DIESELVERBOT - Benziner kaufen oder trotzdem zum Diesel greifen?
Moin Moin aus Hamburg!
Aktuell bin ich fleißig auf der Suche nach einem neuen Wagen, der mich die nächsten Jahre begleiten soll.
Meine Wahl beläuft sich dabei vor allem auf die X Reihe von BMW, genauer gesagt den X3 (Facelift ab 2014), den X4 sowie den F15er X5. (welcher der drei es nun tatsächlich wird hängt hauptsächlich vom passenden Angebot auf mobile.de ab)
Problematisch ist hierbei jedoch die aktuelle Debatte um die Dieselfahrverbote.
Nun gut denk ich mir, dann nehme ich doch lieber einen Benziner, vor allem, da ich jährlich sowieso nicht über die 10.000km komme. Doch was sehen meine müden Augen? Kaum ein Benziner im Angebot und dann auch noch 10.000-15.000€ Aufschlag (US Importe und Unfallwagen mal außen vor) im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Diesel!
Das bringt mich natürlich zum grübeln, ich hatte mir eigentlich ein Budget von 45.000€ gesetzt, wenns DER ultimative X sein sollte dann wären auch noch knappe 50.000€ i.O.
Doch was nun? Das Risiko eingehen und hoffen, dass die Euro6 Diesel zumindest die nächsten 5 Jahre von der Politik in Ruhe gelassen werden oder in den sauren Apfel beißen und die 10.000-15.000€ mehr für einen Benziner investieren? Wobei ich bei den Benzinern befürchte, dass sich demnächst auf diese ebenso gestürzt wird, nur mit der Begründung den Feinstaub mithilfe eines Partikelfilters zu senken...
Ja kann man denn nun gar kein Auto mehr guten Gewissens kaufen?!
Ich freue mich über eure Meinung, da ich zur Zeit ziemlich verunsichert bin.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich lese die Grenzwerte in geschlossenen Räumen dürfen 23x höher sein, als draussen.
Und jetzt China mit Europa vergleichen zu wollen, setzt einen obenauf. Die Damen und Herren Chinesen produzieren mit Kohle ihren Strom für E- Autos.
Wie xeil ist das denn!! und unsere bunten feiern die E- Industrie für Kfz. in China. Mit Verlaub, das muss ein normaler denkender Mensch frei von jeglichen hysterischen aufgesetzten plärrenden Umweltpopulismus erst einmal begreifen. Dafür ist aber vermutlich der Stammtisch zu dumm und nur wer die höheren bunten Weihen empfangen ist, ist dazu in der Lage oder man muss im 37 Semester Sozialwissenschaften sein😁
Ferner und dies untermauert den bunten Irrsinn. Woher soll der Strom für ca. 63 Mio. Kfz alleine in DLand kommen?
Woher?
Tausende Windräder, off-shore und an Land mit allen schlimmen Konsequenzen für Flora und Fauna und wer dies verneint, sorry, der ist nicht mehr ernst zu nehmen; Mais, Mais, Mais wohin das Auge reicht um diese Bio-Gasanlagen zu befeuern?
Woher die ganzen Flächen, völlige Zerstörung auch hier von Flora und Fauna.
Diese kleine Deutschland braucht die Flächen zum Anbau von Lebensmitteln und dafür braucht es eine intakte Flora und Fauna, die wir gerade mit völliger grüner Begeisterung zerstören.
Sind wir so blöde, dass wir dies alles mit uns machen lassen, nur aufgrund des Geplärres einiger Ideologen.
Das perfide und perverse daran, alles laut umjubelt von den Grünen, für mich völlig irre. Wegen einem Juchtenkäfer in Stuttgart jahrelange zum Teil üble Demos, aber wenn die Windräder nachweislich tausende Vögel schreddern, Fledermäusen die Lungen platzen, zum Teil in Naturschutzgebieten aufgestellt, vom Schlagschattenproblemen für Menschen ganz zu schweigen usw. usw. dann juckt es diese scheinheiligen vermeintlich!!! grünen Damen und Herren nicht die Bohne.
