Digital Light: schlechte Funktion
Gestern hatte ich die erste Nachtfahrt über Autobahn und damit das erste Mal die Möglichkeit, das Digital Light in Funktion zu erleben.
Vorher hatte ich im S213 das Multibeam LED, mit dem ich sehr zufrieden war, ohne Probleme und mit einem immer sehr guten hellen Fernlicht. Damit war jede Nachtfahrt eine helle Freude.
Nun mein angeblich besserer Nachfolger Digital Light im EQE - eine Katastrophe! Von Fernlicht auf der Autobahn keine Spur.Im Gegenteil ist es ein fahren ins schwarze Loch. Es treten irgendwelche ständig wechselnden "schwarzen Löcher" in Rechteckform auf. Als würden Phantomfahrzeuge vor mir ausgeblendet. In der Helligkeitsverteilung schlimmer als ein normales Licht. Ständig werden auf der Überholspur irgendwelche nicht vorhandenen Ausblendeffekte veranstaltet und der rechte Fahrbahnrand (ohne dass direkt vorausfahrende Fahrzeuge da sind) schlecht und kurz ausgeleuchtet. In lang gezogenen Linkskurven wird die Ausleuchtung kurzzeitig besser auf meiner Spur und am rechten Fahrbahnrand.
Am krassesten war die Fehlfunktion in der Rechtskurve der Überführung an einem Autobahnkreuz. Ohne irgendwelchen Gegenverkehr auf der linken Seite und ohne irgendein Fahrzeug vor mir bin ich in der Kurve in ein schwarzes Loch gefahren. Keinerlei Kurvenlicht, im Gegenteil schlechtere und extrem kùrzere Ausleuchtung als bei jedem anderen billigen Standardlicht.
Was ich vom Multibeam kannte, ist nicht mal ansatzweise da. Von Begeisterung bei Multibeam ist beim Digital Light nur extremer Frust geblieben.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Digital Light?
Zufrieden oder ebenfalls ähnliche Erfahrungen?
Mein Digital Light defekt oder gar Serienstand?
39 Antworten
.. meines ist offensichtlich dann auch eine Spur zu tief, das ausgeblendete Rechteck beginnt bereits ca. 3m hinter dem vorher fahrendem Auto.
Ja, ist zu tief. Die Werkstätten stellen das halt nur ungerne neu ein und wimmeln gerne ab. Bei 50 m Abstand sollte die Hell-Dunkel Grenze noch den unteren Teil des Vordermanns beleuchten (Reflektoren).
Meins ist perfekt eingestellt und die Ausleuchtung ist das Beste was ich je gesehen habe.
Bei leichtem Nebel sieht man toll wie das System jedes Schild anschielt und kenntlich macht.
Das anleuchten mit Lichthupe ist schon extrem beeindruckend. Für den gegenüber bestimmt unangenehm.
Habe gleichfalls einen dunklen Kasten direkt am Vordermann ab mehr als ca. 50m (Leitpfostenabstand). Bei weniger ist es voll ausgeleuchtet. Manchmal empfinde ich die Reflektion einiger Schilder als zu stark, beinahe blendend. Sonst aber ist das Licht blendend, das andere, gute blendend ;-)
Ähnliche Themen
Beim mir sind die Ausschnitte hinter weiter entfernt fahrenden Fahrzeugen vor mir auch. "riesig*. Sie beginnen meinen Empfinden nach vielen zu nah am eigenen Auto. Teilweise kürzer als das Abblendlicht reichen würde.
Ich war deswegen auch schon in der Werkstatt und hab neue Software für das Licht bekommen, zusätzlich wurde die Multi-purpose Kamera getauscht, da sie sich nicht kalibrieren ließ. Hat aber am eigentlichen Thema nichts verändert.
In der Hinsicht hat mir das Multibeam im W213 besser gefallen.
.. das beste Fernlicht hatte mein 211er mit den Xenon-Brennern.
Das Digital-Licht ist sicher recht gut, jedoch offenbar sehr oft nicht richtig eingestellt und die Werkstätten damit überfordert das richtig zu tun.
Weiß jemand etwas von gesetzlichen Vorgaben dazu? Vielleicht muss das so sein, was nicht so toll ist. Hätte es auch gerne besser ausgeleuchtet.
Danke für den Hinweis mit der Werkstatt, das spare ich mir dann
Zitat:
@RdGro schrieb am 29. März 2025 um 12:51:09 Uhr:
Weiß jemand etwas von gesetzlichen Vorgaben dazu? Vielleicht muss das so sein, was nicht so toll ist. Hätte es auch gerne besser ausgeleuchtet.
Ich denke wenn es eine gesetzliche Vorgabe wäre, dann hätte sich das Multibeam im W213 auch so verhalten.
Mir hat der TÜV mein perfekt eingestelltes Multibeam im C238 verstellt. MB hat dies dann wieder nach meinem Hinweis korrigiert. Nie wieder werde ich mich in den TÜV-Wartebereich zu einem Kaffee einladen lassen. Das nächste Mal stehe ich wieder im Sichtbereich zum Fahrzeug und wenn der TÜV-Prüfer die Scheinwerfer verstellen möchte, gibt es eine Ansage, dass dies anschließend von der Werkstatt überprüft und dem TÜV dann in Rechnung gestellt wird.
Bin auch fürchterlich enttäuscht. Man fährt ständig in ein schwarzes Loch - dann schalte ich das immer per Hebel aus, weil das normale Licht weiter scheint. Es ist teilweise gefährlich - an einem Autobahnkreuz hat man fast gar nichts mehr gesehen. Es ist leider wesentlich schlechter als das schon nicht berauschende Licht meines vorherigen Teslas MY.
Das kann eigentlich nur falsch eingestellt sein. Werde das nächste Woche in der Werkstatt bemängeln. Fahrzeug wurde Ende November produziert.
Habe die Scheinwerfer bei mir auch nachstellen lassen. Waren 6AW zu je 20€ netto. Ist jetzt etwas besser geworden, die Hell Dunkel Grenze ist höher als vorher. Der dunkle Kasten unter dem Vordermann weniger präsent.
Sorry, habe ich oben schon gepostet. Kann gelöscht werden.
Ich bin von dem Licht überrascht. Dafür, dass da angeblich 1,3 Millionen Lichtpunkte je Seite am Werk sind, sind die Ausschnitte doch recht grob und nur selten leuchtet der Wagen auf der Autobahn am Vordermann vorbei. Ich hatte einen Genesis zuvor, da schien mir das irgendwie souveräner zu funktionieren.
Das Licht ist auch im Vergleich zum Nachrüst-LED an meinem Defender nicht gerade hell - außer wenn es darum geht, Schilderbrücken auf der Autobahn anzustrahlen.
Die Gimmicks wie Bagger etc habe ich noch nicht gesehen obwohl sie in der App aktiviert sind.
Die Projektionen habe ich einen Monat mal ausprobiert- haben tadellos funktioniert aber war mir das Geld nicht wert.
Werde das nächste Woche beim Werkstatttermin (Parkassistent seit Tag 1 defekt) ansprechen und neu einstellen lassen.
Also schlechter als im MY? Das ist aber weit hergeholt - ich habe auch beide Fahrzeuge - das Licht im Mercedes ist mindestens 2 Nummern besser und wesentlich höher aufgelöst.
Entweder falsch eingestellt oder nicht richtig angewählt….