Digitales radio

Mercedes B-Klasse W247

Was bedeutet vorrüstung digitales Radio?
Habe ich Dan digitales Radio oder muss da noch was gemacht werden? Und wenn ja was kostet das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hofkehrer1 schrieb am 13. Juni 2020 um 18:39:39 Uhr:



Zitat:

@B200neu schrieb am 13. Juni 2020 um 18:24:28 Uhr:


Moin Hofkehrer1,

natürlich schaltet das Radio auf analog um. Nur muss es den "DAB+" Sender auch analog geben.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie oft ist der Sender bei analog Empfang weg, wenn ein Tunnel oder etwas weiter von der Sendeanstalt entfernt ist. BR3 beispielsweise gibt es in Norddeutschland nicht zu hören. Also nur "Rauschen".

Ich persönlich bin zu frieden.

Horst

8

In jedem Tunnel war kein Empfang nur rauschen. Und ich hatte einen regionalen Sender. Ein Schrott ist digital. Wie kann ich wieder nur auf analog umstellen. Kann nur jedem raten Hände weg von digital

Ahja, den Zusammenhang zwischen regionalen Sender und Empfang im Tunnel bei DAB+ solltest uns mal erklären. Nur weil man selbst zu

blöd

faul ist die Bedienungsanleitung zu lesen ist die Technik noch lange kein Schrott.

Ich finde zum einen die Qualität mit DAB deutlich besser und zum anderen fällt das nervige Sender umstellen auf längeren Strecken weg, da viele Sender in ganz Deutschland ausgestrahlt werden.

Viele Grüße

121 weitere Antworten
121 Antworten

Also wenn ich die ganze sender Liste durchgucke gibt es einen einzigen FM Sender Radio7 und als DAB auch Radio 7 alles andere sind DAB Sender. Wo soll man das einstellen können das es automatisch bei nicht Empfang von DAB auf FM umschalten? Ich find da nix

Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 29. Mai 2020 um 22:23:14 Uhr:



Zitat:

@Hofkehrer1 schrieb am 29. Mai 2020 um 20:40:49 Uhr:


Was für Vorteile bzw. Besonderheiten bringt mir digitales Radio?

Besserer Empfang, mehr Sender, Titel- und Interpreten-Anzeige, z.T. Interpreten-Fotos

Völlig falsche Aussage !

Schlechterer Empfang ist richtiger: Das (analoge Frequenzband) nämlich die Trägerfrequenz für DAB liegt über dem UKW Band > 115 MHZ dadurch kleinere Funkzellen, bei gleicher Sender Leistung
notwendig: durch breitbandige Modulation des Trägersignals !

d.h. von dem ausgewählten Sender hat man nicht lange auser man lässt sein Fahrzeug stehen 🙁 hihi ... coole Idee !

mit "mehr" Sender hast du vermutlich auch eher "andere" Sender gemeint oder ?
bessere "Label" Anzeige und hauptsächlich bessere Tonqualität stimmt auf jeden Fall !

ansonsten würde ich das eingebaute I-Net Radio beim W247 benutzen. = auch Digitales Radio

Eine absolute Frechheit von Mercedes ist:
Dass man ein Fahrzeug bezahlt und dessen bereits eingebautes Radiomodul erst benutzen kann wenn man nochmals eine extra Gebühr für das gleiche bezahlen muss damit das bereits bezahlte auch tatsächlich benutzbar ist ..... typisches "Raubrittertum" wie im Mittelalter oder nicht ???

Gruss an alle.

Moin

Zitat:

@Hofkehrer1 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:17:46 Uhr:


Also wenn ich die ganze sender Liste durchgucke gibt es einen einzigen FM Sender Radio7 und als DAB auch Radio 7 alles andere sind DAB Sender. Wo soll man das einstellen können das es automatisch bei nicht Empfang von DAB auf FM umschalten? Ich find da nix

Bei mir ist unter Einstellungen (Im Radiobetrieb)

- Allgemein
- Allgemeine Einstellungen
- Senderwechsel im Hintergrund (Bei mir ausgewählt: Senderspeicher)

und alles funktioniert wie es soll. So schaltet z.B. der NDR bei nicht DAB+ auf UKW um.

Horst

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 2. August 2020 um 14:01:14 Uhr:



Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 29. Mai 2020 um 22:23:14 Uhr:


Besserer Empfang, mehr Sender, Titel- und Interpreten-Anzeige, z.T. Interpreten-Fotos

Eine absolute Frechheit von Mercedes ist:
Dass man ein Fahrzeug bezahlt und dessen bereits eingebautes Radiomodul erst benutzen kann wenn man nochmals eine extra Gebühr für das gleiche bezahlen muss damit das bereits bezahlte auch tatsächlich benutzbar ist ..... typisches "Raubrittertum" wie im Mittelalter oder nicht ???

Gruss an alle.

Boah, wie kann man so negativ eingestellt sein?

Stell dir doch einfach folgendes Szenario vor:
Jemand bestellt eine B Klasse, legt aber keinen großen Wert auf DAB. Irgendwann nach ein paar Monaten entschließt er sich, er hätte doch gerne DAB. Also zahlt er, ich glaube es sind aktuell 238€ und schaltet sich DAB selber frei. Ohne Werkstattaufenthalt. Oder denke an den Gebrauchtwagenkäufer: Die angebotene B Klasse als Jahreswagen gefällt ihm von der Ausstattung her, hat aber kein DAB. Er kauft die B Klasse und schaltet sich das selbst frei.
Bei anderen Fahrzeugen ohne Vorrüstung fängst du dann an, irgendwas nachzurüsten mit irgendwelchen Kabelgedöns...
Und ab Dezember hat sich das eh erledigt, denn von da an haben alle B Klassen DAB ab Werk...

Ähnliche Themen

Hm ...
du hast leider nicht ganz verstanden was ich sagen wollte:

Das DAB Radio ist ja schließlich bereits eingebaut und bezahlt !
um das geht es alleine !
Warum muss es dann der gleiche oder ein anderer Besitzer dann nochmal Bezahlen obwohl es ja bereits bezahlt und vorhanden ist ???
Der Gebrauchtwagenkäufer (ich) hat dann doch das gleiche Problem oder ... ?
Natürlich kann ich die 238 Euronen abdrücken aber was soll diese Abzockerei ???
ist und bleibt für mich eine Unverschämtheit !

Ist ungefähr so wie wenn ein Bauer eine gebrauchte "Kuh" gekauft hat und dann hinterher die Kuh für die Option:
"Milch" zuerst freischalten lassen muss nachdem er die "Kuh" dann nochmal nachbezahlt hat !

Bei anderen Fahrzeugen ohne Vorrüstung bzw. abzockerei zahle ich ja dann zurecht für ein DAB Radio extra .. ok ??

Aber Ernst beiseite:
es gibt beim W247 noch ganz andere Kühe ... ehm Abzokereien:
z.b. das mann für das neuste "Karten Online Updates" und gewissen anderen nach einer Art "Abozeit" Jährlich einen Betrag zahlen soll und das bei einem Online / Off Line Navisystem das immer Online ist ....
das ist der eigentliche Kracher der Geschichte und durchaus schlimmer ....

"Und ab Dezember hat sich das eh erledigt, denn von da an haben alle B Klassen DAB ab Werk..."
Das hat ja Mercedes eh bereits jetzt schon eingebaut, ändert aber dann auch nix daran dass du es gegen Gebühr freischalten musst: ist also eher ein "romantisches" Wunschdenken deinerseits 🙂

Na dann hoffe ich für dich das du keinen Mercedes fährst, wo man alles doppelt bezahlen muss. Dann fährst du bestimmt ein Auto mit lebenslangen Kartenupdates(gratis natürlich) und mit DAB zum gleichen Preis, welches ein Radio mit reinem UKW Empfang gekostet hätte...
Bin mal gespannt was das für ein Fahrzeug ist.

So langsam wirds leider ächerlich
ist aber meine letzte Reaktion, versprochen.
der Level rutscht mir jetzt jetzt doch zu stark ab 🙁

Ich kenn selber keinen "anderen" Hersteller der für seine Kartenupdates in seinem "online" arbeiteten Navisystem
Geld dafür verlangt, es sei denn über SD Cards oder USB Sticks aber das betrifft nur Geräte die keine direkte Online Navigation haben sondern über reine "GEO" Daten der Sateliten verfügen,
die Verkehrsmeldungen gehen dabei über die UKW RDS Dienste .. etc.
aber das ist eher Vergangenheit ....

"und mit DAB zum gleichen Preis, welches ein Radio mit reinem UKW Empfang gekostet hätte..." <-- ?

du wirst lachen aber genauso ist es, in modernen neueren Autos kann man mit oder Ohne DAB bestellen das wird dann nur einmal bezahlt und es funktioniert sofort ohne Nachzahlung.

Gruss und jetzt ists genug .. denk an die Kühe . lach .. 🙂

Bei anderen Herstellern (BMW z.B.) zahlst du jahrlich für RTT und den Sprachassistenten plus noch mal über 100 Euro pro Jahr für die Nutzung von Carplay, obwohl du beim Neukauf schon fast 3000 Euro für das Connected Drive bezahlt hast...
Aber bei allen anderen Herstellern zahlt man ja nur ein mal.
Solltest dich vielleicht mal ein wenig erkundigen, bevor du mit deinen 3 Beiträgen die du seit Anmeldung bei Motortalk verfasst hast hier solche Argumente raushaust.
Viel Spaß mit deiner Kuh...

