Dieselpumpe
Hallo Leute
Hat der Focus II 2.0 TDCI eine elektrische Vorförderpumpe,die den Sprit aus dem Tank saugt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
elektr. Vorförderpumpe -> wer macht die _Leitung am Filter ab und traut sich die Zündung anmachen? 😁
Hallo zusammen,
also der 1.6er Diesel hat mit Sicherheit keine Vorförderpumpe im Tank.
Beim Kraftstofffilterwechsel habe ich's ausprobiert: aus der abgezogenen Saugleitung kommt beim Einschalten der Zündung kein Tropfen Sprit. Ganz nebenbei bemerkt ist auch absolut kein Geräusch zu hören was auf eine Pumpe hinweist.
Und um den jetzt immer noch Zweiflenden zuvorzukommen werft mal einen Blick auf die beiden Links
http://www.autoteiledirekt.de/vemo-7079703.html
http://www.daparto.de/.../34604?...
Der erste Link verweist auf einen Tankgeber für den Diesel. Dieser hat nur 2 elektrisch Anschlüsse und keine Pumpe worauf auch hingewiesen wird. Der zweite Link zeigt einen Tankgeber für benzinmodelle mit Pumpe.
Die Teile sehen zwar ähnlich aus aber ich denke dass der Preisunterschied deutlich zeigt dass es sich wohl nicht um vergleichbare Baugruppen handelt :-)
Damit sollte die Frage wohl hinreichend geklärt sein ob der Diesel eine Vorförderpumpe hat.
34 Antworten
Zitat:
@dv946 schrieb am 4. November 2015 um 19:30:25 Uhr:
Auch Ihr alle
Doch,er hat eine Vorförderpumpe, wenn man sie denn so nennen darf, nur keine elektrische im Tank
...und das dürfte auch auf den 2.0 zutreffen.Nur der TDDI mit 85kw-und nur dieser soll eine elektrische Vorförderpumpe haben.Die ist aber nicht im sondern am Tank.
Bei den TDCI's ist die Vorförderpumpe mit in der Einspritzpumpe integriert.Die hat auch keinen elektrischen Antrieb.
Hallo,kannst du mal sagen woher du das nun weist, nachdem du erst vor wenigen Tagen die Frage in den Raum geworfen hast.
Das beste wären natürlich Links oder Auszüge aus deinen Quellen
Was mich total irritiert sind viele unterschiedliche Aussagen ohne Begründung bzw. ohne Quellenangaben.😕
Am schönsten wäre natürlich bei konkreten Teilen die zugehörige Ford Teilenummer, dann könnte jeder selbst nachsehen und würde u.U. sogar Bilder bei Autoverwertern finden😎
Mein Mäxchen hat den 2.0 tdci und um genau zu sein den G6DA motor drin, beim letzten Kraftstofffilterwechsel ist mir auf gefallen das im Filtergehäuse Messingspäne waren. Also zum Freundlichen und den genervt woher und was. Er meinte das Förderpumpe und HD. Pumpe ein teil ist und die späne höchstwarscheinlich von der Förderpumpe kommen. Nach dem Filterwechsel hatte ich festgestellt das die Pumpe trotz vorfüllen und entlüften kaum geschafft hat Diesel zu ziehen.da der HD. teil noch in ordnung ist, war es mir zuwieder eine neue Pumpeneinheit zu kaufen, ich habe darauf zwischen rechten Scheinwerfer und Kühlmittelausgleichsbehälter eine Hardi Pumpe eingebaut und somit kann ich sagen das mein Mäxchen keine Vorförderpumpe hatte.
aha, Danke,
d.h. du hast zusätzlich die Hardi Pumpe eingebaut !? Die läuft jetzt immer bei Zündung ein?
Hattest du die Pumpe auseinander genommen, bzw. woher weißt du, dass die HD Pumpe ok ist?
Förderpumpe ist noch drin und produziert weiter Messingspäne?
Zitat:
Was mich total irritiert sind viele unterschiedliche Aussagen ohne Begründung bzw. ohne Quellenangaben.😕
Am schönsten wäre natürlich bei konkreten Teilen die zugehörige Ford Teilenummer, dann könnte jeder selbst nachsehen und würde u.U. sogar Bilder bei Autoverwertern finden😎
Hallo Carli,
ich weiss nicht was Du jetzt noch zusätzlich brauchst um einzusehen dass der 1.6er Diesel keine Pumpe im Tank hat.
In den beiden Links mit den Ersatzteilen für den Benziner und den Diesel die ich gestern gepostet habe sind neben der beschreibung (..ohne Pumpe..) auch alle Ford Teilenummern gelistet. Das sollte doch wohl eindeutig sein auch wenn man's nicht glauben will😁.
Auf Bilder von ausgeschlachteten Teilen vom Schrottplatz würde ich ehrlich gesagt nicht soviel geben. Es steht Dir aber natürlich frei Deinen Wagen zu zerlegen um Dein Misstrauen zu zerstreuen😎.
Zitat:
@Grurr schrieb am 5. November 2015 um 18:12:57 Uhr:
Mein Mäxchen hat den 2.0 tdci und um genau zu sein den G6DA motor drin, beim letzten Kraftstofffilterwechsel ist mir auf gefallen das im Filtergehäuse Messingspäne waren. Also zum Freundlichen und den genervt woher und was. Er meinte das Förderpumpe und HD. Pumpe ein teil ist und die späne höchstwarscheinlich von der Förderpumpe kommen. Nach dem Filterwechsel hatte ich festgestellt das die Pumpe trotz vorfüllen und entlüften kaum geschafft hat Diesel zu ziehen.da der HD. teil noch in ordnung ist, war es mir zuwieder eine neue Pumpeneinheit zu kaufen, ich habe darauf zwischen rechten Scheinwerfer und Kühlmittelausgleichsbehälter eine Hardi Pumpe eingebaut und somit kann ich sagen das mein Mäxchen keine Vorförderpumpe hatte.
Du meinst sicher,keine Vorförderpumpe im Tank.
Zitat:
@Gazer schrieb am 4. November 2015 um 18:45:03 Uhr:
Hallo zusammen,Zitat:
elektr. Vorförderpumpe -> wer macht die _Leitung am Filter ab und traut sich die Zündung anmachen? 😁
also der 1.6er Diesel hat mit Sicherheit keine Vorförderpumpe im Tank.
Beim Kraftstofffilterwechsel habe ich's ausprobiert: aus der abgezogenen Saugleitung kommt beim Einschalten der Zündung kein Tropfen Sprit. Ganz nebenbei bemerkt ist auch absolut kein Geräusch zu hören was auf eine Pumpe hinweist.Und um den jetzt immer noch Zweiflenden zuvorzukommen werft mal einen Blick auf die beiden Links
http://www.autoteiledirekt.de/vemo-7079703.html
http://www.daparto.de/.../34604?...
Hallo der 1.Link verweist auf den
1,8Liter Diesel 😁
(1.8 TDDi und 1.8 TDCi)
Zitat:
Hallo Carli,
ich weiss nicht was Du jetzt noch zusätzlich brauchst um einzusehen dass der 1.6er Diesel keine Pumpe im Tank hat.
Such doch mal spasseshalber im www nach
3M51-9275
dann kannst du u.U. meine Zweifel verstehen😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 22:29:04 Uhr:
Hallo der 1.Link verweist auf den 1,8 Liter Diesel 😁Zitat:
@Gazer schrieb am 4. November 2015 um 18:45:03 Uhr:
Hallo zusammen,
also der 1.6er Diesel hat mit Sicherheit keine Vorförderpumpe im Tank.
Beim Kraftstofffilterwechsel habe ich's ausprobiert: aus der abgezogenen Saugleitung kommt beim Einschalten der Zündung kein Tropfen Sprit. Ganz nebenbei bemerkt ist auch absolut kein Geräusch zu hören was auf eine Pumpe hinweist.Und um den jetzt immer noch Zweiflenden zuvorzukommen werft mal einen Blick auf die beiden Links
http://www.autoteiledirekt.de/vemo-7079703.html
http://www.daparto.de/.../34604?...
(1.8 TDDi und 1.8 TDCi)
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 22:29:04 Uhr:
Such doch mal spasseshalber im www nachZitat:
Hallo Carli,
ich weiss nicht was Du jetzt noch zusätzlich brauchst um einzusehen dass der 1.6er Diesel keine Pumpe im Tank hat.
3M51-9275
dann kannst du u.U. meine Zweifel verstehen😉
Jetzt bin ich auch am zweifeln.Aber das kann doch keine Pumpe sein.Wird aber als das bezeichnet
Zitat:
Hallo der 1.Link verweist auf den 1,8 Liter Diesel 😁
(1.8 TDDi und 1.8 TDCi)
Wer lesen kann und einen Computer bedienen ist auch hier ganz klar im Vorteil🙂😛.
Wenn Du mal in der Liste der Fahrzeuge ein wenig runter scrollst siehst Du dass der Tankgeber "ohne Pumpe" auch in den 1.6er und 2.0er TDCI eingesetzt wird womit eigentlich jedem klar sein sollte, das keiner der Diesel eine Pumpe im Tank hat.
Ich habe aber ganz stark das Gefühl Du willst gar nicht die Fakten sehen sondern hier nur ständig irgendwelche Zweifel säen (Zeitvertreib?).
Mehr sag' ich jetzt nicht mehr dazu; da habe ich dann doch besseres zu tun.
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 18:27:58 Uhr:
aha, Danke,
d.h. du hast zusätzlich die Hardi Pumpe eingebaut !? Die läuft jetzt immer bei Zündung ein?
Hattest du die Pumpe auseinander genommen, bzw. woher weißt du, dass die HD Pumpe ok ist?
Förderpumpe ist noch drin und produziert weiter Messingspäne?
Ja zusätzlich eine Hardipumpe vor den Filter eingebaut. Die läuft immer wenn die Zündung an ist. Zerlegt habe ich die Pumpe nicht aber am Fahrverhalten vor und nach dem Pumpeneinbau gehe ich nicht davon aus das der HD. teil der Pumpe grösseren schaden genommen hat. Messingspäne wird sie wohl auch weiter produzieren aber ich denke auch das wird sich irgendwann von selbst erledigen. Eine weiteres das mir aufgefallen ist, seit dem ich die Hardipumpe eingebaut habe braucht er ca 0,3 L weniger auf 100.
Hi,
Danke für die Info, wobei mich aber der doch deutliche Minderverbrauch etwas wundert🙂
Zitat:
@Grurr schrieb am 6. November 2015 um 05:00:50 Uhr:
Ja zusätzlich eine Hardipumpe vor den Filter eingebaut. Die läuft immer wenn die Zündung an ist. Zerlegt habe ich die Pumpe nicht aber am Fahrverhalten vor und nach dem Pumpeneinbau gehe ich nicht davon aus das der HD. teil der Pumpe grösseren schaden genommen hat. Messingspäne wird sie wohl auch weiter produzieren aber ich denke auch das wird sich irgendwann von selbst erledigen. Eine weiteres das mir aufgefallen ist, seit dem ich die Hardipumpe eingebaut habe braucht er ca 0,3 L weniger auf 100.Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 18:27:58 Uhr:
aha, Danke,
d.h. du hast zusätzlich die Hardi Pumpe eingebaut !? Die läuft jetzt immer bei Zündung ein?
Hattest du die Pumpe auseinander genommen, bzw. woher weißt du, dass die HD Pumpe ok ist?
Förderpumpe ist noch drin und produziert weiter Messingspäne?
Wie stellt man 0.3 l Minderverbrauch fest?
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 22:29:04 Uhr:
Hallo der 1.Link verweist auf den 1,8 Liter Diesel 😁Zitat:
@Gazer schrieb am 4. November 2015 um 18:45:03 Uhr:
Hallo zusammen,
also der 1.6er Diesel hat mit Sicherheit keine Vorförderpumpe im Tank.
Beim Kraftstofffilterwechsel habe ich's ausprobiert: aus der abgezogenen Saugleitung kommt beim Einschalten der Zündung kein Tropfen Sprit. Ganz nebenbei bemerkt ist auch absolut kein Geräusch zu hören was auf eine Pumpe hinweist.Und um den jetzt immer noch Zweiflenden zuvorzukommen werft mal einen Blick auf die beiden Links
http://www.autoteiledirekt.de/vemo-7079703.html
http://www.daparto.de/.../34604?...
(1.8 TDDi und 1.8 TDCi)
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 22:29:04 Uhr:
Such doch mal spasseshalber im www nachZitat:
Hallo Carli,
ich weiss nicht was Du jetzt noch zusätzlich brauchst um einzusehen dass der 1.6er Diesel keine Pumpe im Tank hat.
3M51-9275
dann kannst du u.U. meine Zweifel verstehen😉
Zitat:
@dv946 schrieb am 5. November 2015 um 23:12:40 Uhr:
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 22:29:04 Uhr:
Hallo der 1.Link verweist auf den 1,8 Liter Diesel 😁
(1.8 TDDi und 1.8 TDCi)
Zitat:
@dv946 schrieb am 5. November 2015 um 23:12:40 Uhr:
Jetzt bin ich auch am zweifeln.Aber das kann doch keine Pumpe sein.Wird aber als das bezeichnetZitat:
@carli80 schrieb am 5. November 2015 um 22:29:04 Uhr:
Such doch mal spasseshalber im www nach
3M51-9275
dann kannst du u.U. meine Zweifel verstehen😉
Hallo carli80
Bei rexbo Autoteile wird dieses Teil als Tankgeber angeboten,nicht als Dieselpumpe
Zur frage vom Themenstarter :
Wie stellt man 0.3 l Minderverbrauch fest?
Das sollte eigentlich nicht allzu schwer sein ...
Notiere beim tanken den Kilometerstand und die Menge die du getankt hast.
(am leichtesten geht das wenn du immer voll tankst)
Je öfter man das macht kann man aus den jeweiligen zwischenwerten einen relativ genauen durschnitswert errechnen, unabhänig von der Fahrweise oder oder sonstigen Variablen.
Da ich das bei mir seit Dez. 2013 immer mache denke ich das ich einen guten überblick über meine verbrauchswerte habe. Meine Zusatzpumpe läuft nun schon seit ca 10 000 km mit und somit kann ich anhand meine historie mit sicherheit behaupten das ich ca 0,3 L / 100 km weniger verbrauche. Woran das liegt, warum, weshalb usw weis ich nicht.
Also im kfztech.de ist ein imho schönes Übersichtsbild drin, wo die Dieselpumpe (heißt dort Ladepumpe) im Tank eingezeichnet ist.😎
Imho sind die Infos von kfztech.de doch meist sehr glaubwürdig, daher bleibe ich bei meiner Meinung dass da ne Dieselpumpe, auch Ladepumpe genannt, drin ist😁