Digitaler Radioempfang

Audi A4 B9/8W

Bringt´s was? Lohnt sich der Aufpreis?
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

was hat das alles mit DAB zu tun????

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@vip-klaus [url=http://www.motor-talk.de/.../digitaler-radioempfang-t5491818.html?Wir sollten vielleicht besser hoffen, dass da nix am Standard umgestellt wird, denn sonst kann das Audi-Teil die Sender evtl. gar nicht mehr empfangen? Ist mir beim B8 passiert: DAB ab Werk mitbestellt, kurz darauf wurde auf DAB+ umgestellt und das Radio war still.

Deutschlandfunk könntest Du damit noch hören. Deshalb senden die ja noch im alten MP2 Verfahren. Die aktuellen Radios können alle AAC Codierungen, die die Sender derzeit einsetzen. Interessant wird's wenn BR-Klassik in 5.1 Surround sendet. Das können wohl nicht alle DAB+ Radios fehlerfrei. In München und Erlangen testen sie das.

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 13. November 2015 um 12:46:08 Uhr:


... Interessant wird's wenn BR-Klassik in 5.1 Surround sendet. Das können wohl nicht alle DAB+ Radios fehlerfrei...

Na, dann kann es der Audi Tuner bestimmt nicht ...

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 13. November 2015 um 18:11:13 Uhr:


Na, dann kann es der Audi Tuner bestimmt nicht ...

Habe gerade bei der Presentation im Audi Zentrum in einem gesessen. Die DAB Integration macht einen sehr guten Eindruck. In Anbetracht, dass das B&O System Surround kann, würde ich erwarten, dass es auch im DAB Tuner integriert ist. Speziell, weil Audi ja im BR Raum sitzt und die Testsendungen empfangen kann.

Nach der Veranstaltung eben merkt man jedenfalls noch nicht, dass gespart werden muss. 😉

Ich muss an dieser Stelle teilweise mal eine Lanze für DAB+ brechen 😉
Es ist in den eigenen vier Wänden wohl eine der besten und praktischsten Erfindungen der letzten 5-10 Jahre! Endlich kein Rauschen mehr beim Küchenradio, keine langen Antennen, kein mühseliges Einpegeln von Frequenzen, dafür aber Senderinformationen und mehr Stabilität als es Internetradio je haben wird.

Im Auto halte ich es aber für absolut noch nicht ausgereift! Ich hatte Anfang des Jahres das Vergnügen mit einem Audi A3 und DAB-Tuner über bayerische und baden-württembergische Autobahnen zu fahren. Trotz der theoretisch hervorragenden Netzabdeckung in besagten Ländern, kam es ständig zu Aussetzern. Diese dauerten dann bis teils 10 Sekunden an. Hinzu kam noch, dass ich nicht wie bei UKW gewohnt, einfach über die Senderliste einen anderen Radiosender wählen konnte, da diese für DAB nicht zur Verfügung stand (vll. lag es auch an einer falschen Einstellung im Mietwagen?). Jedenfalls bin ich dann irgendwann entnervt auf einen Parkplatz gefahren und habe DAB kurzerhand im Menü deaktiviert. Gefühlt war der Klang mit UKW dann sogar besser! (Sender war Antenne Bayern)

Fazit für mich: Für mobilen Radioempfang fernab der Ballungszentren führt bisher kein Weg an UKW vorbei, alles andere kann nur als Zusatzfeature verstanden werden. Zudem ist ein modernes UKW-Autoradio mit Doppeltuner mindestens so komfortabel zu bedienen wie DAB, eben dank automatisch aktualisierender Senderliste. Zusätzlich kann ich Empfangsstörungen bei UKW Doppeltuner-Radios in den letzten 8 Jahren an einer Hand abzählen.

Ähnliche Themen

Problem ist (nach wie vor) die eher schwache Sendeleistung. UKW sendet mit 100kW und wenn es bei DAB+ 10kW sind, ist es schon viel.

Zitat:

@littleM schrieb am 16. November 2015 um 19:29:01 Uhr:



Fazit für mich: Für mobilen Radioempfang fernab der Ballungszentren führt bisher kein Weg an UKW vorbei, alles andere kann nur als Zusatzfeature verstanden werden. Zudem ist ein modernes UKW-Autoradio mit Doppeltuner mindestens so komfortabel zu bedienen wie DAB, eben dank automatisch aktualisierender Senderliste. Zusätzlich kann ich Empfangsstörungen bei UKW Doppeltuner-Radios in den letzten 8 Jahren an einer Hand abzählen.

ich empfehle dir mal den DLF quer durch die Republik per UKW zu hören.

Erzähl mir nicht, dass das trotz Doppeltuner ohne Aussetzer geht, wenn nicht sogar zeitweise unmöglich ist. Wo keine Frequenz für den DLF da ist, gibts auch keinen Empfang. Das ist schon zwischen Hessen und NRW nicht störungsfrei möglich! Außerdem gibts bei dem Gedränge auf UKW immer Probleme mit starken Nachbarfrequenzeinstreuungen. Auch der beste UKW-Tuner ist da machtlos.

Nur weil es bei dir in irgendeiner Situation anders war: DAB ist sehr wohl ein Segen bei mobiler Nutzung.
Ich möchte nicht mehr drauf verzichten!

Zitat:

@littleM schrieb am 16. November 2015 um 19:29:01 Uhr:


Im Auto halte ich es aber für absolut noch nicht ausgereift! Ich hatte Anfang des Jahres das Vergnügen mit einem Audi A3 und DAB-Tuner über bayerische und baden-württembergische Autobahnen zu fahren.

Was man leider sagen muss, der Empfang in den neuen Autos ist lausig! 🙁 Also mein Pure Highway mit Magnetantenne im 8E hatte viel stabileren Empfang als das 8K MMI jetzt. Und das Pure Highway gilt schon als total taub.

Wenn es bei Deinem A3, zu Ausfällen kam, speziell bei Antenne Bayern, dann war was falsch eingestellt. Wahrscheinlich die automatische DAB/UKW Umschaltung deaktiviert. Denn bei dem Sender weiß ich es ganz sicher, die Umschaltung funktioniert seamless und die UKW Abdeckung von Antenne Bayern ist sehr gut. Bei mir merkt man es nur am FM im Display und dem dann auftretenden Mehrwegeempfang zwitschern.

Das Problem mit den lausigen "antennenlosen" Autoeinbauten wird sich nur mit weiterer Senderverdichtung geben, wobei die in 2015 wieder mit deutlichem Engagement voran geht. Sowohl auf Länderebene, als auch auf Bundesebene.

Beim neuen A4 habe ich gesehen, stehen DAB und UKW Sender in der gleichen Liste. Endlich haben sie begriffen, dass es die meisten Kunden nicht interessiert, über welche Technologie sie Radio hören, sondern nur, dass es funktioniert. Solche Effekte wie bei Dir, dürfen nicht vorkommen.

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 18. November 2015 um 12:04:16 Uhr:



Wenn es bei Deinem A3, zu Ausfällen kam, speziell bei Antenne Bayern, dann war was falsch eingestellt. Wahrscheinlich die automatische DAB/UKW Umschaltung deaktiviert. Denn bei dem Sender weiß ich es ganz sicher, die Umschaltung funktioniert seamless und die UKW Abdeckung von Antenne Bayern ist sehr gut. Bei mir merkt man es nur am FM im Display und dem dann auftretenden Mehrwegeempfang zwitschern.

In der Tat war im dem A3 die automatische DAB/UKW Umschaltung deaktiviert. Da es aber ein Mietwagen war und ich Termindruck hatte, war es ziemlich nervig da man für diese Einstellung (zumindest beim A3) ziemlich tief ins Menü vordringen musste, weshalb ich extra von der Autobahn runter musste.

Wie du auch weiter unten noch geschrieben hast, solche Technologien wie Navi und Radio müssen im Fahrzeug einfach fehlerfrei funktionieren, sonst nervt es nicht nur, sondern längt auch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab!

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 18. November 2015 um 12:04:16 Uhr:



Beim neuen A4 habe ich gesehen, stehen DAB und UKW Sender in der gleichen Liste. Endlich haben sie begriffen, dass es die meisten Kunden nicht interessiert, über welche Technologie sie Radio hören, sondern nur, dass es funktioniert. Solche Effekte wie bei Dir, dürfen nicht vorkommen.

Vielen Dank für diese Info! Das lässt hoffen, dass das nun besser funktioniert.

Danke, sehe ich genauso.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. November 2015 um 22:05:27 Uhr:



Zitat:

Nur weil es bei dir in irgendeiner Situation anders war: DAB ist sehr wohl ein Segen bei mobiler Nutzung.
Ich möchte nicht mehr drauf verzichten!

Hallo zusammen,
ich hohl mal das Thema aus der Versenkung.
Hat jemand von Euch neuere Informationen bezüglich der Abschaltung von UKW Sendern.
Gibt es hierzu schon eine genauen Termin bzw. bietet Audi Nachrüstmöglichkeiten an.

Nachrüstungen von Audi werden da nicht kommen ; würde bedeuten auch neue Main Unit
Ich glaub bevor UKW wirklich abgeschaltet wird, hast du dein Audi nicht mehr 😉

Norwegen hat schon abgeschaltet. Im Zuge von Corona wird es bei uns wohl etwas dauern, da das Geld woanders gebraucht wird. Österreich hat die letzte Ausbaustufe mit dem Sender auf dem Dobratsch erreicht und somit 83% Abdeckung in zwei Jahren erreicht.

Nun fehlt noch unterstützung für TPEG und überhaupt müssen noch alle Tunnel Verstärker auf DAB umgerüstet werden damit dort der Notfalldienst funktioniert wenn UKW weg fällt. Also noch ne Menge Arbeit.

Bin persönlich nur noch mit DAB unterwegs und Absolut Relax ist mein persönliches Highlight geworden.

Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:18:31 Uhr:


Norwegen hat schon abgeschaltet. Im Zuge von Corona wird es bei uns wohl etwas dauern, da das Geld woanders gebraucht wird. Österreich hat die letzte Ausbaustufe mit dem Sender auf dem Dobratsch erreicht und somit 83% Abdeckung in zwei Jahren erreicht.

Nun fehlt noch unterstützung für TPEG und überhaupt müssen noch alle Tunnel Verstärker auf DAB umgerüstet werden damit dort der Notfalldienst funktioniert wenn UKW weg fällt. Also noch ne Menge Arbeit.

Bin persönlich nur noch mit DAB unterwegs und Absolut Relax ist mein persönliches Highlight geworden.

Super Info!

Und Absolut Relax ist bei mir auf auf 1 in der Favoritenliste. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen