Dieselpumpe Astra 2.0 X20DTL
Guten Tag,
ich habe in Erfahrung gebracht, dass 2008 bei 102.000km die Pumpe bei meinem "Neuen" hinüber war und getauscht wurde.
Wie ist die Erfahrung, ist das Thema dann durch oder bekommt man das gleiche Model, dass dann 100.000km später wieder ausfällt?
Kann man sich davor schützen?
Danke und Gruss
hti
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die ausfälle auf einen bestimmten bauzeitraum zu beschränken ist bullshit ... die pumpen können in jedem alten kaputt gehen...
usw.
Deine Ausführung wiederlegt nicht die Aussage, dass die Pumpen, die in der Zeit 05/99 - 08/00 im Astra G verbaut worden, signifikant erhöhte Ausfallraten haben. Und natürlich wird das auch bei anderen Herstellern so passiert sein und passieren, die die Boschpumpe des genannten Produktionszeitraums verbaut haben, nur interessiert mich das so lange ich den Astra fahre nicht, bei Model oder Herstellerwechsel, werde ich jedenfalls darauf achten, dass ich das Problem nicht ausbaden muß, wie jetzt "toulousecat".
Wie Du selbst gesagt hast, ist die Pumpe bis 2002 modifiziert worden und scheint jetzt eine angemesse geringere Ausfallrate zu haben.
Das Ganze ist halt auf den Kunden abgewälzt worden.
Und für mich ist es auch nicht wichtig, dass Du eine andere Erfahrung gemacht hast, ich beglückwünsche Dich dazu.
Mich interessiert jeder, der die Erfahrung Dieselpumpe VP 44 kaputt und was dann.
Und es sind sehr viele.
Es ist kein Verschleißproblem, sondern ein Konstruktionsproblem und das muß nicht der Kunde ausbaden.
Der entscheidet sich danach dann eben für einen anderen Hersteller und wenn man hier nicht leugnet, sondern Informationen sammelt, dann kann das Problem auch dorthin zurück gebracht werden, wo es mAn. hingehört, zu den Herstellern.
Es gibt ein ähnliches Phenomän bei den Bremssättel der Hinterachse. (was VW u.a beim Golf auch hatte/ hat)
Opel ist auf Lucas umgestiegen, weil Bosch so super war...?
Wenn man das jetzt Opel machen lässt, ist man 1000 Euro los... (wobei ich das Opel nicht übel nehme, dass, dank des guten Servicemenschen, erst nach 12 Jahren und 130.000 km die Bremensen hinten schrott sind)
Wobei es auch da Schwierigkeiten gab, anscheinend muß man die HA Bremse incl. Seile noch anders vor Umwelteinflüssen schützen.
Ging später ja anscheinend, ist aber hier jetzt nicht Thema.
Es ist ein Abstimmungsprozess, unter welchen Umständen ein Bauteilausfall der Kunde übernimmt oder der/ die Hersteller und im Zusammehang mit der Dieselpumpe, bin ich der Meinung, die Abstimmung trägt dem Verursacher des Problems zu wenig Rechnung.
Gruss
hti
zeig doch mal die signifikanten ausfälle in genau diesem bauzeitraum ... ?
wenn du meinen text richtig verstanden hättest, hättest du bemerkt dass ich geschrieben habe dass die pumpen in jedem alter kaputt gehen können ... du hast es ja noch selbst zitiert.
das sind veraltete aussagen. wann sind denn diese aussagen getroffen worde, da waren die neueren pumpen noch gar nicht so alt !
ich repariere selbst noch pumpen aus 2004 oder 2005 die ausfallen ...
welche tauschpumpen meinst du denn überhaupt, ori,. austausch ... oder den billigen schrott den man auch im austausch bekommt ... gibt es auch billig im internet, 8 jahre alte gebrauchte pumpen im austausch zu verkaufen ...
abgesehen davon weisst du ja noch nichtmal welche pumpe man im austausch bekommt, manche tauschpumpen ab werk haben schon 8-9 jahre alte steuergeräte verbaut .... andere haben ein nagelneues steuergerät verbaut ...
woher willst du dann überhaupt ne aussage über die haltbarkeit treffen wenn du nicht einmal weisst was genau mit den pumpen passiert, und was instandgesetzt wird ???
was soll der vergleich mit den bremsen ... jeder hersteller hat produkte die nicht ganz ok sind.
nimm mal als beispiel die ständig defekte epic einspritzpumpe von lucas, als beispiel im c220d oder e220d ... oder die defekten delphi injektoren bei mercedes ...
@toulousecat
welchen fehler hat deine kiste denn genau ... ausser dass er nur noch 90 km/h fährt, hast du nix geschrieben.
wurde denn mal der fehlerspeicher ausgelesen .... welche fehlercodes waren gespeichert ?
ständig bekomme ich anfragen ob ich user hier die pumpe, injektoren oder düsen reparieren kann ...
ich bin privat hier, tech. fragen beantworte ich gerne ... aber solche anfragen sind sinnlos und werden nicht beantwortet !
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
... jeder hersteller hat produkte die nicht ganz ok sind...
Genau.
Gruss und frohes Fest
hti
hallo omidoc,
ich empfand deinen Kommentar das du deine Pumpe "mal eben" selbst repariert hast als Hohn. Nicht jeder kann das und Spott ist da keine schoene Antwort. Ich studiere Sprachen und erwarte nicht von dir das du mir auf franzoesisch antwortest.
die Werkstatt hat festgestellt das es sich um die Einspritzpumpe (pompe d'injection) handeln soll, mich hat nur irritiert das die das Auto sofort verschrotten wollten. In den Texten der anderen sehe ich das deren Autos nicht mehr anspringen, meins springt an.
Aber egal, es steht jetzt bei meiner Mutter in der Garage und ich hoffe das ich naechsten Sommer einen ordentlichen Ferienjob finde und mir die Reparatur leisten kann.
ich wuensche allen noch ein frohes Fest
toulousecat
france
Ähnliche Themen
das war kein hohn, nur eine information wie lange eine pumpe ori. aus baujahr 1999 gehalten hat ... und wie lange sie nach der reperatur mit den restlichen originalteilen hält.
an deiner stelle würde ich mal in eine andere werkstatt gehen und mir eine zweite meinung holen ...