DIESELVERBOT - Benziner kaufen oder trotzdem zum Diesel greifen?
Moin Moin aus Hamburg!
Aktuell bin ich fleißig auf der Suche nach einem neuen Wagen, der mich die nächsten Jahre begleiten soll.
Meine Wahl beläuft sich dabei vor allem auf die X Reihe von BMW, genauer gesagt den X3 (Facelift ab 2014), den X4 sowie den F15er X5. (welcher der drei es nun tatsächlich wird hängt hauptsächlich vom passenden Angebot auf mobile.de ab)
Problematisch ist hierbei jedoch die aktuelle Debatte um die Dieselfahrverbote.
Nun gut denk ich mir, dann nehme ich doch lieber einen Benziner, vor allem, da ich jährlich sowieso nicht über die 10.000km komme. Doch was sehen meine müden Augen? Kaum ein Benziner im Angebot und dann auch noch 10.000-15.000€ Aufschlag (US Importe und Unfallwagen mal außen vor) im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Diesel!
Das bringt mich natürlich zum grübeln, ich hatte mir eigentlich ein Budget von 45.000€ gesetzt, wenns DER ultimative X sein sollte dann wären auch noch knappe 50.000€ i.O.
Doch was nun? Das Risiko eingehen und hoffen, dass die Euro6 Diesel zumindest die nächsten 5 Jahre von der Politik in Ruhe gelassen werden oder in den sauren Apfel beißen und die 10.000-15.000€ mehr für einen Benziner investieren? Wobei ich bei den Benzinern befürchte, dass sich demnächst auf diese ebenso gestürzt wird, nur mit der Begründung den Feinstaub mithilfe eines Partikelfilters zu senken...
Ja kann man denn nun gar kein Auto mehr guten Gewissens kaufen?!
Ich freue mich über eure Meinung, da ich zur Zeit ziemlich verunsichert bin.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich lese die Grenzwerte in geschlossenen Räumen dürfen 23x höher sein, als draussen.
Und jetzt China mit Europa vergleichen zu wollen, setzt einen obenauf. Die Damen und Herren Chinesen produzieren mit Kohle ihren Strom für E- Autos.
Wie xeil ist das denn!! und unsere bunten feiern die E- Industrie für Kfz. in China. Mit Verlaub, das muss ein normaler denkender Mensch frei von jeglichen hysterischen aufgesetzten plärrenden Umweltpopulismus erst einmal begreifen. Dafür ist aber vermutlich der Stammtisch zu dumm und nur wer die höheren bunten Weihen empfangen ist, ist dazu in der Lage oder man muss im 37 Semester Sozialwissenschaften sein😁
Ferner und dies untermauert den bunten Irrsinn. Woher soll der Strom für ca. 63 Mio. Kfz alleine in DLand kommen?
Woher?
Tausende Windräder, off-shore und an Land mit allen schlimmen Konsequenzen für Flora und Fauna und wer dies verneint, sorry, der ist nicht mehr ernst zu nehmen; Mais, Mais, Mais wohin das Auge reicht um diese Bio-Gasanlagen zu befeuern?
Woher die ganzen Flächen, völlige Zerstörung auch hier von Flora und Fauna.
Diese kleine Deutschland braucht die Flächen zum Anbau von Lebensmitteln und dafür braucht es eine intakte Flora und Fauna, die wir gerade mit völliger grüner Begeisterung zerstören.
Sind wir so blöde, dass wir dies alles mit uns machen lassen, nur aufgrund des Geplärres einiger Ideologen.
Das perfide und perverse daran, alles laut umjubelt von den Grünen, für mich völlig irre. Wegen einem Juchtenkäfer in Stuttgart jahrelange zum Teil üble Demos, aber wenn die Windräder nachweislich tausende Vögel schreddern, Fledermäusen die Lungen platzen, zum Teil in Naturschutzgebieten aufgestellt, vom Schlagschattenproblemen für Menschen ganz zu schweigen usw. usw. dann juckt es diese scheinheiligen vermeintlich!!! grünen Damen und Herren nicht die Bohne.
172 Antworten
Meine Gelassenheit beruht darauf, dass ich selbst ein gelassener Mensch bin, der sich über Politik niemals aufregt...
Mein Leasing läuft auch nur 3 Jahre, ich bin super selten in den besagten Städten unterwegs und selbst wenn, habe ich noch 3 weitere Benziner im Fuhrpark, ausserdem bin ich auch noch Dauerkunde bei Autovermietern... und sollte sich eine Reise explizit in so eine Stadt ergeben, dann werde ich eben auf eine der Möglichkeiten ausweichen... gerade in der Preisklasse von X5 glaube ich nicht, dass hier Menschen sind, die den X "aus der Not" heraus anschaffen (ob kaufen oder leasen). Und ich glaube auch nicht, dass einpaar Hundert Euro für einen Mietwagen IM FALLE DES FALLES wirklich weh tun würden... Ich werde überhaupt mal sehen, ob mir der Diesel auf Dauer (über 3 Jahre) zusagt, denn ich bin ein absoluter V8 Benziner Fan und hätte mir lieber den 50i bestellt... Ursprünglich war es ja ein 440i Cabrio, weshalb ich BMW Kunde geworden bin...
Die politische Lage ist halt vertrackt und die Gemeinden sind in der Zwickmühle - von der einen Seite EU Vorgaben und DUH Klagen, so dass ohne Maßnahmen mit Strafen zu rechnen ist. Auf der anderen Seite möchte man nicht Buhmann sein, zum einen für die Autofahrer und die Dieselfahrer in der Stadt generell (sind ja nicht wenige) und muss andererseits die Logistik in der Stadt sowie das Gewerbe aufrechterhalten. Die Bundespolitik hält sich vor der Wahl vornehm zurück, da jede Aktion in welcher Richtung auch immer einen Shitstorm auslöst.
Ich bin kein Umweltverächter, aber die immer weiter verschärften Richtlinien sind von EU Politikern beschlossen worden, die wahrscheinlich nicht gewusst haben was sie da im Detail tun. Man sollte sich bemühen, für alle verträglich den technischen Fortschritt für Verbesserungen zu nutzen, aber mit derartigen und sofort geforderten Verboten ist hier keinem geholfen, weder den Besitzern von Diesel Autos (Restwerte sinken) noch dem Gewerbe (kein Geschäft bzw höhere Kosten / zT Existenzbedrohung), noch der Logistik in der Stadt (wird stark beeinträchtigt, auch für Vertreter der DUH). Das Leben auf diesem Planeten, und insbesondere in der Stadt ist halt ein gewisses Risiko, und ich bin sicher dass die Luftqualität auch in den Städten heute besser ist als vor 25 oder 50 Jahren - für den Autoverkehr vor KAT Einführung. Trotzdem sollte man alles im vernünftigen Rahmen tun um die Luftqualität zu verbessern, insbesondere zB für die Asthma-Betroffenen.
Vor dieser Gemengenlage vermute ich das Folgende für die Zukunft:
Die Gemeinden werden entweder Strafen akzeptieren oder werden zur Vermeidung von Strafen mit minimalen Eingriffen zeigen, dass sie aktiv geworden sind und in Salami Taktik Verbote für gewisse Straßen und Schadstoffklassen aussprechen (zB Euro 5 Diesel), mit vielen Ausnahmen, dann sehen ob die Lage besser wird. Insgeheim hoffen sie auf langfristige Verbesserung aufgrund Erneuerung der Fahrzeuge und stärkerem Einsatz von Elektroautos bzw. Plug Ins. Durch leichte Eingriffe und Abwarten hoffen sie irgendwie über die Runden zu kommen bis sich die Lage wirklich bessert oder vielleicht die EU Politik mal andere Richtlinien beschliesst.
Wenn wirklich Verbote kommen, die zB einzelne massiv beeinflussen (wie zB regionale Handwerker) ist ja noch offen, wie die dann bestimmt anhängigen Klagen gegen Gesetze und Richtlinien entschieden werden. Wir sind ja ein Rechtsstaat, auch bei der EU kann geklagt werden, und mal sehen was da noch rauskommt - wenn auch erst in ein paar Jahen. Ob jetzt in den einzelnen Gemeinden nur Eur 5 Diesel betroffen sind, langfristig auch Eur 6 Diesel und Benziner weiss keiner, kann regional auch unterschiedlich sein. Letztendlich hat die deutsche Industrie begriffen, dass es dem Verbrennungsmotor jetzt ans Eingemachte geht und führt für Benziner zB freiwillig schon eine bessere Abgasreinigung ein als vorgeschrieben. Ob das noch reicht, vor dem Hintergrund dass der Feinstaub und die Stickoxide nicht nur vom Verbrennungsmotor kommen, bleibt offen. Das wird in den nächsten Jahren auf jeden Fall ein spannendes Thema mit ungewissem Ausgang, und auch abhängig von den jeweils gewählten Politikern.
Klasse ausgeführt.
Ich habe nur Bedenken, wenn ich mir die derzeitigen Politiker betrachte, egal welcher Partei, alle übertreffen sich im Bunt sein, überholen sich ständig links und bekommen vor permanenter p.c. Schnappatmung und sind somit weit entfernt von sinnvoller, überlegter, bürgerfreundlicher, demokratischer Politik der vernünftigen Mitte und bar jeglicher Realität, Fakten und Tatsachen und dies nahezu allen politischen Feldern, so dass mit Besserung nicht zu rechnen ist und unter RRG säuft dieses Land ohnehin ab.
Zitat:
@kody05 schrieb am 5. Juli 2017 um 19:36:14 Uhr:
@Handicap11Klasse ausgeführt.
Ich habe nur Bedenken, wenn ich mir die derzeitigen Politiker betrachte, egal welcher Partei, alle übertreffen sich im Bunt sein, überholen sich ständig links und bekommen vor permanenter p.c. Schnappatmung und sind somit weit entfernt von sinnvoller, überlegter, bürgerfreundlicher, demokratischer Politik der vernünftigen Mitte und bar jeglicher Realität, Fakten und Tatsachen und dies nahezu allen politischen Feldern, so dass mit Besserung nicht zu rechnen ist und unter RRG säuft dieses Land ohnehin ab.
Danke - die Politik hat sich in der Vergangenheit mit dem Thema sicher nicht mit Ruhm bekleckert. Aber dieses Thema in den Gemeinden hat nicht die deutsche Politik verbockt, sondern die EU Politik. Einmal mehr Richtlinien eingeführt, die in einigen Ländern nicht weiter beachtet werden oder einfach irrelevant sind, nur die entsprechenden Aktivisten und Randgruppen in unserem Land schöpfen jedes Mittel aus, um dieses Recht mit der entsprechenden preußischen Gründlichkeit durchzusetzen. Wahrscheinlich gehts uns auch einfach ziemlich gut, dass solche Entwicklungen überhaupt möglich sind. In Südeuropa wären viele Leute froh wenn sie überhaupt einen Job hätten. Es ist halt einfach das Europa mit zwei Geschwindigkeiten. Ich gehe jede Wette ein, dass in den deutschen Städten weit mehr Messstationen verbaut sind als irgendwo anders. Wo nicht gemessen wird, da kein Kläger, da keine Daten.
Was man der deutschen Politik vorwerfen muss ist dass sie es trotz Loyalität gegenüber der Autoindustrie in Brüssel nicht abbiegen konnten, bevor diese Richtlinie beschlossen wurde. Oder sie haben es nicht als so relevantes Problem gesehen. So kriegt es jetzt eine nicht mehr kontrollierbare Eigendynamik. Die Politiker sind da fast nur noch Zuschauer, die sich fragen ob und wie sie überhaupt noch diesen Zug aufhalten können.
Die bayerische Lösung (Seehofer, BMW, Audi, MAN) versucht erstmal die Industrie in die Pflicht zu nehmen, und denen die Kosten einer möglichen Umrüstung auf Euro 6 aufzubürden. Wenn das die Lösung ist wäre die Politik fein raus. Ob das so kommt und das Problem wirklich löst wage ich zu bezweifeln. Die Strategie unter Merkel - im Zweifel erstmal abwarten und nichts tun bis es wirklich ganz schlimm ist - wird auch nicht mehr ewig gehen, maximal noch 4 Jahre. Was dann kommt wird man sehen.
Nochmal zum Thema: Summa summarum glaube ich aber dass man mit dem Euro 6 Diesel für die nächsten 3-4 Jahre noch auf der sicheren Seite ist, da erstmal die Verbote bis Euro 5 umgesetzt werden, wenn überhaupt. Dann schaut man weiter. Alles unter der Voraussetzung, dass die künftigen Regierung den bisherigen Prinzipien in etwa treu bleibt. Wie sich die Restwerte von Verbrennungs PKW, sei es Diesel Euro 5, 6 oder Benziner entwickeln weiss nur die Glaskugel. Euro 5 ist ja schon stark gefallen.
Ähnliche Themen
smhu hat recht, manchmal lohnt der Blick aufs Ausland. Nur daß es da nicht mehr nur um Diesel geht - und es auch nur eine Ankündigung ist. Und wer weiß, ob es 2040 noch französische Autohersteller gibt.
http://www.n-tv.de/19923999
Da hats den nächsten "VW" erwsicht...: http://www.n-tv.de/.../...bot-fuer-Porsche-Diesel-article19957423.html
Zuvor großflächige Dieselverbote kommen werden sie die steuerliche Subventionierung des Diesel Kraftstoffs beenden und wahrscheinlich auch die Kraftfahrzeugsteuer für Diesel KFZ nochmals kräftig erhöhen...
Und dann ist der Diesel eh Geschichte weil er sich im Vergleich zu den Benzinern nicht mehr rechnet.
Just my 2 cents....
Die :mad😁DUH, Deutsche Umwelthilfe, Abmahner, selbsternannte Sitten und Moralwächter, rund-um Dauerkläger, gegen jeden und alles, was ihnen nicht in ihren Kram passt, hat in Stuttgart einer Klage für ein Dieselfahrverbot der DUH stattgegeben und für die DHU entschieden.
J. Xesch, Member des HOL circles (Vielflieger!!!) vertritt wenige Mitglieder, geriert sich aber als "Umweltretter der Nation", verklagt ständig mittelständische Unternehmen, mahnt ab, ca. 1400 Zivilverfahren.....nichts ist vor dieser Organisation sicher........und Xesch ist derjenige der den Diesel verbannt haben möchte, folglich....Klage....Klage....Klage.
Dabei ist die DUH eine klitzekleine Organisation von wenigen hundert Mitgliedern und es ist mehr als erstaunlich, woher die DUH die Legitimation nimmt, jeden und alles zu verklagen, zu diffamieren, zu diskreditieren was denen nicht in den Kram passt.
Leider hat sie Erfolg......
Ich finde es echt schade dass betrügerisch arbeitende Autohersteller für Dich kein Problem darstellen....
Sie betrügen nicht sondern umgehen eigentlich nur den ganzen Irrsinn der hier seitens der EU verzapft wird. Dem Normalverbraucher entsteht nicht ansatzweise ein Schaden. Aber der deutsche ist ja dafür bekannt zu Klagen was das Zeug hält und sich auf deutschen Gerichten herumzustreiten.
Sorry, aber ehrlich, Du hast ein Rad ab!
Ehrlich, melde Dich doch freiwillig, dass Du in Deinem Garten ein atomares Endlager haben willst... das Strahlung schlecht ist ist ja auch nur Blödsinn von der EU...
EU Bashing, Klima Leugnung und fehlende Fähigkeit Deine Entscheidung für Diesel mit allen Konsequenzen für Dich selbst zu verantworten... ich ahne welche Partei Du wählst... aber das ist ein ganz anderes Thema
Nach der Bundestagswahl wird jede dann gewählte Regierung die steuersubvention von Diesel aufheben und dann ist es aus mit der Diesel Ära... so oder so....
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 28. Juli 2017 um 14:31:18 Uhr:
Ich finde es echt schade dass betrügerisch arbeitende Autohersteller für Dich kein Problem darstellen....
Ich habe Dir versehentlich ein DANKE gegeben, habe den Button zu schnell und falsch gedrückt.
Vielleicht kann der Mod. das DANKE wieder entfernen.
Nun, wo steht in meinem Kommentar, dass ich nichts gegen den, noch zu prüfenden, Betrug der Autohersteller habe?!
Nirgends, Fazit, unterstelle mir nicht so Unsinn!
Also beleidigen lassen muss ich mir von Dir nicht und ich weiß auch nicht wie Du hier meine politische Gesinnung ableitest. Aber das entspricht genau dem Modus Operandi was hier durch die Politik und der diverser Umwelthilfsorganisationen gemacht wird. Andersdenkende und Kritiker werden gebasht, mundtot gemacht, diffamiert und in eine gewisse Ecke gestellt. Na herzlichen Glückwunsch. Eine Bestätigung mehr gegen den Irrsinn hier anzukämpfen und genau eben nicht auf diesen
Ich tue der Umwelt was Gutes-Zug aufzuspringen.
Was meinst Du denn wie der Strom hergestellt werden soll wenn hier jeder mit so einer Karre herumfahren will????
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 15:06:28 Uhr:
Eine Bestätigung mehr gegen den Irrsinn hier anzukämpfen und genau eben nicht auf diesen...
Irrsinn ist, dass Autohersteller seit 20 Jahren behaupten, dass sie vorgegebene Abgaswerte problemlos einhalten können, dann feststellen, dass das aber Geld kosten würde und es dann aus Gewinnmaximierung eben nicht tun.
Ganz klar: Alle Abgaswerte können und werden von einigen Herstellern eingehalten!
Man muss es nur wollen....
Und nachdem 20 Jahre lang die Massenhersteller keine Lust hatten das zu tun und nachdem wir leider in Deutschland kein Unternehmensstrafrecht haben muss eben der Druck anders aufgebaut werden.
Das wäre alles nicht notwendig geworden wenn der Verkehrsminister nicht seit 2 Jahren denkt, er wäre der Wirtschaftsminister...
Nichts für ungut, ich wollte Dich nicht beleidigen... aber ich kann manche Texte auch nicht mehr hören...
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 28. Juli 2017 um 14:59:00 Uhr:
Sorry, aber ehrlich, Du hast ein Rad ab!Ehrlich, melde Dich doch freiwillig, dass Du in Deinem Garten ein atomares Endlager haben willst... das Strahlung schlecht ist ist ja auch nur Blödsinn von der EU...
EU Bashing, Klima Leugnung und fehlende Fähigkeit Deine Entscheidung für Diesel mit allen Konsequenzen für Dich selbst zu verantworten... ich ahne welche Partei Du wählst... aber das ist ein ganz anderes Thema
Nach der Bundestagswahl wird jede dann gewählte Regierung die steuersubvention von Diesel aufheben und dann ist es aus mit der Diesel Ära... so oder so....
wie bereits im Porsche-Forum gepostet.
Leider bist Du auch einer, der sich am bunten politischen Nasenring der Politik durch die Gegend ziehen und leider gesicherte Daten und Fakten von Fachleuten ignorierst und lieber irgendwelchen grünen im 37 Semester befindlichen Theater und/oder Sozialwissenschaftlern oder Politikwissenschaft, ein ähnlich dümmliches Fach, hinterherläufst.
Und ja, mir ist ein hochmodernes AKW auf dem Stand der derzeitigen Technik lieber, als tausende Voggelschredderanlagen und Bio-Gas-Anlagen.
""Ich stelle nur die Frage anheim, woher soll all der Strom kommen?
Ist es unser aller Willen, alleine in diesem Lande, tausende Voggelschredder-Anlagen, zum Teil in Naturschutzgebieten, in sehr großem Maße Flora und Fauna vernichtent, ohne Rücksicht auf Verluste, zu haben.
Wollen wir hunderte Bio-Gasanlagen haben, gespeist von hunderten Quadratkilometern Mais, pure Monokultur mit massiv gedüngten Boden, auch hier massive Zerstörung von Flora und Fauna, auch hier, wie vorbezeichnet ohne Rücksicht auf Verluste.
Hier wird seitens einer bunten politisch korrekten Politik🙄 ein Irrweg verfolgt, es werden Fakten und Tatsachen ignoriert und diese Damen und Herren gerieren sich die Weisheit gefressen zu haben und alle anderen die diesem Irrwege gewisse Bedenken entgegnen, werden von der bunten Empörungs- und Dauerbetroffenheitindustrie diffamiert und diskreditiert, wie seitens der Politik oder diesen Dauerklägern und Ständigabmahnern der Deutschen Umwelthilfe(DUH).
Und wie immer, wir lassen es uns gefallen und ducken uns ab......""""