Digitaler Radioempfang
Bringt´s was? Lohnt sich der Aufpreis?
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
was hat das alles mit DAB zu tun????
42 Antworten
Würde ich auch gern wissen. Hab es mal auf Verdacht bestellt mit B&O.
Ich würde die Frage anders formulieren wollen:
Hört es sich denn wirklich soviel besser an als ohne. Ich habe in meinem B8 eigentlich nirgends mehr ein Rauschen oder sonstiges in meinem Fahrumfeld. Einzig ist mein Lieblingssender ab München oder Nürnberg nicht mehr zu hören, was 3x im Jahr vorkommt und ich dann halt andere höre.
Und dann 350.--€ Aufpreis investieren ist für mich die frage
Ich habe es im B8 bereits drin wegen 2 Argumenten:
- Radio Energy mit Sport 1fm empfangbar. Dadurch kann ich Bundesliga, 2. Liga und Europapokal unterwegs hören
- Bei lauter Musik hört man den Qualitätsunterschied schon
Habe es mir in dem B9 ebenfalls bestellt.
Ähnliche Themen
Sound technisch ist normalerweise DAB dem UKW überlegen und was Infos (Cover etc.) ebenfalls.
Aber, die Frage muss man sich stellen. Hat man Spotify oder Musik auf dem Handy. Dann würde ich eher das Smartphone interface nehmen. Dann würde sich der Aufpreis von DAB nicht lohnen. Wollte ich auch zuerst nehmen, aber da ich Spotify habe. Lohnt es sich nicht für mich.
Eigentlich gehört der DAB Empfang ohne Aufpreis ins Autoradio.
Schließlich wird das analoge Signal mal abgestellt, wie beim TV Empfang auch.
Hallo Wichtelmann, im Prinzip gebe ich Dir recht, aber UKW wird frühestens 2015 abgeschaltet und ich frage mich sowieso, ob ich nicht mit carplay alles fexibler und umfangreicher erledigen kann, als mit den (nach wenigen Jahren veralteten) eingebauten Systemen?
Zitat:
@bene9 schrieb am 9. November 2015 um 21:34:34 Uhr:
(...) aber UKW wird frühestens 2015 abgeschaltet (...)
[OT] Na, da ist ja noch lange hin... [/Ironie]
Zitat:
@bene9 schrieb am 9. November 2015 um 21:34:34 Uhr:
Hallo Wichtelmann, im Prinzip gebe ich Dir recht, aber UKW wird frühestens 2015 abgeschaltet und ich frage mich sowieso, ob ich nicht mit carplay alles fexibler und umfangreicher erledigen kann, als mit den (nach wenigen Jahren veralteten) eingebauten Systemen?
Oh je, des wegen kann noch per UKW nichts mehr hören. Da bin ich ja beruhigt. Hehe
Bis das passiert, dauert es noch.
Wenn du das Smartphone interface drin hast, hättest dubdir das DAB sparen können. Gerade wenn man die Musik auf dem Handy hast oder spotify nutzt.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. November 2015 um 22:10:23 Uhr:
Oh je, des wegen kann noch per UKW nichts mehr hören. Da bin ich ja beruhigt. HeheZitat:
@bene9 schrieb am 9. November 2015 um 21:34:34 Uhr:
Hallo Wichtelmann, im Prinzip gebe ich Dir recht, aber UKW wird frühestens 2015 abgeschaltet und ich frage mich sowieso, ob ich nicht mit carplay alles fexibler und umfangreicher erledigen kann, als mit den (nach wenigen Jahren veralteten) eingebauten Systemen?
Bis das passiert, dauert es noch.
Wenn du das Smartphone interface drin hast, hättest dubdir das DAB sparen können. Gerade wenn man die Musik auf dem Handy hast oder spotify nutzt.
Genau deswegen habe ich mir ja das DAB gespart! Und wenn UKW wirklich abgeschaltet werden
sollte(?), und ich die Kutsche dann noch habe (?) hol ich mir die Infos über´s Netz😉
Zitat:
@bene9 schrieb am 9. November 2015 um 21:34:34 Uhr:
...aber UKW wird frühestens 2015 abgeschaltet...
2015 sollten/wollten sich die ARD, das Deutschlandradio, Privatsender und Landesmedienanstalten auf die UKW-Abschaltung einigen. Dann dauere es mindestens 10 Jahre, bis man bereit zur UKW-Abschaltung sei. Also frühestens 2025.
Zitat:
@f-dax schrieb am 10. November 2015 um 09:41:43 Uhr:
2015 sollten/wollten sich die ARD, das Deutschlandradio, Privatsender und Landesmedienanstalten auf die UKW-Abschaltung einigen. Dann dauere es mindestens 10 Jahre, bis man bereit zur UKW-Abschaltung sei. Also frühestens 2025.Zitat:
@bene9 schrieb am 9. November 2015 um 21:34:34 Uhr:
...aber UKW wird frühestens 2015 abgeschaltet...
Danke für die Korrektur! Habe mich vertan: Sollte natürlich heißen
2025
!
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 9. November 2015 um 07:19:08 Uhr:
Hört es sich denn wirklich soviel besser an als ohne.
Eindeutig Ja! Der Unterschied ist gerade im direkten Vergleich enorm. Auch wenn es beim normalen Radio nicht rauscht, so ist doch die Bandbreite bei der Übertragung über FM arg eingeschränkt.
DAB hat halt CD Qualität. Teste doch mal selbst: Radio an und fix das gleiche Lied auf Spotify abspielen und hin und herschalten.
Ich hatte DAB in meinem A6 (4F) und habe es bei meiner B9 Bestellung auch wieder drin.
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 9. November 2015 um 07:19:08 Uhr:
DAB hat halt CD Qualität.
sorry aber da muss ich herzhaft lachen... ich habe mich da auch lange blenden lassen.
CD ist digital, DAB auch, damit haben sich allerdings die Gemeinsamkeiten in klanglicher Hinsicht auch schon. Jedes mp3 - von CD mit 256 kbit gescheit kodiert - klingt um Längen besser als DAB!!
Auch ist es ein Gerücht, dass DAB immer besseren Klang liefert als UKW.
Ich habe da andere Erfahrungen. Bei DAB ist vor allem der Cut in den höheren Frequenzen auffällig, das ist insbesondere bei Klassik manchmal störend. Auch die Dynamik und Räumlichkeit überzeugt nicht immer.
Die "pragmatisch gewählte Bitrate" bei DAB lässt grüßen. Also nix mit CD-Qualität!
Allerdings hat man bei DAB absolut keine Nebengeräusche, und da es eben Digital ist nur "Empfang da und gut" oder "absolut kein Empfang".