Differenzdrucksensoren Defekt!
Hi Forum,
Bei meiner letzten inspektion wurde mir mitgeteilt das im Fehlerspeicher steht das die differenzdrucksensoren kapputt wären. Gelbe Lampe leuchtet mittlerweile auch.
Preis der Reparatur ca. 1300.- Euro.
Mal im ernst, war es absicht, das die Audi Ingenieure diese Sensoren über dem Getriebe verbaut haben?
Um die Teile zu tauschen, diese haben einen Wert von ca. 50.- Euro pro Stück, Mus der Motor und das Getriebe abgesenkt werden. 6-8 Std. Arbeitszeit (laut Audi Autohaus)
Hat jemand soetwas schonmal machen lassen?
Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ich finde es wesentlich bedauerlicher, dass die mehrfachbarbehinderten Audiingenöre nicht in der Lage sind, einen Lieferanten mit haltbaren Sensoren aufzutreiben. Bei meiner Mistkarre sind die Scheixdinger wieder defekt und der Mechaniker hat mir auch gesagt, dass das Problem mit diesen Schrottsensoren bekannt ist!!! Aber die Reparatur ist ja sicherlich immer mit einkalkuliert
. In zwei Q7 habe ich dann 4 x diese Fehler gehabt, ganz großes Kino!!!!
Falls ihr Horste von Audi mitlest und ich gehe davon aus, nicht die Zulieferer bis zum letzten Tropfen knebeln, denn Qualität hat nun mal ihren Preis!!!
tierisch genervte Grüße
Borstel
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo!
Wollte nur sagen dass man denn Differenzdruckgeber(Sensor) auch ohne Motor/Getriebe senken auswechseln kann.
Ist leider eine Krampfarbeit aber kostete mich 50€
Mit freundlichen Grüßen
Es geht mit viel Gefummel und schlanken Händen :-) auch ohne Getriebe/Motor absenken. Nur die Abgasanlage musste ich absenken.
Habs letztes Jahr gemacht (A8 4.2 tdi BJ 2007). Dauer ca. 2 Studen
VG
Markus
Zitat:
@DS_driver schrieb am 25. Mai 2018 um 12:24:23 Uhr:
Hallo!
Wollte nur sagen dass man denn Differenzdruckgeber(Sensor) auch ohne Motor/Getriebe senken auswechseln kann.
Ist leider eine Krampfarbeit aber kostete mich 50€Mit freundlichen Grüßen
Servus, wie geht es genau bei 4,2 Motor mit dem deferenzdrucksensor