Dieseltacho im Benziner?
Hallöchen 😁
Hab die Möglichkeit einen Dieseltacho Kennung TF zu bekommen, da meiner IDS+, PDC und AFL nicht unterstützt bzw die LEDs nicht drinnen sind.
Jetzt wollte ich mal fragen ob es reicht, einfach die Tachoscheiben zu tauschen und Reifengröße/Motor zu programmieren? Läuft der Tacho trotzdem über den ganzen Drehzahlbereich und stellt den auch richtig dar? Hab dazu leider nichts im Netz gefunden😕
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Theoretisch sollte es ja von Diesel auf Benziner gehen...die Zeiger haben ja den gleichen Ausschlag, nur eine andere Einteilung😕
Muss ich einfach versuchen...es gibt nur ein oder zwei Benziner Tachos die alles können...da kommt man so schwer dran🙁
Aber sonst...geh ich halt als der ein, der seinen Wagen von nix auf Vollaustattung aufgerüstet hat 😁😁
31 Antworten
Du und deine Bastelbude 😁
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nen Benzinertacho für nen Diesel auch geht.
Ich zB hab alles im Tacho, obwohl ich keine Vollausstattung hab. ZB Reifendruckkontrolle... Lampe is da, hab aber keine Sensoren.
Theoretisch sollte es ja von Diesel auf Benziner gehen...die Zeiger haben ja den gleichen Ausschlag, nur eine andere Einteilung😕
Muss ich einfach versuchen...es gibt nur ein oder zwei Benziner Tachos die alles können...da kommt man so schwer dran🙁
Aber sonst...geh ich halt als der ein, der seinen Wagen von nix auf Vollaustattung aufgerüstet hat 😁😁
Normal kannst du nur die Tachoscheiben tauschen, da bei den Dieseln ja der "rote" Bereich niedriger angesetzt ist.
Geschwindigkeits/ Radgrößenmässig sind sie Identisch! Zumal viele ja auch nen OPC Tacho im Diesel fahren, hatte
diesen selbst schon in meinem Diesel ist alles nur eine Sache der Programmierung, und wenn ein Benziner Tacho
einwandfrei im Diesel läuft, dann lüppts auch andersrum😁😁
Ähnliche Themen
Und der Tacho hat trotzdem die richtige Drehzahl angezeigt? 😁 Ich meine beim Diesel sind ja 1000 u/min nicht da wo die beim Benziner Tacho sind😕 Jetzt unabhängig von der Tachoscheibe die drinne ist.
Wär halt die Frage ob man das durch Programmieren ändern kann...
Der OPC-Tacho hat bei mir die rd. 895Umdrehungen im Leerlauf korrekt angezeigt, auch alle anderen Werte wie
Geschwindigkeit waren korrekt. Glaube das es dem Tacho selbst egal ist die Signale werden ja vom Motormanagement
gesendet.
Zumal im anderen originalen Dieseltacho habe ich ja eine OPC-Style Tachoscheibe als Sonderanfertigung drin, da sitzt
auch nix da wo es bei der originalen sitzt, zumal die Style bis 260 geht.
Ja okey...danke erstmal 😉 Ich werds mal versuchen...bleibt mir ja nichts anderes übrig...die Benziner Tachos gibts anscheinend nirgendswo😕
Der OPC Tacho hatte aber die Benziner Tachoscheibe drinnen, oder? Wenn ja ist klar dass es funktioniert...der Diesel geht ja nur bis 6000 u/min und die hat die Benziner Scheibe ja😕
Zitat:
Original geschrieben von loug
Keiner ne Idee? 😕
Hi,
ich wage mal die kühne Behauptung, daß du der erste bist der auf so eine Idee kommt.
Wenns nicht geht, bauste dir eben den Z19DTH ein, oder gleich den Z30irgendwas.
Wäre doch wie geschaffen für dich (duck und wech 🙂).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von loug
Keiner ne Idee? 😕ich wage mal die kühne Behauptung, daß du der erste bist der auf so eine Idee kommt.
Man muss alles versuchen 😁 Wenn keiner so ein Benziner Tacho hat...aber ich denke mal, dass es nicht läuft bzw der Tacho dann halt nur bis 6000 u/min anzeigt...🙁 Und wenn ich den Motor tauschen sollte, damit der Tacho die richtigen Werte anzeigt wirds ein Z20 irgendwas 😁😁
Mal so ganz blauäugig aus IT-Sicht in den Raum geworfen...
Die Zeiger sind ja die gleichen, und die der Ausschlag des Zeigers auch.
Nur ist eben die Skalierung eine andere. Wenn sich der Tacho eh programmieren lässt, dann sollte er ja auch die Drehzahlen korrekt anzeigen, bei entsprechender Tachoscheibe.
Vorrausgesetzt man kann den Tacho entsprechend programmieren.
Bsp:
DZM im Diesel hat für 1000U/min einen Winkel von (fixtiv) 20° am Zeiger zu ändern. Und der Vollausschlag des Zeigers ist eben Maximaldrehzahl der Skala.
Wenn man nun den Tacho umprogrammiert, sollte ich ja auch das Verhältnis ändern.
Sprich die 20° Unterschied beim Stellmotor des DZM sind dann eben nur bspw 800U/min
Naja, alles davon ausgehend, dass man den Tacho entsprechend programmieren kann...
Kann man den Tacho nicht programmieren damit er die Skalierung ändert, wirst du wohl auch die Tachoscheibe des Diesels weiterfahren müssen, oder du hast völlig verkorkste Anzeigen.
Bsp: DZM bekommt Signal für 5000U/min. Signal für 5000U/min ist bei Benziner und Diesel das gleiche. Diesel-Tacho zeigt für beide 5000U/min an. Benutzt du nun die Scheibe vom Benziner, wo die Skalierung kleiner ist, bist du laut Anzeige dann schon bei 6000U/min (oder so ähnlich, sieht man ja wenn man die Scheiben übereinanderlegt). Er zeigt dann also immer zuviel Drehzahl an, weil der Zeiger weiter ausschlägt.
Hier geht wohl tatsächlich probieren über studieren. Ich bin neugierig, was die Lösung ist/war!
So in der Art habe ich mir das auch überlegt...
Benziner Tacho im Diesel ist ja kein Problem, da der Benziner ja eine größere Einteilung hat. Der Dieseltacho würde im Benziner aber bis 6000 u/min anzeigen...was ja auch Blödsinn ist.
Wenn man die Scheiben wechselt zeigt die Nadel aber die falschen Werte an...hab mir das mal angeschaut...umprogrammieren ist nicht, du kannst nur Reifengröße und Motor programmieren...aber eben nicht alle Motoren.
Noch eine recht interessante Liste die ständig aktualisiert wird... http://trueffelwurm.de/cockpit_farbe/index.php/Astra-H_Tachovarianten
Naja...Lösung ist, dass ich einen Sporttacho von nem Astra H GTC 2.0 Turbo 147kw OPC gekauft habe...werde dann mal berichten ob der die Funktionen hat...sollte eigendlich.
IDS+ und Xenon AFL gehörte da zwar nicht zur Serienausstattung...aber die meisten die sich so nen Wagen kaufen, nehmen auch IDS+ und Xenon AFL.
Zitat:
Benziner Tacho im Diesel ist ja kein Problem, da der Benziner ja eine größere Einteilung hat. Der Dieseltacho würde im Benziner aber bis 6000 u/min anzeigen...was ja auch Blödsinn ist.
😁 Naja, er würde halt bis 6000 korrekt anzeigen, und dann drüber hinausschiessen. Gehen würde das auch. So oft kommt man über die 6000 ja nicht hinaus, aber hin und wieder dann doch...
Und es ist eben seltsam anzuschauen, wenn dann sollte man es schon richtig machen, seh ich auch so.
Aber witzig wärs trotzdem irgendwie 😁😁😁
Das Gesicht, nichtsahnender Beifahrer stelle ich mir interessant vor, auf der AB permanent bei Maximalausschlag im roten Bereich 😁 😁
Vierl Erfolg mit dem anderen Tacho! 🙂
EDIT: Danke für den Link übrigens. Coole Seite!
Hi,
theoretisch ist das schon richtig mit dem Programmieren (dem uC kann man alles beibringen).
Mit dem TECH/OPCOM/ChinaKracher kann man aber keine Software aufspielen, sondern diese bestenfalls parametrieren (also irgendwelche Flags setzen).
Wenn an sich die gleiche Software in beiden Kombiinstrumenten vorhanden ist und der Zeigerausschlag über die Parametrierung geregelt wird (würde aufwandstechnisch durchaus Sinn machen), dann klappt das natürlich.
Wenn aber unterschiedliche Software drauf ist dann haste Pech gehabt (die wird dir keiner zur Verfügung stellen und Auslesen wird wohl beblockt sein).
Wie schon vermutet: Kann man nur ausprobieren (oder jemanden finden der sowas schon gemacht hat).
Gruß Metalhead