dieselverbrauch reduzieren
liebe gemeinde,
habe einen kombi mit 90 ps diesel, by 07, 1.6l tdci!
gibt es irgendwelche aerodynmische kleine helferlein (spoiler?!) um den spritverbrauch weiter zu reduzieren???
brauch nur 5 l diesel, aber ab 120 kmh merkt man schon den steigenden verbrauch, da eben der kombi einen luftwiederstand wie ne schrankwand hat.
bin auf eure anregungen sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
kombi einen luftwiederstand wie ne schrankwand hat.
Aha? Das sagt wer?
Mag stimmen, wenn der Wind von der Seite kommt, aber von vorn ganz sicher nicht 🙂
Da geht es mehr um Verwirbelungen an der Strömungsabrisskante und so weiter. Da kann ein Kombi durchaus besser dastehen, als eine Limousine - hängt stark von Details ab. Ich bezweifel stark, dass der Focus als Turnier einen markanten schlechteren Luftwiderstandswert als die Limousine hat.
Gruß
Stefan
23 Antworten
Hallo
Ich selbst hab auf relativ leichten weg den Verbrauch meines
damaligen Ford mondeo erheblich Reduzieren können
Von anfangs ca 11 Liter konnte Ich den Verbrauch auf ca 9,5 Liter senken
Die Maßnahmen waren :
Ölwechsel auf 0W-40 oder 5W-40 Öl
K&N Sportluftfilter (nicht den offenen)
Luftdruck 0,3 bar höher als unter vollerbelastung angegeben
Ansonsten Pflege Ich jedes Auto Technisch einwandfrei
Das heist zb:Kerzen Wechseln,sämtliche Filter nach Intervall Wechseln
Kurzstrecken vermeiden und vorrauschauend Fahren !
Schubabschaltung nutzen
Spoiler bringen glaube Ich wenig
An deiner stelle würde Ich mal Reifen mit wenig rollwiderstand Probieren
(Energiesparreifen)
Gruss Hans
Hallo
Du könntest zum Beispiel auf Tricks zurückgreifen wie es auch die
Eco-Modelle tut.
* Schmalerer Reifen mit viel Luftdruck.Also statt der 205er die 195er draufziehen und
Energiesparreifen;
* Das Auto tiefer legen (Luftwiederstand auf AB).
* Früh hochschalten (ab 2000 U/min).
* Auf der AB max 130 fahren 😉
Hatte mal für einen Tag den Focus Econetic.Ist ja ein "modifizierter" 1,6 TDCI.
Hab den absichtlich mal genauso gefahren wie meinen normalen Kombi.
Verbrauch bei mir ist so 5,5l.Beim Econetic waren es 4,7l.
mfg fibres73
Zitat:
kombi einen luftwiederstand wie ne schrankwand hat.
Aha? Das sagt wer?
Mag stimmen, wenn der Wind von der Seite kommt, aber von vorn ganz sicher nicht 🙂
Da geht es mehr um Verwirbelungen an der Strömungsabrisskante und so weiter. Da kann ein Kombi durchaus besser dastehen, als eine Limousine - hängt stark von Details ab. Ich bezweifel stark, dass der Focus als Turnier einen markanten schlechteren Luftwiderstandswert als die Limousine hat.
Gruß
Stefan
Das was oben geschrieben wurde ist auch das Rezept der BluMotion, etc.. Sparmodelle:
Schmale Reifen mit 2,8 bar aufpumpen
0er Öl
Immer mit schön niedriger Drehzahl fahren.
PS: Letztens einen Reifentest zu Spritsparreifen gelesen . Es ist schon was dran an den Reifen, definitiv .
In die dann noch 2,8 bar husten und du verbrauchst auf Schlag 0,5 Liter/100km weniger als mit Standardreifen und Serienluftdruck .
Heiko
Ähnliche Themen
Es müssen nicht gleich schmalere Reifen sein, Spritsparreifen in gleicher Dimension sparen auch Kraftstoff.
Noch ein Tipp, wenn Geld keine Rolle spielt: Den Unterboden verkleiden.
Zitat:
Original geschrieben von DRECKBATZER
Ansonsten Pflege Ich jedes Auto Technisch einwandfrei
Das heist zb:Kerzen Wechseln,sämtliche Filter nach Intervall Wechseln
Was für Kerzen willst du denn beim Diesel tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Was für Kerzen willst du denn beim Diesel tauschen?
Stromspar-Glühkerzen mit Energie Rückgewinnung 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Noch ein Tipp, wenn Geld keine Rolle spielt: Den Unterboden verkleiden.
Gibts eine Unterbodenverkleidung beim ECO Focus? Ich find den Anstieg auf der Autobahn auch zu stark, vielleicht lässt sich da ja echt was machen. Falls es die Teile gibt: Hat jemand Preise und Teilenummern? Oder zufällig nen ECO gecrasht, wo ich die Teile abnehmen kann? 😉
Den Luftdruck kann man auch bei "normalen" Reifen hochsetzen. Aktuell hab ich rundum 2,8 Bar drin. Das mach ich bei allen Autos, welche ich fahre so. Die Reifen können ja noch deutlich mehr, wenns sein muss.
Ein Problem lässt sich aber nur schwer lösen: Der Focus wiegt ganz schön was. Für nen kleinen Diesel 1400 kg (habe ihn auf ne Waage gestellt; Tank voll, mein Gewicht rausgerechnet) ist schon ordentlich...
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
[
Ein Problem lässt sich aber nur schwer lösen: Der Focus wiegt ganz schön was. Für nen kleinen Diesel 1400 kg (habe ihn auf ne Waage gestellt; Tank voll, mein Gewicht rausgerechnet) ist schon ordentlich...
Weiner, 1400 kg, lachhaft 😛
Ich biete mit meinem 2.0 CC Bifuel
(exakt gewogene !) 1610 Kilo 🙂
Jemand mehr ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Weiner, 1400 kg, lachhaft 😛Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
[
Ein Problem lässt sich aber nur schwer lösen: Der Focus wiegt ganz schön was. Für nen kleinen Diesel 1400 kg (habe ihn auf ne Waage gestellt; Tank voll, mein Gewicht rausgerechnet) ist schon ordentlich...Ich biete mal (exakt gewogene !) 1610 Kilo mit meinem 2.0 CC Bifuel auf 🙂
Jemand mehr ? 😁
ca. 100 KG für die LPG Anlage, 50 kg das Dach und 60 kg weil das Auto versteift werden muss und sogar noch länger als der Turnier ist. Passt, ist aber beides zu viel. ^^
Eine Bleiente ist der 😠
Mein 2.0 TDCI Turnier wiegt incl. Fahrer und Gepäck nach EG Formel 1610 Kilo ! Hab dies nach einer Wiegung beim TÜV so eintragen lassen.
Laut Prospekt sollte er nur 1435kg haben.... das Übergewicht war mir aber recht, wegen der Tempo 100 Zulassung für Gespanne 😁
Zur ursprünglichen Frage des TE :
Für den Turnier gibt es ja einen kleinen und einen großen Dachkantenspoiler. Da diese keinen Anstellwinkel haben dienen sie also nicht dem Abtrieb, sondern vermutlich nur der Aerodynamik.
Der Econetic hat seltsamerweise das dicke Spoiler- und Schwellerpaket des Stylingpakets serienmäßig dran. Mich wundert es zwar wie das klobige Zeug an Frontschürze und Seitenschweller beim Sprit sparen helfen soll, aber die werden sich bei Ford schon was gedacht haben !
Schmalere Reifen und höherer Luftdruck haben übrigens nur im Geschwindigkeitsbereich bis 80km/h überhaupt eine Chance den Verbrauch zu senken. Darüber hinaus spielt der Luftwiderstand (ja, schreibt sich ohne "ie" ;-) !) die weitaus größere Rolle.
Dieser lässt sich durch eine Tieferlegung ebenfalls positiv beeinflussen.
Siehe auch Econetic !
Bis man das Geld für irgendeinen Umbau welcher Art auch immer wieder hereingefahren hat muss man aber verdammt lange fahren !!
Was jedoch nix kostet : Ruhig öfter mal an der Ampel den Motor aus machen ! 😁
Zu früh hochschalten ist auch Käse 🙂
Habe beim 2 Liter den Eindruck das er um die 2000 Touren am effektivsten ist. Fahre innerorts auch schonmal 50 im dritten Gang wenn der Motor warm ist.
Über Land den vierten Gang ausfahren und dann direkt in den 6 ten Schalten 🙂 Jede Kraftflussunterbrechung steigert den Verbrauch.
Mit dem tieferlegen sag ich das mal meiner Frau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PoldiMcCoy
Zu früh hochschalten ist auch Käse 🙂Habe beim 2 Liter den Eindruck das er um die 2000 Touren am effektivsten ist. Fahre innerorts auch schonmal 50 im dritten Gang wenn der Motor warm ist.
Falsch gedacht!
Ansonsten wurde ja schon alles geklärt würde ich sagen.
Am meisten kann man immer noch sparen, wenn man nicht über 120km/h fährt.
Übrigens ist vermutlich der 2.0TDCI über 120km/h sogar sparsamer als der 1,6TDCI (beim Golf ist das so!)
Verbrauchsoptimiertes Fahren fängt im Kopf an!
Am meisten Sprit spart man definitiv, wenn man langsam fährt. Im Dänemark-Urlaub (90 km/h auf Landstraßen) habe ich schon Verbräuche von ca. 4 l mit dem Focus herausgefahren. Ab 80 kmh ist der Luftwiderstand der größte Widerstand, dabei vervierfacht sich dieser bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit.
Ansonsten spätestens bei 2.200 Umdrehungen hochschalten und bei erreichter Fahrgeschwindigkeit im höchstmöglichen Gang rollen lassen (1.200 Umdrehungen reichen in der Regel aus).
Vorausschauend fahren in der Stadt. Wenn die Ampel in der Ferne schon ewig grün ist, kann ich damit rechnen, dass diese bald rot wird. => Gas weg und rollen lassen - evtl. sogar früh bremsen, denn optmimalerweise muss ich nicht mal komplett anhalten und kann eine gewissen Restgeschwindigkeit ausnutzen.
Das spart alles mehr als Tieferlegen, Unterbodenverkleidung und Leichtlaufreifen und ist zudem noch kostenlos.