digitales/elektronisches Serviceheft (kein Serviceheft mehr)
Hallo,
ich habe einen Golf Sportsvan 1,4, 150 PS, BJ 2016. Der Wagen wurde für den tschechischen Raum produziert und bei einem deutschen Händler als EU-Fahrzeug gekauft.
Nun würde ich gerne wissen, wo ich für den Wagen Feld- bzw. Servicemaßnahmen anhand der FIN abfragen kann. Die Dame vom VW-Support sagte mir, sie sehe den Wagen im System, weiß aber nicht ob er betroffen ist, aufgrund der Produktion für Tschechien. Nun solle ich das mit den tschechischen Kollegen klären...
Gibt es sonstige Möglichkeiten der Abfrage außer dem Kontakt mit dem tschechischen Händler?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abfrage von Feldmaßnahmen/Servicemaßnahmen EU-Fahrzeug' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skodabauer schrieb am 8. Februar 2018 um 20:55:56 Uhr:
Ob freie Werkstätten Zugriff haben wenn sie ein ErWin Abo haben weiß ich nicht.
Sie haben zumindest Zugriff auf den Wartungsplan und können sich dann die bekannten Checklisten ausrucken.
Zitat:
@LuckySL schrieb am 9. Februar 2018 um 00:40:52 Uhr:
Macht NULL Probleme, man bekommt nach jedem Service den Bericht ausgehändigt und kann ihn abheften. Ansonsten liegen bei jedem (Marken)händler die Berichte in elktronischer Form vor so daß der gesamte Service nachvollziehbar ist.
Ich finde weder, dass es null Probleme macht, noch ist es nachvollziehbar oder kundenfreundlich. Früher konnte man den Wartungsplan ganz einfach im Serviceheft nachsehen. Heute bin ich gezwungen meine Werkstatt anzubetteln oder die Informationen kostenpflichtig bei ErWin herunterzuladen. Und sind wir mal ehrlich, ErWin ist für den 08/15-Kunden kein Option. Mit so etwas sollten sich gewöhnliche Verbraucher nicht beschäftigen müssen. Bei Fremdwerkstätten wird der Service teurer, denn alleine für die VW-Marken Audi, SEAT, Skoda und VW müssen schon vier Abonnements abgeschlossen werden. Erst kürzlich gab es in einem Nachbarthread eine Diskussion über das Ölwechselintervall des neuen DQ381. Die frage konnte nicht auf Anhieb beantwortet werden, weil es nicht im Serviceheft steht.
Es gibt keinen Grund diese Informationen dem Kunden so schwer zugänglich zu machen. Es liegt vielmehr der Verdacht nahe, dass die Hersteller den Wartungsplan so intransparant wie möglich machen wollen. Wann welche Wartungsereignisse anstehen, und welche Kosten dabei anfallen, erfährt der Kunde eigentlich erst nach dem Kauf. Verkäufer klären darüber selten richtig auf. Das Argument, dass aufgrund der verschiedenen Varianten und Antriebskonfigurationen ein Wartungsplan im Serviceheft kaum mehr darstellbar ist, halte ich für absurd.
Mit den heutigen technischen Möglichkeiten wäre es für den Hersteller überhaupt kein Problem ein Portal einzurichten, dass nach Eingabe der Fahrgestellnummer all diese Informationen kostenlos zugänglich macht. Aber daran scheinen die Hersteller kein Interesse zu haben, und die Kunden lassen es sich gefallen. Es wird sogar noch schöngeredet.
118 Antworten
Zitat:
@pre.babe schrieb am 20. April 2022 um 10:00:12 Uhr:
Zitat:
Doch, geht natürlich immer noch.
Man kann nach wie vor (wenn als Firma registriert) den Digitalen Serviceplan via FIN aufrufen.Was bringt mir die Registrierung als Firma, wenn ich als Privatnutzer den digitalen Serviceplan einsehen will?
Den Zugang bringt dir die Registrierung als Firma. Und jedenfalls ist das kein Grund, hier so ein Faß aufzumachen. Sei lieber froh, dass VW das so locker handhabt, andere sehen das verbissener.
Kurzer Anruf bei meinem Serviceberater, der druckt mir das auf Wunsch alles aus, wo Problem?
Och, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn für das Auto schon mal bei einem anderen Betrieb ein Service gemacht wurde und der missgünstige dortige Serviceberater eine Drucksperre verfügt hat, dann kann Dir auch Dein Serviceberater das nicht ausdrucken. Dann musst Du mit dem Wunsch zu dem, der es eingetragen hat. Außerdem kann es ja sein, dass Du nicht den Nachweis für einen erledigten Service ausgedruckt haben willst, sondern die Wartungstabelle für einen anstehenden Service erstellen willst, um das selbst zu erledigen. Dann sind die allermeisten Serviceberater nicht mehr so hilfreich. Aber - wie schon geschrieben - zum Glück ist das bei VW (und den anderen Konzernmarken) - kein Problem. Da bekommt faktisch jeder den Zugang, der ihn haben möchte. Andere Hersteller wollen dafür einen Gewerbeschein sehen.
Und was kostet jetzt der Zugang wenn ich mich als Firma anmelde?
Ähnliche Themen
Exakt 0,00 €.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 21. April 2022 um 21:54:31 Uhr:
Und was kostet jetzt der Zugang wenn ich mich als Firma anmelde?
Um das mal klar zu stellen: nichts
Man registriert sich ganz normal, wählt aber statt Privatperson eben Firma aus.
Im Pflichtfeld "Firmenname" schreibt man einfach was rein wie "keine" oder "privat" und fertig.
Dann hat man Einsicht in DSP.
Hallo,
Ich bin als Privatperson bei ErWin registriert.
Vor 3 Tagen war ich bei den Service im VW Autohaus,ich habe auch mein Service Ausdruck bekommen.
Jetzt wollte ich Online bei ErWin schauen ob meine Servicedaten schon eingetragen wurde.
Doch leider sehe ich noch keine neuen Daten stehen.
Wie lange dauert es bis ErWin die Daten aktualisiert?
Viele Grüße
Zitat:
@ChrissMD schrieb am 2. September 2022 um 19:01:05 Uhr:
Hallo,Ich bin als Privatperson bei ErWin registriert.
Vor 3 Tagen war ich bei den Service im VW Autohaus,ich habe auch mein Service Ausdruck bekommen.
Jetzt wollte ich Online bei ErWin schauen ob meine Servicedaten schon eingetragen wurde.Doch leider sehe ich noch keine neuen Daten stehen.
Wie lange dauert es bis ErWin die Daten aktualisiert?
Viele Grüße
Mehrere Tage hatte es bei mir gedauert.
6 Tage genau
Seit paar Wochen geht es übrigens nicht mehr. Der Menüpunkt bei Erwin fehlt.
Man kann das digitale Serviceheft nicht mehr einsehen. Vermutlich nur noch als zahlender Kunde.
habe auch soeben festgestellt, dass ich das digitale Serviceheft nicht mehr einsehen kann.
Sobald ich mich bei erwin eigeloggt habe, verschwindet der Reiter -Digitaler Serviceplan.
Das ist sehr schade.
😠
Was mir bei den Servicenachweisen aufgefallen ist, daß im Komplettausdruck meines lokalen VW Zentrums nur deren durchgeführte Services mit Details gelistet sind. Die Übergabeinspektion und erste Inspektion fanden bei einer anderen Vertragswerkstatt statt. Die Daten sind im Nachweis vorhanden, aber anonymisiert aus Gründen des Datenschutzes.
Würde mich nicht wundern, wenn das der Grund ist, warum ErWIN dazu nix mehr hergibt.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 20. Januar 2025 um 11:33:14 Uhr:
habe auch soeben festgestellt, dass ich das digitale Serviceheft nicht mehr einsehen kann.
Sobald ich mich bei erwin eigeloggt habe, verschwindet der Reiter -Digitaler Serviceplan.
Das ist sehr schade.
😠
Doch es geht noch. Man muss die Registrierung nur ändern, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../aenderungen-erwin-i211042017.html
Danke 🙂