Dieselpumpe / Hochdruckpumpe defekt / undicht - zu viel Motoröl
Hallo zusammen,
folgendes Problem.
Vor ca. einem Monat habe ich bei dem Fahrzeug Ölwechsel gemacht. Da ist mir schon aufgefallen, dass das Öl beim ablassen sehr dünn war, obwohl der Motor kalt war.
Heute mal wieder Ölstand geprüft und der ist gestiegen. Meine Vermutung ist, dass da Diesel reinkommt.
Die einzige Verbindung auf den ersten Blick wäre die Pumpe an der Nockenwelle.
Kann die defekt sein, oder undicht? Oder eine Dichtung undicht? Leicht feucht ist es unterhalb der Pumpe auf der Getriebeglocke. Aber meiner Meinung nach nichts dramatisches.
Auf jeden Fall möchte ich die Tochter nicht mehr damit fahren lassen, vor allem weil sie letztens gemeint hat, der Motor wäre im Stand auch einfach mal ausgegangen. Lief aber danach gleich wieder an.
Es handelt sich um einen Corsa D 1,3 CDTI / 95 PS / A13DTR
BJ. 12/2013 / 290.000 km wobei das Fahrzeug bisher immer auf Langstrecke bewegt wurde, selten schneller wie 130km/h bzw. selten mehr wie 2500 Umdrehungen.
Vielleicht wurde das Problem schon besprochen, aber über die Suche habe ich leider nicht finden können.
Danke im voraus für eure Antworten.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Nein, ist nicht bekannt, außer die Kupferdichtung wird schon mal undicht, ist aber kein generelles Problem
Bei der Laufleistung von 290000 Km natürlich möglich, ich würde einen Rücklaufmengentest durchführen
Ausbau, kann man nicht vorhersagen, sollte die Kupferdichtung undicht sein, richt man aber meisten, Abgasgeruch im Innenraum, dann bräuchte man i.d.R ein Spezalwerkzeug.
Oder der Injektorschacht und oben im Zylinderkopf ist alles voller Diesel und Verkokungen.
Ja, ist auch möglich aber dann hat er keine Ölverdünnung.
Ich hatte Abgasgeruch im Innenraum
Sorry.
Habe ich übersehen mit der Ölverdünnung.
1cm in einem Monat ist *fett* . Das das nur an ein paar Regs. im Kurzstreckenbetrieb liegen soll mag ich nicht glauben.
Mein "Ex" 🙂 hat im Jahr - zwischen zweif Ölwechsel - zum Schluß so an die 100 Regs. gemacht. ... da hätte das "Öl" ja aus dem Peilstabrohr sprudeln müssen 😁
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 24. Oktober 2023 um 17:40:31 Uhr:
Ja, ist auch möglich aber dann hat er keine Ölverdünnung.Ich hatte Abgasgeruch im Innenraum
Das ist das Stichwort!
Abgasgeruch im Innenraum habe ich schon länger bemerkt.
Also schaue ich mir das Thema an. Danke.
Also Injektoren, bzw. die Dichtungen. Wenn die Injektoren raus gehen, eigentlich eine "Kleinigkeit".
@hwd63
All es gut. Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Es scheint jetzt alles auf die Injektoren zu zeigen. Vor allem der Tipp mit dem Abgasgeruch im Innenraum von @Haribo11 ist viel Wert.
@Astradruide
Anscheinend sind die Injektoren richtig undicht. Das mit dem Geruch habe ich nämlich schon länger. Ich habe es nie so richtig beachtet weil es nur immer am Anfang kurz war.
Ich werde jetzt alle Dichtungen ersetzten.
Trotzdem erklärt das nicht die Ölverdünnung.
Ist die Kupferdichtung undicht, kommen Verbrennungsrückstände in den Schacht, aber keine Ölverdünnung.
Hat der Corsa einen Bordcomputer?
... bist Du Dir sicher das der ölstand kontinuierlich steigt und nicht eine Fehlmessung oder Füllung war?
@Astradruide
Ich bin mir sicher dass der Ölstand steigt. Ich habe bei 290.000 km schon einige Ölwechsel gemacht und immer alles richtig. 😉
Beim letzten Ölwechsel war es auch so, dass das Öl richtig dünnflüssig rausgekommen ist, obwohl der Motor kalt war.
Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Da hatte ich schon den Verdacht, dass das Öl verdünnt ist.
Und jetzt nach einem Monat und wenigen Kilometern wird am Ölstab ca. 1 cm mehr angezeigt. Ein paar mal geprüft.
Dann siehst du doch auch im Leerlauf den Verbrauch, wie hoch ist der?
Leerlauf warm 03/0,4l/h ... für den Fahrbetrieb findet man zum Vergleich folgend was 😁
https://www.motor-talk.de/.../...-verbrauch-18-02-2014-i206635119.html
@Druide
Ich wollte die Werte vom TE, deinen und meinen kenne ich..😛