Dieselpumpe ist undicht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen, die Dieselpumpe an meinem W203, Bj. 2005 Mopf ist völlig verölt und im Innenraum riecht es teilweise stark nach Diesel.

Hier im Forum habe ich etwas über defekt O-Ringe lesen können, doch leider passen die Bilder der Beiträge nicht zu meiner Pumpe. Die Dieselpumpe muss also im Mopf anders sein. Ich kann auf dem ersten Blick im Motorraum auch keine eingehenden Dieselschläuche sehen, deren Dichtungen undicht sein könnten.

Kann mir das Forum einen Tipp geben bzw. hat schon einer ein ähnliches Problem mit einem Mopf?

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe gestern meine Hochdruckpumpe ausgebaut. Wie auch schon andere hier im Forum beschrieben haben, waren auf der Rückseite der Pumpe vier Schrauben lose, eine ist sogar beim Ausbau nach hinten herausgefallen. Ich habe mich dann entschieden, die Schrauben wieder fest anzuziehen und meine Pumpe wieder einzubauen und die gebraucht (eBay, mit Garantie) erworbene Pumpe wieder zurück zuschicken.
Der Ausbau ist ein wenig fummelig, aber bis auf die mit Diesel und Kühlwasser verschmierten Motorteile im Grunde aber kein Problem. Nur der Einbau war problematisch, da der Mitnehmer nicht richtig einpassen wollte, aber mit ein wenig Ruckeln war dies auch möglich. Die untere Befestigungsschraube ist mir dann leider in eine Rolle des Keilrippenriemens gefallen. Hier habe ich bestimmt 30min herumfummeln müssen, bis ich die Schraube wieder heraus hatte. Der Motor sprang nach dem Zusammenbau sofort an.

Anschließend eine gründliche Motorwäsche und 40 km auf die BAB mit hoher Drehzahl. Heute morgen habe ich mit einem Tempo unter der Dieselpumpe her gewischt und alles war trocken. Ich hoffe das bleibt auch so.

P1050341-klein
P1050342-klein
P1050343-klein
52 weitere Antworten
52 Antworten

Na dann viel Glück.
Hast Du die Schrauben wenigstens mit Loctite oder ähnlichem gesichert.

Nein hatte ich leider nicht.
Die Pumpe hat aber ohne Sicherung 200.000 km geschafft und wenn sie noch einmal die Hälfte schafft, kann ich zufrieden sein.

hey,
danke für die Rückmeldung..
denke an deinen verschlissenen "dieselgebadeten" Riemen - der ist immer noch drauf -
wenn der "reißt" haste nächstes Malheur😉

Hei Pepsi,

mit so was (Bild) würde ich keine Urlaubsreise antreten. 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte nach dem Einbau der "zusammengeschraubten" Dieselhochdruckpumpe die beiden unteren Motorabdeckungen abgeschraubt und eine Motorwäsche durchgeführt. Der Motor und alle sichtbaren Teile sind nach dieser Aktion immer noch sauber und offensichtlich auch dicht.
Aber wenn ich den Motor nach längerer Betriebszeit (1h) im Stand laufen lasse, bemerke ich weiterhin einen Dieselgeruch im Innenraum, der nach kurzer Fahrstrecke wieder verschwindet.
Kann es sein, dass trotz Motorwäsche immer noch irgendwo Dieselreste vorhanden sind, die im Stand den Geruch erzeugen können?
Die Injektoren sind äußerlich trocken, aus diesem Grund schließe ich einen Fehler an dieser Stelle aus.

Wie hier einige schon richtig bemerkt haben, sollte ich den Keilrippenriemen tauschen. In diesem Zuge möchte ich den Riemenspanner ebenfalls tauschen da von ihm nach meiner Einschätzung Lagergeräusche kommen. Ist bei dem Tausch irgend etwas was zu beachten?

hey,
also der Dieselgeruch sollte verschwinden - spätestens nach dem Riemenwechsel...😁
was aber sein kann, dass sich die Motorschutzwanne bzw. deren Isolierung vollgesogen hat...
Falls es nicht aufhört is er irgendwo "incontinent" - dann heißt es suchen - wie gesagt das dauert bis der Geruch verschwunden ist...
Zum Spanner ich habe einen von Lemförder verbaut (s.Bild)
Der Spanner ist mit 2 Torxschrauben an den Motorblock befestigt. (ist kein großes Hexenwerk)
Bei der Demontage muss der Spanner arretiert (passende Schraube\ Schraubenzieher) werden (s. rechtes Bild Stahlstift) da du sonst nicht gscheid an die Schrauben ran kommst..
Dasselbe gilt für die Montage Stift (hält die Spannung) drinnen lassen - erst wenn Spanner festgeschraubt ist den Stift entfernen

Rückmeldung!
Nach ca. 18tkm ist die Dieselpumpe immer noch dicht und bleibt es hoffentlich auch noch für die restliche gemeinsame Zeit. Der Keilrippenriemen, der Riemenspanner und die Umlenkrollen sind kurze Zeit später gewechselt worden.

Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes C270 CDI Baujahr 2003 mit 245.000 km auf der Uhr. Ich habe das Problem, mit der undichten dieselpumpe ebenso erfahren. Daraufhin habe ich die Kraftstofftleitung mit dem Entlüfter getauscht. Zudem habe ich bei der anderen Zulaufleitung einen neuen O-Ring verbaut(neuer ist Grün). Soweit so gut, anschließend habe ich eine Motorwäsche gemacht. Eine Woche lang ging alles gut, es war alles sauber ich habe jeden Tag geprüft ob sich Diesel entlang der Leitungen oder anderswo im Motorraum verteilt hat. Jetzt nach einer Woche, spritzt der Diesel unterhalb der Pumpe raus. Bei eingeschaltetem Motor kann man das wunderbar beobachten. Meint ihr beim Einbau der Leitungen habe ich einen Fehler gemacht (Schraube der Abfeckung öffnen Dichtungen tauschen wieder einstöpseln, Deckel mit Schraube wieder drauf, fertig) oder ist es möglich, dass die gesamte Dieselpumpe jetzt undicht ist? Es ist leider nicht zu erkennen wo der Diesel genau herausspritzt. es ist er unterhalb der Pumpe. Der Riemen ist komplett zugesaut. Mittlerweile steht das Auto und ich brauche einen Rat. Meine Überlegung ist es die Dieselpumpe mit dem Dichtungssatz bei Bosch revidieren zu lassen.
Vielen Dank für euer Feedback.

Der HD Pumpenflansch 19/ 20 ist mit 6 30er Torx an der HD Pumpe befestigt.
Diese können sich lösen werden mit 15Nm angezogen.

Dafür muß allerdings das System ausgebaut werden.
Beim Ausbau auf den Mitnehmer achten.
Einbau mit 30Nm

Hd-funktion

Also nur festziehen lassen nach dem Ausbau und sich den Aufwand mit dem Tauschen der gesamten Dichtungen sparen?

@Hallous ,
Du hast etwas vergessen.

Wird schon besser. 🙂
Schau Dir diesen Link an.
http://www.motor-talk.de/forum/dieselpumpe-ist-undicht-t4417173.html
... und Bilder von Pepsi, die gelb markierten Torx können sich lösen.
Abschlußblech muß man nur lösen und auf die Seite drücken zur Demontage.

Also 15Nm und die Hauptbefestigung 3 x Nr. 5 PDF 30 Nm

Super...ich danke dir vielmals!werde mich am Wochenende dran begeben und in der kommenden Woche berichten.Schönes WE...

Wünsch Dir viel Erfolg und ebenfalls Schönes WE

Achtung
Wenn der Gummiring weniger als 0,2 mm übersteht bitte auch erneuern.
Mich interessiert auch wie die Welle aussieht bitte ein hochwertiges Foto machen, so wie dieses.
500k reichen muß nur entsprechend diesem mit hoher Laufleistung sein.

Mitnehmer wieder in vorherige Einbaulage bringen.

Danke

Img-1034-k
Deine Antwort
Ähnliche Themen