DIESELVERBOT - Benziner kaufen oder trotzdem zum Diesel greifen?

BMW X3 F25

Moin Moin aus Hamburg!

Aktuell bin ich fleißig auf der Suche nach einem neuen Wagen, der mich die nächsten Jahre begleiten soll.
Meine Wahl beläuft sich dabei vor allem auf die X Reihe von BMW, genauer gesagt den X3 (Facelift ab 2014), den X4 sowie den F15er X5. (welcher der drei es nun tatsächlich wird hängt hauptsächlich vom passenden Angebot auf mobile.de ab)

Problematisch ist hierbei jedoch die aktuelle Debatte um die Dieselfahrverbote.
Nun gut denk ich mir, dann nehme ich doch lieber einen Benziner, vor allem, da ich jährlich sowieso nicht über die 10.000km komme. Doch was sehen meine müden Augen? Kaum ein Benziner im Angebot und dann auch noch 10.000-15.000€ Aufschlag (US Importe und Unfallwagen mal außen vor) im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Diesel!

Das bringt mich natürlich zum grübeln, ich hatte mir eigentlich ein Budget von 45.000€ gesetzt, wenns DER ultimative X sein sollte dann wären auch noch knappe 50.000€ i.O.

Doch was nun? Das Risiko eingehen und hoffen, dass die Euro6 Diesel zumindest die nächsten 5 Jahre von der Politik in Ruhe gelassen werden oder in den sauren Apfel beißen und die 10.000-15.000€ mehr für einen Benziner investieren? Wobei ich bei den Benzinern befürchte, dass sich demnächst auf diese ebenso gestürzt wird, nur mit der Begründung den Feinstaub mithilfe eines Partikelfilters zu senken...
Ja kann man denn nun gar kein Auto mehr guten Gewissens kaufen?!

Ich freue mich über eure Meinung, da ich zur Zeit ziemlich verunsichert bin.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich lese die Grenzwerte in geschlossenen Räumen dürfen 23x höher sein, als draussen.

Und jetzt China mit Europa vergleichen zu wollen, setzt einen obenauf. Die Damen und Herren Chinesen produzieren mit Kohle ihren Strom für E- Autos.

Wie xeil ist das denn!! und unsere bunten feiern die E- Industrie für Kfz. in China. Mit Verlaub, das muss ein normaler denkender Mensch frei von jeglichen hysterischen aufgesetzten plärrenden Umweltpopulismus erst einmal begreifen. Dafür ist aber vermutlich der Stammtisch zu dumm und nur wer die höheren bunten Weihen empfangen ist, ist dazu in der Lage oder man muss im 37 Semester Sozialwissenschaften sein😁

Ferner und dies untermauert den bunten Irrsinn. Woher soll der Strom für ca. 63 Mio. Kfz alleine in DLand kommen?

Woher?

Tausende Windräder, off-shore und an Land mit allen schlimmen Konsequenzen für Flora und Fauna und wer dies verneint, sorry, der ist nicht mehr ernst zu nehmen; Mais, Mais, Mais wohin das Auge reicht um diese Bio-Gasanlagen zu befeuern?

Woher die ganzen Flächen, völlige Zerstörung auch hier von Flora und Fauna.

Diese kleine Deutschland braucht die Flächen zum Anbau von Lebensmitteln und dafür braucht es eine intakte Flora und Fauna, die wir gerade mit völliger grüner Begeisterung zerstören.

Sind wir so blöde, dass wir dies alles mit uns machen lassen, nur aufgrund des Geplärres einiger Ideologen.

Das perfide und perverse daran, alles laut umjubelt von den Grünen, für mich völlig irre. Wegen einem Juchtenkäfer in Stuttgart jahrelange zum Teil üble Demos, aber wenn die Windräder nachweislich tausende Vögel schreddern, Fledermäusen die Lungen platzen, zum Teil in Naturschutzgebieten aufgestellt, vom Schlagschattenproblemen für Menschen ganz zu schweigen usw. usw. dann juckt es diese scheinheiligen vermeintlich!!! grünen Damen und Herren nicht die Bohne.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Bj 11/2014, Und meines Wissen nach hat er das Update da es ein 2015er Modell ist.
Bei Autobahnfahrt komme ich auch auf den Verbrauch von 10,0 Litern im Schnitt wie phhe.
Aber im Stadtverkehr um da rede ich nicht nur von zwei Ampeln auf dem Weg zur Arbeit komme ich auf den selben Schnitt. Im Winter sogar noch etwas mehr.

Baujahr 10/16
Stadt Stop and Go 8,5-9 l
Überland 8-8,5 l
Autobahn bis 180 9,5-10 l
Autobahn was geht 10,5-11,5 l

Momentaner Durchschnitt (17 tkm = 1830 l) ~9,28 l

Herz was willst du mehr 😎

30d Bj. 08/14
Gemäss BC 7.5 Liter Verbrauch bei 48.4 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit -> also fast Stadtverkehr
zurückhaltende Fahrweise
von Hand gemessen mit 3 Tankfüllungen 7.8 Liter auf 100 km

für einen 3 Liter Motor und 2.5 Tonnen Gewicht ist das fast unglaublich. und ich hab jetzt ehrlich nicht das Gefühl dass ich sehr umweltverschmutzend unterwegs bin ....

