Dieselverbrauch A4 3.0tdi quattro
Hallo!
Vl kann mir jemand helfen.
habe mir einen A4 Bj. 2006 mit 171 KW gekauft (Diesel)
Komme mit einem Tank bei normaler Fahrt nur ca 500km.
und der Verbrauch mit dem Bordcomputer stimmt nicht zusammen.
So im Schnitt fahre ich mit 11-13 Litern auf 100 KM
Ist das normal oder kann da was nicht stimmen beim Motor?
mfg
84 Antworten
ja, meins auch. Ich verbrauch auch etwas mehr..
RD war leider mal, musste leider nach München (sollte mal mein Nummernschild ändern).
Hat momentan zumindest ein Vorteil: es regnet nicht.
MFG
Jochen (der ab Donnerstag jedoch wieder bei Rendsburg im Urlaub ist)
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
ja, meins auch. Ich verbrauch auch etwas mehr..RD war leider mal, musste leider nach München (sollte mal mein Nummernschild ändern).
Hat momentan zumindest ein Vorteil: es regnet nicht.MFG
Jochen (der ab Donnerstag jedoch wieder bei Rendsburg im Urlaub ist)
OT: Ein Nordlicht am Weißwurst Äquator 😁 DASS hat was 😁 Na ja, Flens Bierchen gibts da auch 😁...musst wahrscheinlich nur ein bisschen suchen. Regnen tuts auch nicht...aber kalt halt. Beim Hochfahren bring viel Zeit mit....gestern vor Hannover 25 km stau wegen der Baustelle am Abzweig Berlin, ab Nordheim war stillstand ....Ferienzeit halt.
Lass es dir gut gehen
Andreas
OT: Danke dir!
Nein, ich komm gebürtig vom Bodensee und war die letzten knapp 5 Jahre bei RD stationiert.
Ich wollte Donnerstag so gegen 22h hier weg, da sollte die Strasse relativ frei sein
und ich relativ schnell da oben.
Für Hannover werde ich mich dann am Autohof in Göttingen stärken (der hat glaub ich die billigste Tankstelle und Kaffee an der ganzen A7).
Ziel muss sein: Freitag morgen auf nem Fischkutter ein Flens und ein Fischbrötchen...
Achso, back to Topic:
Meiner wird wahrscheinlich wieder bei 11-12Liter liegen, womit wir wieder beim Thema sind.
Grüße vom Weißwurschtäquator...
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
OT: Danke dir!Nein, ich komm gebürtig vom Bodensee und war die letzten knapp 5 Jahre bei RD stationiert.
Ah ja...BW Reisen...Wir Buchen sie Fluchen 😁 Habe Hobby mäßig auch mit denen zu tun, war z.b.
letztes Jahr auf der Hardthöhe und habe mit dem Oberkommandierenden der TrÜbPl geplauscht.
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Für Hannover werde ich mich dann am Autohof in Göttingen stärken (der hat glaub ich die billigste Tankstelle und Kaffee an der ganzen A7).
Empfehle ich den neuen Autohof Kassel (Kassler Rüssel) gibts super Essen, Shell Tanke, Spielcasino (wer`s braucht) die goldenen Bögen usw. von Süden kommend auf der rechten Seite.
Wenn du am späten Abend, auch noch in der Woche fährst dürfte alles frei sein.
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Achso, back to Topic:Meiner wird wahrscheinlich wieder bei 11-12Liter liegen, womit wir wieder beim Thema sind.
Grüße vom Weißwurschtäquator...
Jochen
So ist das...ohne Nahrung keine Leistung. Dürfte jedem klar sein dass 6 Töpfe gefüllt werden wollen. Ich kaufe mir übrigens auch keinen Anzug und hänge ihn in den Schrank (auf die Leistung bezogen). Wenn ich den Carrera aus der Box hole geht bei mäßiger ! Fahrweise unter 13 ltr. rein gar nichts....die betonung liegt auf mäßig ! Im ICE Tempo laufen da mal flott 20 ltr. durch...super Plus (98 Oktan) wohlbemerkt.
Ein moderner LKW braucht um die 25 ltr. ... kommt aber nicht an die 300 km/h Marke 😁...dass ist der feine Unterschied. Kurzum, dass ist kein Fahrzeug für den täglichen Langstreckeneinsatz (sei denn man hat einen Deal mit dem Treibstoff Lieferanten) dafür habe ich den Audi.
Ähnliche Themen
Ist der Wagen vom TE jetzt Automatik oder Handschalter?
Die Automatik braucht locker 1-2 Liter mehr als HS.
Ursächlich verantwortlich hierfür ist das deutlich höhere Gewicht (glaub irgendwas zwischen 70 und 100kg).
Den 233Ps Handschalter kann man bei defensiver, spaßfreier Fahrhweise im Überlandtempo unter 7Liter bewegen, mit der Tiptronik ist das unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Den 233Ps Handschalter kann man bei defensiver, spaßfreier Fahrhweise im Überlandtempo unter 7Liter bewegen, mit der Tiptronik ist das unmöglich.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass bei 7 L Verbrauch der Spaß langsam beginnt 😉
Spaßfrei schaffe ich 6 Liter.
ich sag auch, 7 Liter sind noch einigermaßen komfortabel möglich mit dem 3-Liter mit 232 PS... Natürlich darf man da keine hohen Drehzahlen dabei sehen... Wenn man mit zwischen 80 und 110 kmh und Tempomat unterwegs ist, läuft da nicht viel durch. Da sieht man schnell mal ne echte 6 vorm Komma. Man kommt aber auch problemlos schnell über 11 Liter, wenn mans drauf anlegt.
Ich hatte sogar schon mit dem 3-Liter-Benziner im BMW über 1000 km Restreichweite angezeigt bekommen, der hat auch nur nen 63 Liter-Tank... Geschafft hab ich damit mal ca. 800 km. Das war aber spaßfrei und auch ein langes Stück (bestimmt ca. 15 km komplett ohne Gas geben) bergab dabei... Der "Aufstieg" wurde mit dem vorigen Tank bewerkstelligt. 😉
Großer Motor und viel Leistung (die nicht genutzt wird) bedeutet nicht unbedingt hohen Verbrauch...
Meiner braucht zwischen 7 und 12 Litern, wobei ich einmal auch reale 6,9 Ltr geschafft habe. Aber das war sehr öde 🙄
Im längeren echten (nicht BC) Durchschnitt liege ich bei 8,5 Ltr. Da ist Stadt und Autobahn dabei. Landstrasse fahre ich relativ selten. Stop and Go im Berufsverkehr läßt den Verbrauch auf locker 11 Ltr hochschnellen. Normale Fahrweise in der Stadt dann ca. 9 Ltr. Schnelle Ampelstarts ziehen mehr. Autobahn zügig (bis 200) aber nicht Vollgas: ca 9 Ltr.
Bei der Motorleistung und Gewicht (1880 Kg) finde ich die Werte ok. Schade dass es kein Start-Stopp-System hat, das würde mir in der Stadt einiges bringen.
Ach ja: Schaltgetriebe. Automatik dürfte höher liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Cabby4A
....
Ach ja: Schaltgetriebe. Automatik dürfte höher liegen.
Nö, liege auch in dem Bereich.
Gruß
Rainer
Kurzum ( falls das Thema noch aktuell ist 😉): 11-13l/100km finde ich extrem viel. Wenn du nicht wirklich immer die Leistung forderst würde ich mal die Injektoren checken lassen. Die sind bei 06er Baujahren wohl noch teilweise schadhaft. ( Habe ich bei meiner Recherche "damals" hier bei MT so rausgelesen )
Meiner braucht bisher knapp 8,5l real ( siehe Sig unten ). Natürlich nicht nur Vmax, aber auch nicht geschlichen.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Kurzum ( falls das Thema noch aktuell ist 😉): 11-13l/100km finde ich extrem viel. Wenn du nicht wirklich immer die Leistung forderst würde ich mal die Injektoren checken lassen. Die sind bei 06er Baujahren wohl noch teilweise schadhaft. ( Habe ich bei meiner Recherche "damals" hier bei MT so rausgelesen )
Meiner braucht bisher knapp 8,5l real ( siehe Sig unten ). Natürlich nicht nur Vmax, aber auch nicht geschlichen.
Stimmt. 11-13 brauche ich nur bei BAB-Fahrten jenseits der 200 km/h. Im Schnitt liege ich über die Tankfüllung bei ca. 8-8,5. Bei ruhiger Landstraßenfahrt habe ich auch schon unter 6 gesehen. Aber auch nur, wenn man mit 80-100 rollen kann, ohne viel Kurven und ohne viel Ortsdurchfahrten. Bei 180 auf der BAB rollen liege ich bei 8-8,5. Danach geht es aufwährts, jenseits 200 rapide.
Gruß
Rainer
Kunststück dass der Verbrauch rapide aufwärts geht. Wie üblich steigt die Windwiderstandskraft quadratisch an, die Reibungsverluste bleiben linear und der Wirkungsgrad, der beide "befeuert" sinkt obenrum spürbar ab. Das ist gefühlt der "Punkt", an dem die meisten Kisten zu "saufen" beginnen. Vorher wird der Windwiderstand teilweise durch höhere Wirkungsgrade des Motors kompensiert (besonders beim Benziner), daher hat man eher lineare wie quadratische Verbrauchszunahmen. Unten dominieren (lineare) Reibungsverluste, beim Saugbenziner kommen Drosselverluste hinzu.
Naja ich brauche im Schnitt 10-11 Liter.
Bin jez draufgekommen das ich eine Chip vom vorbesitzer drinnen hab vl hat das was damit zu tun. werde ihn jez entfernen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von WidiC
Naja ich brauche im Schnitt 10-11 Liter.
Bin jez draufgekommen das ich eine Chip vom vorbesitzer drinnen hab vl hat das was damit zu tun. werde ihn jez entfernen lassen.
Hi WidiC,
KANN am Chip liegen, wenn der nix taugt. Hoher Verbrauch liegt aber meist am HMI. Sprich: Dein rechter Fuß ist zu schwer. Hohe Geschwindigkeit, viel Stadtverkehr/Kurzstrecke und häufiges Abrufen der Leistung kostet Saft. Bei einem halbwegs vernünftigen Chip liegt im Normalfall der Verbauch nicht höher, manchmal sogar niedriger als ungechipt durch das höhere Drehmoment.
Gruß
Rainer
Ja normal sollte es nicht am Chip liegen lass ihn aber trotzdem entfernen da ich glaube das es am 2 Massenschwung geht da er in den Drehmomentspitzen viebriert.