Dieselzusatzheizung abstellen

Ford Mondeo

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich ohne in die Werkstatt zu fahren die Dieselzusatzheizung abstellen kann? Kann ich eine Sicherung ziehen? Kabel ziehen? Wäre dankbar für jede Hilfe

29 Antworten

Also bitte Andresmanta

mein Kollege fährt auch einen 05er Mondeo mit dem gleichen Zusatzmerkmal und bei ihm hört man das Teil auch wenn bei bestimmten Temperaturen. Ansonsten natürlich nicht.
Bei zwei gleichen Autos ist das wohl kein Zufall. Ist halt so ein typisches Geräusch von einem arbeitenden Gerät.

So Auszug aus Werkstattunterlagen:

Zusatzheizung:
Weil Dieselmotoren mit einem hohen Wirkungsgrad arbeiten muss die heizleistung bei tiefen Außentemperaturen durch ein zusätzöiches Heizelement verbessert werden.
Dieser Elektroheizer wird ab ca. 0°C Ansauglufttemperatur zugeschaltet.
Der Zuheizer wird durch das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) eingeschaltet, wenn der Motor läuft (Signal d+ vom generator ist aktiv)
Das Kühlsystem wird hierbei über drei Glühkerzen erhitzt, die nur bei laufendem Motor angesteuert werden.

ODER KANN ES SEIN DAS DU EINEN SKANDINAVIEN IMPORT HAST??

Skandinavien Import sehr lustig. Ich fahre einen Titanium Limited bezweifle stark, dass es den dort gab.
Also hab angerufen bei meiner Werkstatt und ich habe natürlich recht. Die Geräusche von meinem Auto und des Kollegen sind von dem Zusatzgerät. Abstellen geht über die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von avenaki


Skandinavien Import sehr lustig. Ich fahre einen Titanium Limited bezweifle stark, dass es den dort gab.
Also hab angerufen bei meiner Werkstatt und ich habe natürlich recht. Die Geräusche von meinem Auto und des Kollegen sind von dem Zusatzgerät. Abstellen geht über die Werkstatt.

Wenn sowiso alles lustig ist und Du sowiso recht hast warum fragts du dann hier überhaupt???????????

Frag Dich doch nächsten direkt selber oder sofort Deine Werkstatt.

Achso von wegen Sakndinavien:
Da gibst nämlich nen anderen Zuheizer.

Kraftstoffbetriebener Zuheizer
Für skandinavische Märkte sind Fahrzeuge mit Dieselmotoren mit kraftstoffbetriebenen Zuheizern ausgestattet, da durch die niedrigen Umgebungstemperaturen keine ausreichende Abwärme für den Betrieb der Heizung vorhanden ist.
Der daher eingebaute Zuheizer erhöht die Kühlmitteltemperatur, damit die in den Wärmetauscher eintretende Luft ausreichend erwärmt wird.
Der Zuheizer hat eine Höchstleistung von 5 kW und eine Mindestleistung von 2,2 kW.
Eine an den Zuheizer angebaute Kraftstoffpumpe fördert Dieselkraftstoff von der Kraftstoffleitung zum Motor und pumpt diesen in die Vorkammer des Brennraums.
Vor der Kraftstoffpumpe ist ein zusätzliches Druckregelventil eingebaut, das den Kraftstoffdruck auf unter 0,2 bar reduziert.
Die Abgase werden über eine separate Abgasanlage in die Umgebungsluft abgegeben.
Der bei Zündung des Zuheizers entstehende Rauch ist normal und entsteht durch den Verbrennungsprozess.
Das System wird automatisch aktiviert, wenn der Motor läuft (Signal D+ vom Generator ist aktiv), die Umgebungstemperatur unter 5ºC liegt und die Kühlmitteltemperatur unter 75ºC sinkt. Das System steuert die Kühlmitteltemperatur während des gesamten Fahrbetriebs.
Das System wird nicht automatisch aktiviert (oder deaktiviert), wenn die Kühlmitteltemperatur 85ºC erreicht und im Falle einer Störung.
Das System wird ausgeschaltet, wenn:
- nach einem zweiten Startversuch (nach einer Pause von 90 Sekunden) keine Zündung stattfindet,

— die Flamme während des Betriebs erlischt und ein neuer Startversuch fehlschlägt,

— der Überhitzungs-Sensor durch Überhitzung ausgelöst wird,

— die Spannung den vorgegebenen Wert über- oder unterschreitet, die Glühkerze oder die Zuleitung zur Einspritzpumpe ohne Funktion ist,

— das Gebläse blockiert oder ohne Funktion ist.

So das nur so am Rande und das Du einen Titanium Limited fährst hast Du bis eben nirgends geschrieben.

Ähnliche Themen

So das nur so am Rande und das Du einen Titanium Limited fährst hast Du bis eben nirgends geschrieben. ????????????? Dazu kann ich nur sagen Lesen bildet 😁😁😁 Noch deutlicher kann ich es wohl nicht schreiben was ich fahre... 😁

Jetzt hab ich`s aber langsam dicke!!

Kauf Dir ne Brille und les mal selber was Du für nen Mist schreibst.

Unter Deinen Beiträgen steht lediglich TITANIUM.

Und nichts von LIMITED.

Aber Du scheinst ja der Oberheld zu sein.

Wie gesagt wenn Du alles weist dann FRAG nicht!!!!

Ich hab lediglich versucht zu helfen aber das kann man Dir ja wohl nicht!!!

Nun ist aber gut. Die Werkstatt stellt dieses "was auch immer" ab und damit hat es sich. Jetzt auf Nebensächlichkeiten herumzuhacken ist weder nett noch angebracht. Kleinkriege könnt ihr per PN austragen. Geht das so weiter, ist der Thread zu.

Sehr geehrter Herr Manta,

Ich bitte Sie in Zukunft mich nichtmehr anzusprechen und auch auf keinen meiner Beiträge zu antworten. Ich möchte mit Ihnen nicht reden.

Sie halten sich hier im Mondeo Forum auf und sind leider was die Modellpolitik betrifft nicht gut infomiert. Anhand meiner sehr gut beschriebenen Signatur ist sofort klar um welches Ford Modell es sich handelt. Ihnen ist diese "Tianium" Serie wohl entgangen.-------
""Der Neider kränkt sich selber wie einen persönlichen Feind""

Zitat:

Original geschrieben von avenaki


Also bitte Andresmanta

mein Kollege fährt auch einen 05er Mondeo mit dem gleichen Zusatzmerkmal und bei ihm hört man das Teil auch wenn bei bestimmten Temperaturen. Ansonsten natürlich nicht.
Bei zwei gleichen Autos ist das wohl kein Zufall. Ist halt so ein typisches Geräusch von einem arbeitenden Gerät.

Bis zu diesem Beitrag von IHNEN war es eine sachliche Diskussion.

Aber von hieran werden Sie persönlich, beleidigend und sind besserwisserisch.

Sie selber wissen scheinbar gar nicht was für ein Auto Sie fahren.

LIMITED gibst nämlich nicht.

""Der Neider kränkt sich selber wie einen persönlichen Feind""
Das trifft wohl eher auf Sie zu als auf mich.
Warum sollte ich wohl auf einen Menschen wie Sie neidisch sein, Gott bewahre.

Reden kann ich zum Glück hier mit Ihnen nicht, und ich hoffe ich lerne Sie nie kennen.
Denn darauf kann ich sehr gut verzicheten.

Zum Glück sind nicht alle User hier so engstirnig wie Sie.

Bitte ich möchte mit Ihnen nicht reden.

Dann lassen Sie es doch!!!

Moin...

Mal jenseits von dem kindischen Geahbe einzelner Schreiber/Fragesteller... :-(

Gab / Gibt es tatsächlich deutsche Modelle mit einer Diesel-Zusatzheizung als Serienausstattung???

Das war/ist doch nur in Skandi in der Serie! Also müsste man es doch extra bezahlt haben, oder?

Die Diesel-Heizung ist 'ne abgespeckte Standheizung. Die kann man auch für sehr kleines Geld zu einer echten aufrüsten (lassen). Aber leider habe ich noch kein dt. Fzg. damit gesehen...

Gruß
Chris

Richtig hab ich auch noch nicht.

Wenn doch dann nur Importe aus Skandinavien.

Hallo,
meine hat den Dieselzusatzheizer.
Es ist kein Importwagen.
Der Heizer ist ein Eberspächer Brenner mit 5 KW und kann für ca. 300€ plus Einbau zur Standheizung aufgerüstet werden.
Erschaltet sich ab 4° C ein und läuft nach Abstellen des Motors einige Sekunden nach. Natürlich werden Abgase in der Nachlaufphase freigesetzt, die im Haus zur Geruchsbelästigung werden können.

PS.: viel Streit um teilweise sehr unqualifizierte Aussagen.

@jupser genau so ist es.
@Manta ich will nicht mit ihnen reden!!!

und nochmal @jupser Vielen Dank für deine Antwort bestätigt nur meinen Kollegen und mich und natürlich die Werkstatt meinerseits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen