Digitaler Radioempfang sinnvoll?
Hallo liebe Gemeinde,
ich stelle mir gerade meinen Wunsch-A3 im Konfi zusammen und stelle fest, dass es schwierig ist unter der 40k Marke zu bleiben 😁
Daher wollte ich wissen, wie sinnvoll die Option des Digitalen Radioempfangs ist. Ist es heutzutage schon ein Muss, oder kommt man die nächsten 5-6 Jahre auch noch problemlos mit dem analogen aus?
Beste Antwort im Thema
Ein Auto ohne DAB ist wie ein Auto ohne Navi. Das muss unbedingt mit rein. Wieso noch analog Radio hören? DAB klingt viel viel besser und Senderauswahl ist auch eine größere. Ein Must have!
109 Antworten
Ob man DAB für nötig hält kann (noch) jeder selbst entscheiden. Ich habe zu Hause DAB, da ich dort auch eine ordentliche VHF-Antenne unter dem Dach habe und damit sehr guten Empfang. Im Auto habe ich es nicht und auch noch nicht vermisst weil ich da erstens nur meistens ca. 10 Minuten am Stück drin sitze und wenn ich dort weitere Strecken fahre mich mit meiner eigenen Musik von SD-Karte erfreue.
Ja DAB ist nicht so teuer, aber 300 Euro hier oder 300 Euro da treiben einen Audi preislich in große Höhen, denn der Grundpreis ist auch nicht so gering. Aber das ist natürlich die Masche der Verkäufer, die wollen ja das wir Kunden gerade sehr sehr viele Kreuzschen bei der Aufpreisliste machen. Da muss man für sich persönlich auch abwägen und der mündige Kunde kann selbst wählen. In einigen Jahren wird DAB sicherlich Serienausstattung sein, dann erledigt sich die Frage eh.
Ein 08/15 Audi ist auch ein gutes Auto, ein Audi ist auch ein Audi wenn er wenig bis gar keine Sonderausstattungen enthält.
Ich habs auch nicht genommen. Hatte ne persönliche oberste Schmerzgrenze und hab alles für mich wichtige konfiguriert und da musste unter anderem das DAB dran glauben. Ist für mich einfach zu unwichtig. Muss ja jeder selber wissen und wenns nach den kleinen Preisen ginge könnte man ja fast alles nehmen. Und dann hat man am Ende wieder nen riesen Betrag beieinander. Hab generell nur die Sachen genommen wo ich wusste, das nutz ich auch viel, ist mir wichtig und lohnt sich.
Mann kann über jede Sonderausstattung diskutieren, alleine der Titel dieses alten Threads ist nicht gerade zielführend. Oder ist S-Line oder 20-Zoll-Felgen "sinnvoll"?
Ähnliche Themen
Ich kann nur jedem empfehlen, der das Auto einige Jahre behalten will und viel Radio hört, DAB+ (auf das Plus kommt es an!) dazu zu nehmen. Ich finde es zwar Abzocke, dafür 300 € extra zu berechnen, selbst wenn man schon 2500 € für eine Multimedia-System zahlt, zumal es bereits komplette DAB+-Tischradios für unter 50 € gibt, aber:
Es gibt bereits Länder in Europa, die den UKW-Ausstieg beschlossen haben (Norwegen: 2017, Schweiz: 2024) und in Deutschland wird seit einer Weile auch darüber diskutiert. Ich beobachte (z.B. bei teltarif.de), wie es immer mehr DAB+-Sender und Bundesmuxe gibt.
Obwohl ich nur selten Radio höre (ich genieße lieber den Motorsound), werde ich DAB+ bei meinem anstehenden Neuwagen mitbestellen, um auch in 10 Jahren noch Radio hören zu können; nicht zu vergessen auch der Wiederverkaufswert, wenn es in einigen Jahren vielleicht noch UKW gibt, aber der Ausstieg dann evtl. schon feststeht.
Zitat:
Mehr DAB+-Radios in deutschen Fahrzeugen
Immer erfolgreicher wird DAB+ in Fahrzeugen: Laut neuesten Zahlen aus dem DAT-Report der Deutschen Automobil Treuhand GmbH kaufen aktuell 21 Prozent aller Neuwagen-Käufer und zehn Prozent aller Gebrauchtwagen-Käufer in Deutschland einen Wagen mit eingebautem DAB+-Radio. Damit verfügen über 22 Prozent der PKW-Halter, also mehr als jeder fünfte Autobesitzer, inzwischen über ein entsprechendes digitales Radio. 2016 waren es lediglich 14 Prozent.
Q:
https://www.teltarif.de/.../67344.htmlUKW-Radio: Diese Länder steigen aus UKW aus
https://www.teltarif.de/.../67084.html
Zitat:
Inzwischen geht es nicht mehr um das ob, sondern um das wann: Die Medienanstalten legen ein Digitalisierungskonzept für den Hörfunk vor, an dessen Ende die Abschaltung der analogen UKW-Verbreitung steht.
Medienanstalten präsentieren Roadmap zur UKW-Abschaltung
https://www.teltarif.de/.../61032.html... und der letzte Artikel war von 2015!
Interessant auch dieser Abschnitt:
Zitat:
Ganz hart ins Gericht geht der Deutschlandradio-Intendant mit den Autobauern: Ohne DAB+ Radio seien Neufahrzeuge in Deutschland nicht zukunftssicher, blicke man auch auf die Digitalisierung des Hörfunks im Ausland. Derzeit seien erst 14 Prozent der Fahrzeugmodelle in Deutschland serienmäßig mit DAB+-Empfang ausgestattet. Ein DAB+-Chip koste im Schnitt sieben Euro, dazu komme noch der Preis der Antenne. Vor diesem Hintergrund sei es "einfach unverständlich, wenn Autobauer mehrere hundert Euro Aufpreis für den digitalen Radioempfang als Sonderausstattung verlangen. Solche Preismodelle blockieren eine schnellere Marktdurchdringung mit DAB+".
Q: Digitalradio Deutschland drängt auf schnelle Abschaltung von UKW
https://www.teltarif.de/.../66996.htmlLG, Keks