Dieselverbrauch Ford Kuga 2.0 T DCI 4x4 132 kW PowerShift

Ford Kuga DM3

Hallo Kugafahrer,
könnt Ihr mal bitte in die Runde schreiben, was Ihr im Schnitt an Diesel verbraucht?
Wenn möglich bitte kurz Fahrverhalten und Reifendaten angeben.

Wir wollten den Kuga II kaufen, aber der Verbrauch schreckt uns ab.
Laut Hersteller soll der Wagen 5,2l verbrauchen.
Ich komme kaum unter 8,5l und wenn man ein bisschen zügiger fährt, dann wird es zweistellig.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KugaSven schrieb am 25. August 2019 um 09:07:05 Uhr:


bei meinem Bleifuß habe ich es noch nie unter 8 Liter geschafft.

Und ich habe nach 107 Betankungen exakt zwei gehabt die über 8 l lagen. Aber o.k, ich fahre auch nicht Bleifuß..., zumindest nicht ständig sondern nur gelegentlich...

Zitat:

aber Express war schon immer teuer ;-)

Das ist so...

Zitat:

@78618 schrieb am 26. August 2019 um 09:42:15 Uhr:


Überland verwende ich meistens auch den Tempomat.

Den nutze ich sogar sooft wie möglich innerorts und gerne auch in 30er Zonen.

Zitat:

Und jeder Überholvorgang der dich dann um 1 Auto nach vorne bringt kostet auch viel Sprit.

...und bringt faktisch rein garnichts (ausser Stress)...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Ford151 schrieb am 5. März 2017 um 13:39:00 Uhr:



Zitat:

@loco1 schrieb am 5. März 2017 um 13:11:15 Uhr:



So sehe ich das auch. Mein 2.0 Diesel Automatik mit Allrad und Baujahr April 2016 verbraucht im Durschnitt 7.0 Liter. Der höchste Verbrauch 8.32 Liter und der niedrigste lag bei 5,57 Liter. Kilometer 11000 km.

Mit nem 600 Liter Tank evtl. möglich 😉

Da kann man nicht klagen. Mein KUGA 2015 Diesel 4 x 4 132 kw hatte allerdings nach 18 Monaten Laufleistung eine Verbrauch un die 7,5 l/100/km.
Alerrdings bin ich da schon bei 53.000 km Laufleistung gewesen und es ging über Stadt und Land.
Leider habe ich den Wagen wegen ständiger Probleme an der Motorsteuerung nach 18 Monate gewandelt.

Habe seit ca. 5 Wochen den 180PS Diesel 4x4 Automatik. Laufleistung 1600km. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,7 Liter und das bei einer sehr zurückhaltenden Fahrweise mit ca. 50% Stadt, 30% Landstraße und 20% Autobahn. Ich empfinde den Verbrauch als sehr hoch. Kann es daran liegen, dass er noch zu wenig km drauf hat?

Hallo
Fahr erst mal noch ein paar Kilometer, der Verbrauch regelt sich meist noch runter. Und 50% Stadt fordern halt ihren Tribut. Zu dem Thema gibt es aktuellere Threads, der hier ist 2,5 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Meinen habe ich nun seit 3 Wochen, etwa 1200km. Der Durchschnittsverbrauch laut BC liegt bei 7,5l. Überwiegend Landstraße und Ortschaften.

Zitat:

@KugaM990 schrieb am 20. August 2019 um 09:18:52 Uhr:


und das bei einer sehr zurückhaltenden Fahrweise

Was ist zurückhaltend?

Zurückhaltend ist relativ und unterliegt der subjektiven Einschätzung. Für den einen sind 120 km/h auf der AB zurückhaltend, für den nächsten 140 km/h und für den übernächsten 160 km/h...

Mit zurückhaltend meine ich, auf der Autobahn max. 120 km/h, im Stadtverkehr möglichst ausrollen lassen und bloß nicht zu stark beschleunigen.

Da kannste auch einen Ka fahren, kommt sogar billiger

Zitat:

@KugaM990 schrieb am 20. August 2019 um 17:29:27 Uhr:


Mit zurückhaltend meine ich, auf der Autobahn max. 120 km/h, im Stadtverkehr möglichst ausrollen lassen und bloß nicht zu stark beschleunigen.

Also die ersten ca. 2.500 km hat unserer auch mehr verbraucht, das ist anscheinend normal. Vermutlich wird dein Verbrauch (bei ähnlicher Fahrweise/Fahrprofil) bald sinken.

Interessant wäre auch zu wissen, hast du Automatik und/oder Allrad?

Meine Erfahrung nach inzwischen über 100 akribisch per Excel dokumentierten Betankungen inkl. Fahrprofil ist, steigen tut der Verbrauch im Grunde einzig mit steigender Geschwindigkeit auf der Autobahn. Ansonsten sind Verbräuche bei ganz normaler Fahrweise von 6 bis 7 l problemlos machbar, auch in der Stadt. O.k, wenn mit Stadtverkehr gemeint ist, ständig Kaltstart und nur ein bis zwei Kilometer Fahrstrecke, da steigt der Verbrauch schon auch. Aber im Stadtverkehr mit warmem Motor kann ich keinen überdurchschnittlichen Verbrauch feststellen...

Nur damit ich es besser verstehen kann: warum schreibt man sich über Monate oder gar Jahre dies alles auf ?
Welche Schlussfolgerung zieht man daraus, wenn man statt 7,2 l beim letzten Tanken nun auf einmal 7,6l/100 verbrauch hat ? Sparen kann ja nicht wirklich der Grund sein, denn wenn man sparen möchte, fährt man hierfür keinen Kuga.
Ich schaue auch auf den Verbrauch, aber nur auf den im Bordcomputer. Ich mache mir erst dann leichte Sorgen, wenn ich auf einmal 9l brauche, statt um die 7 wie sonst. Dann könnte evtl. was nicht i.O. sein.

Zitat:

@benello schrieb am 20. August 2019 um 19:44:29 Uhr:


Nur damit ich es besser verstehen kann: warum schreibt man sich über Monate oder gar Jahre dies alles auf ?

Die Frage lässt sich am besten mit einer Gegenfrage beantworten: Warum sammeln manche Leute Briefmarken? Eben, es ist einfach ein bischen ein Hobby.

Zitat:

Welche Schlussfolgerung zieht man daraus, wenn man statt 7,2 l beim letzten Tanken nun auf einmal 7,6l/100 verbrauch hat ?

Das lässt sich oft recht einfach erklären. Ein solcher Unterschied ist meistens auf das Fahrprofil zurückzuführen, weniger auf den Kraftstoff. Über einen längeren Zeitraum auch ein typischer Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen.

Zitat:

Sparen kann ja nicht wirklich der Grund sein, denn wenn man sparen möchte, fährt man hierfür keinen Kuga.

Vollkommen richtig! Den Kuga fahren wir weil er uns gefällt, weil er einen hohen Einstieg, viel Bodenfreiheit (im Winter hier im Allgäu nicht unwichtig) und vor allem Allrad hat.

Zitat:

Ich schaue auch auf den Verbrauch, aber nur auf den im Bordcomputer. Ich mache mir erst dann leichte Sorgen, wenn ich auf einmal 9l brauche, statt um die 7 wie sonst. Dann könnte evtl. was nicht i.O. sein.

Es muss ja nicht jeder das gleiche Hobby haben wie ich😎. Aber es ist (für mich) schon interessant die Aufzeichnungen rückblickend zu betrachten... Es ist ja nicht nur der Verbrauch, es sind auch die Reifen, Fahrleistung, Kosten...

Um die 9 l haben wir in der Einfahrphase gebraucht. Danach war der niedrigste Verbrauch 5,9, der höchste 8,1 l. Die meisten Tankfüllungen liegen zwischen 6,5 und 7,5 l, der Gesamtdurchschnitt nach gut 76 TKM bei 6,96 l und das ganze bei einen Fahrprofil (AB/LS/ST) von etwa 50/35/15 %.

So, genug der Zahlen, ist einfach ein Hobby von mir...😉

danke, verstanden und akzeptiert. Jedem sei sein Hobby gegönnt. 5,9l habe ich noch nie geschafft. Meist liegt der Verbrauch bei 7,2l , wobei der BC erstaunlich exakte Zahlen auswirft.

Zitat:

@benello schrieb am 20. August 2019 um 20:57:57 Uhr:


5,9l habe ich noch nie geschafft.

Das war mal eine Tankfüllung mit Fahrprofil 30/60/10. Die 30 % AB waren vom Tempo dazu verkehrsbedingt sehr gemäßig aber ohne Stau. Dann kann man so etwas schaffen, ist aber ganz selten. Ansonsten - wenn frei - ist unser AB-Tempo normalerweise zwischen 140 und 150 km/h.

Zitat:

wobei der BC erstaunlich exakte Zahlen auswirft.

Kann ich bestätigen! Die Differenz zwischen BC und nachgerechnet liegt bei uns bei unter 2 %.

Der Verbrauch wird nach rund 10tkm sicher noch sinken.
War bei einen nicht anders.
Hab ihn letztes Jahr im Mai bekommen und im Juli auf Urlaub gewesen.
Auch bei 95% Überland und Autobahn 120 bin ich nicht unter 7 Liter gekommen.
Bei heurigen Urlaub ähnliches Fahrprofil bin ich auf 6,2 Liter gekommen.

Zitat:

@78618 schrieb am 23. August 2019 um 14:37:07 Uhr:


Bei heurigen Urlaub ähnliches Fahrprofil bin ich auf 6,2 Liter gekommen.

Ja, der Verbrauch ist bei diesem Fahrprofil absolut machbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen