digitale Öltemperaturanzeige
Hallo Alle!
Heute war es soweit und ich bin so gut wie fertig mit dem ganzen hin und her montieren im, am und um dem Amaturenbrett. Schnauze voll und Hände kaputt geschnitten genug. 🙂
Habe nun eine digitale Öltemperaturanzeige verbaut, einen neuen Radiorahmen und ein neues Navi eingebaut.
Zum Radiorahmen (Thema gabs ja schonmal), hab ich bei ebay für 11€ gekauft. Wie 11€ sieht die Passgenauigkeit nun zwar auch aus, aber "form follows function". Kann damit leben. Die Radien sind nen Tick anders und die Spaltmasse zum Amaturenbrett drum rum nich so doll. Aber ansonsten passte es gut. Das Fach unterm Radio hätte ruhig tiefer sein können. Das alte 1 Din Fach war wesentlich tiefer (steht nun zum Verkauf!).
Nun zum Topic. Da ich ja wegen dem Navi eh am basteln war (GPS Antenne verlegen usw.) hab ich direkt eine digitale Öltemperaturanzeige verbaut. Hab einen, so denke ich, netten Platz gefunden. Wundert euch nicht über den angezeigten Wert, der Sensor war noch nicht angeschlossen auf den Bildern!
Sensor ist übrigens ein VDO Ölablasschrauben-Sensor.
Bei Interesse würde ich evtl. eine Sammelbestellung organisieren. Auch für andere Autos bzw. Gewindegrössen für den Sensor. Bei 10 Stck. wäre der Preis ca. (!) 120€.
Hab lange überlegt, weil das nicht ganz billig ist. Aber ein Rundinstrument kostet auch 40€ bei Sandtler, plus 20€ für den Sensor. Dann braucht man noch ein Gehäuse für das Instrument z.B. ein einzelnes aus Karbon für aufs Amaturenbrett zu schrauben, das kostet auch fast 30€. Dann waren mir die paar Euros es wert so eine elegante Lösung zu haben.
Aber urteilt selbst.
148 Antworten
@othello:
Hi,
suche schon Tage !! so ein Teil.
Bitte, wo kann ich eins herbekommen ????
Firmenname, Link, Telefonnr. irgendwas ?
Gruß
Stefan
Hast PN!
Ähnliche Themen
Da ich doch nochmal welche besorge. Möchte jemand eine?
Einzelpreis ist derzeit 135€ inkl. Kabel und Ölablassschrauben Sensor.
Wenn es einige werden, könnte der Preis dann auch entsprechend nochmal sinken um 5-15 Euro. Je nachdem wieviele halt...
Wie gehabt:
- rotes Ziffernblatt
- gesamte Elektronik in einem Gehäuse
- sehr genaue Temperaturmessung (Abweichung < 1% im Anzeigebereich von 0 - 190°C)
- Aktualisierung des Messwertes 3 mal pro Sekunde
- Auflösung der Anzeige auf 0,1 Grad Celsius
- Maße (BxHxT): 35x15x60 mm
- 12V Betriebsspannung
- Gewicht: 22 Gramm (ohne Kabel und Geber)
- Leistungsaufnahme: ca. 6 mW
- Kabellängen: Länge des Kabels für den Temperaturgeber: 2 m / Länge der Kabel für die Stromzuführung: 1m
http://www.civictyper.de/.../...EP3_2001_30th_Oeltemperaturanzeige.jpg
gibt es die auch in Grün ? und für andere hersteller wegen der Sonsorgröße?
Bin am überlegen was ich mache bei mir Holm, Mittelkonsole, alles ziemlich große änderungen der Optik :P allerdings wäre da die Anzeigen billiger und LAdedruck würde ich auch gleich mitnehmen 🙂
kann mich immer so schwer entscheiden 🙁
Wenn du mir sagst, welches Gewinde du in der Ölablassschraube hast, ist ein anderer Sensor kein Problem.
Aber andere Display Farbe geht nicht. Es sei denn, du bastelst dir das selber um.
Jo, die Anzeige is halt echt schön klein. Da findet man eigentlich in jedem Auto nen schönes Plätzchen mit ein bisschen Mühe und Arbeit.
Ist dann auch nicht so aufgesetzt wie die grossen Rundinstrumente meist aussehen
Wollte heut meine öltempanzeige verbauen und hab mal geschaut ob sich nicht im Tacho eine freie Stelle findet. Unterhalb zwischen Drehzahlmesser und Tacho gibt es ein Loch hinterdem noch genügend Platz sein müsste. Die Platine passt zwar nicht in voller Länge rein aber wenn man das Display ablötet und mit Draht verlängert, bekommt man das glaub ich gut integriert. Die Platine klebt man dann einfach hinten ans Tachogehäuse. Das ist genug Platz nach hinten. Hier ein kleines Bild wie ichs mir vorstelle.*klick*