1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Digital Light: schlechte Funktion

Digital Light: schlechte Funktion

Mercedes EQE V295

Gestern hatte ich die erste Nachtfahrt über Autobahn und damit das erste Mal die Möglichkeit, das Digital Light in Funktion zu erleben.
Vorher hatte ich im S213 das Multibeam LED, mit dem ich sehr zufrieden war, ohne Probleme und mit einem immer sehr guten hellen Fernlicht. Damit war jede Nachtfahrt eine helle Freude.
Nun mein angeblich besserer Nachfolger Digital Light im EQE - eine Katastrophe! Von Fernlicht auf der Autobahn keine Spur.Im Gegenteil ist es ein fahren ins schwarze Loch. Es treten irgendwelche ständig wechselnden "schwarzen Löcher" in Rechteckform auf. Als würden Phantomfahrzeuge vor mir ausgeblendet. In der Helligkeitsverteilung schlimmer als ein normales Licht. Ständig werden auf der Überholspur irgendwelche nicht vorhandenen Ausblendeffekte veranstaltet und der rechte Fahrbahnrand (ohne dass direkt vorausfahrende Fahrzeuge da sind) schlecht und kurz ausgeleuchtet. In lang gezogenen Linkskurven wird die Ausleuchtung kurzzeitig besser auf meiner Spur und am rechten Fahrbahnrand.
Am krassesten war die Fehlfunktion in der Rechtskurve der Überführung an einem Autobahnkreuz. Ohne irgendwelchen Gegenverkehr auf der linken Seite und ohne irgendein Fahrzeug vor mir bin ich in der Kurve in ein schwarzes Loch gefahren. Keinerlei Kurvenlicht, im Gegenteil schlechtere und extrem kùrzere Ausleuchtung als bei jedem anderen billigen Standardlicht.
Was ich vom Multibeam kannte, ist nicht mal ansatzweise da. Von Begeisterung bei Multibeam ist beim Digital Light nur extremer Frust geblieben.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Digital Light?
Zufrieden oder ebenfalls ähnliche Erfahrungen?
Mein Digital Light defekt oder gar Serienstand?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Die meisten sind ab Werk zu tief eingestellt. Bei überprüfung wurde mir auch gesagt sind richtig eingestellt. Habe sie selbst höher eingestellt und jetzt passt es. Bei neuerlicher überprüfung war wieder alles OK. Kann sich jeder selbst einen Reim darauf machen. Bin mit dem Licht ganz zufrieden auch wenn es nicht das hellste ist. Dafür das gleichmässigste was ich je gefahren bin. Die Projektionen funktionieren auch.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 12. April 2025 um 07:04:47 Uhr:


Die meisten sind ab Werk zu tief eingestellt. Bei überprüfung wurde mir auch gesagt sind richtig eingestellt. Habe sie selbst höher eingestellt und jetzt passt es.

An was hast du dich orientiert um beide Scheinwerfer manuell höher einzustellen ?

Hi, ja schlechter. Denke auch, das es ein Defekt sein muss. Die schwarze Wand, die durch das Ausschneiden entsteht, kann nicht richtig sein. Was meinst Du mit falsch angewählt?

Wenn ich den Assistenten ausstelle durch drücken des Blinkers scheint das Licht weiter. Nur wenn ich rechts keine Fahrzeuge vor mir habe, leuchtet das Fernlicht sehr schön weit ( wobei die Schilder ziemlich blenden).

Zitat:

@trODisli schrieb am 12. April 2025 um 08:57:49 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 12. April 2025 um 07:04:47 Uhr:


Die meisten sind ab Werk zu tief eingestellt. Bei überprüfung wurde mir auch gesagt sind richtig eingestellt. Habe sie selbst höher eingestellt und jetzt passt es.

An was hast du dich orientiert um beide Scheinwerfer manuell höher einzustellen ?

