andere Saab-spezifische Schwächen geändert hat, ist dieser Motor genauso zuverlässig wie im Opel oder Renault (es gab dort auch Motorschäden wegen gesenkten Laufbuchsen, das war aber wirklich richtig selten). Es wurde auch konstruktiv im Bereich der Laufbuchsen verändert.
Der 3,0L ist an sich kein schlechter Motor, nur im Vergleich mit den 3 Litern der Konkurrenz ein ziemlich rauer Geselle und auch fehlen da 40-50 PS.
Opel hat in zwar jetzt nochmals Leistungstechnisch aufgepeppt und mit einem DPF versehen, aber für die Zeit nach 2009/2010 ist dieser Motor einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Ist allerdings ganz normal, wenn ein OEM alle paar Jahre eine alte durch eine neue Konstruktion ersetzt.
Saab alleine wird da keine Neuentwicklung für sich alleine machen. Saab wird definitiv nie wieder alleine einen Motor entwicklen, solange sie zu GM gehören. Saab wird maximal im Collaborative Engineering einen Teil zur Entwicklung eines neuen Motors beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
oder noch einen der letzten ergattern, stehen ja angeblich noch genügend rum. Mein SAAB-Händler hat noch nen Neuen, nicht faceverunstalteten im Keller stehen.
Gruss
Luxi
Hallo Luxi!🙂
Wolltest Du den Neuen nicht für Dich reservieren???
Noch 2 Jahre stehen lassen und dann für´n Appel und ein Ei übernehmen?
Dann hättest Du doch noch reichlich Zeit bis 2010...wenn dann der ganz neue 9-5 rauskommt.😁
Oder Du legst Dir einen Motor und Getriebe in den Keller. Um beim GAU nicht plötzlich 6 Monate zum Fußgänger zu werden...😠
Zitat:
@hansenwernersen schrieb am 10. Januar 2006 um 14:13:38 Uhr:
Wenn dein 9-5 aus den Baujahren ist, wo beim Motor die grosse Gefahr von gesenkten Laufbuchsen besteht, einen 9-3 kaufen. (nach der Garantie unbezahlbarm falls es überhaupt einen neuen Motor zum Austausch gibt)Its dein 9-5 nicht mehr von den gesenkten Laufbuchsen betroffen oder du hast schon einen Austauschmotor, fahr den 9-5 weiter, da je schon fast alles repariert wurde 😉
Vor allem mal den 9-3SC probefahren und genauer anschauen. Der 9-3 ist mehr italienischer Massanzug, während der 9-5 skandische Gelasseneheit ist, wenn man es versucht es bildlicher darzustellen. Ich weiss, von was ich spreche
Ab welchem Bj. sind die Zylinderlaufbüchsenprobleme beim 3.0 TID behoben ?
Zitat:
gh
@berndle110 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:38:58 Uhr:Ab welchem Bj. sind die Zylinderlaufbüchsenprobleme beim 3.0 TID behoben ?Zitat:
@hansenwernersen schrieb am 10. Januar 2006 um 14:13:38 Uhr:
Wenn dein 9-5 aus den Baujahren ist, wo beim Motor die grosse Gefahr von gesenkten Laufbuchsen besteht, einen 9-3 kaufen. (nach der Garantie unbezahlbarm falls es überhaupt einen neuen Motor zum Austausch gibt)Its dein 9-5 nicht mehr von den gesenkten Laufbuchsen betroffen oder du hast schon einen Austauschmotor, fahr den 9-5 weiter, da je schon fast alles repariert wurde 😉
Vor allem mal den 9-3SC probefahren und genauer anschauen. Der 9-3 ist mehr italienischer Massanzug, während der 9-5 skandische Gelasseneheit ist, wenn man es versucht es bildlicher darzustellen. Ich weiss, von was ich spreche
Ab keinem. Man hat das Problem nie richtig behoben sondern schlußendlich den Motor aus dem Programm genommen. Wie schon gesagt, man kann es auch nicht reparieren, sondern nur mit einem AT-Motor beheben, der allerdings genau das gleiche konstruktive Problem hat.
Ähnliche Themen
Hallo berndle110
hansenwernersen hatte dies zuoberst auf der zweiten Seite geschrieben; ab 2003.
Sonniger Gruß Howard