.... und die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt bestätigt das eigentlich auch.

guggsch
https://www.umweltbundesamt.de/.../...uro-5-_und_euro-6-diesel-pkw.pdf

greez
trickli

Das Getriebe Update kam ab dem Herstellungstag 1.8.2014. mein alter 40d vor Update kam auf 10.0l, mein neuer inkl Update auf ca 9,6l, allerdings bislang nur im Sommer gefahren, und nur per BC angezeigt, der den Verbrauch um ein paar Zehntel schönrechnet.

Ich bezweifele, dass ich einen 50i mit meinem Profil mit 11,5l bewegen könnte, mit einem Ersatzwagen 650i lag ich bei über 14l, und der ist noch ein paar kg leichter + weniger Stirnfläche. In der Schweiz vielleicht bei nur Überland. Aber da verbraucht ein 40d auch weniger. Bei ruhigerer Fahrweise schieben sich die Verbräuche stärker zusammen, bei mehr Stadt oder stärkerem Leistungseinsatz geht der Benziner stärker hoch als der Diesel.

Für mich ist auch der deutlich höhere Leasingfaktor ein Argument gegen den Benziner, und wenn schon Benziner würde ich mir den Cayenne überlegen, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Ähnliche Themen

Ist der Kollege smhu nicht vorrangig fast nur in der Schweiz unterwegs? In der Schleichz geht mein Verbrauch auch immer nach unten... 😁
Edit: Thema Leasingfaktor: 50d und 50i lagen bei meinen Angeboten bei fast identischen Listenpreisen nur sehr wenig auseinander, der 50d ist ja auch kein Sonderangebot, was schon so okay ist.

Interessant, das wusste ich noch garnicht. Ist es generell so, dass der Leasingfaktor bei Benzinern höher ist? Und was ist der Grund dafür?

In der Schweiz geht es dafür sehr oft rauf und runter 😉 Den Cayenne hatten wir letzthin für einen Kollegen sowie auch für meine Frau zur Probe gefahren. Das Auto wird überschätzt. Vor allem ist die Bedienung des Cayenne der blanke Horror. Im Vergleich zu einem X5 unbrauchbar.

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 4. Juli 2017 um 18:33:44 Uhr:



Für mich ist auch der deutlich höhere Leasingfaktor ein Argument gegen den Benziner, und wenn schon Benziner würde ich mir den Cayenne überlegen, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Interessant, das wusste ich noch gar nicht. Ist es generell so, dass der Leasingfaktor bei Benzinern höher ist? Und was ist der Grund dafür?

Vorletzte Woche bevor ich die Bestellung unterschrieben habe, fuhr ich einen nagelneuen X5 30d von Mittwoch bis Samstag. Mit 370km auf der Uhr. Mit Erlaubnis des Verkäufers durfte ich ihn auf der Autobahn voll ausfahren. Bin exakt 600km in den Tagen gefahren und hatte lt. BC einen Schnitt von ca. 11-12 Litern. Dabei waren es wirklich einige Vollgas Autobahnfahrten und sehr viel Stadtverkehr. Ich finde den Wert mehr als akzeptabel. Übrigens lief er mit Anlauf knappe 240 Tacho. Was eigentlich für so ein neues Auto mit dem Leistungsgewicht und der Höhe wirklich gut ist.

Zitat:

@KlausGT schrieb am 4. Juli 2017 um 15:55:17 Uhr:


Baujahr 10/16
Stadt Stop and Go 8,5-9 l
Überland 8-8,5 l
Autobahn bis 180 9,5-10 l
Autobahn was geht 10,5-11,5 l

Momentaner Durchschnitt (17 tkm = 1830 l) ~9,28 l

Herz was willst du mehr 😎

na ich bin mal gespannt, ob sich das mit meinem zukünftigen deckt... ich habe einen sehr schweren rechten Fuß und meine Autos verbrauchen immer viel 🙂

im übrigen hatte ich einen 740d xDrive November 2016 in Langzeitmiete (also genau einen Monat lang). Er hat 320PS (G11) und ich hatte damit einen Schnitt über ca. 3000km ca. 12 L/100km...

danach hatte ich einen e350d (aktuelle Baureihe), auch 3 Liter Diesel, aber mit 258PS... auch um die 12...
und früher hatte ich einen Audi A7 3.0 BiTurbo... auch ca. 12.... Phaeton Langzeitmiete 3.0 TDI, auch 12...

ich stelle gerade fest, irgendwie verbrauchen alle 3 Liter Diesel unabhängig von der Leistungsstufe und vom Hersteller unter meinem Gasfuß um die 12 Liter... ist wirklich ungelogen so. Hatte auch Kurzzeitmieten (1-2 Wochen) S-Klasse 350d, Audi A6 3.0 TDI, Audi A8 3.0 TDI, Jaguar XJ 3.0d... die haben wirklich ungefähr so viel verbraucht...

Du solltest Dein rechtes Bein überprüfen lassen - Dauerverbräuche von 12 l auf Hundert in der 3-Liter-Dieselkategorie sind doch leicht über dem Durchschnitt. 😁

Zum Glück kaufe ich nie einen Diesel. Somit ist die Gefahr gebannt, dass ich einen von @Automatik mit Dauervollgas zu Tode gerittenen 3l Diesel erwischen würde 😉

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 4. Juli 2017 um 22:17:50 Uhr:


Du solltest Dein rechtes Bein überprüfen lassen - Dauerverbräuche von 12 l auf Hundert in der 3-Liter-Dieselkategorie sind doch leicht über dem Durchschnitt. 😁

Also meine Fahrweise passt mir so wie sie ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen