digitale Kühlwassertemperatur schwankt stark

BMW 5er E39

Moin moin in die runde.

Unser großer hat nen problem mit der digitalen kühlwasser temperatur. laut anzeige schwankt er zwischen 76 und 95° celsius, im stand erreicht er problemlos die 95°, während der fahrt sackt er ab. bei 170 war der minimalste wert erreicht, auf der landstraße lag er immer um die 83°, selbst wenn ich im 3ten fahre bleibt sie so tief. rollen mit schubabschaltung hat widerrum keine auswirkung, blieb stabil bei 86°. Er erreicht seine temperatur auch so wie immer.
Das erstemal ist mir das vor 1 1/2 wochen aufgefallen, hab es aufgrund von kurzstrecke erst einmal ignoriert, seitdem stand der bock auch nur. heizleistung war letztes mal auch ok, heute war die aussentemperatur mit 15° ja schon zu hoch, da lief die klima nur.
kein plan, was das sein könnte??
thermostat spinnt?
sensor?
wapu?
Hat das ki einen gesoffen?

bedanke mich schon mal für ratschläge

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bei dir ist ein Kennfeldthermostat verbaut, welches je nach Last und Drehzahl zwischen 75 und 113 Grad regelt. Die 75 Grad können z.b. (eher 80 Grad) anliegen, wenn du Volllast fährst und hohe Drehzahl, hier wird eine niedrigere Kühlmitteltemperatur eingeregelt. Wenn du aber mit niedriger Last und wenig Drehzahl fährst, dann regelt das Thermostat auf 95 Grad oder höher (bis zu 110 Grad am Motorausgang und 103 Grad am Motoreingang). Daher würde ich mal mit INPA auslesen, ob nicht der Heizwiderstand im Fehlerspeicher steht, kann sein.

Sollte im Prinzip bei "normaler" Fahrt bei ca. 97 Grad liegen +/-. Bei der Autobahnfahrt kann es auch Richtung 100 Grad gehen. Sonst bei 80-90, wenn du mal schneller fährst!

Kann auch sein, dass die Feder schon nachlässt und es sich aufdrücken lässt durch die WP, wenn du Gas gibst, was nicht sein darf - kurz schon, aber sie muss sich sofort wieder einregeln!

Grüße,

BMW_Verrückter

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo!

Das könnte das Viskoseöl vom Viskolüfter sein, oder? 🙂 Vorne kommt kein Öl zustande, nur hinten vom Ventildeckel z.b. oder den Halbmonden der VDD.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das könnte das Viskoseöl vom Viskolüfter sein, oder? 🙂 Vorne kommt kein Öl zustande, nur hinten vom Ventildeckel z.b. oder den Halbmonden der VDD.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja, daran habe ich auch schon gedacht, (hinten ist alles trocken und ich fahr ja nicht rückwärts auf der Autobahn) also neuer Viskoautomat`? oder abwarten ? Was passiert wenn der leer ist ? Könnte es theoretisch möglich sein, daß dann der Lüfter immer frei dreht ? Ich habe so das Gefühl weil ich den noch nie so richtig fest gesehen habe.

Gruß
deKoch

Hallo!

Der Lüfter sollte dann einfach mit Freilaufdrehzahl drehen. Da das Öl praktisch ausgetreten ist bzw. nicht mehr vorhanden ist, kann auch nichts vom Vorratsraum in den Arbeitsraum fließen - ergo auch keine Viskokupplung. Wäre plausibel.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

Thema ist zwar schon alt, aber mir ist bei meinem 523i A Limousine Benziner seit 2 Tagen aufgefallen, wenn ich losfahre bleibt die Anzeige auf Blau, alles kalt. dann im laufe der Zeit schießt der sofort hoch auf 90 Grad und ist normal.

Normalerweise ist der immer langsam hochgegangen bis 90 Grad.

Heute morgen springt der hoch auf 70 Grad, fahr dann auf die Autobahn und zeigt mir Blau 0 Grad an und nach ein paar minuten normal 90 Grad.

Hat mir da einer eine elektroimpulsbombe verbaut? was is des ?

Ähnliche Themen

Schau mal im Geheimmenü nach, wie sich die Temperatur wirklich verhält ( http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu.htm ). Eventuell spinnt nur deine analoge Anzeige.

Hab versucht ins Menü zu kommen aber ich komme nur ins Menü 1 und 2. alles andere springt wieder zurück, was da los?

Das musst du erst frei schalten.

Danke! Ich habe es nun geschafft, war eben auf ser autobahn und bin ne zeit 180 gefahren. Dan als ich ihn zuhause abgestwllt habe stand im geheim menue 100 grad und als ich 2 min später schaute 98.
das nachschauen im geheim menue und den motor ausmachen lagen ca 7 min auseinander

Sehr interessanter Beitrag. Ich habe kürzlich bei meinem M54B30 den alten Behr Thermostat getauscht. Mir war bekannt, durch Fehler auslesen, das die Kennfeldsteuerung defekt war. Die Temperatur war lt. Geheimmenü egal welche Last bei 96° C Grad festgenagelt. Das stellte für mich erstmal kein Grund dar, irgendwas zu machen.

Da ich kürzlich den Riementrieb erneuert habe wechselte ich vorsorglich auch Wapu und Thermostat (Wahler). Nun kann ich ein interessantes Regelspiel beobachten, dass er bei wenig Last etwa 98° C Grad hat - und bei Lasterhöhung auf bis zu 80° C Grad runter geht (was mir zunächst komisch vor kam, aber scheint ja normal zu sein).

Was mich interessieren würde, wo befinden sich den die Stellgrößen? Ich nehme an, die Kühlmitteltemperatur lt. Geheimmenü kommt vom Sensor am unteren Kühlerschlauch (entspricht Motoreingang). Und wie wird die Temperatur am Motorausgang gemessen? Im Zylinderkopf befindet sich ja noch ein Doppel-Temperaturschalter. Wie funktioniert das? Spielt der Öltemperatursensor im Ölfiltergehäuse da auch mit? Die Öltemperatur könnte der Motortemperatur entsprechen...? Finde ich toll, wenn das jemand erklären könnte.

VG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen