1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Leistungseinbruch wegen Dieselpumpe oder Kraftstoffpumpe

Leistungseinbruch wegen Dieselpumpe oder Kraftstoffpumpe

BMW 5er E39

Hallo
Ich weis das Tema war so ähnlich schon öfter mal hier zur Diskussion!
Mein 525d e39 6/2001 315000km hatte heute einen totalen Leistungseinbruch!
Auf einmal nur noch ca. 2500 Upm und kein Drehmoment mehr.
Dann mitten drin ging er wieder kurz ganz normal. Zum Schluss blieb er mir mehrere Male stehen mit dem Fehler „Einspritzanlage“! Zündung aus dann lief er wieder!
Hier im Forum kristallisiert sich eine Kraftstoffpumpe heraus! Nur welche von beiden?
Beide laufen, wenn die Zündung eingeschaltet wird! Bei der Hinteren ist so ein „Gurgeln“ zu hören!
Habe das bisher noch nicht wahrgenommen! Ist das normal?
Kann mann die beiden irgendwie testen?
Bin auf Hilfe von Euch angewiesen, brauche das Auto so schnell wie möglich wieder.
Danke
cokpit

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn du den Fehlerspeicher mit BMW INPA ausliest, dann wirst du schnell sehen, welche von beiden defekt ist ;)
BMW_Verrückter

Habe soeben in einer nicht BMW Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen!
(Einen Freundlichen hier in der Umgebung um diese Uhrzeit zu finden ist unmöglich!)
Fehler „Vorförderpumpe/Drucksensor Fehler“!
Jetzt weis ich natürlich nicht, welche der beiden die hier genannte „Vorförderpumpe“ ist!
cokpit

Das ist die Pumpe unter dem Fahrersitz in der Unterbodenverkleidung - also Dieselpumpe und NICHT die im Tank! :)
BMW_Verrückter

OK, danke die werde ich tauschen!
Melde mich dann wieder!
cokpit

Hallo
Sollte das Tema jemanden interessieren, hier meine Erfahrung damit!
Der BMW e39 525d hat eigentlich 4 Kraftstoffpumpen!
Eine die den Diesel von einem Tank in den anderen befördert (Saugstrahlpumpe), dann die Pumpe, die im Tank ist (Kraftstoffpumpe). Die ist aber nicht zwingend erforderlich eigentlich nur wenn der Tank weniger, als die Hälfte gefüllt ist oder wenn das Fahrzeug lange gestanden hat (aussage vom Freundlichen), wird aber angeblich seltener kaputt. Dann noch die „Hochdruckpumpe“ für die Einspritzanlage im Motorraum.
Dann noch die sogenannte „Inline Pumpe“ oder „Vorförderpumpe“ die Außen unter dem Fahrersitz angebaut ist.
Diese Pumpe (Vorförderpumpe) sollte einen Förderdruck von ca. 4 bar haben. Wenn der Druck unter einem Bar fällt, (war bei mir letzte Woche so) dann fällt die Leistung des Fahrzeugs drastisch ab oder bleibt dann ganz stehen!
In meinem Fall haben alle noch ein Laufgeräusch von sich gegeben deshalb wusste ich nicht welche am Ende war! Am Diagnosegerät kann der Kraftstoff Förderdruck angezeigt werden dann ist schnell klar welche am Abtreten ist!
Pumpe kostet ca. 200€ und ist in einer halben Stunde gewechselt!
Kleines Teil mit großer Wirkung!
Jetzt läuft er wieder tadellos.
Meine Pumpe hat 316000 km gehalten, denke da kann mann sich nicht beschweren.
cokpit

Schön, dass wir richtig lagen :)
Ja, der hat tatsächlich 4 Pumpen. Den Defekt der Saugstrahlpumpe merkt man am besten, wenn du bspw. noch 15 Liter oder so im Tank hast und dann nicht mehr fahren kannst, sprich, der Motor Probleme macht - nach einem Volltank ist alles super, d.h. die Saugstrahlpumpe kann den Sprit nicht weiterleiten, was zum Stillstehen führt.
Kraftstoffpumpe und Förderpumpe (Inline) kann man quasi gleichsetzen -> Motor startet nicht, kein Summen/Surren.
Hochdruckpumpe - Notlaufprogramm, .. Fehlerspeicher :)
BMW_Verrückter

Hallo,
ich hatte heute Nacht auf dem Heimweg auch Probleme.
Unzwar ging der Motor bei 160 km/h plötzlich aus. Diesel hatte ich noch 15 Liter im Tank!
Fehlermeldung war "Einspritzanlage".
Dann habe ich die Zündung umgedreht damit die Pumpe Diesel fördert. Damit konnte ich dann beim erstenmal 200 meter mit fahren und dann ruckelte er und ging wieder aus. Das gleiche nochmal ca. 1 km gefahren. Dann wieder und ich hab wieder mit der zündung gespielt. Weitere 3 km gekommen und zck wieder aus!! Bis nach Hause waren nur noch 7km und die konnte ich dann nach mehrmaligen Zündung an aus auch an ein Stück fahren.
Meine frage jetzt ist, wieso geht er aus und ich kann von mal zu mal immer mehr fahren? Und was meint ihr welche Pumpe könnte da kaputt sein? Oder ist es nur der Filter? oder passt die Fehlermeldung dann nicht dazu?
Achja auch ich hatte immer son gluckern als ich die Zündung angemacht habe.
KMstand ist 309800
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen :))

Also wenn du Zündung an machst und du es dann unter deinem Fahrersitz laut hörst, das da etwas gluckert und rumpelt, dann hast du wahrscheinlich Glück und es wird die Inlinepumpe oder auch Vorförderpumpe sein. Diese erzeugt den benötigten 4-5 bar starken Kraftstoffdruck im Niederdruckkrafstoffsystem. Ist meistens von Pierburg und kostet ca. 180€ . Ist auch sehr leicht zu tauschen. Sitzt direkt unter dem Fahrersitz, musst nur eine Verkleidung unter dem Auto lösen und kannst die Pumpe dann tauschen.
Ich musste damals noch den Kraftstofffilter tauschen, da sich da scheinbar Dreck angesammelt wurde, da häufig mit nicht vollem Tank gefahren wurde zu der Zeit.
Wenn die beiden Sachen die Sache nicht verbessern, dann hast du wahrscheinlich Pech und es kann in der Tat die Hochdruckpumpe sein, die richtig teuer ist.
Welches Baujahr ist dein Wagen?

Vielen Dank schonmal für die Information!
Also hab jetzt mal die zündung angemacht aber habe nirgendwo was Rummeln gehört. Direkt unterm Fahrersitz draußen ist (glaub ich die Pumpe) sauber am summen! Das grummeln und ruckeln kam aber heute Nacht aus dem hinteren Bereich des Autos! Hab ihn jetzt auch schon ein paar Minuten am laufen ohne das er ausgeht.
Was ich nochmal hinzufügen müsste ist das ich den Wagen die letzten 2 mal richtig leer Gefahren habe, also bis 10 km laut BC. Dann hab ich den voll Getankt gestern Abend und bin von München bis nach dorsten gekommen. Das sind gute 650 km. Könnte das nicht doch vielleicht nur der Filter sein?
Das Auto ist Baujahr 2003. Ein 525
(Edit)
Nachdem ich den gerade was warm laufen lassen hab, bin ich rausgefahren und hab mal richtig Stoff gegeben. Also das die Pumpe gut fördern muss. Waren nur 3 km aber mit gut/voll Gas. Da hat er jetzt keine Probleme gemacht!
Ich verstehe das nicht! Der soll mich zuverlässig nach Italien bringen in 4 Wochen und jetzt sowas :/

Zitat:

Original geschrieben von TGA480XXL


Vielen Dank schonmal für die Information!
Also hab jetzt mal die zündung angemacht aber habe nirgendwo was Rummeln gehört. Direkt unterm Fahrersitz draußen ist (glaub ich die Pumpe) sauber am summen! Das grummeln und ruckeln kam aber heute Nacht aus dem hinteren Bereich des Autos! Hab ihn jetzt auch schon ein paar Minuten am laufen ohne das er ausgeht.
Was ich nochmal hinzufügen müsste ist das ich den Wagen die letzten 2 mal richtig leer Gefahren habe, also bis 10 km laut BC. Dann hab ich den voll Getankt gestern Abend und bin von München bis nach dorsten gekommen. Das sind gute 650 km. Könnte das nicht doch vielleicht nur der Filter sein?
Das Auto ist Baujahr 2003. Ein 525
(Edit)
Nachdem ich den gerade was warm laufen lassen hab, bin ich rausgefahren und hab mal richtig Stoff gegeben. Also das die Pumpe gut fördern muss. Waren nur 3 km aber mit gut/voll Gas. Da hat er jetzt keine Probleme gemacht!
Ich verstehe das nicht! Der soll mich zuverlässig nach Italien bringen in 4 Wochen und jetzt sowas :/

Hey,

schraub doch mal deinen Dieselfilter auf. Vllt ist dieser durch das ziemliche leer fahren mit Glotter und Dreck zu.

Wenn nicht kannst du diesen auf jeden fall schon einmal ausschließen und fährst morgen zum freundlichen um Fehler auszulesen!

Gruß DafSchlosser

Hey DafSchlosser,
ich wollte morgen nach Feierabend einen neuen holen und den dann aufjedenfall austauschen. Bin ja mal gespannt wie der aussieht!
Hoffe mehr ist es nicht. Ansonsten werde ich den mal Auslesen lassen.
Vielen Dank euch!
Schönen Sonntag noch ;)

Dann glaube ich einfach, das du zu wenig Sprit im Tank hattest und die Pumpe im Tank einfach mehr Sprit gebraucht hat. Dem Diesel tut das leer fahren echt nicht gut. Sollte man besser nicht machen. Wenn jetzt alles gut ist, denke ich wird der dich gut in den Urlaub bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen