Digitalradio noch DAB oder schon DAB+?
Hallo...
Mein Vater durfte sich für die Arbeit einen neuen Opel Astra konfigurieren lassen...
Dabei haben wir auch ein Digitalradio ausgewählt...
Ist dieses noch im alten DAB-Format oder schon DAB+?
Und hat es auch noch eine FM / UKW - Funktion?
Der Opel-Service antwortet leider nicht auf E-Mail-Anfrage...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Ich meine, es war und ist definitiv vorauszusehen, dass DAB ein Auslaufmodell ist. Da wiederhole ich mich. Und es ist unfair von OPEL, trotzdem so lange noch unkommentiert DAB anzubieten und zu verkaufen. Dabei bleibe ich.
Warum kaufst du es dann, wenn du das weisst?
Es hat doch keiner der Beschwerdeführer DAB gekauft, weil es ihm vom Händler "aufgeschwatzt" worden ist?
Es ist immer das gleiche. Viele Leute brauchen dann, wenn etwas in ihrem eigenen Handeln schiefgeht einem Dritten, dem sie das eigene Versagen anlasten können.
Leben ist Risiko. Und nicht für alle Eventualitäten muss es Warnhinweise geben.
Bei keinem PKW-Anhänger steht ein Hinweis "Achtung zum Betrieb dieses Anhängers benötigen sie eine Anhängerkupplung an ihrem Auto".
Und in der Tat gibt es immer wieder Menschen, die im Baumarkt so einen Anhänger kaufen, weil er ein Schnäppchen war und auf dem Parkplatz feststellen, dass sie den gar nicht anhängen können.
Das ist natürlich auch die Schuld vom Anhängerhersteller, keine Frage.
Es wurden übrigens auch noch analoge Satellitenreceiver verkauft, ohne den Hinweis, dass dieses Jahr das Signal eingestellt wird...
285 Antworten
Grob Funktionieren tut es ja, das Sender nicht abgespielt oder gefunden werden habe ich noch nicht feststellen können.
Bis jetzt getestet habe ich
12D nun 11D in NRW
12C aus den Niederlanden
11C sowie 7B aus Hessen
11D und 12D aus Bayern
12B aus Belgien
und auch die Badenwürtemberger Muxe machten keine Probleme.
Dafür habe ich ja das Problem bei Sendern die mit 32.000khz als Samplerate senden, sowie ein Grafisches Problem. Das obwoll ich einen anderen Sender höre das Lautsprecher Symbol in der Senderliste, die durch drehen des Ringes, bei einem anderen oder mehreren Sendern angezeigt wird.
Ausserdem kommt es öfters mal vor das etwas vom Radiotext fehlt, man sollte bedenke das man via DAB ein paar mehr Zeichen verwenden kann als via UKW im RDS.
Zitat:
Original geschrieben von vampire90
Problem bei Sendern die mit 32.000khz als Samplerate senden
Wie lässt sich eigentlich herausfinden, mit welcher Samplerate gesendet wird? Kann man das im CD400 nachschauen?
Wissen, nein ich bin mit der Materie Digitalradio etwas mehr vertraut.
Ich habe nur das Navi600 dies kann nur noch Zusätzlich das Genre und die Bitrate anzeigen.
Unteranderem mit dem Noxon DAB+ Stick kann man es über die Software herrausfinden.
Aber auch die App meines Lingo DAB iPhone Adapters kann die Samplerate anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von elsuizo00
Die Auslieferung des DAB+ Moduls für den Austausch bei den Modelljahren vor 2013 hat Opel offenbar gestoppt, resp. vorerst unterbunden. Grund: Softwareprobleme beim neuen DAB+ Modul. Wie üblich wird in einem internen Papier an die Opel-Händler kommuniziert "... man arbeite an der Lösung...". Diese Softwareprobleme dürften somit auch der Grund sein, weshalb bei einzelnen Empfangssegmenten (z.B. 12C SRG... 001) Empfangsprobleme bestehen. Mich nimmt schon wunder warum diese Geschichte scheinbar endlos erscheint. Die portablen DAB+ Geräte (inkl. mit DAB und FM Empfangsteil) sind hier in der Schweiz seit 2008 Standard und funktionieren ohne Probleme.
Opel gibt übrigens keinen approximativen Zeitpunkt an, wann die Lösung möglich sein sollte...
Ich bin enttäuscht und erbost.
MfG
elsuizo00
Habe nun endlich das DAB+ Modul nach langen drängeln heute reinbekommen.
Muss aber die Woche nochmal hin wegen ein Software Update hin.
Hab aber festgestellt das schon viele Sender in unserer Region funktionieren was vorher nicht der Fall war.
Mein Fahrzeug ist auch Modell 12 und das Modul 13. Ich bin mal gespannt was da raus kommt. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
konnte die letzten Tage DAB+ in
Baden-Württemberg
Bayern
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen genießen (bin immer noch begeistert von der kombination
dab+ und Auto) insbesondere wie laut die Sender reinkommen
z.b. Liveradio, Schwarzwaldradio, 89.0 RTL und endlich auch Nischensender abseits vom ewigen Einerlei wobei ich natürlich auf UKW trotzdem nicht verzichten möchte.
Der Kanal 12 C in Sachsen-Anhalt und auch der 12 D in Bayern funzt hervoragend, so dass die Probleme mit dem 12 C/12 D in der Schweiz denke mal irgenwas mit der Decodierung zu tun, warum der immer wieder aussteigt. Das müsste doch mit einem Softwareupdate zu beheben sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LE323
... wobei ich natürlich auf UKW trotzdem nicht verzichten möchte.
In der Schweiz wechseln sämtliche UKW-Sender im Jahr 2015 zu DAB+. UKW wird abgeschaltet. Daran kann man sehr gut erkennen, dass DAB+ eindeutig die Zukunftstechnologie ist, auf die jetzt voll gesetzt wird. Irgendwann wird es nur noch DAB+ geben.
Vielleicht kommt ja bald DAB++ und der ganze Zirkus geht von vorne los wer weiss das schon oder es wird auf Internetradio gesetzt.
Gruß Chris
Das ist natürlich richtig, aber der digitale Weg wurde jetzt klar eingeschlagen. Wie beim TV.
Die Qualität von DAB+ ist schon hervorragend.
Gruss
Yowie
Hallo,
heute beim rumzappen kamen plötzlich Swiss Pop+, DRS3+ und Virus+
auf 12 C sauber rein.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Das dachte ich auch einmal ... Habe mich aber geirrt.
Bei mir ist es aber definitiv so, dass sämtliche Sender mit der Kennung SRG_SSR_D01 nicht richtig funktionieren. Manchmal dauert es einfach etwas länger, bis die Tonstörungen beginnen (mit anschliessender Senderblockade).
Ich habe ja nun seit einigen Wochen das neue DAB+ Modul eingebaut bekommen. Nun meine Frage hat jemand die Probleme auf der Frequenz 5C in Deutschland wo Sunshine Live, Kiss FM und Energy drauf laufen? Ich habe da ständig in den Sprachen der Leute oder in einem Lied sehr hohe Freqeunzen bzw. ein sehr schrillen Ton der auf die Dauer sehr anstrengend ist. Alle anderen Sender, Frequenzen funktionieren sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von insignia2.0t
Ich habe ja nun seit einigen Wochen das neue DAB+ Modul eingebaut bekommen. Nun meine Frage hat jemand die Probleme auf der Frequenz 5C in Deutschland wo Sunshine Live, Kiss FM und Energy drauf laufen? Ich habe da ständig in den Sprachen der Leute oder in einem Lied sehr hohe Freqeunzen bzw. ein sehr schrillen Ton der auf die Dauer sehr anstrengend ist. Alle anderen Sender, Frequenzen funktionieren sehr gut.
Genau diese Problem habe ich auch mit meinem selbst gewechelsten Modul.
Es betrifft, wie du schon erkannt hast, nur die Sender die in AAC HE Übertragen werden und eine Samplefrequenz (Abtastrate) von 32.000kHz haben.
Was auch, ich glaube Absolut Relax, in Hessen und Bayern hat.
Es ist also kein Bundesmux Problem. Jetzt gilt es den Fehler zu finden, den es gibt ja woll auch Leute die das Problem trotz DAB+ Modul nicht haben.
Ist es also das Radio das damit Probleme hat oder schickt das Modul schon falsche Daten raus.
Liegt es am Radio wäre die nächste Frage ob es sich durch ein Update beheben lässt?
Zitat:
Original geschrieben von vampire90
Genau diese Problem habe ich auch mit meinem selbst gewechelsten Modul.Zitat:
Original geschrieben von insignia2.0t
Ich habe ja nun seit einigen Wochen das neue DAB+ Modul eingebaut bekommen. Nun meine Frage hat jemand die Probleme auf der Frequenz 5C in Deutschland wo Sunshine Live, Kiss FM und Energy drauf laufen? Ich habe da ständig in den Sprachen der Leute oder in einem Lied sehr hohe Freqeunzen bzw. ein sehr schrillen Ton der auf die Dauer sehr anstrengend ist. Alle anderen Sender, Frequenzen funktionieren sehr gut.
Es betrifft, wie du schon erkannt hast, nur die Sender die in AAC HE Übertragen werden und eine Samplefrequenz (Abtastrate) von 32.000kHz haben.
Was auch, ich glaube Absolut Relax, in Hessen und Bayern hat.
Es ist also kein Bundesmux Problem. Jetzt gilt es den Fehler zu finden, den es gibt ja woll auch Leute die das Problem trotz DAB+ Modul nicht haben.
Ist es also das Radio das damit Probleme hat oder schickt das Modul schon falsche Daten raus.
Liegt es am Radio wäre die nächste Frage ob es sich durch ein Update beheben lässt?
Ich habe schon öfters gehört das Leute mit dem CD400 die Probleme auch haben wie ich.
Hast du auch so eins drin????
Mein FOH bestellt jetzt nochmal ein neues Modul und im Januar kommt einer von Opel der sich dieses Problem mal anschauen möchte.
Weil auf die Dauer und wenn man etwas lauter hört ist es ganz schön nervig.🙁
Na ich bin mal gespannt und halte dich auf dem laufenden.
Ich habe das Navi 600 drin.
Das kann man sich wirklich nicht länger als 1min anhören und das genau bei den Sender die mich Interessieren.
Aber dafür habe ich noch eine Axion Kiste im Kofferraum.
Hallo,
@Yowie hast recht, habe mich getäuscht. Dafür kommen ja auf 9A
noch mehr Sender rein zum hören und seit der Pfänder on air ist
knallen ja noch die Bayern Sender rein. Komme auf 70 DAB Sender, die hier vor Ort und im Auto zu hören sind, mehr als auf UKW!
Fehlt nur noch der Bundesmux hier.
Habe heute auch Absolut Relax im Auto gehört und weder da noch bei den 5 C Sendern ( die ich bis jetzt nur im Großraum Stuttgart/Heilbronn/Nürnberg/Leipzig/Halle mit dem Auto höre) Probleme mit dem serienmäßigen CD 400+ gehabt.
Grüße