Digifant einspritzventile

VW Golf

ich möchte mal wissen welche durchflussmengen die verschiedenen einspritzventile(anhand Vw/ audi nr und farbe) haben! wer kennt dich damit aus?

Beste Antwort im Thema

Google findet da jede Menge, wenn nicht sogar alles!

Nicht entmutigen lassen, auch wenns 10s eigene Initiative erfordert.

63 weitere Antworten
63 Antworten

😁😁😁😁

na, dann viel Erfolg.
Ich hab meine beiden "F"-Sätze auch noch im Regal liegen...und langsam verstauben die Dinger dort. 😉

an digim , 25 € geb ich dir für deine F Düsen? mach mer so?
an Stahlwerk, der grund andere düsen zu verwenden liegt darin das ich ethanol fahre und meine Zündkerzen bei vollast schneeweis sind!
möchte damit eine anfettung erziehlen, hab auch schon mein benizndruck aufs maximum hochgedreht brachte besserung aber noch kein rehbraunes kerzenbild!

Du wirst auch nie ein rehbraunes Kerzenbild erreichen! Schon gar nicht mit Ethanol als Kraftstoff. Aber was geb ich mir Mühe und schreib mir das zusammen, wenn man sogar schon zu faul ist ne Teilenummer bei Google einzugeben und zu lesen...

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Du wirst auch nie ein rehbraunes Kerzenbild erreichen! Schon gar nicht mit Ethanol als Kraftstoff.

fährst wohl auch ethanol? was hast du für ein zündkerzenbild nach einer vollastfahrt?

und ich hab mich doch schomal entschuldigt wegen der suche von letzt

Ähnliche Themen

Ich fahre kein Ethanol mehr. Ich habe einen Teil meiner Diplomarbeit über E85 in einem Rennmotor geschrieben und aus den Erfahrungen raus weiß ich was das für ein Dreckszeug ist. Da aber nen Großteil der Menschheit der Meinung ist sie täten sich, der Umwelt und ihrem Motor was gutes, habe ich wenig Interesse da gegen anzureden.

an leinard78,
meinst du das ich durch das ethanol einen motorschaden bekomme? aufgrund hitzeschäden? mir kommt es so vor als wird mein motor bei ethanolbetrieb heißer als mit benzin. und mein zündkerzenbild wurde trotz größerer einspritzventile und stellerei an der Co schraube auch net braun ehr grau...

Es gibt kein braunes Zündkerzenbild mehr, dazu benötigst Du AVGas als Brennstoff.

bei benzinbetrieb in meim 2 takt moped hab ich ein rehbraunes zk bild. wie sieht deiner meinung nach das Zündkerzenbild mit ethanol aus wenn lambda = 1 besteht?! und was hattest du fürn zk bild als du noch ethanol getankt hast?

2T und 4T sind leider nicht vergleichbar, da für die Färbung das 2T Öl zuständig ist. Und selbst da ist rehbraun leider nicht mehr das was es mal war. Da die Kerzenfarbe keinerlei reale Aussage mehr bereitet ist die Farbe im Grunde egal, wichtig ist der reale Lambdawert, der sich nur mit einem Breitbandcontroller und passender Sonde messen läßt.

Das sind allerdings Kosten von 200€, die vermutlich kaum jemand hier investieren wird, nur um Ethanol fahren zu können.

Da ich damals schon eine Breitbandlambdasonde genutzt habe, kann ich Dir nicht sagen welche Farbe die Kerze hatte, ich verlasse mich da lieber auf brauchbare Werte als auf Farben.

leider wieder kostenaufwand für so ne breidbandlamdaanzeige ...
reicht es nicht aus wenn ich einmal mit dem abgastester den lambdawert auf 1 stelle? wenn ich beim pf die Co schraube am luftmengenmesser rechtsrum drehe(hinein) dann läüft er doch fetter oder? was ich net versteh: die lambdasonde misst doch den restsauerstoff im abgas! zuviel restsauerstoff ist mager, zu wenig restsauerstoff ist fett!Das motorsteuergerät öffnet dadurch länger oder kürzer die Einspritzventile. wozu gibts da noch die co schraube die l-sonde und das msg regeln das doch eh schon, da komm ich nimmer mit....

Tja, Dein Problem ist das Du glaubst die Steuergeräten hätten unglaublich großen Spielraum. Dem ist aber nicht so! Ganz im Gegenteil, die Digifant hat ein festes Kennfeld für den Sprit, evtl 2 für niedrige und hohe Last jeweils.

Der Leerlaufbereich wird mit der Sprungsonde auf Lambda 1 gehalten, sofern die Abweichung nicht größer als x% ist.

Mit der angeblichen CO Schraube machst Du nichts anderes, als Falschluft gezielt an der Stauklappe des Luftmengenmessers vorbeizuleiten, diese hat aber keinerlei Auswirkungen mehr bei geöffneter Klappe.

So oder so, jemand der meint er könne den Motor mit komplett anderem Kraftstoff betreiben kommt um eine Breitbandlambda nicht herum. Die Einsicht wirst Du irgendwann noch bekommen, hoffentlich bevor es Dir den Motor zerlegt hat.

Wer nen bißchen clever ist, der schaut mal in die Datenblätter zum jeweiligen Kraftstoff und findet dort den Wert für den Heizwert. Wenn man die dann auch noch gegeneinander vergleicht, fällt auf das die Werte ziemlich genau ein Drittel unterschiedlich sind.

Ganz clever kombiniert nimmt man sich dann Einspritzdüsen die ziemlich genau 1/3tel mehr Durchfluss haben.

Blöderweise ist der Lambdawert 1 bei Benzin aber an anderer Stelle als bei E85, das vergessen/übersehen die meisten schlichtweg.

Meine Messungen haben damals einen ziemlich exakt 50%igen Mehrverbrauch gegenüber 91Oktan Kraftstoff ergeben. Der Preisunterschied wurde damit komplett aufgezehrt und da die wenigsten mit Anpassung der Verdichtung/Zündung fahren, ist E85 in 99% der Fälle absolut sinnfrei.

an leinard,
orginal waren 200 ccm e-ventile drin jetz hab ich 319 ccm e-ventile eingebaut. dann sin die nach deiner aussage zu groß! 266ccm düsen braücht ich eigendlich stimmts?

ja der Lamdawert 1 is normal bei 14,7 :1 bei benzin! bei E85 is er geschätzt bei 12:1, jedenfalls bei weniger luftmenge! Deswegn braucht man ja auch mehr einspritzmenge(größere e-ventile) wenn man E 85 fährt,denk ich jetz richtig?

jemand ausm forum hat mir mal erzählt das ich beim pf durch verdrehen der co schraube ich den ganz einfach auf fetter stellen kann! aber das ich wirklich NUR fürm Leerlaufbereich oder ?

die braitbandlambda wird die dann anstelle der normalen lambdasonde eingesetzt und ans msg angeschlossen ?
oder is das ein separates übnerwachungssystem wie hier angeboten?:
http://www.ebay.de/.../230982201700?...

Du kannst die Breitbandlambda entweder parallel zur normalen Sprungsonde einbauen und nur als Anzeige nutzen oder du kannst die alte Sonde ersetzen (auch die unterliegen einem gewissen Verschleiß und austauschen ist nie verkehrt) und dem Controller sagen er soll die alte Sprungsonde simulieren für das Motorsteuergerät.

Liegt der AFR für E85 nicht eher bei 10:1 als bei 12:1?

Wo ist denn diese ominöse CO Schraube und was macht die? Haste Dir das schonmal genau angeguckt? Machs mal und dann siehste für welchen Bereich die zuständig ist und nur sein kann.

is die breitbandlamda von meim link fürmich die richtige?

was bedeutet AFR? es wa ja nur von mir geschätz 12:1!
am luftmengenmesser sie impusschruabe is das!

"die Richtige" ist Definitionssache! Willst Du die Sprungsonde ersetzen und dem Motorsteuergerät was gutes tun, dann ist die aus dem Link Mist (hat keinen Sprungsondenausgang).

Was AFR bdeutet wirst Du denk ich mal selber schaffen herauszufinden 😉

Warum ist es nicht gut die normale Sprungsonde am Motorsteuergerät zu lassen? Das Motorsteuergerät geht bei Ziellambda=1 von einem Luft/Benzin-Verhältnis von 14,7:1 aus.
Da Du jetzt aber Exx drin hast, verschiebt sich Lambda ein weit weg von 14,7:1. Das weiß Dein Motorsteuergerät aber nicht und versucht den Teillastbereich ständig falsch einzuregeln.

Mal was anderes: Warum meinst Du müßtest Du Exx tanken/fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen