1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Differenzdrucksensor, Drucksensor Abgas, DPF Fehler

Differenzdrucksensor, Drucksensor Abgas, DPF Fehler

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem:
Gestern hat es relativ stark geregnet (falls das Thema Feuchtigkeit eine Rolle spielen kann). Also ich anschließend losgefahren bin, fing die Abgasleuchte im Kombi (der Glühwendel) an zu blinken und der Wagen ging in den Notlauf. Nach ein paar weiteren Starts war die Motorkontrollleuchte dann auch an.
Die blinkende Glühwendel-Leuchte kam immer wieder, also auch nach dem Neustart.

Heute bin ich dann mit VCDS ran und habe Folgendes ausgelesen:

1. Fehler:
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450)
P0471 - 001 - unplausibles Signal - Sporadisch

2. Fehler:
009301 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber
P2455 - 000 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

3. Fehler:
008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 001 - Fehlfunktion - Sporadisch

Nach dem Löschen, konnte ich die Fehler gerade nicht mehr rein fahren.
Messwertblock 104 (DPF) ergibt:
0,28 | 16,5 | 5,1 | 230km
Bei 177000km erscheint mir das alles i.O.

Der Differenzdrucksensor liefert auch plausible Werte während der Fahrt.
Der Kurzschluss nach Plus lässt mich irgendwie das gestrige Thema mit dem starken Regen nicht vergessen. Kann das irgendwie zusammen hängen?

Der in Fehler 1 beschriebene Drucksensor im Abgas wird doch der Differenzdrucksensor sein, oder? Somit wären die ersten beiden Fehler quasi einer?!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor noch weitere Drucksensoren am Abgassystem hat (oder läuft die Druckerfassung tatsächlich abgasseitig noch über mehrere Sensoren und nicht modellbasiert?

Sollte ich den Differenzdrucksensor tauschen, oder irgendeinen Stecker prüfen (Feuchtigkeit?!)?
Wie gesagt, nach einer kurzen Testfahrt gerade sieht alles verdächtig gut und fehlerfrei aus, aber einfach so weiter fahren möchte ich auch nicht dauerhaft.

Danke & Gruß
Lukas

32 Antworten

Kabel prüfen, wenn nichts offensichtliches zu sehen ist, dann den DDS erneuern. Aber bei Audi besorgen.

Sollte das Probleme geben wenn ich so noch ne Woche fahre, bevor ich da was machen lasse?

Wie viel fährst du? Der DPF regeneriert während der Zeit nicht. Wann war die letzte Regeneration?

Dann sollte es keine Probleme geben. Man muss halt aufpassen, dass sich der DPF dann nicht zusetzt und eine Regeneration dann verweigert wird.

Ok wann will der immer regenerieren

Hallo habe einen CANA und der Differenzdrucksensor ist drin im FS. Jetzt habe ich gesehen das der kleine Schlauch nur als 7 cm Stück offen dran ist. Wo geht der denn bitte hin?

This.jpg

An den DPF. Nach DPF

DPF Sensor

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 22. August 2020 um 13:37:09 Uhr:


Hallo habe einen CANA und der Differenzdrucksensor ist drin im FS. Jetzt habe ich gesehen das der kleine Schlauch nur als 7 cm Stück offen dran ist. Wo geht der denn bitte hin?

CANA: Ein Schlauch geht von DDS zum DPF und ein Ende vom DDS bleibt offen. Wenn also bei Dir bereits ein Schlauch vom DPF am DDS ankommt, dann ist das 7 cm offene Stück so in Ordnung.

Dann brauchst Du möglicherweise einen neuen DDS.

Beim VFL gab es noch zwei Schläuche, die vom DPF zum DDS führten.

Edit: Sehe gerade, dass das Thema hier auch nochmal läuft:
https://www.motor-talk.de/.../...m-vergleich-gesucht-t5385217.html?...

Ich habe schon gedacht ich bin bescheuert, weil das Ende auch noch angefressen ist.

Ich dachte beide gehen ran.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 22. August 2020 um 14:06:52 Uhr:


Ich habe schon gedacht ich bin bescheuert, weil das Ende auch noch angefressen ist.

Schmeckt offenbar... 😁

Zitat:

@pfrumt schrieb am 22. August 2020 um 14:07:51 Uhr:


Ich dachte beide gehen ran.

Beim VFL ist das auch so. Beim FL hat man das weggespart. Ist auch tatsächlich unnötig, weil nach dem DPF paktisch Umgebungsdruck herrscht.

Außer, wenn ein Schalldämpfer dicht ist.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 22. August 2020 um 14:11:02 Uhr:


Außer, wenn ein Schalldämpfer dicht ist.

Das ist dann wahrlich der böse Fallstrick... 😉 Dann wird der DPF als mehr beladen gemessen, als es der Fall wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen