Digitales radio

Mercedes B-Klasse W247

Was bedeutet vorrüstung digitales Radio?
Habe ich Dan digitales Radio oder muss da noch was gemacht werden? Und wenn ja was kostet das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hofkehrer1 schrieb am 13. Juni 2020 um 18:39:39 Uhr:



Zitat:

@B200neu schrieb am 13. Juni 2020 um 18:24:28 Uhr:


Moin Hofkehrer1,

natürlich schaltet das Radio auf analog um. Nur muss es den "DAB+" Sender auch analog geben.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie oft ist der Sender bei analog Empfang weg, wenn ein Tunnel oder etwas weiter von der Sendeanstalt entfernt ist. BR3 beispielsweise gibt es in Norddeutschland nicht zu hören. Also nur "Rauschen".

Ich persönlich bin zu frieden.

Horst

8

In jedem Tunnel war kein Empfang nur rauschen. Und ich hatte einen regionalen Sender. Ein Schrott ist digital. Wie kann ich wieder nur auf analog umstellen. Kann nur jedem raten Hände weg von digital

Ahja, den Zusammenhang zwischen regionalen Sender und Empfang im Tunnel bei DAB+ solltest uns mal erklären. Nur weil man selbst zu

blöd

faul ist die Bedienungsanleitung zu lesen ist die Technik noch lange kein Schrott.

Ich finde zum einen die Qualität mit DAB deutlich besser und zum anderen fällt das nervige Sender umstellen auf längeren Strecken weg, da viele Sender in ganz Deutschland ausgestrahlt werden.

Viele Grüße

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 5. August 2020 um 15:00:30 Uhr:


Interresant ....

und du musstest auch nicht noch extra was bezahlem damit du es benutzen darfst ??

Gruss

Nein, ich musste nichts extra bezahlen, und es funktioniert.

Peter

Cool .....

Mal eine Frage hier an die Radiofreunde.

Wie schaffe ich es, das im li. Display in den Radioeinstellungen
bei jedem Neustart des Autos immer die
Senderspeicher Einstellung kommt.
Das ist bei mir der unterste Punkt.
Bei mir kommt immer wieder der oberste Punkt= DAB/FM

Das Ganze ist leider wieder eine Beutelschneiderei; ab 21. Dezember 2020 müssen alle Neuwagen DAB+ haben - ist eine gesetzliche Vorschrift. Vorher wird halt noch einmal abkassiert....

Ähnliche Themen

Wieso Beutelschneiderei?

Seit Juli, mit dem Modelljahreswechsel, ist das DAB+ Radio ohne Aufpreis im Serienumfang erhalten.

Unverschämt

Mehr wie unverschämt !
Mein Lieblingsthema (negativ)

Das DAB ist Hardwaremäßig immer eingebaut !
damit es auch tut soll ich 250,- Euronen nochmals abdrücken.
Mann muss also für etwas extra Zahlem was man eh schon im Auto hat damit es auch funktioniert.

da muss man zuerst mal drauf kommen 🙁

Meinst Du wirklich, dass die Entwicklung der Hardware und der zugehörigen Software dem Daimler Konzern nichts gekostet hat, und sie es deswegen verschenken ? Vielleicht kaufen sie beides auch bei einem Zulieferer zu, der auch bezahlt werden will. Schon mal daran gedacht, dass der Daimler Konzern beim Einbau der Hardware und Software quasi in Vorleistung gegangen ist und im Nachgang versucht, zumindest einen Teil des Geldes, wieder reinzuholen?

Bisher war ja niemand gezwungen es mit zu bestellen, bzw. dafür zu bezahlen. Zum Jahreswechsel wird es Pflicht und ein halbes Jahr vorher wird es zur Serienausstattung, ich finde das in Ordnung.

Übrigens ist das ein Trend, der immer mehr zunimmt. Es wird Hardware und Software verbaut, die nicht sofort beim Kauf des Fahrzeugs komplett monetarisiert wird, sondern im Nachgang weiter vermarktet wird. Tesla macht das zum Beispiel mit seinem Autopiloten so. Der ist immer eingebaut, für gute 7000 Euro kann man sich den, auch später, freischalten lassen.

Nennt sich übrigens „Functions on demand“ und wird uns zukünftig immer öfter begegnen.

https://www.welt.de/.../...to-Ausstattung-wird-immer-mehr-zur-App.html

DAB+-Radios (zum Tragen unterwegs oder hinstellen zuhause) gibt es schon für unter 30 Euro. Ich habe einmal gelesen, dass der entsprechende Chip(?) dazu weniger als einen Euro kostet. Also, was ist nun Sache? Großmächtige Hardware und Software braucht es dazu überhaupt nicht.

Sei mir nicht böse, aber ....
das ist zusätzliches „abkassieren on demand“

ein netter Versuch zusätzlich neue Umsätze zu schreiben die schon längst verbucht sind ??
und der Käufer auch schon bereits bezahlt hat.

ausserdem ist Mercedes eigentlich ein Premium Hersteller deren Fahrzeuge nicht gerade die billigsten auf dem Markt sind !

und apropo Preiswürdigkeit:
Früher hatte man beim Mercedes den neuwagen lange Zeit gerochen
heute kann man bei dem „Plastik Anteil“ im Innenraum natürlich nix mehr riechen sondern eher die ganze Zeit Staub wischen hehe....

da haben die Schwaben eigentlich schon genug Geld bei der Herstellung gespart da muss sowas nicht auch noch sein !

„Funktions on demand“ ist nichts anderes wie ein weiterer Vertriebskanal. Der Kunde kann wählen, ob er Funktionen sofort, beim Kauf des Autos, beim Händler mit bestellt, oder ob er Funktionen später dazu kauft. Schräg wird es erst, wenn das Nachkaufen viel teurer ist, als das sofort mitbestellen / kaufen.

Die Hardware des Radioteils des MBUX wird mit Sicherheit immer gleich sein.
Wäre viel teurer mehrere Sätze einzubauen.

Brauchst nur die Software um in die Eistellungen des M-BUX zu kommen.
Wirst du aber nicht so einfach bekommen.

So,
damit wir mal von Abzocke etc. für einen Moment weg kommen hier eine Frage:

Wie schaffe ich es, das bei jedem Start des Autos im Radiobetrieb,
auf der linken Hälfte des Displays immer der >SENDERSPEICHER mit den gespeicherten Sendern angezeigt wird.

Bei mir steht das jedes mal ganz oben > DAB/FM und ich muss ganz nach unten scrollen,
bis ich auf die Senderspeicher komme.
Das nervt!
Danke.

So jetzt reichts aber:

DAB Radio benötigt aus technischen Gründen mehr Sendezellen, Funkrelais genannt, Funk Stationen für DAB, in einem Tunnel hast du definitiv weniger bis gar keine.

Es gibt Tunnels z.b. bei den Öschis (Karawanken) die dafür extra lokale Sendeantennen im UKW Bereich eingebaut haben,
aber nur für Sender die dafür dem Tunelbetreiber entsprechend auch Geld bezahlen. wie OE.I

Die einzige Möglichkeit im Tunel der etwas tiefer verbuddelt ist zu empfangen währe dann das KW Band ,,!
braucht und will aber keiner.

merkt euch eines:
Egal welches Radiosystem, das Sendesystem und das Emfangssystem ist immer dabei absolut immer ein ANALOG ! er HF. Tuner genannt.
nennt sich FUNK ! technisch: Funkträger ! Trägersignal ! erst der Inhalt ist dann digital oder analog moduliert

und wo kein Sender kein Empfang möglich ist. ??

natürlich versucht das Radioteil zurück zum ursprünglichen UKW Sender zurück zu schalten ...
aber wo nix ist da ist nix!

meine Meinung zur Mercedes Verkaufstaktik:
wenn man eine Option anbietet: Für D.A.B. vorbereitet und dies erst gegen Extra Bezahlung (obwohl das D.A.B. dann bereits eingebaut ist) erst dann freischaltet,
grenzt das ganze schon rechtlich gesehen an Unterschlagung mit allen Juristischen Folgen !
das ist auch sicherlich der Grund das Daimler die neueren Autos jetzt vom Werk aus freigeschaltet hat !
mit Sicherheit auf Druck der EU. Raubrittertum gibts halt nicht mehr überall.

Das D.A.B. Radio benötigt definitiv einen Extra Tuner da der Empfang dafür auf einem höheren breitbandigerem Frequenzband stattfindet, deswegen auch die geringere Reichweite, schlieslich fährt man ja mit dem Auto und lässt es nicht in der Garage stehen nur um DAB Radio zu hören !

Hoffe das ich etwas zur Erleuchtung beitragen konnte, an diesem Sonntag
geht lieber in die Kirche und dannach erst Spielen ??

gruss

Da haben wir Unerleuchteten ja Glück, dass sich ein Radiologe unter den Usern befindet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen