1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Dieselpumpe abdichten

Dieselpumpe abdichten

BMW 5er E39

Hallo Allerseits,
diese Woche ist nun meine Austausch-LiMa angekommen, Thema wurde in einem anderen Thread schon behandelt, aber durch meinen Krankheitsausfall konnte ich sie noch nicht einbauen. Dieses wird heute nun von mir nachgeholt, so dass ich auch endlich wieder ein Auto habe. Wird ja nicht länger als fünf Minuten dauern.
Nun zu meinem zweiten Problem. Ich hatte beim ausbau bemerkt, dass meine Dieselpumpe undicht ist und ziemlich weit oben, nach kurzer gefahrener Strecke, im Bereich des des schwarzen Bauteils (direkt unterhalb des oberen Deckels seitlich an der Wand der Pumpe angebracht, keine ahnung wozu es dient, müsste aber ein elektrisches Bauteil sein, weil ein Kabel mit Stecker zum Motor führt) leckt bzw. tropft.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie aufwändig es ist, die Pumpe abzudichten und wo es womöglich herausdrückt, eine Zeichnung habe ich leider nicht? Einen Dichtsatz habe ich schon hier, von Bosch.
Grüße

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi!
...der E-Stecker an der Pumpe geht zu einem Druckregelventil (das Motorsteuergerät reguliert hiermit die Menge, die in das Rail nachgeliefert wird und damit den Raildruck).
Man kann das Ventil im eingebauten Zustand der Pumpe lösen (Schrauben unter dem schwarzen Lack) und die Dichtung zwischen Rumpf-Pumpe und Ventil-Einheit ersetzen.
Gruß!

Hast Du dafür zufällig eine Zeichnung? Ich hoffe nur, die Dichtungen sind auch im Dichtsatz von Bosch dabei. Auf der Zeichnung beim Freundlichen bei Bosch war dieses Bauteil jedenfalls nicht zu sehen...

Hi!
...nein, eine Zeichnung habe ich nicht im Ärmel ...mal konkret, welchen Dichtsatz hast Du denn vor Dir liegen? F 01M 100 276 ...oder welchen?
Gruß!

Also der Teilesatz hat folgende Nr.: 2 467 010 002

Hallo,
du meinst das Teil 8 (im Kreis der Zeichnung).

Da wird der O-Ring undicht sein.
Die beiden Schrauben lösen, Magnetventil herausziehen, Neuen O-Ring drauf, mit etwas O-Ringpaste wieder einschieben, Schrauben rein, Fertig.

Den O-Ring Teil.Nr. 13512245571 bekommst Du beim :). Gleich nach einwenig O-Ringpaste fragen.

Gruß

Es sieht bei mir aber so aus, als würde es aus dem Bauteil tropfen, das ich rot umkreist habe. oder kann es dann aus dem Deckel kommen?

...redet ihr über eine Verteilereinspritzpumpe???

Um ehrlich zu sein, ich bin da nicht so firm. Ich bin eben zu BMW gefahren, meinte rufen sie bitte mal die Explosionszeichnung auf, deutete auf das Bauteil, welches ich hier rot umrandet habe, und meinte, dafür brauche ich ne Dichtung. Der BMW-Freundliche meinte, einen Dichtsatz gibt es bei BMW nicht, ich sollte es mal bei Bosch versuchen. Gesagt, getan. Der Bosch-Freundliche bestellte mir daraufhin einen Komplettdichtsatz. Jetzt stellt sich eben die Frage ob der Dichtsatz der richtige ist und wo es nun genau herausdrückt.

...was hast Du denn überhaupt für einen Motor? (habe ich da was überlesen, oder hast Du die Angabe gar nicht gemacht)
Gruß!

Oh sorry, hatte ich doch tatsächlich vergessen. Den Motorcode kenne ich nicht, es ist allerdings ein 525 tds e39 Bj. 98

...sorry, dann bin ich raus ...von den ganz alten Schätzchen (vor Common Rail) habe ich leider keine Listen (mehr), was für Dichtungen genau in den Dichtungssätzen enthalten sind ...sorry!
Gruß!

Ist das kein Common-Rail Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Michi34117


Ist das kein Common-Rail Diesel?

...nein, 1998 war nur der 530d ein Common Rail Diesel. Der 525 wurde erst nach dem 2000er Facelift auf Common Rail umgestellt und hieß dann auch nur noch "d" und nicht mehr "tds".

Gruß!

Hallo,
diese Dichtung müsste doch bei dem Dichtungssatz von Bosch dabei sein.

Wenn Du die Schrauben gelöst hast und den Deckel entfernt hast, siehst du an der Dichtung wo es dir den Diesel durchgedrückt hat.

Ach so, du hast einen M51 Motor. (Ob der wirklich schon so Alt ist;))

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen