Dieser hier empfehlenswert?
Hallo zusammen
Ich muss zunächst gestehen, dass ich gar keine Ahnung von Opel habe, aber ich brauche/will ein sehr zuverlässiges Auto. Habe diesen hier gesehen:
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Worauf sollte ich achten? Will ihn min. 3 Jahre behalten bei 15.000km im Jahr. Das Auto ist ja aus dem ersten Produktionsjahr- problematisch?
Wie lange halten solche Xenon-Birnen? Teuer im Austausch? Kilometerstand-Preis ok?
Danke
50 Antworten
Die Antwort würde für mich ganz klar 2,2direct lauten. Zieht gut, hat 8 PS mehr als der alte 2,2er, und lässt sich bei anständiger Fahrweise locker mit 7,5 Liter Durchschnittsverbrauch fahren.
Wenn dir der Signum formal nicht so zusagt, schau nach einem 5-Türer ab Mitte 2004, die haben dann auch den 2,2direct, und kommen preislich etwa gleich.
Ich selber hab sowohl das CIM- als auch das Hochdruckpumpenproblem hinter mir. Leider vermiest dies etwas die ansonsten problemlose Bilanz. Ich würde in jedem Fall fragen, ob diesbezüglich schonmal etwas war/bzw. repariert wurde.
Mit Steuerkette und Ölverbrauch habe ich null Probleme, das Auto macht nach 75tkm und 5 Jahren immer noch einen rundum frischen Eindruck.
Noch ein Tipp: Schau dir die Spaltmaße des vorderen Stoßfängers zum Kotflügel hin an. Hier leiden die vorderen Haltepunkte oft an Materialermüdung, und das Spaltmaß passt nicht mehr so ganz. Kann aber auch auf einen Rempler hindeuten.
Gruß
Andrej
Ok Danke! Werde erst Morgen beide mal anschauen gehen können. Den Signum sieht man ja nicht gerade häufig, aber gefällt mir eigentlich besser als der Vectra. Und wir reisen eh nie mehr als zu viert. Wie siehts denn mit dem Kofferraum aus. Reicht der beim Signum für 4 Personen?
Wäre es positiv, wenn die Hochdruckpumpen ersetzt worden wären, oder deutet das darauf hin, dass solche Probleme wieder auftreten?
Ich weiss, es gibt kein Mängelfreies Auto. Aber will die nächste Zeit nicht immer Geld für Reparaturen ausgeben.
Also meine Hochdruckpumpe war (wie die meisten) bereits bei 30 Tsd. km im Eimer. Die neue ist also seit 45 Tsd. km an Bord, und läuft seitdem problemlos.
Ein ähnliches Bild zeigen die Erfahrungen anderer Fahrer im Forum.
Es gibt einige wenige Einzelfälle, wo die Pumpen entweder erst nach weitaus höherer Laufleistung, oder mehrmals kaputtgingen. Man steckt halt nicht drin.
Aber die Teile werden ja auch ständig weiterentwickelt, von daher würde ich sagen, dass das Thema (von der Norm ausgehend) nach einem Wechsel erledigt sein sollte.
Elektronik (CIM) ist ein Thema für sich. Da ist man ja vor nix gefeit. Das CIM steuert sehr viele Funktionen und es reicht, wenn eine davon defekt ist. Es muss dann immer das komplette Gerät getauscht werden (500-600 Euro). Auch hier hoffe ich natürlich, dass das neue Bauteile eine bessere (und damit haltbarere) Generation ist.
Grundsätzlich wäre es sicher positiv, wenn beides schon ausgetauscht worden wäre. Genauso positiv ist es aber sicherlich, oben beschriebene Erfahrung einbezogen, wenn das Auto bereits 80 Tsd. km gelaufen ist, ohne dass ein Problem auftrat.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Also meine Hochdruckpumpe war (wie die meisten) bereits bei 30 Tsd. km im Eimer. Die neue ist also seit 45 Tsd. km an Bord, und läuft seitdem problemlos.
Ein ähnliches Bild zeigen die Erfahrungen anderer Fahrer im Forum.
Deswegen ist das hier ja auch ein Problemforum😉 Wenn ich das Verhältniss von defekten HD Pumpen beim Direct, zu den Problemen mit AGR oder Drallklappen beim 1,9CDTI sehe so hält sich das doch im Grenzen.
@TE
Habe meinen Caravan nun seit 4 Jahren und 66000Km und bis jetzt so gut wie kein Probleme. Wie ich schon schrieb Ölverbrauch ist nicht existent.
Wenn ich mich nicht täusche, gab es aber bei den ersten Motoren ein Problem mit den Kobenringen, was dann zu erhötem Ölverbrauch fürte.
Dort wurden dann aber als Abhilfe verbesserte Ringe verbaut.
Thema Verbrauch, kommt immer auf dein Fahrprofil an, Wir fahren unseren im Kurzstreckenbereich mit ca. 9,5.
Fährst du allerdings längere Strecken über Land gehts deutlich unter 8 Liter.
Wobei zu beachten ist das der Signum/Caravan immer etwas mehr nimmt, als die Limo aufgrund des höheren Gewichtes.
Frage wieviel möchtest du denn investieren für das Fahrzeug.
Gruß....Andi
Ähnliche Themen
Konkret geht um den hier:
http://www.autohaus-schiess.ch/.../OPEL_Signum_22_Elega.html
Hat ja eine prima Ausstattung. Werde mal fragen, ob da schon etwas gewechselt wurde und wie es um den Ölverbrauch steht. Mein jetziger ist eben auch ein Ölschlucker und ist halt schon ein wenig nervig, wenn man jedesmal nachschauen muss, ob alles in Ordnung ist!
Alternativ:
http://www.autohaus-schiess.ch/.../OPEL_Vectra_22_Elega.html
Beide mit 2 Jahren Garantie
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Ok Danke! Werde erst Morgen beide mal anschauen gehen können. Den Signum sieht man ja nicht gerade häufig, aber gefällt mir eigentlich besser als der Vectra. Und wir reisen eh nie mehr als zu viert. Wie siehts denn mit dem Kofferraum aus. Reicht der beim Signum für 4 Personen?Wäre es positiv, wenn die Hochdruckpumpen ersetzt worden wären, oder deutet das darauf hin, dass solche Probleme wieder auftreten?
Ich weiss, es gibt kein Mängelfreies Auto. Aber will die nächste Zeit nicht immer Geld für Reparaturen ausgeben.
Was ist mit dem 2.0Turbo im Vectra oder Signum?
Der Motor kostet dich nicht mehr als ein 2.2D und ist der was Reperaturen angeht unauffälligste Motor überhaupt inder Baureihe.
Zudemist er im Gegensatz zum 2.2 Direct auch auf Gas umrüstbar.
Was Versicherung und Steuern angeht,ist er einer der günstigsten überhaupt.
Hat aber deutlich mehr Kraft als der 2.2er,was gerade beim etwas schwereren Signum oder Caravan gut ist.
Wir sind 3 Personen mit unserem Signum und kommen super aus mit dem Platz des Ladeabteils.
Was den Platz im Innenraum angeht,ist der Caravan oder der Signum eh die bessere Wahl gegenüber der Limousine oder GTS.
Das liegt daran,dass Signum und Caravan den großen Radstand haben im Gegensatz zum GTS oder der Limousine.
Ölverbrauch kenne ich nicht,bisher nicht ein Tropfen,obwohl ich eigentlich bei kenem meiner bisherigen Opels ein Problem diesbezüglich hatte.
Kann ich nicht anders sagen.
omileg
Hab jetzt auf Autoscout kaum Angebote zum 2.0T gefunden. Scheint sehr selten in der Schweiz zu sein, besonders zu dem Preis/Kilometer.
Werde morgen von den Probefahrten berichten.
Hi
Der 2.0T ist generell sehr schwer zu finden. Leute die ihn haben geben ihn ungern bzw garnicht weg wenns nicht unumgänglich ist. Wieso er so selten ist obwohl es einer der besten Motoren ist frag ich mich schon lange. Auch mein Händler kann sichs nicht erklären.
Silberne 1.9CDTI dagegen wie Sand am Meer aber kein will sie.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiDer 2.0T ist generell sehr schwer zu finden. Leute die ihn haben geben ihn ungern bzw garnicht weg wenns nicht unumgänglich ist. Wieso er so selten ist obwohl es einer der besten Motoren ist frag ich mich schon lange. Auch mein Händler kann sichs nicht erklären.
Servus Zusammen!
Richtig!!! 😉
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiDer 2.0T ist generell sehr schwer zu finden. Leute die ihn haben geben ihn ungern bzw garnicht weg wenns nicht unumgänglich ist. Wieso er so selten ist obwohl es einer der besten Motoren ist frag ich mich schon lange. Auch mein Händler kann sichs nicht erklären.
Silberne 1.9CDTI dagegen wie Sand am Meer aber kein will sie.
Ich denke der geringere Verbreitungsgrad des 2.0T liegt zum einen an der etwas späteren Einführung in die Modellpalette und zum anderen,da es ja schon ein etwas stärkeres Agregat ist.
Die Masse kauft halt eher 1.8er,2.2er usw. oder eben Diesel.
Da liegen stärkere Vierzylinder oder Sechszylinder klar in der Minderheit.
Natürlich ist auch das Thema zutreffend,wie du es schon beschrieben hast.
Wer zufrieden ist mit seinem Auto und Motor,der gibt ihn oftmals nicht so schnell weg.
Aber mal davon abgesehen,bei Autoscout oder Mobile findet man immer wieder mal 2.0T.
omileg
Hi
Die Betonung liegt bei "hin und wieder". Allerdings sind nie schöne dabei. Ich mag nämlich Silber und Schwarz nicht.
Für mich kam immer nur der 2.0T in frage und ich hab lang suchen müssen um einen in Farbe für nen guten Preis zu finden der noch in nem halbwegs neuwertigen Zustand ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiDie Betonung liegt bei "hin und wieder". Allerdings sind nie schöne dabei. Ich mag nämlich Silber und Schwarz nicht.
Für mich kam immer nur der 2.0T in frage und ich hab lang suchen müssen um einen in Farbe für nen guten Preis zu finden der noch in nem halbwegs neuwertigen Zustand ist. 🙂
Schwarz ist doch
die Farbeüberhaupt!😁😉
Ist natürlich Geschmackssache,aber in schwarz finde ich gerade den Signum,Caravan oder GTS besonders ansehnlich.
Silber ist ok,aber bissl zu (sorry) Opalike!
Ist aber nur meine bescheidene persönliche Meinung.
Schön finde ich auch dieses dunkle (weiss gerade nicht die Namen) Grün-und Blau,das angeboten wurde.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Schwarz ist doch die Farbe überhaupt!😁😉
omileg
Ja ja, schwarz wie war das noch, ich mag eigentlich jede Farbe aber schwarz muss er sein😁😁.
Obwohl ich finde das dem FL Caravan Metro auch sehr gut steht.
@bsenf
deine Farbe finde ich eigentlich für den Signum auch Ok. Hat auf alle Fälle einen hohen Wiedererkennungswert.
Eine ähnliche hatte ich damals auf meinen E34, nannte sich bei BMW Calypso Rot
Gruß....Andi
Hilfe!
Ich werd noch wahnsinnig:-). Je mehr ich mich über das Auto informiere, umso unsicherer werd ich! Jetzt ist mir noch diese blöde Pannenstatistik aufgefallen und sieht ja nicht gerade gut aus für den Vectra / Signum Bj. 02/03 aus.
Was meint ihr? Will doch einfach nur ein möglichst problemloses Auto:-)
Hi
Am sichersten wäre schon ein Signum 2.0T aus dem Jahre 2005/2006 😁