Digifant einspritzventile

VW Golf

ich möchte mal wissen welche durchflussmengen die verschiedenen einspritzventile(anhand Vw/ audi nr und farbe) haben! wer kennt dich damit aus?

Beste Antwort im Thema

Google findet da jede Menge, wenn nicht sogar alles!

Nicht entmutigen lassen, auch wenns 10s eigene Initiative erfordert.

63 weitere Antworten
63 Antworten

air fuel ratio, luft kraftstoff verhältnissWarum ist es nicht gut die normale Sprungsonde am Motorsteuergerät zu lassen? Das Motorsteuergerät geht bei Ziellambda=1 von einem Luft/Benzin-Verhältnis von 14,7:1 aus.

Da Du jetzt aber Exx drin hast, verschiebt sich Lambda ein weit weg von 14,7:1. Das weiß Dein Motorsteuergerät aber nicht und versucht den Teillastbereich ständig falsch einzuregeln.

und mit einer richtigen breitbandlamda mit sprungsondenausgang ist dieses Problem weg?ich hab halt gedacht das ich durch meine schon verbauten größeren e-ventile das problem des abmagerns komplett wegbekomm und die lamda es trotzdem noch richtig regelt. lieg ich falsch=?

is dies sonde was für mich? http://www.ebay.de/.../280965485821?...

ich finds halt schön E 85 einfach reinzutanken ohne mit benzin nochmal rumzumachen.

Die Sonde ist die richtige, es fehlt aber der passende Controller mit variabel einstellbarem Sprungsondenausgang 😉

Jaja, ich hab auch früher gedacht es wäre alles so einfach, bis mich jemand aus meiner kleinen Seifenblase befreit hat und ich die erschreckende Weite des bisher unbekannten sah, ein wahrhaft erschütternder Moment 🙁😮

Zitat:

ich finds halt schön E 85 einfach reinzutanken ohne mit benzin nochmal rumzumachen.

Nochmal: Was ist so toll an E85?

Weil man der Umwelt was schlechtes tut?

Weil es deutlich über 100Oktan hat (die Dein Motor aber nicht nutzen kann!)?

Weil es gerade in Mode ist Ethanol zu tanken?

Weil Koenigsegg damit Rekorde einfährt? 😕

Weil es augenscheinlich günstiger ist?

Weil der Energiegehalt nur 66% von Super beträgt und man mindestens 33% mehr Kraftstoff verbraucht und somit noch öfter an der Tanke steht? Oder arbeitet da jemand wirklich nettes den man einfach öfter sehen möchte? Den Grund würde ich gelten lassen 😉

Ethanol hat unbestritten einen Vorteil,
es sorgt für bessere innere Kühlung.
(mehr Masse die Verdampft entzieht dementsprechend mehr Wärme)

Selbst für einen "sportlichen" Alltagsmotor uninteressant da mit KM-Temperaturen zw. 80 -90 ° C gefahren wird.
Im Rennsport wird mit KM-Temperaturen (weit) jenseits von 100° C gefahren, aber das von Leinad angesprochene Mehrgewicht macht das bei weitem nicht wett
(F1 Fzge müßten vollkommen neu konzipiert werden, mit "mal eben " `n größeren Tank ist es ja nicht getan)

Die Schäden für Natur und Umwelt sind auch noch gar nicht vollumfänglich abzusehen, die ersten Probleme (Verkarstung) durch Vermaisung der Agrarflächen treten aber schon auf.
Der Sprit wird dadurch auf lange Sicht auch nicht billiger, da sind die Mineralölkonzerne schon gierig genug (das Einzige wo Verlass drauf ist 😁 ) aber die Lebensmittel ( Brot, Getreideprodukte) werden garantiert teurer !
So wollte ich z.B. in der Vorweihnachtszeit 2011 morgens einen Kuchen backen (keine Seltenheit bei mir) und ging zu Penny um 1/2 ltr Buttermilch (29 ct.) u. 1 kg Mehl ( 25 ct.) zu kaufen.
An der Kasse legte ich die abgezählten 54 Cent hin und wollte weitergehen, da rief mir die Kassiererin hinterher " Ey, da fehlt noch was !"
Ich konnt`s nicht glauben, über Nacht war der Preis für Mehl um 80 % auf 45 Cent gestiegen, und weil unser Kartellamt ja darüber wacht das es keine Preisabsprachen gibt 😁 haben Aldi, Kaufland und Konsorten alle für sich (ganz Zufällig) seit dem Tag den selben Preis für ihr Produkt errechnet.
Mit 08/15 Salatöl war das Mitte - Ende 2008 genau so ähnlich, nur da hat sich der Preis gleich verdreifacht.

MFG

Mehr Masse oder besser mehr (Kraftstoff-)Volumen verdrängt aber auch mehr Luft 🙂 Ich erinnere mich noch ganz grob wieviel Arbeit die Ings und Mechs bei Schrick hatten als Ferrari nen V8 auf Ethanol fahren wollte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Mehr Masse oder besser mehr (Kraftstoff-)Volumen verdrängt aber auch mehr Luft 🙂

Keine Ahnung wie groß der Unterschied der (Kraftstoff- ) Gasvolumen ist, (interessiert mich auch nicht wirklich), kann man die (Luft- ) Verdrängung / Füllungsgradminderung schon in % ausdrücken ?

Würde man dann aber durch mögliche höhere KM-Temp. ausgleichen können.

Ich fahre (trete) meinen Polo schon seit 5 Jahren mit höherer KM -Temp. , 92° Thermostat statt 87° und hab dabei noch nix zerschossen, die paar fuck`n Cent mehr für Super Plus mehm ich gern in kauf, die 100+ Okt. Kraftstoffe braucht im Alltag aber eigentlich Keiner.

MFG

@fiftyy

Ich würde jetzt aus dem ganzen keine wissenschaft machen. Die einspritzdüsen im pf haben 200ccm bei 3bar original. Erhöht man den benzindruck auf 4 bar sind es mit 90% duty 230ccm.

Es fahren ja einige RP motoren mit e85 umher die auch nur den benzindruck erhöht haben.

daher würde ich an deiner stelle einen einstellbaren benzindruckregler verbauen und den druck mal um 0,5- 1bar erhöhen. Die düsen verkraften das ohne ihr spritzbild zu verlieren.

Dann mit dem hobel auf den prüfstand und mal schauen wie der afr wert über das ganze drehzahlband reagiert.

Oder wie von leinad angesprochen eine breitbandsonde (innovate lc-1) verbauen dann kannst du das ganze auf der strasse ausfahren. Vorteil der breitband ist aber dass du mit einem laptop das ganze aufzeichnen kannst. Bist allerdings für die breitband 190euro los.

http://www.ebay.de/.../300478322708?...

Was kostet denn das mehrmalige rausfahren auf nem Prüfstand? Pro Lauf mal mindestens 50€, hab ich zumindest bezahlt und der Preis war schon gut. Den AFR dann messen zu lassen geht auch nur, wenn die ne Vorrichtung haben und ich muss die Lambda dann wieder umbauen, die Rüstzeiten kosten sicherlich auch, zumal man beim PF so toll an die Lambda dran kommt.

Klar kann ich auch einfach 270ccm Düsen einbauen und hoffen das der Motor das überlebt, wems gefällt 🙂

@ anarchie , ich hab schon einstellbaren benzindruckregler und Düsen mit 319ccm bei 3 bar verbaut,zündung auf 10 ^v Ot gestellt. der motor wird einfach wärmer als mit benzin das is FAKKT!
fett mager kein plan wie bei voll oder teillast ! ich werd mir wohl ne breitbandlamda kaufen müssen um den punkt der richtigen einspritzmenge zu finden!

@ leinard
is die sonde die anarchi vorschlägt richtig? http://www.ebay.de/.../300478322708?...

du bist ja der meinung das ich eine nehm soll die mit meinem motorsteuergerät zusammenarbeitet!

Zitat:

Was kostet denn das mehrmalige rausfahren auf nem Prüfstand? Pro Lauf mal mindestens 50€, hab ich zumindest bezahlt und der Preis war schon gut.

ja das kommt hin vom preis her.. 3 läufe wird er sicher brauchen wären dann auch 150euro.. Daher wären die 40euro mehrkosten in eine breitbandlamda gut aufgehoben..

Zitat:

Den AFR dann messen zu lassen geht auch nur, wenn die ne Vorrichtung haben und ich muss die Lambda dann wieder umbauen, die Rüstzeiten kosten sicherlich auch, zumal man beim PF so toll an die Lambda dran kommt.

ich habe an das CO röhrchen gedacht was am krümmer dran ist um den den CO vor kat zu messen..

Fragt sich halt ob er das noch dran hat..

Zitat:

Klar kann ich auch einfach 270ccm Düsen einbauen und hoffen das der Motor das überlebt, wems gefällt

Wenn die lamdawerte im teil wie auch vollast passen wieso sollte der motor dann hochgehen? 🙂

Zitat:

@ anarchie , ich hab schon einstellbaren benzindruckregler und Düsen mit 319ccm bei 3 bar verbaut,zündung auf 10 ^v Ot gestellt. der motor wird einfach wärmer als mit benzin das is FAKKT!

Dann stimmt was nicht mit dem setup.. Denn mit e85 sollten die abgastemperaturen sinken..

Zitat:

ch habe an das CO röhrchen gedacht was am krümmer dran ist um den den CO vor kat zu messen..

Fragt sich halt ob er das noch dran hat..

Zitat:

hab das rohr noch! mein kat is auch leer

anarchi, du hast mir in dem link nen breitbandlampdakit angeboten, arbeitet das kit mit dem motorsteuergerät zusammen und muss ich da die alte lampdasonde am m.steuergerät lassen?

Hallo, warum ziehst du dir nicht erstmal ein Kabel mit dem Signal der Sprungssonde in den Innenraum und misst mit dem Multimeter gegen Masse bzw. bastelst dir eine Lambda Anzeige (Anleitung findest du im Bereich "Biokraftstoffe"😉?
Dann weist du zumindest, ob du zu mager/zu fett fährst mit sehr geringem Kostenaufwand! Anschließend kannste ja mal die CO Schraube ganz rein und ca. 0,5 Umdrehungen wieder aufdrehen und vergleichen. Du wirst feststellen, dass die Lambdaregelung mit e85 im Teillastbereich durchläuft( Spannung schwankt zw. 200 und 800 mV), wohingegen sie auf der Benzineinstellung im e 85 Betrieb aussteigt und du viel zu mager fährst (0 V dauerhaft).

Im Vollastbetrieb wirst du auch keine Abmagerung mehr feststellen sondern eine rel. konstante Spannung von 800 mV messen. Das Kerzenbild kannste mit e85 vergessen, wie Leinad schon schrieb.

Grüße!

an roadcruiser,

Zitat:

Du wirst feststellen, dass die Lambdaregelung mit e85 im Teillastbereich durchläuft( Spannung schwankt zw. 200 und 800 mV), wohingegen sie auf der Benzineinstellung im e 85 Betrieb aussteigt und du viel zu mager fährst (0 V dauerhaft).

was meinst du mit Benzineinstellung? meinst damit das motorsetup bevor ich an zündung benzindruck und einspritzventilen rumgebastelt habe?

ich glaube auch das ich zu mager fahr ... und mein benzindruck geht auch nur bis max 4,8 bar hoch

ich finde den beitrag zum bau einer lambdaanzeige im Biokraftstoff - Forum nicht! kannst du mir den link geben=?

Moin,

habe es jetzt hier gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714813

Wie schon geschrieben, würde ich vorab erstmal ganz einfach mit dem Multimeter messen.

Grüße!

an roadcruiser,
wenn ich mit dem multimeter im innenraum während der fahrt messe welche werte sind dann gut und welche schlecht? im stand bringt mir die messung nichts odeR?

Zitat:

hab das rohr noch! mein kat is auch leer

Dann kannst die co werte beim prüfstandlauf am endrohr abnehmen..

Zitat:

anarchi, du hast mir in dem link nen breitbandlampdakit angeboten, arbeitet das kit mit dem motorsteuergerät zusammen und muss ich da die alte lampdasonde am m.steuergerät lassen

Bei der Lc1 von innovate wird die breitbandsonde zusätzlich zur normalen sprungsonde verbaut..

Die geräte die ein breitband signal zusätzlich in ein sprungsignal umwandeln und dem motorsteuergerät zur verfügung stellen, sind deutlich teurer aber können halt auch mehr da sie auch andere dinge wie abgastemp, ladedruck, öldruck, trottle position usw darstellen..

Beipiel wäre die zeitronix zt-2

http://www.youtube.com/watch?v=Uym9F5Np5MY

Die idee mit dem anzapfen der sprungsonde mittels multimeter ist nicht schlecht denn man kann man grob abschätzen, wo du gemischtechnisch stehst..

Allerdings muss man auch sehen dass die messung nur im teilast möglich ist denn bei vollast wird die lamdasonde ausgeschaltet und der motor läuft rein nach kennfeld.. Auch ist die original sprungsonde recht langsam und misst nur in abständen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen