Dieseltuning 325d Erfahrungen?
Hallo,
So, am Freitag krieg ich meinen 325dA.
Da bei dem Motor ja noch "Reserven" vorhanden sein dürften würde ich diese (nach einer einfahrphase) auch gerne ausnützten.
Hier im Forum gibts ja einige Freds zu 330d und 320d und Erfahrungen.
Gibt es auch Erfahrungen mit dem 325d?
Persönlich geht's mir nicht darum das maximal mögliche rauszuholen, sondern das der Wagen auch noch Vollgasfest bleibt. Auf Langstrecke fahr ich gern mal v-max. Was zum glück auf einigen Strecken auch möglich ist.
In die engere Wahl wäre eine Optimierung von Wetterauer: inkl. 3 moni Gar.
http://www.wetterauer.de/wet_datasheet/datasheet.php?id=1137
So daher ergeben sich 3 Fragen:
- Getriebe wie ist die Standfestigkeit des 6HP19TÜ. Hat jemand technische Daten zu dem Getriebe?
- Vollgasfestigkeit der Optimierung, Wetterauer hatte da ja auch Probleme, weis nicht ob diese schon behoben wurden / behebar sind? Izzmir, kannste das bestätigen bzw. dementieren?
Mehr dazu hier:
http://www.wetterauer.de/presse/autobild320dhq.pdf
- Garantie / Schadensregulierung? Ist das nur ein Stück Papier oder auch was wert?
Danke für eure Antworten.
59 Antworten
@ gero
thx. wollte nur mal nachfragen, wegen den 258 PS, das es kein 330d ist. Die Überwiegenden Tuner die ich gefunden hatte, haben nur 231 Angeboten. Einer 271, der aber keine Garantie anbietet.
Grüße
Hartge macht 271ps für 325d und 330d beide, bietet schon Garantie, aber sehr teuer. Wie gesagt ein direkter Kauf von 330d wäre in diesem Fall schon günstiger. Übrigens, 231 ps soll schon reichen, hat man auch ruhigere Seele davon wenn denn noch vollgas gemacht werden muss. Die Werkgarantie (Gewährleistung) ist so wie so weg egal bei welchem Tuner, daher kann man den Namen wie Hartge oder AC Schnitzer einfach durchlassen, nur meine Meinung.
@ passat
mir ist nicht ganz klar warum ein Tuning mehr als 4000 € kosten soll. Das ist zumindest der Preisuntereschied zwischen dem 325d und dem 330d. Als Mehrausstattung ist nur das Advantagepaket im wert von 270€ beim 330d dabei.
Denke mal auch, dass 231 PS reichen sollten, hätte halt gern, das er wieder 250 (echte) läuft...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Mit diesen Angaben sollte izzmir evtl. was finden können. Die Bezeichnung beim 330d lautet 6HP23TÜ.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Laut Datenblatt von BMW ist im MJ08 im 325d das 6HP19TÜ verbaut.
Aber es fehlt leider noch wieviel Leistung / NM es Verträgt.
GrüßeBeim Schalter sind die Getriebe gleich. Der Block, der LLK, der Turbo und die Kolben sind ebenfalls identisch. Im Ansaugtrakt gibt es beim 330er sogennate "Klappen" bzw. "flaps". Diese gibt es beim 325er nicht. Quelle: das englische E90 Forum.
Grüße
gebt mir noch die Bezeichnung des Getriebes vom 320d Handschalter, dann frage ich an bei ZF! Soll sich ja auch für mich lohnen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ passat
mir ist nicht ganz klar warum ein Tuning mehr als 4000 € kosten soll. Das ist zumindest der Preisuntereschied zwischen dem 325d und dem 330d. Als Mehrausstattung ist nur das Advantagepaket im wert von 270€ beim 330d dabei.
Denke mal auch, dass 231 PS reichen sollten, hätte halt gern, das er wieder 250 (echte) läuft...
Grüße
was läuft denn der 325d so an echten km/h, ohne Chiptuning?
Mein 320d @ 200PS kommt da schon ran, an die 250 ...
@ izzmir
Ich werds wohl im April erfahren, wenn ich auf SR umstelle
In deinem anderen Fred wurde von Tacho 250 gesprochen.
Grüße
von Rennfrikadelle: Seit einigen Jahren sind die Hersteller verpflichtet Ersatzteile für ein Modell bis 10 Jahre nach dessen Produktionsende vorrätig zu halten. Normalerweise hätte der 325d den gleichen Motor drinne wie der 525d - als wechte 2,5l Hubraum.
Das dumme ist nur, das dieser sich in den meisten Bauteilen unterscheidet. Man müsste also für die nächsten zehn Jahre alle Motorteile für beide Motoren vorrätig halten und das würde zu teuer.
Also machen aller Hersteller (hier am Beispiel BMW) inzwischen folgendes:
318d und 320d sind in den mechanischen Abmessungen idetisch - das bedeutet, das die Kurbelwelle des 320d auch beim 318d passt - sie kann somit als Ersatzteil auch für den 318d herhalten.
Die Kurbelwellen der Erstausrüstung unterschieden sich jedoch, die für den 318d ist erheblich günstiger herzustellen. Somit gibt es für die beiden Modelle zwei verschiedene Kurbelwellen - aber nur ein Ersatzteil, das zehn Jahre vorgehalten werden muss.
Es ist kein Zufall, das der 318i, der 318d, der 320i, der 320d, der 325d, der 330d und der 335d die gleiche Bohrung und den gleichen Hub haben.
BMW baut in Zukunft im E90 nur noch fünf Basisaggregate: 2l 4Zylinder als Diesel und als Benziner, 3l Sechszylinder als Benziner und als Diesel sowie den 335i, der sich in den Abmessungen der Laufgarnitur unterschiedet.
Kostensenkungen bei der Produktion erhält man durch die Verwendung günstigerer Materialien sowie das Einsparen von Arbeitsschritten.
Bei einem Motor ist die Kurbelwelle gegossen, beim anderen geschmiedet - die geschmiedete paßt aber auch beim dem mit Gußteil.
Der eine hat normale Auslassventile, beim anderen sind sie mit Natrium gefüllt zur besseren Wärmeabfuhr.
Die Zylinderlaufbahn wird gehont, bei leistungsstarken Motoren mehrstufig.
Aus welchem Material sind die Pleuel?
Wie sind die Lager aufgebaut - einschichtig, zweischichtig, Sputterlager?
Ich bin immer noch dabei eine komplette Liste der Änderungen biem 300d zum 325d zu ermitteln - ist nicht ganz so einfach
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
was läuft denn der 325d so an echten km/h, ohne Chiptuning?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ passat
mir ist nicht ganz klar warum ein Tuning mehr als 4000 € kosten soll. Das ist zumindest der Preisuntereschied zwischen dem 325d und dem 330d. Als Mehrausstattung ist nur das Advantagepaket im wert von 270€ beim 330d dabei.
Denke mal auch, dass 231 PS reichen sollten, hätte halt gern, das er wieder 250 (echte) läuft...
Grüße
Mein 320d @ 200PS kommt da schon ran, an die 250 ...
Der 325d läuft schon 250 kmh von Uhr, echt läuft wahrscheinlich nur 240 kmh. Was mich wundert warum ein getunter für deutlich mehr Leistung aber weniger verbraucht?
Gruss
langsam bin ich auch nicht mehr zufrieden mit der Leistung, der Anspruch wächst leider, irgendwann würde ich auch ein Tuning holen, aber nicht extrem. Wetterauer sei wahrscheinlich ein preisgünstigerer Favorit, denn das von Izzmir scheint schon ein gutes Beispiel zu sein :-)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Der 325d läuft schon 250 kmh von Uhr, echt läuft wahrscheinlich nur 240 kmh. Was mich wundert warum ein getunter für deutlich mehr Leistung aber weniger verbraucht?Gruss
Kann ich bestätigen:
325D Touring Schalter schafft exakt 250km/h laut Tacho,dann geht nichts mehr und die MV(Momentanverbrauchsanzeige geht von 20 sprich max auf 18 zurück).
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Der 325d läuft schon 250 kmh von Uhr, echt läuft wahrscheinlich nur 240 kmh. Was mich wundert warum ein getunter für deutlich mehr Leistung aber weniger verbraucht?
Gruss
Kann ich bestätigen:
325D Touring Schalter schafft exakt 250km/h laut Tacho,dann geht nichts mehr und die MV(Momentanverbrauchsanzeige geht von 20 sprich max auf 18 zurück).
Na super :-(. Dann braucht der d das gleiche wie der i bei 250 :-(.
Hm hoffentlich legt ein Tuning den Softlimiter lahm.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@passat was fährst du eigentlich?
auch einen 325d E91. Der zieht von unten aus superb, steigert leider nicht mehr als meine Erwartung fängt an zu wachseln, verstehst was ich meine. Der Turbo ist durchaus in der Lager mehr Dampf ab 2000 Touren zu erzeugen. Eine elektronische Drossel kann man unverwechelbar spüren. Ein breites Grinsen kriegt man dann wenn der Drehmoment halt ansteigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na super :-(. Dann braucht der d das gleiche wie der i bei 250 :-(.
Hm hoffentlich legt ein Tuning den Softlimiter lahm.
Grüße
da kann ich Dich/Euch beruhigen, bei Wetterauer gibt es keinen Softlimiter 😉
meiner zieht mühelos bis 250, zuvor nur bis 240, worauf ebenfalls die Momentanverbrauchsanzeigen stark zurück ging.
man man man, ich würde gar zu gern mal meinen Wagen ausfahren, hab nur keine Zeit dazu und fahr nur in der Stadt 😉