Weil ich zurzeit keinen Bedarf für DAB-Radio habe, finde ich sogar ganz praktisch, dass ich mich bei der Bestellung des Autos noch nicht entscheiden brauchte. So bezahle ich erst, wenn ich DAB-Empfang haben will - und kann dann ganz komfortabel und einfach nachrüsten.

Das DAB Radio ist eben nicht schon bezahlt, wenn du es beim Kauf nicht extra geordert hast. Das ist auch kein komplexes Radio, welches in irgend einen zusätzlichen Schacht gebaut wird. Das ist einfach ein Chip neben vielen auf der Multimedia Einheit. Der Chip ist immer vorhanden, nur die Funktion wird entweder durch kostenpflichtige Bestellung der Option beim Kauf oder nachträglich durch kostenpflichtiges Bestellen im Mercedes me Store freigeschaltet. Der Preis für beide Wege ist gleich.

Das ist keine Abzocke, sondern nennt sich Flexibilität.

Und tatsächlich kostet das DAB Radio seit dem neuen Modelljahr vor wenigen Wochen überhaupt nichts mehr extra. Es ist im Fahrzeuggrundpreis enthalten.

Ich habe meinen B im letzten Herbst in Frankreich gekauft. Da konnte man nicht zwischen "mit" und "ohne" wählen, nein, es war einfach DAB drin. In D scheint alles etwas länger zu dauern.
Auch bei anderen Features ist das ähnlich: Mit Stahlfelgen wird auch das absolute Grundmodell nicht geliefert.

Peter

Interresant ....

und du musstest auch nicht noch extra was bezahlem damit du es benutzen darfst ??

Gruss

Zitat:

@Shark58 schrieb am 2. August 2020 um 19:33:01 Uhr:


Das DAB Radio ist eben nicht schon bezahlt, wenn du es beim Kauf nicht extra geordert hast. Das ist auch kein komplexes Radio, welches in irgend einen zusätzlichen Schacht gebaut wird. Das ist einfach ein Chip neben vielen auf der Multimedia Einheit. Der Chip ist immer vorhanden, nur die Funktion wird entweder durch kostenpflichtige Bestellung der Option beim Kauf oder nachträglich durch kostenpflichtiges Bestellen im Mercedes me Store freigeschaltet. Der Preis für beide Wege ist gleich.

Das ist keine Abzocke, sondern nennt sich Flexibilität.

Und tatsächlich kostet das DAB Radio seit dem neuen Modelljahr vor wenigen Wochen überhaupt nichts mehr extra. Es ist im Fahrzeuggrundpreis enthalten.

Die aber Ende des Jahres wieder entfällt, da ab da vorgeschrieben ist, dass ein DAB Radio im Auto drin zu sein hat!
Soll heißen, im kommenden Jahr, beim Nachfolger des jetzigen B, habe ich Automatisch ein DAB Radio drin, egal ob ich es will oder nicht.
Bisher habe ich es allerdings auch noch nicht vermisst, da tut es das jetzige UKW Radio.
Und hier im Stuttgarter Raum, sogar sehr gut.

Im Neuen Modelljahr sind aber dafür z.B. der Garagentoröffner und das Brillenfach ersatzlos Gestrichen.
Vor allem den Garagentoröffner werde ich dann kommendes Jahr vermissen, weil ich dann wieder den kleinen Minisender meiner Torsteuerung irgendwie unterbringen muss!
Vermutlich im Ablagefach, was dann wieder heißt, dass ich das min. 2x mehr pro Tag öffnen und Schließen muss.
Was wieder mehr die Gefahr birgt, dass der Griff abbricht.........

Seit wann sind die Karten online?
Die Karten werden im Speicher (SSD Platte) des MBUX abgelegt. Der MBUX ist allerdings immer Online, außer man hat ein Funkloch.

Zitat:

@TH-H schrieb am 5. August 2020 um 15:53:09 Uhr:



Zitat:

@Shark58 schrieb am 2. August 2020 um 19:33:01 Uhr:



Und tatsächlich kostet das DAB Radio seit dem neuen Modelljahr vor wenigen Wochen überhaupt nichts mehr extra. Es ist im Fahrzeuggrundpreis enthalten.

Die aber Ende des Jahres wieder entfällt, da ab da vorgeschrieben ist, dass ein DAB Radio im Auto drin zu sein hat!
Soll heißen, im kommenden Jahr, beim Nachfolger des jetzigen B, habe ich Automatisch ein DAB Radio drin, egal ob ich es will oder nicht.

Nicht richtig gelesen?

Das DAB Radio ist in der aktuellen B Klasse seit Mitte Juli mit dem Modelljahreswechsel serienmäßig, nicht erst Ende des Jahres oder nächstes Jahr. Ich habe meine neue B Klasse gestern in Rastatt abgeholt und die hat ein DAB Radio. Ohne, dass ich es bestellt oder gesondert bezahlt habe. Und tatsächlich, es funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen