Dieser hier empfehlenswert?
Hallo zusammen
Ich muss zunächst gestehen, dass ich gar keine Ahnung von Opel habe, aber ich brauche/will ein sehr zuverlässiges Auto. Habe diesen hier gesehen:
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Worauf sollte ich achten? Will ihn min. 3 Jahre behalten bei 15.000km im Jahr. Das Auto ist ja aus dem ersten Produktionsjahr- problematisch?
Wie lange halten solche Xenon-Birnen? Teuer im Austausch? Kilometerstand-Preis ok?
Danke
50 Antworten
2004 zb. lag der Vactra-C im AB Dauertest auf Platz 2.
Was soll das für ein Qualitätsreport sein?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von G3 08/15
Auch die 2.2er haben Drallklappen. Sie sind aber lange nicht so anfällig, wie die der Diesel.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
...
Drallklappen haben nur die Diesel, und auch nicht alle. Probleme gabs mit den Drallklappen nur beim 1,9er CDTI mit 150 PS...
...
Asche auf mein Haupt!!!! Man lernt nie aus.
Gruß
JO
Wenn du den ADAC-Pannenreport meinst, den kannste getrost in die Tonne kloppen. Zum einen wurde da eine recht geringe Anzahl an Fahrzeugen ausgewertet, und zum zweiten sind das die "typischen" ADAC- Mitglieder, die wegen einer brennenden Leuchte im Armaturenbrett den ADAC rufen, statt beim FOH den Fehler auslesen zu lassen. Ich bin selber beim ADAC, aber schaut man sich die Leserbriefe im Mitgliedermagazin so an, fragt man sich manchmal wirklich, wo die Leute ihren Führerschein gewonnen haben.
Ich kann mich hier im Forum an keinen Fall erinnern, dass jemand mit seinem Vectra/Signum komplett auf der Strecke geblieben wäre.
Zu deinen Angeboten:
Ich kenne mich bei den Preisen in CH nicht aus, aber der Signum erscheint mir ziemlich teuer.
Die blaue Limo ist kein 2,2direct!
Zum 2,0Turbo
Der hat mich auch interessiert. Als ich vor über drei Jahren auf der Suche nach meinem GTS war, gab es noch eine nette Anzahl des Turbo-Sondermodells vom GTS. Letztlich hat aber der Vebrauchsvorteil beim direct den Ausschlag gegeben. Der Turbo braucht mindestens 1 Liter mehr.
In Limousine und Caravan ist der Motor mittlerweile fast unauffindbar. Signum gibt es einige wenige. Aber im Moment ist es leichter, einen OPC als einen 2,0 T zu finden.
Ein 170PS-Motor mit Turbo ist halt für die Hauptzielgruppe des Opel Vectra absolut uninteressant. Genauso wird wohl der 200PS-Turbo im Insignia ein Exot bleiben.
Gruß
Andrej
Danke. Also das ist ein sehr guter Preis für den Signum. Habe nur solche mit mehr Kilometern gefunden. Aber auch die sind teurer.
Ähnliche Themen
Hallo
Bin heute einen Signum 2.0T gefahren. Was soll ich sagen; ging schon sehr flott:-)
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Was meint ihr? Gibt es hier auch die angesprochenen Probleme (übsprungene Kette, Ölverbrauch,...)
Wäre sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Hallo
Bin heute einen Signum 2.0T gefahren. Was soll ich sagen; ging schon sehr flott:-)
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...Was meint ihr? Gibt es hier auch die angesprochenen Probleme (übsprungene Kette, Ölverbrauch,...)
Wäre sehr dankbar.
Ist im grunde kein Thema beim 2.0T.
Ist einer der besten und unproblematischsten Motoren der ganzen Baureihe.
Beachte bei dem Angebot,es ist einer der ersten Generation.
Für das Geld bekomst du schon deutlich jüngere so ab ende 2004 (mit dem "kleinen Facelift" usw.
Da gab es bessere Navis (größere Displays),andere Lenkräder und teilweise Technik vom Facelift unterm Blech usw.
omileg
Hi
Zum Motor wurde ja bereits alles gesagt. Einfach nur haltbar. Steuerkettenproblem eher unwarscheinlich. Verbrauch kann man extrem in die höhe Treiben wenn man möchte. Sollte aber auch das einzig negative sein. Untenraus geht er wie ein Turbodiesel also kann man ihn schön sachte fahren. Rein vom Baujahr her würde ich so 2005 anstreben.Nicht zu alt und mit etwas Glück für nen guten Preis zu bekommen.
Ob Navi so wichtig ist muss jeder selbst entscheiden. Ich find das originale nicht so toll. Benutz lieber mein TomTom
hmm, also finde kaum einen günstigeren (nicht vergessen: wohne in der Schweiz). Falls also jemand ein besseres Angebot in der CH findet, wäre toll:-)
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Hallo
Bin heute einen Signum 2.0T gefahren. Was soll ich sagen; ging schon sehr flott:-)
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...Was meint ihr? Gibt es hier auch die angesprochenen Probleme (übsprungene Kette, Ölverbrauch,...)
Wäre sehr dankbar.
Nochmal Servus Zusammen!
Was für Probleme? Kette???? Öl?????? wasn das?
Sorry, jetzt im Ernst:
Hab meinen 2.0T jetzt 10 Monate. Der Motor war der Grund warum ich das Auto gekauft habe. Warum es so wenige gibt? Ich kann es mir nicht erklären. Macht einfach Spaß den zu fahren.
Zum Benzinverbrauch: zw. 8,5 und 16 l/100km hab ich schon alles gehabt. Habt ihr Eidgenossen nicht eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen?
Zum Ölverbrauch: Auf 18000km ca. 0,5l.
Zu anderen Problemen: Bis jetzt gibt soweit ich weis nur 1 Thread, bei dem ein 2.0T nicht immer anspringt. Mal schaun was rasukommt.
Zum Schluß: Bei diesem Motor hatte Saab so gut wie alles Richtig gemacht. Wenn man gerne "flott" unterwegs ist, ist das der (Benzin-)Motor erster Wahl!
MfG
MArco
jup, bei 120 ist Schluss:-(
Also einen jüngeren zu finden, fürs gleiche/weniger Geld stellt sich doch als sehr schwierig heraus. Aber werde dran bleiben.
Dann ist er um/unter 10l zu fahren. Erst ab 140km/h bekommt er Durst. Hat sogesehen auch seinen Vorteil. 😉
Hi
Ich fahr im Dorf/Landstraße Mix (15KM pro Strecke) zwischen 10 und 11L/100KM.
Geschwingkeiten bis ca 160KMH sind dabei und gern mal bis kurz vor Begrenzer.
Auf der AB war ich noch nicht. Nächste Woche bin ich 550KM auf der AB und werd
mal kucken was er sich bei ca 160KMH so genehmigt.
Wegen dem Sprit mach ich mir nicht so die Gedanken. Mein jetziger verbraucht auch seine 10-12 Liter. Fahre sowieso nicht gerade viel im Jahr (15.000km). Einfach zuverlässig sollte er sein.
Danke für eure Meinungen. Habt mir schon echt weitergeholfen.
OT
@Marco
Moin, ich lese gerade du hast den ESP Schalter nachgerüstet, war das bei dir möglich weil`s ein 5T bzw GTS ist?. Weil sonst ist das doch eigentlich nicht machbar, zumindest bei den anderen Versionen.
Oder hast du nur den Schalter eingebaut ohne Funktion und nutzt ihn für etwas anderes.
Würde mich mal interessieren, weil es nervt manchmal schon extrem das man das ESP nicht abschalten kann da es bei mir viel zu früh eingreift.
Grüße nach München
Andi
Servus Andi!
Bei meinem war alles Verkabelt. Blende raus, Schalter rein, geht (Leuchte im Tacho geht an, Traktionskontrolle ist aus, mehr konnte ich ich auf trockener Fahrbahn nicht festellen 🙂 ). Ist mir aber erst aufgefallen als ich die eine Leitung reinziehen wollte die angeblich fehlen sollte. Vieleicht hatte ich Glück, da meiner Bj 06 ist.
MfG
Marco