Dieselpumpe

Ford Focus Mk2

Hallo Leute
Hat der Focus II 2.0 TDCI eine elektrische Vorförderpumpe,die den Sprit aus dem Tank saugt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

elektr. Vorförderpumpe -> wer macht die _Leitung am Filter ab und traut sich die Zündung anmachen? 😁

Hallo zusammen,

also der 1.6er Diesel hat mit Sicherheit keine Vorförderpumpe im Tank.
Beim Kraftstofffilterwechsel habe ich's ausprobiert: aus der abgezogenen Saugleitung kommt beim Einschalten der Zündung kein Tropfen Sprit. Ganz nebenbei bemerkt ist auch absolut kein Geräusch zu hören was auf eine Pumpe hinweist.

Und um den jetzt immer noch Zweiflenden zuvorzukommen werft mal einen Blick auf die beiden Links

http://www.autoteiledirekt.de/vemo-7079703.html
http://www.daparto.de/.../34604?...

Der erste Link verweist auf einen Tankgeber für den Diesel. Dieser hat nur 2 elektrisch Anschlüsse und keine Pumpe worauf auch hingewiesen wird. Der zweite Link zeigt einen Tankgeber für benzinmodelle mit Pumpe.
Die Teile sehen zwar ähnlich aus aber ich denke dass der Preisunterschied deutlich zeigt dass es sich wohl nicht um vergleichbare Baugruppen handelt :-)

Damit sollte die Frage wohl hinreichend geklärt sein ob der Diesel eine Vorförderpumpe hat.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@carli80 schrieb am 23. November 2015 um 22:27:57 Uhr:


Also im kfztech.de ist ein imho schönes Übersichtsbild drin, wo die Dieselpumpe (heißt dort Ladepumpe) im Tank eingezeichnet ist.😎

Imho sind die Infos von kfztech.de doch meist sehr glaubwürdig, daher bleibe ich bei meiner Meinung dass da ne Dieselpumpe, auch Ladepumpe genannt, drin ist😁

Hallo Carli80

Ich kann das Übersichtsbild nicht finden.Man müsste Ford und Ladepumpe in einen Zusammenhang bringen müssen,oder TDCI und Förderpumpe,oder Vorförderpumpe im Tank,aber da kommt nichts.Aber wieso so eine Pumpe Ladepumpe heißen soll,erschließt sich mir nicht.Bei Ford brauchst du auch nicht fragen.Dabei kommt auch nicht mehr raus,wie hier.

Ich gehe mal davon aus, dass die Grafik französischen Ursprungs ist (HDI-Motor). Da dürfte es bei der Übersetzung etwas geholpert haben. Wenn ich mir noch die Ausdrücke "Motorrechner" und "Null Partikel" ansehe, passt da dann auch die "Ladepumpe" dazu. Vielleicht sollte man mal "Ladepumpe" ins Französische zurückübersetzen und dann mit dem Begriff im Netz suchen.
Ich hatte mal ein paar Jahre Frazösischunterricht in der Schule, aber eine Ladepumpe ist mir unbekannt😁

Gruß
electroman

Grins und Danke.😉
Du scheinst ja nun auch nicht mehr anzuzweifeln, dass ne Pumpe (pompe de charge) -wie sie auch immer bezeichnet wird- zum Fördern des Diesels zur Hochdruckpumpe vorhanden ist.😁

Meine Kenntnisse in Französisch sind in sprachlicher Hinsicht sehr begrenzt.
Aber sucht doch mal nach

pompe de charge hdi

dann kommen massig Treffer🙂

Mir wäre es lieber, wenn keine verbaut wäre😁
Was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen. Beim Omega hatt ich mal eine defekte Vorförderpumpe, die bei etwa 200tkm die Grätsche gemacht hat. Kostete 120 €, der Einbau war recht einfach, man ist gut über den Laderaumboden drangekommen. Dass sie defekt war hat man immer daran gemerkt, dass bei unter 20 l Tankinhalt der Motor ausging. War mehr Sprit im Tank, reichte anscheinend allein der höhere Druck durch die Füllmenge, damit vorne noch was ankam.

Gruß
electroman

Wahnsinn wie immernoch nich jeder glaubt, dass keine drinnen ist :'D

Deine Antwort