Ca. halben Meter vor eine Wand gestellt zur Kontrolle und eine umdrehung nach oben und danach Probefahrt ob man jemand blendet. Kein Hexenwerk

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 12. April 2025 um 09:16:23 Uhr:



Zitat:

@trODisli schrieb am 12. April 2025 um 08:57:49 Uhr:



An was hast du dich orientiert um beide Scheinwerfer manuell höher einzustellen ?

Ca. halben Meter vor eine Wand gestellt zur Kontrolle und eine umdrehung nach oben und danach Probefahrt ob man jemand blendet. Kein Hexenwerk

An sich ja, aber die Grundvoraussetzung wäre, dass das Licht zunächst korrekt nivelliert ist. Denn am Ende hast du die Kameras und den Radar, der dir berechnet wo vor dir etwas ist (Auto, Schilder, usw. - alles worauf das Digital Light reagiert). Das muss dann umgerechnet werden auf die Scheinwerfer, dass die entsprechend die Lichtpunkte an den richtigen Stellen rausnimmt. Ich hoffe man versteht was ich meine.

Denn wenn das Auto denkt, dass das Licht eigentlich am Punkt X gerade leuchtet, es gerade jedoch am Punkt Y ist, werden die ganzen smarten Features nur Humbug produzieren. Daher die Prämisse, dass es sauber eingestellt war

Genau das Problem hatte ich. Die Lichter waren ab Werk super tief eingestellt, Abblendlicht hatte höchstens 15m Weite! :eek:
Der Techniker hatte aber keine Zeit, mir das Licht mit Kalibration der Kamera einzustellen, weil die keinen Termin hatten und ich zwei Tage später in den Urlaub wollte. Dann hat er nur die Lichter hochgeschraubt.
Resultat war ein ständig Warnmeldungen werfendes System und eine Resetposition der Lichter, welche alle geblendet hat. Ständig hatte ich Lichthupen wegen der Lichter bekommen.
@LieferungVerspaetet, ich wusste nicht, dass das Radar da auch eine Rolle spielt. Bist du dir da sicher? Welche Funktion hat das Radar in Verbindung mit Kamera und Lichtern ?

Zitat:

@trODisli schrieb am 14. April 2025 um 13:59:26 Uhr:



@LieferungVerspaetet, ich wusste nicht, dass das Radar da auch eine Rolle spielt. Bist du dir da sicher? Welche Funktion hat das Radar in Verbindung mit Kamera und Lichtern ?

Vorab: Ich habe das System nicht entwickelt. Aber: Die Kombination von Radar und Kameras wird für die Fahrassitenzsysteme genutzt, u.a. für die Identifikation und Positionierung von Fahrzeugen. Diese Informationen werden mit Sicherheit auch für das Licht genutzt, um die "boundary boxes" von den Ausschnitten für vorausfahrende Fahrzeuge zu berechnen

Ich war am Anfang auch extrem unzufrieden mit dem Licht, selbst nachdem ich das Licht nochmals habe einstellen lassen.

Danach habe ich gemerkt, dass sich die Option in der App "Dynamisches Abblendlicht" immer wieder von selbst deaktiviert. Selbst nach dem letzten Update kommt es sporadisch vor, dass ich diese Option immer wieder aktivieren muss.

Ist mir auch schon passiert. Aber dann schneidet er ja gar nix aus, oder?

Zitat:@beeblebrox1971 schrieb am 14. April 2025 um 20:03:49 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ist mir auch schon passiert. Aber dann schneidet er ja gar nix aus, oder?

Das automatische Fernlicht funktioniert trotzdem einwandfrei... Zumindest bei mir. In der Bedienungsanleitung steht folgendes zum dynamischen Abblendlicht:"Bei diesem System passen sich die Scheinwerfer der Fahr- und Wettersituation an. Zusätzlich bietet es erweiterte Funktionen zur verbesserten Ausleuchtung der Fahrbahn.

Das System besteht aus folgenden Funktionen:

Aktives Kurvenlicht

Abbiegelicht

Autobahnlicht

Erweitertes Nebellicht

Schlechtwetterlicht

Citylicht

Offroadlicht

Topografieausgleich"

Dazu gibt es jeweils Erklärungen zu den jeweiligen Punkten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen