Dieselverbrauch C5 vs. C6
Nach 16 Jahren AUDI C4 2,5 tdi (140 PS) habe ich mir vor 2 Wochen einen gebrauchten C5 Avant 2,5 tdi Quattro zugelegt (179 PS). Das Auto fährt sich phantastisch, aber über den Spritverbrauch bin ich dann doch erschrocken.
Es war mir beim Kauf des C5 schon klar, dass ich meinen phantastischen Durchschnittsverbrauch des C4, der über die Jahre im Schnitt bei knapp 6 Litern lag, nicht erreichen konnte, denn Automatik und Allradantrieb fordern natürlich ihren Preis. Dass der Wagen allerdings kaum unter 10 Litern zu bewegen ist, erscheint mir dann doch etwas zu heftig, zumal ein Bekannter mit seinem Mercedes E 320 CDI noch keine 8 Liter verbraucht.
Ich trage mich deshalb, obwohl gerade erst gekauft, mit dem Gedanken, den Wagen wieder zu verkaufen und mir ggf. einen AUDI C6 3,0 tdi zuzulegen, denn meine AUDI-Werkstatt meint, dass dieser wesentlich weniger Diesel verkonsumiert als der Vorgänger C5.
Weiß jemand verbindlich, ob diese Aussage so stimmt, denn immerhin hat der C6 mehr Hubraum und über 50 PS mehr Leistung. Auch das Modell C6 dürfte schwerer sein als der alte C5. Und trotzdem soll der Dieselverbrauch geringer sein?!
Danke im Voraus für weiterführende Informationen in diesem Zusammenhang.
21 Antworten
naja
Ich hatte nen C4 Avant Quattro AEL mit Vollausstattung, Chiptung, und kleine änderungen am Motor.
179PS.... 1800KG, und der kleine 5 Zylinder war trotzdem mit 6,8 - 7,2L/100km zufrieden.
Mein V6 TDI im 4B aus dem Jahre 2003 mit Frontantrieb und ohne Vollausstattung und Tuning auf 220PS kommt im Schnitt auf 6,5L bei Langstrecke, mal mehr, mal weniger. Im Mix Betrieb liegt er bei 7L/100km.
BDG und BDH waren hier die "Sparsamsten" im 4B
Ob der 3.0TDI als Common Rail Sparsamer ist. Gut möglich, dafür geht an denen auch noch genau kaputt.
Mein nächster wird aber auch kein Audi mehr.
Mercedes und vor allem BMW haben super Dieseltriebwerke. Bekannter hat nen 530d.... der geht nicht nur ordentlich.
Der rollt auch mit 7L/100km durch Deutschland !
Ja was Dieselmotoren angeht liegt BMW meiner Meinung nach deutlich vorne gegenüber Audi. Audidiesel sind definitiv keine echten Spritsparmotoren.
Wenn ich da an meinen guten alten 330xd denke... 5-6L mit 204PS und Allradantrieb. Einfach genial. Ein vergleichbarer Audi braucht mindestens 1L mehr.
Zum Thema: Mag sein, dass der 3.0TDI einen etwas niedrigeren Verbrauch hat, allerdings ist es ein Irrglauben wenn du meinst dass du dir durch den Umstieg auf den C6 viel Geld sparen wirst wenn man sämtliche Kosten mit einrechnet. Alleine der deutlich höhere Anschaffungspreis macht jegliches Geldsparen utopisch trotz der hohen Dieselpreise.
Bei 25tkm im Jahr und einem Dieselpreis von 1,50€ spart man bei 1L weniger Verbrauch gerade mal 375€ im Jahr. Deshalb rate ich dir nicht zum Umstieg außer es gibt noch weitere Gründe die in deiner Situation für den Umstieg sprechen.
mfg, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Deshalb rate ich dir nicht zum Umstieg außer es gibt noch weitere Gründe die in deiner Situation für den Umstieg sprechen.mfg, Tobi
Ein grund: Ein Satz Injektoren für den 3.0 TDI die etwas Probleme haben sollen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
najaIch hatte nen C4 Avant Quattro AEL mit Vollausstattung, Chiptung, und kleine änderungen am Motor.
179PS.... 1800KG, und der kleine 5 Zylinder war trotzdem mit 6,8 - 7,2L/100km zufrieden.Mein V6 TDI im 4B aus dem Jahre 2003 mit Frontantrieb und ohne Vollausstattung und Tuning auf 220PS kommt im Schnitt auf 6,5L bei Langstrecke, mal mehr, mal weniger. Im Mix Betrieb liegt er bei 7L/100km.
BDG und BDH waren hier die "Sparsamsten" im 4BOb der 3.0TDI als Common Rail Sparsamer ist. Gut möglich, dafür geht an denen auch noch genau kaputt.
Mein nächster wird aber auch kein Audi mehr.
Mercedes und vor allem BMW haben super Dieseltriebwerke. Bekannter hat nen 530d.... der geht nicht nur ordentlich.
Der rollt auch mit 7L/100km durch Deutschland !
Danke für Deine Antwort. Hattest Du keine Probleme bezüglich Haltbarkeit infolge Chip-Tuning?
Du meinst, der 3.0 tdi ist noch reparaturanfälliger als die alten 2,5 tdi?
Ja - die Dieseltriebwerke von Mercedes und BMW sind schon erste Sahne - aber der Rest vom Auto - na ja - ich weiß nicht.
Ähnliche Themen
Ich find auch den Rest vom Auto gut... besonders die BMW gefallen mir gut.
Meiner hat jetzt 257.000km drauf.
Ich fahr mit Tuning Einspritzdüsen, anderem Datenstand auf dem MSTG (selbst gemacht) und freien Abgaswegen.
Sind rund 220PS und läuft gescheit.
Ich mach mir da auch keine Gedanken um den Motor wegen der Leistung sondern viel eher wegen den typischen V6 TDI Problemen.
Hydros, Nockenwellen, Pumpe.
Ob mit oder ohne Tuning ... die Belastung bleibt hier ja die Gleiche !
Ah was den 3.0 TDI angeht.
Da musste einfach mal in den entsprechenden Foren fragen. Es gibt Probleme bei den Injektoren und Glühkerzen die mal ganz schnell ganz teuer werden kann.
Auch mit den Turbos soll was sein aber ansonsten soll es wohl erträglich sein.
Aber wie gesagt, mir kommt kein neuer Audi mehr ins Haus. Nur noch die guten alten von vor 1998 🙂
ich hatte auch schon firmentechnisch einen 330d und den 525d zu bewegen... die beiden waren im vergleich zu meinem echte säufer. unter 9l war nichts drin... vom platzangebot innen ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
ich hatte auch schon firmentechnisch einen 330d und den 525d zu bewegen... die beiden waren im vergleich zu meinem echte säufer. unter 9l war nichts drin... vom platzangebot innen ganz zu schweigen.
Wie hast du einen 330d auf über 9L gebracht? Das dürfte fast nur mit permanenten Vollgas möglich sein wenn ich so an meinen zurückdenke... Obwohl er noch wegen des Allradantriebes mehr verbraucht als der normale 330d und dank nahezu Vollausstattung 1725kg Leergewicht hatte habe ich ihn nie auf über 9L gebracht und ich fahre nicht umbedingt zurückhaltend, wenn auch nicht mit digitalem Gasfuß.
ich bin so wie mit meinem gefahren... ohne rasen. ohne hast. die sessel waren geil. komfort-sportsitze 😉 sonst hat mir nix gefallen. fühlte mich eingeengt....
Ja der 3er (zumindest E46) ist deutlich enger als der A6. Ist allerdings auch eine Klasse kleiner, sprich auf Niveau eines A4 nicht A6. Hat die Mitfahrer meiner Fahrgemeinschaft sehr gefreut als ich mir den A6 zugelegt habe. Endlich konnten sie die Füße auch hinten austrecken. 😉
Und ja die Sportsitze sind richtig schön, vermisse ich etwas in meinem Dicken. Wobei die Sitze im A6 auch bequem sind, aber der Seitenhalt wie in den BMW Sportsitzen fehlt leider. 🙁
Also ich fahre meinen A6 Avant 2.5 TDI Quattro 179 PS mit Automatik zwischen 8,5 - 9 Litern. Allrad und Automatik machen sich schon deutlich bemerkbar. Dafür klingt er aber gut ;
Zitat:
Original geschrieben von Chris1391
Dafür klingt er aber gut ;
Wie einen Eimer Nägel den man über die Straße kippt ?
Schön grelles Nageln... das kann nur ein V6 TDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
na der 2.5er klingt schon nett... mach doch den dicken net immer so runter.....
Der 2,5er V6 klingt grauenvoll.... ! Besonders bei früh Einspritzung, das kling immer so kaputt !
Die 2,7TDI oder 3.0TDI - die klingen schön. Nageln nicht mehr so grell.
Die Reihen 6 Zylinder BMW Diesel haben auch nen schönen Klang.