172 Antworten
Zitat:
@smhu schrieb am 4. Juli 2017 um 22:32:14 Uhr:
Zum Glück kaufe ich nie einen Diesel. Somit ist die Gefahr gebannt, dass ich einen von @Automatik mit Dauervollgas zu Tode gerittenen 3l Diesel erwischen würde 😉
Das wird mein zweiter 3 L Diesel, und das auch nur weil Diesel-Zwang beim X5 herrscht... sonst fahre ich immer Benziner 🙂 Diesel waren die meisten Langzeitmieten...
Zitat:
@automatik schrieb am 5. Juli 2017 um 00:26:31 Uhr:
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 4. Juli 2017 um 22:17:50 Uhr:
Du solltest Dein rechtes Bein überprüfen lassen - Dauerverbräuche von 12 l auf Hundert in der 3-Liter-Dieselkategorie sind doch leicht über dem Durchschnitt. 😁Also meine Fahrweise passt mir so wie sie ist 🙂
😁 Sei Dir gegönnt, ohne Ironie.
Gelegentlich trete ich bei richtig freier Bahn meinem Motor auch mal auf den Kopf, aber 12l im Dauerverbrauch habe ich bei meinen letzten vier Diesel Sechszylindern (5er und A6) und aktuell im 535xd nicht geschafft. Eher 8,5 (im 5er) bis 9,5 Liter (im A6 Allroad).
Spannend wird allerdings der X5, wobei ich die schweizer Traumverbräuche mit dem 50i bestimmt nicht schaffe. Auch dafür Anerkennung.
Zitat:
@BENUST schrieb am 2. Juli 2017 um 19:28:04 Uhr:
Problematisch ist hierbei jedoch die aktuelle Debatte um die Dieselfahrverbote.
Darüber sollte man sich - wenn überhaupt - nur Gedanken machen, wenn man einen Diesel mit Euro 5 oder schlechter hat.
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 5. Juli 2017 um 00:43:33 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 5. Juli 2017 um 00:26:31 Uhr:
Also meine Fahrweise passt mir so wie sie ist 🙂
😁 Sei Dir gegönnt, ohne Ironie.
Gelegentlich trete ich bei richtig freier Bahn meinem Motor auch mal auf den Kopf, aber 12l im Dauerverbrauch habe ich bei meinen letzten vier Diesel Sechszylindern (5er und A6) und aktuell im 535xd nicht geschafft. Eher 8,5 (im 5er) bis 9,5 Liter (im A6 Allroad).
Spannend wird allerdings der X5, wobei ich die schweizer Traumverbräuche mit dem 50i bestimmt nicht schaffe. Auch dafür Anerkennung.
Danke 🙂 Na ja, ich habe wahrscheinlich so ziemlich das ungünstigste Fahrprofil. Sehr viel Stadtverkehr und wenn ausserhalb, geht es hier in der Gegend überall ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf die Autobahn.
Ähnliche Themen
Ich habe in den langen Jahren meiner Zugehörigkeit zu MT, soweit ich mich erinnern kann, noch nie "dazwischen gegrätscht" bin aber über den Verlauf dieses "Trät" etwas entsetzt wie auch erstaunt und enttäuscht, da sich hier hier die gleiche Wurstigkeit und Gleichgültigkeit widerspiegelt, wie derzeit allenthalben in der Gesellschaft über die Art und Weise, wie abgehobene Politik massiv in das Leben und das Selbstbestimmungsrecht der Bürger eingreift.
Dieselverbot!
....und hier wird sich seitenweise über 11,5 Liter oder 9,8 Liter bei einem X5 unterhalten......🙄...über massive Bleifußfahrer und sonstige in diesem Zusammenhang wahrlich unwichtige Dinge die auch nicht Thema der Frage waren.
Es geht hier nicht um Ablenkung von der eigentlich Frage, auch ICH bin dafür bekannt abzuschweifen...😮
Aber, es ist interessant wie kritiklos und mit bloßer Ergebenheit derzeit der dt. Bundesbürger auf massive politische Fehlentscheidungen aller Art, fast täglich, reagiert.
Eben gar nicht, eigentlich traurig, nicht einmal im Rahmen einer Diskussion.
Fertig
Kody
vermutlich, weil es hier die meisten super entspannt sehen... wie ich persönlich auch... Was soll man hier als Euro 6 Dieselfahrer über ein künftig evtl. und unwahrscheinlich oder doch mögliches Verbot diskutieren, wenn es überhaupt nicht an der Tagesordnung ist?
Zitat:
@automatik schrieb am 5. Juli 2017 um 11:33:45 Uhr:
vermutlich, weil es hier die meisten super entspannt sehen... wie ich persönlich auch... Was soll man hier als Euro 6 Dieselfahrer über ein künftig evtl. und unwahrscheinlich oder doch mögliches Verbot diskutieren, wenn es überhaupt nicht an der Tagesordnung ist?
Ist das Dein Ernst? wie weit bist Du eigentlich informiert?
Die DUH hat alle ihre 15 Klagen gegen Städte gewonnen und ein richtungsweisendes Urteil gegen NRW erwirkt!
Weitere Verfahren laufen und ich ich weiss auch wie die ausgehen werden, da ja bekannterweise auch die EU mit Grenzwerten mitmischt und diese sind überall in den Städten erhöht. Hinzu kommen noch Klagen von dutzenden Privatpersonen, Verbänden, Vereinen in dt. Städten. Die können gar nicht anders und wie es scheint, machen die die Städte für Diesel dicht. Was nützt Dir Dein Euro 6, siehe Audi, Porsche UND gegen davon aus, dass die besagte DUH alle Diesel prüft und erhält dabei von den Grünlingen massive Unterstützung und sollte nur die geringste Ungereimtheit auftreten wird es zappenduster.
Nein, es ist überhaupt nicht an der Tagesordnung.........träum weiter!🙄
Sprachlosigkeit!
Die Sprachlosigkeit bei Dir war jetzt nicht beabsichtigt. 😉 Aber worüber soll mal denn diskutieren? Soll sich jetzt jeder im Endergebnis einen Benziner kaufen weil es so aussichtslos erscheint?
Ich lease meine Fahrzeuge und in drei Jahren werd ich sehen wo wir stehen.
Ich glaube auch das die das durchziehen, Euro 6 hin oder her 6d, efghijk.........
Wie ich weiter oben schon mal schrieb:
...ich hoffe das auch nach dem Fahrverbot für Diesel PKW in den einschlägigen Städten weiterhin die Messwerte transparent gemacht werden > das Ergebnis wird ernüchtert ausfallen.
Ich bin wie Kody der Meinung das die Ursachen des Problems ganz wo anders liegen. Man hat sich kurzerhand nach dem VW Skandal bei allen PKW-Dieselfahrern bedient und sie zum Sündenbock gemacht.
Der Staat hat seine Kontrollpflichten grob vernachlässigt und drückt sein Versagen nun den Bürgern aufs Auge > wie bei so vielen Dingen. Der Fingen gehört in die Wunde > und nicht nur ein Finger sondern alle.
Mal abgesehen von Donald lobe ich mir das System in den USA > da muss jeder Hersteller bluten der Mist gebaut und oder betrogen hat.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:44:09 Uhr:
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 4. Juli 2017 um 18:33:44 Uhr:
Für mich ist auch der deutlich höhere Leasingfaktor ein Argument gegen den Benziner, und wenn schon Benziner würde ich mir den Cayenne überlegen, aber das ist wieder ein anderes Thema.Interessant, das wusste ich noch gar nicht. Ist es generell so, dass der Leasingfaktor bei Benzinern höher ist? Und was ist der Grund dafür?
Keine Ahnung, der aktuell für mich mögliche Faktor über die Flotte liegt für den 50i knapp 20% über den Dieseln, war aber früher auch schon mehr. denke das ist direkt abhängig vom kalkulierten Wertverlust und in der Vergangenheit gingen gebrauchte BMW Diesel SUV wie frisch geschnitten Brot, mal sehen ob sich das ändert, lt Interview BMW CFO sind die Diesel Gebrauchtwagenpreise noch stabil. Allerdings steht mein vor 3 Monaten zurückgegebener noch beim Händler, wurde ggü Erstangebot schon um 15% gesenkt. Aber das kann schon passieren, beobachte den 997 Gebrauchwagenmarkt und da kann schon mal einer länger stehen und nur mit mehreren Preissenkungen weggehen.
Wenn wie oben geschehen der Verbrauch von Dieseln vs. Benzinern, Bleifüße usw. sich aus der eigentlichen Fragestellung entwickeln, zeigt dies für mich vor allem eines: Gelassenheit im Umgang mit dem Thema.
Es wird immer eine neue Sau durch das mediale Dorf getrieben. Bisher hat trotz aller Anstrengungen der DUH nicht eine Kommune ein Fahrverbot ausgesprochen. Aus gutem Grund: 1. es ist Wahlkampfjahr, 2. bisher hat niemand eine Lösung, wie die Logistik in Ballungsgebieten laufen soll, wenn Diesel nicht in die Stadt dürften.
Bereits jetzt ist bekannt, daß die Umweltbilanz bei brauchbaren Stromern auch nicht ganz so blütenweiß ist und Feinstaub machen die Bremsen eines Tesla oder i3 auch. Vielleicht kommt erst der Dieselbann, dann der Benzinerbann und dann geht es dem verbliebenen Rest Individualverkehr an den Kragen, inklusive E-Karren. Wohl dem, der die individuelle Mobilität noch erleben durfte, irgendwann wird es aus Umweltgründen damit vielleicht vorbei sein. Ob das so richtig und vor allem zielführend ist, wird vermutlich erst im Nachhinein wirklich zu beurteilen sein.
Schon einmal standen Verbrenner am Pranger, nämlich als es um die Katalysatoren in den 80ern ging. Auch damals wurde der Untergang des Abendlandes herbeizitiert, Hersteller hatten Probleme (BMW hatte da nicht unerhebliche, wenn ich mich richtig erinnere), weil die europäischen Motoren nur mit teilweise erheblichen Leistungseinbußen Kat-tauglich gemacht werden konnten.
Und persönlich wende ich mich gerade vom Diesel ab, mehr aus einem Gefühl heraus als logisch begründet. Der X wird ein Benziner, aber mehr, weil ich den Motor sowieso haben wollte, und die ersten zwei Diesel-Firmenfahrzeuge in meinem kleinen Firmenfuhrpark habe ich am Laufzeitende durch Benziner ersetzt.
Umweltgründe oder bunte Ideologie, dies ist eben die Frage......und wenn ich einige dieser bunten Aktionen reflektiere wie z. B. die gnadenlose Dummheit mit Styropor zu dämmen( sog . mit Zwang und Bußgeld bewehrt) und jetzt weiß keiner mehr wohin mit dem Dreck und alle polit. Verantwortlichen sitzen noch auf ihren fetten Stühlen und erfinden einen Unsinn nach dem anderen und werden auch noch weiterhin gewählt.......und keiner ward es dann gewesen der sie wählte und alle sind verblüfft ob der "Gelassenheit" die sie damals an den Tag legten.
Aber, wie es scheint, ist der Bbürger nicht nur in dieser Frage ergeben und wartet auf neue Anweisungen von oben, was gut und schlecht für ihn ist.
Ich gebe Dir in Deinen angesprochenen Punkten vollkommen recht aber ohne das dieser Thread jetzt zu sehr politisch wird...Was meinst Du wie der Bürger die Situation ändern kann? Denn was die Wahl einer Partei betrifft bin ich der Meinung, dass man hier nichts ändert. Denn verarschen tun Sie uns alle. Und das meinte ich damit, dass wir es nicht ändern können sondern jeder einzelne für sich entscheiden muss, welche Option für ihn die beste ist. Darum ist hier auch vermehrt angesprochen wurden, dass man z.B. mit einem Leasing das Risiko des Wertverlustes am kleinsten hält.
Mein Eindruck ist, dass die Deutsche Politik eigentlich recht besonnen und sozialverträglich an solche Fragen ran geht. Weil bei uns in der CH die Politiker ohnehin davon ausgehen, dass die Bürger alle steinreich sind, würde es nicht wundern wenn bei uns von heute auf Morgen ein generelles Fahrverbot für alle Euro 5 Diesel angeordnet würde. Die dann auf den Ersatzteilpreis ohne Motor zwangsabgewerteten Fahrzeuge dürften dann wohl noch vom Halter auf seine Kosten entsorgt werden müssen. Bei den "VW Drecksdieseln" gab es in der Schweiz ja einen behördlich verordneten Zulassungsstopp für Lagerfahrzeuge. Das ist nahe einer Enteignung.