Differenzdrucksensoren Defekt!
Hi Forum,
Bei meiner letzten inspektion wurde mir mitgeteilt das im Fehlerspeicher steht das die differenzdrucksensoren kapputt wären. Gelbe Lampe leuchtet mittlerweile auch.
Preis der Reparatur ca. 1300.- Euro.
Mal im ernst, war es absicht, das die Audi Ingenieure diese Sensoren über dem Getriebe verbaut haben?
Um die Teile zu tauschen, diese haben einen Wert von ca. 50.- Euro pro Stück, Mus der Motor und das Getriebe abgesenkt werden. 6-8 Std. Arbeitszeit (laut Audi Autohaus)
Hat jemand soetwas schonmal machen lassen?
Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ich finde es wesentlich bedauerlicher, dass die mehrfachbarbehinderten Audiingenöre nicht in der Lage sind, einen Lieferanten mit haltbaren Sensoren aufzutreiben😠😠😠. Bei meiner Mistkarre sind die Scheixdinger wieder defekt und der Mechaniker hat mir auch gesagt, dass das Problem mit diesen Schrottsensoren bekannt ist!!! Aber die Reparatur ist ja sicherlich immer mit einkalkuliert🙄. In zwei Q7 habe ich dann 4 x diese Fehler gehabt, ganz großes Kino!!!!
Falls ihr Horste von Audi mitlest und ich gehe davon aus, nicht die Zulieferer bis zum letzten Tropfen knebeln, denn Qualität hat nun mal ihren Preis!!!
tierisch genervte Grüße
Borstel
32 Antworten
Hi Micha,
genau daran hatte ich gedacht.
Würde gerne die zwei kleinen Kabelbäume erneuern und diese (samt Schläuche) einfach an eine andere Stelle anbauen.
Sozusagen die alten beiden Sensoren einfach abschneiden und dort lassen wo sie sind.
An die Sensoren kommt man nicht ran.
Die Leitungen laufen nach oben und verschwinden.
Getriebe müsste man um ca. 4 cm absenken.
Dann mach das so! Funktioniert auf jeden Fall, nehme bitte originale Steckverbinder die Wasserdicht sind für die Kabelverlängerung, dann ist das auch langzeitstabil. Diff Sensoren müssen angelernt werden! Sollte aber jeder mit VCDS schaffen...
Grüße Micha
Ich habe gestern bei meinem 3.0er der Diffgeber getauscht, ist auch hier ein Krampf an das Teil + Schlauchschellen zu kommen. Das Ding sitzt genau hinter dem Turbolader obwohl rechts und links davon genug Platz da wäre... Der Geber muss beim 3.0er nicht angelernt werden, das macht das MStg bei jedem Zündungswechsel.
Grüße Micha
wo ist denn das problem das getriebe oder motor etwas abzusenken?
zur nor muss das auto danch halt neu vermessen werden.problem ist es aber keins.
das mann nicht immer ideal hinkommen kann dürfte klar sein.sowas wird ja nicht jeden tag gewechselt.
Ähnliche Themen
Ich finde es wesentlich bedauerlicher, dass die mehrfachbarbehinderten Audiingenöre nicht in der Lage sind, einen Lieferanten mit haltbaren Sensoren aufzutreiben😠😠😠. Bei meiner Mistkarre sind die Scheixdinger wieder defekt und der Mechaniker hat mir auch gesagt, dass das Problem mit diesen Schrottsensoren bekannt ist!!! Aber die Reparatur ist ja sicherlich immer mit einkalkuliert🙄. In zwei Q7 habe ich dann 4 x diese Fehler gehabt, ganz großes Kino!!!!
Falls ihr Horste von Audi mitlest und ich gehe davon aus, nicht die Zulieferer bis zum letzten Tropfen knebeln, denn Qualität hat nun mal ihren Preis!!!
tierisch genervte Grüße
Borstel
Kann Dir nur zustimmen!
Hat bitte jemand die Teilenr. für Kabel und Schläuch und natürlich beide Sensoren für den 4,2 L 2008?
Danke im vorraus!
Andjej
Hallo, seit einer Weile leuchtet die gelbe Kontrollampe für Abgas.
Es stellte sich raus das eine Sonde defekt ist.
Die Sonde kostet 42€, aber nun kommst angeblich muss der Motor und Getrieb angehoben bzw. abgesenkt werden um an diesen Sensor zu kommen.
Kostenpunkt 1700€
Wer hat Erfahrungen damit, und kann man das umgehen?
Danke
MfG sirbrutus
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Das Teil nennt sich Differenzdrucksensor. Du fährst einen 4.2TDI -> dann ist das so wie Du es beschreibst!
Es gibt dazu genug Infos hier im Forum!
Micha
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
mehr zu diesem Thema gibt es u.a. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-vorgluehkontrollleuchte-t3662627.html
http://www.motor-talk.de/.../...300a-differenzdruckgeber-t5113862.html
Die Lösungsmöglichkeiten/Alternativen wurden allerdings schon weiter oben genannt! 😉
Gruß
Andy
auch beim 4,2 tdi geht es.ohne etwas abzulassen.
etwas fummelig geht aber zu 100%
Sorry da liegst du falsch. Ich habe bei meinem 4.2 TDI schon 2mal die Differenzdrucksensoren wechseln lassen müssen und jedes mal müsste die Motorgetriebeeinheit um gut 10cm abgesenkt werden, da die Sensoren oberhalb des Betriebes sitzen. Beim 2ten mal habe die Sensoren an einen anderen Platz montieren lassen. Beim mir sitzen diese jetzt an der Spritzwand direkt hinter der Motorabdeckung.
Sollte die jetzt noch mal kaputt gehen dauert der Tausch nicht einmal 20min.
Hab zwar ein 4.2 TDI A8 aber auch da bei km Stamnd 65 tsd. gelbe Kringel an: Diff. Druck Sensoren defekt. getriebe absenken 1.300.- € gleich beide beide wechseln. Bei mir ging der Motor erst mal schön in Notlauf. mit Top Kunden im Auto aus Österreich zu Besuch in Deutschland kurz vor einem größeren Geschäfstabschluss in der Kennenlernphase. Was eine Blamage mit 80 über ne total freie Autobahn mit einem A8 in lang mit allem zu hoppeln.......so gut wie neu. So etwas darf bei einem 130 k Auto einfach nicht passieren,....vielleicht bei km Stand 5 - 600 tsd. Aber okay immer noch besser als dieses Jahr. Da hats rein geregnet und alles war klatschnass. Dichtubng Solarschiebedach. kann man nicht wechseln. Neu: 2 1/2 tsd. €. Da kommt doch erst wahre Freude auf. Bei 60 tsd. fuhr das MMI nicht mehr hoch. Schön ist ja das dann gar nix mehr geht, auch kein telephon, Federung umstellen, Nav,i Radio, Sprachsteuerung...... für 130.000.- € = 260.000 DM wofür man früher ein komplettes Haus gekauft hat, darf man heute vom Automobilbau nix mehr erwarten. Made in germany 1 Mio. km mit einem Motor und 25 Jahre fahren gibts nicht. 3 - 4 jahre < als 100 tsd. ist das Ziel. Der Billigeschrott aus Fernost fährt auch. Ixch fahre meinen und sehe mir genau an, wie der die nächsten 3 - 5 jahre läuft bevor ich mir wieder für ein vermögen ein Auto kaufe mit dem Glauben fahren, genießen und Ruhe haben.
sensor kann man auch nach unten legen.ich habe das so gewechselt da kann ich sicher sagen das es geht.
ich nicht eine werkstatt.
Hi
Ich muss da auch noch bei krieg nicht mal die Hand dazwischen hast du irgendwas besonderes an Werkzeug benutzt?
Hat jemand eine TN zur Hand? Für G505 und G524 - 4.2TDI.
Laut Etka sind es 2x 07Z906051A
Haut das hin? Die TN ist identisch jedoch ein anderer Bezeichner? 😕