1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Differenzialsperre beim GTI Perfomance

Differenzialsperre beim GTI Perfomance

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

hab mir den GTI bestellt, weil mir der Händler vom Performance abgeraten hat, da die Differenzial Sperre in Kurven das Auto zu sehr abbremst.
Mein Händler ist selbst den GTI und den GTI P Probe gefahren.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?

PS: ich muss noch erwähnen das mein Händler eine Frau ist ;-)

Beste Antwort im Thema

Dei Renn-Sciroccos mit VAQ waren auf der Nordschleife 8,5 s schneller als die ohne VAQ. Schönen Gruß an die Verkäuferin, vielleicht ist sie bei Wurstwaren besser aufgehoben.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Man kann die Sperre ja auf normal oder Sport stellen... Gibt's da Verbrauchsunterschiede? Wenn nicht, wieso kann man dann die Sperre überhaupt verstellen?

Habe den GTI PP MJ 2018 seit einer guten Woche und mittlerweile auch die Einfahrphase hinter mir.
Nun ist folgendes passiert:
Am Wochenende war die Straße vom Regen etwas nass, habe dann im 2. bei ca. 30km/h einmal Vollgas gegeben und plötzlich tat es heftige Schläge an der Vorderachse, sodass das Amaturenbrett ebenfalls heftig vibrierte. Ich kenne das Eingreifen des ESP als auch ABS, wenn die Räder keinen Grip aufbauen können, aber sows kannte ich bis jetzt noch nicht!
Bin dann schnell vom Gas, in den 3. rein und wieder durchbeschleunigt. Bis auf die ESP-Leuchte alles wieder wie erwartet 😕

Was war das nun?
- Hat das STG hier falsche Werte erhalten und das Antriebsmoment falsch verteilt?

Habe sowas schon von BMWs gehört bzw. Allrad...

Hat das schon jemand gehabt, gibt es dadurch bekannte Folgeschäden?

Da müsste eigentlich ASR greifen. Habe das beim Handschalter des öfteren gehabt und beim jetzigen mit DSG auch schon 1,2 mal. Gehe dann auch immer vom Gas und gut ist wenn die Reifen keine Traktion bekommen.

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. Oktober 2017 um 18:05:33 Uhr:


Hat das schon jemand gehabt, gibt es dadurch bekannte Folgeschäden?

Das ist normal. Beim ersten mal erschreckt man noch etwas. Man gewöhnt sich aber dran, man kann auch auf dem Gas bleiben.
Ich bin ja dafür, dass es den GTI zumindest gegen Aufpreis, mit Allrad geben sollte. Da kann man dann auch bei Nässe voll reintreten ohne das was rumpelt.

Das nennt sich „stempeln“.

Zitat:

Ich bin ja dafür, dass es den GTI zumindest gegen Aufpreis, mit Allrad geben sollte. Da kann man dann auch bei Nässe voll reintreten ohne das was rumpelt.

Gibt es doch. Nennt sich Golf R und kommt ab Werk mit Allrad und gleich auch etwas mehr „Bums“

Japp, is ganz normal das Stempeln. Hatte ich bei meinem GTD auch schon auf trockener Fahrbahn. Da is die ASR irgendwie bisl zu langsam 😁
Einfach kurz vom Gas gehen, was man normalerweise sowieso gleich macht wenn man erschrickt. Alles richtig gemacht.

da die Traktionskontrolle ja (zum Glück!!!) nicht die Leistugn komplett wegnimmt, sobald Schlupf auftritt, kommt es eben zum bereits genannten Stempeln. Das macht bereits unser 150 PS 1,4er sehr deutlich.

Das wird in erster Linie durch die weichen Motoraufhängungen bewirkt, die uns den nahezu vibrationsfreien Leerlauf trotz 4-Zylinder bescheren. Ist eben mal wieder ein Kompromis zugunsten der Alltagstauglichkeit/Komfort. Bereits durch Nachrüsten einer PU-Buchse für die Drehmomentstütze kann man das weitestgehend unterdrücken. Hatte ich so auch an meinem AUDI TT und Scirocco mit Frontantrieb so gemacht. Allerdings sind die dann deutlicher ins Cockpit geleiteten Vibrationen des Antriebes (speziell im leerlauf) nicht jedermanns Sache😉 Ich fand´s bis zu einem gewissen Grad gut und fand das Entfallen des Stempelns einfach super😛

Zitat:

@TF1309 schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:41:27 Uhr:



Zitat:

Ich bin ja dafür, dass es den GTI zumindest gegen Aufpreis, mit Allrad geben sollte. Da kann man dann auch bei Nässe voll reintreten ohne das was rumpelt.

Gibt es doch. Nennt sich Golf R und kommt ab Werk mit Allrad und gleich auch etwas mehr „Bums“

Ne, der R ist kein GTI, hat keine Karo-Sitze. 😉
Ein Allrad-GTI könnte preislich zwischen R und GTI liegen. Aber dann würden die Leute nur noch den günstigeren Allrad-GTI kaufen und die zum R fehlenden PS günstig beim Chip-Tuner dazukaufen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:19:20 Uhr:


da die Traktionskontrolle ja (zum Glück!!!) nicht die Leistugn komplett wegnimmt, sobald Schlupf auftritt, kommt es eben zum bereits genannten Stempeln. Das macht bereits unser 150 PS 1,4er sehr deutlich.

Ich glaube, hier herrscht ein Missverständnis!

Ich meine nicht das vorallem vom TDI bekannten "Rumpeln / Stempeln", das auftritt, weil der Reifen druchdreht. Dieses kam dann im 3. Gang.

Es waren "harte" Schläge, die dann sogar bis in das Amaturenbrett durchgereicht wurden.

So als ob die mechn. Differentialsperre die Kraft falsch verteilt hat bzw. nicht richtig eingekuppelt!

Evtl. kennt jemand den Schlag, wenn der Wagen im eingelegten Gang ausgemacht wird. So ähnlich starke Schläge waren es, nur halt hintereinander. Da sind mechanische Teile mit hohen Antriebsmomenten aufeinander geschlagen!

Habe ich auch schon gehabt, besonders auf nasser Strasse wenn man in den unteren Gängen zu stark beschleunigt.
Klingt wirklich böse, als wenn man mit 50 über nen Bordstein fegt, solche Schläge gibt das. Denke aber auch das es nur das ASR ist was etwas ruppig regelt.

Ich habe noch eine Frage: Auf meinem Bestellzettel wird für den GTI PP nicht die Differenzialsperre VAQ sondern 1Y2 ausgewiesen. Ist das korrekt - oder haben die heimlich still und leise die Sperre geändert??

Herzlichst,

Dieter

1Y2 hat meiner auch, ausgeliefert 08/2017.

Hallo MT-ler und noch schöne Feiertage.
Ich hab da mal ne doofe Frage. Und zwar habe ich seit bald 4 Wochen meinen GTI PP mit DSG.
Kann man den 'Sperrgrad' der VAQ irgendwo als Wert abgreifen? Mich würde schon mal interessieren, ab wann diese greift.

Schon mal ins STG der VAQ geschaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen