DIESELVERBOT - Benziner kaufen oder trotzdem zum Diesel greifen?
Moin Moin aus Hamburg!
Aktuell bin ich fleißig auf der Suche nach einem neuen Wagen, der mich die nächsten Jahre begleiten soll.
Meine Wahl beläuft sich dabei vor allem auf die X Reihe von BMW, genauer gesagt den X3 (Facelift ab 2014), den X4 sowie den F15er X5. (welcher der drei es nun tatsächlich wird hängt hauptsächlich vom passenden Angebot auf mobile.de ab)
Problematisch ist hierbei jedoch die aktuelle Debatte um die Dieselfahrverbote.
Nun gut denk ich mir, dann nehme ich doch lieber einen Benziner, vor allem, da ich jährlich sowieso nicht über die 10.000km komme. Doch was sehen meine müden Augen? Kaum ein Benziner im Angebot und dann auch noch 10.000-15.000€ Aufschlag (US Importe und Unfallwagen mal außen vor) im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Diesel!
Das bringt mich natürlich zum grübeln, ich hatte mir eigentlich ein Budget von 45.000€ gesetzt, wenns DER ultimative X sein sollte dann wären auch noch knappe 50.000€ i.O.
Doch was nun? Das Risiko eingehen und hoffen, dass die Euro6 Diesel zumindest die nächsten 5 Jahre von der Politik in Ruhe gelassen werden oder in den sauren Apfel beißen und die 10.000-15.000€ mehr für einen Benziner investieren? Wobei ich bei den Benzinern befürchte, dass sich demnächst auf diese ebenso gestürzt wird, nur mit der Begründung den Feinstaub mithilfe eines Partikelfilters zu senken...
Ja kann man denn nun gar kein Auto mehr guten Gewissens kaufen?!
Ich freue mich über eure Meinung, da ich zur Zeit ziemlich verunsichert bin.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich lese die Grenzwerte in geschlossenen Räumen dürfen 23x höher sein, als draussen.
Und jetzt China mit Europa vergleichen zu wollen, setzt einen obenauf. Die Damen und Herren Chinesen produzieren mit Kohle ihren Strom für E- Autos.
Wie xeil ist das denn!! und unsere bunten feiern die E- Industrie für Kfz. in China. Mit Verlaub, das muss ein normaler denkender Mensch frei von jeglichen hysterischen aufgesetzten plärrenden Umweltpopulismus erst einmal begreifen. Dafür ist aber vermutlich der Stammtisch zu dumm und nur wer die höheren bunten Weihen empfangen ist, ist dazu in der Lage oder man muss im 37 Semester Sozialwissenschaften sein😁
Ferner und dies untermauert den bunten Irrsinn. Woher soll der Strom für ca. 63 Mio. Kfz alleine in DLand kommen?
Woher?
Tausende Windräder, off-shore und an Land mit allen schlimmen Konsequenzen für Flora und Fauna und wer dies verneint, sorry, der ist nicht mehr ernst zu nehmen; Mais, Mais, Mais wohin das Auge reicht um diese Bio-Gasanlagen zu befeuern?
Woher die ganzen Flächen, völlige Zerstörung auch hier von Flora und Fauna.
Diese kleine Deutschland braucht die Flächen zum Anbau von Lebensmitteln und dafür braucht es eine intakte Flora und Fauna, die wir gerade mit völliger grüner Begeisterung zerstören.
Sind wir so blöde, dass wir dies alles mit uns machen lassen, nur aufgrund des Geplärres einiger Ideologen.
Das perfide und perverse daran, alles laut umjubelt von den Grünen, für mich völlig irre. Wegen einem Juchtenkäfer in Stuttgart jahrelange zum Teil üble Demos, aber wenn die Windräder nachweislich tausende Vögel schreddern, Fledermäusen die Lungen platzen, zum Teil in Naturschutzgebieten aufgestellt, vom Schlagschattenproblemen für Menschen ganz zu schweigen usw. usw. dann juckt es diese scheinheiligen vermeintlich!!! grünen Damen und Herren nicht die Bohne.
172 Antworten
Kurz offline und was ist hier los? Die Deutsche Industrie geht bachab und die Mods sind im Urlaub...
Mich kannst Du nicht meinen... Ich hoffe dass ich meine V8 noch bis Lebenszeitende fahren kann... und sie bestenfalls durch einen V12 im neuen X7 ersetze... aber Diesel.. nein, wirklich nicht... Diesel geht gar nicht..
Grad rechtzeitig meinen Diesel Anfang Woche abgegeben und freue mich jetzt auf meinen Benziner nach 4x (und wohl auch letztes Mal) Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 28. Juli 2017 um 19:49:11 Uhr:
Mich kannst Du nicht meinen... Ich hoffe dass ich meine V8 noch bis Lebenszeitende fahren kann... und sie bestenfalls durch einen V12 im neuen X7 ersetze... aber Diesel.. nein, wirklich nicht... Diesel geht gar nicht..
Aber ein bissl hört man hier Deine Motivation schon heraus was Contra Diesel betrifft und es Dir daher vordergründig nicht um die Umwelt geht sondern weil Du Dich mit der Antriebsart Diesel nicht anfreunden kannst. 😉
Was Deinen V8 betrifft, ist sicher ein schöner Motor mit Fahrspass pur aber die nächste KFZ Steuerreform wo u.a. als Berechnungsgrundlage die tatsächlichen Verbräuche herangezogen werden, könnte dann Deinen Fahrspass durchaus etwas eintrüben.
Na das bisschen KFZ Steuer ist noch das Günstigste am Autofahren, da macht mir mein 5.0 V8 nicht wirklich Bauchweh.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 20:26:53 Uhr:
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 28. Juli 2017 um 19:49:11 Uhr:
Mich kannst Du nicht meinen... Ich hoffe dass ich meine V8 noch bis Lebenszeitende fahren kann... und sie bestenfalls durch einen V12 im neuen X7 ersetze... aber Diesel.. nein, wirklich nicht... Diesel geht gar nicht..Aber ein bissl hört man hier Deine Motivation schon heraus was Contra Diesel betrifft und es Dir daher vordergründig nicht um die Umwelt geht sondern weil Du Dich mit der Antriebsart Diesel nicht anfreunden kannst. 😉
Nein, jetzt mal im Ernst.
Der Diesel ist der Inbegriff für "Autohersteller haben uns nach Strich und Faden verarscht".
Dazu kommt dann noch, dass Fahrer in der USA große Entschädigungen bekommen, wir gucken in die Röhre.
Natürlich ist mir klar, dass ob der Verkaufszahlen es VW zerbröseln würde, wenn sie jedem Europäischen Diesel Fahrer eine vergleichbare Entschädigung zahlen müssten,
ABER
es ist ein himmelweiter Unterschied ob man einen Fehler zugibt, sich entschuldigt, NICHT zum Alltagsgeschäft zurückkehrt oder ob man es gleich mit einem Porsche nochmal versucht, ob der alte Trick nochmal klappt.
Wenn ähnliche Betrügereien nun auch mit Benzinern bekannt werden, tja, dann bleibt mir echt nur noch ein Tesla. Und das meine ich ernst!
Zitat:
Was Deinen V8 betrifft, ist sicher ein schöner Motor mit Fahrspass pur aber die nächste KFZ Steuerreform wo u.a. als Berechnungsgrundlage die tatsächlichen Verbräuche herangezogen werden, könnte dann Deinen Fahrspass durchaus etwas eintrüben.
Durchaus.. Und wahrscheinlich kommt da noch ein Partikelfilter für Direkteispritzer der (hoffentlich) nachgerüstet werden kann..
Aber das ist halt das Risiko... und nein, ich werde mir wenn es so weit ist nicht meinen Frust in Foren raushängen lassen.
Nicht die DUH oder wer auch immer gerade den Rechtsweg bestreitet ist Schuld an den Problemen, nicht die EU oder sonst wer... ganz alleine die Autohersteller haben uns diese Suppe eingebrockt und die lieben ach so um unseren Wirtschaftsstandort besorgten Politiker verhindern, dass sie ausgelöffelt werden kann.
Just my 2 cents
Aber ich Frage mich halt ob die vorgegebenen Abgasnormwerte seitens der Hersteller überhaupt hätten umgesetzt werden können. Oder bzw dann nur mit einem extrem technischen Aufwand den man dann letzten Endes ja auch nur an den Endkunden weiter gereicht hätte und dann der Diesel schon viel früher unattraktiv geworden wäre.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 20:45:20 Uhr:
Aber ich Frage mich halt ob die vorgegebenen Abgasnormwerte seitens der Hersteller überhaupt hätten umgesetzt werden können. Oder bzw dann nur mit einem extrem technischen Aufwand den man dann letzten Endes ja auch nur an den Endkunden weiter gereicht hätte und dann der Diesel schon viel früher unattraktiv geworden wäre.
Du hast mit allen Recht... aber ehrlich jetzt:
Man hätte melden können, dass es nicht geht und das Problem an die Politik zurückspielen können, man hätte an technischen Lösungen arbeiten können, man hätte dem Autofahrern zumuten können, alle paar hundert Kilometer den Harnstoff Tank aufzufüllen, man hätte Filteranlagen einbauen können, dass Du selbst produzierten Harnstoff verwenden kannst und nicht synthetischen Harnstoff kaufen musst... all das wäre gegangen... aber einfach zu schummeln...
Und dazu kommt noch, dass nach allem was man weiß BMW es immer noch am besten hinbekommen hat die Abgase zu reinigen, sprich der Premiumpreis von BMW gerechtfertigt(er) war als der anderer Hersteller bzw. die anderen ihre Gewinnmarge zu sehr optimiert haben..
Und jetzt sag, dass Dich das ehrlich nicht nervt?!
Naja wenn ich ganz ehrlich bin nicht so wirklich. Klar ist es ungerecht, dass z.B. VW durch seine Schummelei ihre Gewinnmarge im Vergleich zu BMW erhöht haben. Und ich will garnicht wissen wo am Ende noch überall beschissen wird was das Zeug hält. Aber der Kunde hatte dadurch letztendlich keinen Nachteil. Aber jetzt nervt mich am Ende viel mehr, dass jetzt irgendwelche Updates gemacht werden und dann die Kisten herum spinnen und das nun jeder auf den Anti Diesel Zug aufspringt und meint, ja die Diesel
müssen alle aus den Städten weil die ja so schmutzig sind. Und man dann so dermassen die E Mobilität in den Himmel hebt obwohl da technisch und auch was die Erschließung und Versorgung betrifft, nichts ausgereift ist. Und den Benzinfahrern macht man jetzt Mut und wir sprechen uns in garnicht so langer Zeit wieder wie man die dann am Wickel hat. Und das alles unter dem Deckmantel Umweltschutz. Manchmal denke ich, dass man das alles schon viel eher wusste und man das nun extra hochkocht weil die ihre Zulassungszahlen und Ziele bei der Elektromobilität nicht erreicht wurden. Stichwort E Auto Förderprämie - selbst das hat kaum jemanden motivieren können umzusteigen. Daher kommt das doch jetzt wie gerufen. Wie gesagt, ich halte nichts von Verschwörungstheorien aber ich traue dem Laden hier nicht wirklich.
Natürlich nervt‘s.
Es ist schon beschissen, wenn DAS deutsche Premiumprodukt, das Auto mit Verbrennungsmotor mit der jahrelang hochgepriesenen Vorzeigetechnologie, dem Diesel, von einem Gericht aus einer der Produktionshochburgen, Stuttgart, ausgesperrt werden könnte und die Hersteller, auf die wir so stolz sind, nun als Lügner und Betrüger dargestellt werden, während sich Politik, Umweltverbände, Ämter und Ministerien entweder in wilden Aktionismus üben oder Nichtstun ergehen.
Es nervt aber auch die unsägliche Diskussion darüber, es nervt das Fehlen von echtem politischem Gestaltungswillen, um das schon länger schwelende Problem in den Griff zu bekommen. Für den einen sind es die Automobilhersteller, die betrügerischen, für den anderen die sich seltsam finanzierende DUH, für den nächsten die Politik.
In Stuttgart wird es irgendwann ein Dieselfahrverbot geben, wenn das Urteil nicht kassiert wird (übrigens, der Verwaltungsrechtsweg steht dann jedem Betroffenen dann offen, dagegen zu klagen), vermutlich werden sich die Stickoxidwerte dann nicht rapide ändern, weil es eh dauert, bis sich die Luft im Neckartal austauscht, dann hat man das nächste Problem: Fahrverbot für alles und jeden? Heizverbot für private Eigenheime? Verbot, technische Anlagen der Industrie in Betrieb zu halten, die Stickoxid emittieren?
Das wird noch lustig.
Bei uns in der Stadt hatten voriges Jahr die Grünen sich für ein Heizpilzverbot auf Freisitzen in der Innenstadt ausgesprochen. Das sagt glaube ich alles was hier noch kommen könnte.
... die nicht korrekten Angaben der Hersteller sind natürlich nicht in Ordnung und müssen durch die zuständigen Institutionen abgestraft werden. Weiterhin sollte jeder entsprechend seinem tatsächlich entstandenen Schaden diesen auch geltend machen können.
Grundsätzlich unterstelle ich dem Käufer eines Autos eine Mündigkeit. Einen zwei Tonnen SUV mit Leistungsstarken Motor kaufen und sich dann über die nicht eingehaltenen Werte aufregen ... wo doch jeder weis das die Angaben beim Pkw immer stimmen.. lässt mich aber teilweise daran zweifeln.
Es wird das produziert was auch gekauft wird. Alternativen gab und gibt es. Diese sind für viele nicht praktikabel genug oder zu teuer.
Jetzt vor Schock und Überraschung aus allen Wolken zu fallen - jeden und alles verklagen zu wollen - ...ist immer einfacher die Schuld bei anderen zu suchen. Entscheidungen und Vorgaben zu erhalten/bekommen.
Anscheinend macht sich kaum jemand Gedanken zur 'Ökobilanz' der Konkurrenz und Alternativen. Was ist mit den Reifenherstellern? Fahren alle auch schön mit Keramikbremsen?
Sind 10 Liter Diesel genau so schlimm wie vergleichbar 16 Liter Benzin?
Mit den Massenklagen produzieren wir unnötige Kosten und Schwächen die eigene Wirtschaft. Das wird uns dann auch allen auf die Füße fallen.
Ich würde derzeit keinen Diesel kaufen...
Zitat:
@ursegb schrieb am 28. Juli 2017 um 19:40:44 Uhr:
Kurz offline und was ist hier los? Die Deutsche Industrie geht bachab und die Mods sind im Urlaub...
Sind sie nicht.