Digitale Matrix LED-Scheinwerfer
Hey zusammen,
hat vielleicht schon jemand Infos, wann die neuen “Digitalen Matrix LED-Scheinwerfer“ für den Sportback bestellbar sind? Im Konfigurator sind sie noch nicht zu finden.
Beste Antwort im Thema
Die VAS sind definitiv die besten virtuellen Spiegel, die man für den e-tron kaufen kann.
110 Antworten
Ist diese Technik ausschließlich dem e-Tron vorbehalten? Oder besteht die Chance, dass es mit dem anstehenden Modellwechsel auf Modelljahr 2021 auch bei anderen Modellen verfügbar sein könnte (A7/A6) etc? Weiß das zufällig jemand?
Grüße
Zitat:
@BlackPhoenixs schrieb am 5. Mai 2020 um 18:33:28 Uhr:
Ist diese Technik ausschließlich dem e-Tron vorbehalten? Oder besteht die Chance, dass es mit dem anstehenden Modellwechsel auf Modelljahr 2021 auch bei anderen Modellen verfügbar sein könnte (A7/A6) etc? Weiß das zufällig jemand?Grüße
Früher oder später wird diese Technik (ggf. auch in abgewandelter Form) auch in anderen Modellen verfügbar sein. Für das Jahr 2021 halte ich dies aber absolut unrealistisch.
Der e-tron ist in gewisser Weise für diese Technologie (DMD-Technologie mit einem DLP-Chip von Texas Instruments) prädestiniert, da er ein Elektrofahrzeug ist: Die DMD-Technologie ist vergleichsweise temperatur-kritisch (entwickelt also sehr hohe Temperaturen) und mit einem klassischen Verbrennungsmotor würden sich zu hohe Temperaturen entwickeln. Für E-Motoren ist dies weniger kritisch und man braucht keine allzu ausgeklügelte Kühltechnik.
Bis die Technologie bei Audi in Modelle mit Verbrennungsmotoren Einzug erhält, wird noch etwas Zeit vergehen. Es gibt softwarebasierte Kühlungsansätze (Duty-Cycle-Switching des TI-Chips), die den Einsatz der Technolgie auch bei Autos mit Verbrennungsmotoren realistisch werden lassen. Diese kommen aber bei Audi bis dato nicht zum Einsatz.
Dazu eine Frage zu den "normalen" Matrix LEDs, welche in meinem Etron verbaut sind.
Ich war gestern erstmals in der Nacht Überland unterwegs, zugegeben bei richtigen Sauwetter (Sturm, waagrechter Regen, fast Nordseewetter ) und habe ein bisschen auf die Qualität und Funktion der Scheinwerfer geachtet.
Ich komme vom neuen X5, welcher eine ähnliche Technologie verwendet und bin fürs Erste mal ziemlich eintäuscht.
Das Licht ist soweit ok, wirkt aber viel statischer, fast wie eine normale Fernlicht Automatik.
Dieses aktive An/Abblenden von Teilbereichen, und in die Kurve hinein leuchten fand nicht wahrnehmbar statt.
Beim BMW war viel mehr Bewegung, viel mehr aktives ausleuchten...
Möglicherweise muss ich das bei normaler Nachtfahrt nochmal testen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich fahre jetzt den dritten Audi in Folge mit den Matrix-LED Scheinwerfern. Was Du da mit statisch meinst ist mir nicht ganz klar. Gerade wenn Du es nicht merkst, wie er aus und einblendet zeigt doch wie perfekt das System arbeitet. Er blendet facettenähnlich aus und ein. Ich kann das deutlich wahrnehmen und besonders einfach erkennst Du es, wenn vor Dir einer fährt, dann wird das Fahrzeug vor Dir komplett nicht von Deinen Scheinwerfern beleuchtet.
Es besteht auch noch die kleine Chance, dass Du das Matrix Licht im MMI gar nicht aktiviert hast. Zum aktivieren des Matrix LED Lichts musst Du es zum einen im MMI aktiviert haben, der Lichtschalter muss auf Auto stehen und der Fernlichthebel muss nach vorne gedrückt sein.
Hattest Du denn das Gefühl, dass Dein Umfeld nicht gut ausgeleuchtet war? Ich empfinde gerade auf Landstraßen bei voll ausgeleuchteter Fahrbahn das "nur die Erdkrümmung" das Licht begrenzt.
Zu guter letzt ist natürlich eine erste Nutzung bei Regen nicht vergleichbar wie die Nutzung bei trockenem Wetter.
Kurvenlicht haben die Matrix LED Scheinwerfer schlicht und einfach nicht.
Das System im BMW arbeitet ganz anders, es arbeitet mit beweglichen Lichtkegeln. Das Kurvenlicht des BMWs ist deutlich sichtbar, der Audi hat erst gar keins.
Dennoch empfinde ich die Matrix LED Scheinwerfer insgesamt deutlich heller mit besserer Ausleuchtung als das System des BMWs. So unterschiedlich können Empfindungen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:05:23 Uhr:
Das Licht ist soweit ok, wirkt aber viel statischer, fast wie eine normale Fernlicht Automatik.
Dieses aktive An/Abblenden von Teilbereichen, und in die Kurve hinein leuchten fand nicht wahrnehmbar statt.
Da solche "Matrix-Lichter" ja eigentlich "Matrix-Vorhänge" sind, also nicht irgendwas zusätzlich ausleuchten sondern einen Teil der eigentlich ausgeleuchteten Fläche abdunkeln, ist wenig Aktivität gut!
Abgedunkelt werden sollte ja nur etwas, wo das Licht aktiv stört, wenn es nicht abgedunkelt wird. Beim Gegenverkehr zum Beispiel.
Zur Beurteilung ist deswegen nicht wichtig, ob der "Vorhang viel gezappelt" hat, sondern wie oft etwas beleuchtet wurde, wo das Licht gestört, geblendet, etc. hat.
Ich konnte gestern Nacht bei Trockenheit nochmals das Licht ausprobieren.
Offensichtlich lag meine Empfindung am extrem schlechten Wetter - es gibt ja so etwas wie einen Schlechtwetter-Mode,
Also gestern konnte ich ganz deutlich das partielle Abdunkeln der einzelnen Segmente beobachten, das System arbeitet also, und das auch zufriedenstellend.
Das Licht ist sehr hell und leuchtet die Fahrbahn schön aus.
Ich muss allerdings sagen, das ich das BMW System mit den beweglichen Linsen besser finde, speziell das "in die Kurve hineindrehen" funktioniert deutlich besser als das Dazuschalten der Nebelscheinwerfer.
Aber das ist Jammern auf sehr hohen Niveau.
So hat halt jeder Hersteller seine Stärken und "weniger Stärken" (Schwächen will ich nicht sagen 🙂 )
Der e-tron hat keine Nebelscheinwerfern....korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Richtig, hat er nicht. Er hat Schlechtwetterlicht, da wird das Licht dann anders „verteilt“ mit Abbiegelicht beiderseits dauerhaft zugeschaltet.
Sorry, mein Fehler...
Abbiegelicht gibt es nicht oder täusche ich mich?
Abbiegelicht gibt es. Steht auch im Konfigurator extra aufgeführt bei den Funktionen des Matrix-Licht.
Das das nicht Serie ist hatte mich beim Bestellen schon gewundert. Ich wollte das als FOD für 3 Jahre buchen. Aber daraus ist ja bekanntlich nichts geworden.
Kann man das nicht auf anderem Weg nachkaufen beim Händler?
Möglicherweise. Aber es ist ein Dienstwagen und ich hätte es nur für meine Nutzungsdauer haben wollen.
Meine aktuelle Info direkt aus IN besagt, dass das DML ab Sommer bestellbar sein wird.