530D - Dieselpumpe hat gefressen
Meine Hochdruck Dieselpumpe ist fest gegangen - scheinbar bei diesem Model (Bj 02/99, 217 TKm) keine Seltenheit - aber eine umso schmerzlichere, die Freundlichen rechneten mir 5.500,00 EUR für die Instandsetzung vor. Hilfe, bevor ich den tollen Wagen aufgebe, will ich selber ran.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und es selber ohne die BMW Werkstatt geschafft?
Ein paar Details zum Fall:
bei zügiger Fahrt auf der AB bei ca. 170 km/h und leichter Beschleunigung ging der Motor abrupt aus, kein Leistungsabfall war vorher zu spüren, kein Geräusch. Die Freundlichen präsentierten mir nach einem Check einen Blick in den Tank bei abgebauter Kraftstoffpumpe (rechts): der Tankboden war übersät mit gröberen und feinen Metallspänen. Ich muss das wohl akzeptieren, die Späne sitzen dann möglicherweise auch im gesamten Common-Rail und in den Einspritzdüsen - oder ist das zwangsläufig nicht unbedingt so?
BMW erklärte, alle auch nur theoretisch befallenen Komponenten komplett auszutauschen. Diese Maximal-Strategie wird, meiner Einschätzung nach, aus kaufmännischen und Gewährleistungs-Gründen angeboten.
Was mich wundert: im Reparaturhandbuch wird beschreiben, dass der überschüssige Dielselrücklauf in den LINKEN Tank zurückläuft, wie kommt der Abrieb in den rechten Tank?
Anyway, ich suche nach einer Chance das Problem selber und günstiger lösen zu können.
Kann man die Einspritzdüsen, das Common-Rail, die Zuleitungen und den Tank selber reinigen? Gibt es ausgereiftere Pumpen? Was kosten die?
10 Antworten
Sorry du, aber ich hab hier im Forum schon viel von diesem Dieselproblem gelesen, das sieht aber echt garnicht gut aus.
Wenn du hier mal suchst, wirst du viele Beiträge geanu zu diesem Thema finden.
Hab jetzt nicht die Zeit alle aufzuführen, aber es sind echt viele mit diesem Problem.
Schau mal, und viel Glück - hoffentlich bekommst du den Wagen (preisert) wieder hin.
Gruß M-Driver
Hallo visual_c,
frage doch mal den schima66, der hatte die gleiche schxxsse mit seinem 530D,
oder lese mal seinem thread HIER ,
Gruss Michael
Ich hatte das gleiche problem
Hey du
Sieht fast so aus als wenn wir das gleiche problem haben bzw. hatte.Ich war auch gerade mit mein Waagen unterwegs als aufmal der Motor ausging und im BC "einspritzanlage" naja ich hab den Waagen von meiner Werkstatt abholen lassen hab eigentlich damit gerechnet das es wohl noch alles auf Garantie läuft schlieslich war der Waagen noch nciht mal ganz 2 Monate alt.Als meine Werkstatt dann den Motor kontrolierte und feststellte das die Dieselpumpe sich festgesetzt hat und damit die steuerkette zerriss angeblich meine schuld .und die werkstatt meine ich hätte Bio Diesel getankt. Ich hab mir sofort ne probe mitgenommen und habe den Diesel eingeschickt.Ergebins POSITIV nun sollte der Motor eingeschickt werden und kontroliert werden bei BMW.Aber weil BMW angibt das keine Freiewerkstatt ein AT umbauen durfte wurd der Waagen von meiner Werkstatt zum nächstliegenden BMW Werkstatt gebracht.Ich wollte also nun den Motor da ausbauen lassen und einschicken lassen da gab es allerdingts noch ein problem von BMW aus.BMW untersucht erst den Motor wenn ein neuer AT von einer BMW vertragswerkstatt eingebaut wurde nun ja jetzt muste ich 12.000€ überweisen nun ja jetzt liegt der Motor noch bei BMW und wird untersucht.Nun ja der Waagen ist nu knapp über 2 Jahre alt also Theoretisch aus der BMW Garantiezeit raus nach mehreren gesprächen mit den freundlichen aus München habe ich erfahren das es auch noch bei BMW ein Kulanz Jahr gibt dies tritt aber nur in kraft wenn alle inspektionen regelmäsig von einer BMW Vertragswerkstatt durchgeführt wurden.Jetzt kann ich nur noch hoffen das es ein Motor problem war und nicht dadurch passiert ist fals mein Vorbesitzer BioDiesel getankt hat dann kann es auch passierten.Auf jedenfall laufen die verhandlungen noch meine Werkstatt (EX Werkstatt ) wird von mein rechtsanwalt hören weil noch ein paar sachen nicht korekt von der Werkstatt gemacht wurden also liebe BMW fahrer haltet euch an Vertrags werkstätte sind meist etwas teurer aber an ende wird man doch besser aus sehen
und nicht vergessen Freude an fahren gibt es halt nur bei BMW
Hallo,
erst einmal mein Beileid...diese Angelegenheit ist schon ziemlich blöd. Zuerst weil Bosch eine Serie HD Pumpen auf den Markt geschmissen haben die fehlerhaft konstruiert sind(mangelnde Beschichtung).
Zu zweit ist die ganze Anlage zu anfällig überhaupt. Im SOmmer fressen die HP Pumpen besonders gerne weil der Diesel ab ca 70º seine Schmierfähigkeit verliert. Hohe Temp. und fast leerer Tank=t+odliche Kombination.
Ich kann Dir nur eins raten: suche Dir ne freie Werkstatt auf(BOschdienst). DIe kennen sich mit der Einspritzanlage mindestens so gut aus wie BMW und verlangen nur die Hälfte an Arbeitslohn. Bei mir war keine Späne vorhanden, dennoch rekonstruierte HP pUmpe 460 euro und jeder Injektor 210 euro...
Teurer SPass.
Wenn Spane im System ist ist dann ist es ne Schweine Arbeit, denn der Tank muss neu, alle Kraftstoffleitungen und der Rail muss ausgebaut werden und gründlich gereinigt werden.
Ich habe nen Kraftstoffvorfilter verbaut. Der gehört vor dem Hauptfilter und kostet 5 euro. Ist durchsichtig und hält zu 90% den Dreck zuruck.
Ich schütte auch ncoh jeder Tankfüllung 300ml 2 Taktöl zu. Der soll die Schmierung intensivieren...
Schade um so ein tollen Motor. ALs trost: hättest Du dich für nen CDI entschieden ginge es Die genauso. DOrt stammt auch alles von Bosch.
MFG
Bruno
Ähnliche Themen
mit selber schrauben geht schon wenn Du begabt bist...
Vorsicht mit dem AUsbau der HD Pumpe: die wird von der Steuerkette angetrieben und wenn die in den Sumpf fällt dann wirds richtig lustig. Dafüf brauchst Du Spezialwerkzeug...
Zweitaktöl zum Schmieren der Pumpe
@ Schima
Zweitaktöl????
Hat das dir dein Boschdienst in Portugal empfohlen ???
Vertragen das die Injektoren denn???
Danke für die Anteilnahme und die Tipps bisher!
@schima66 bist du der gleiche wie schima ?
Habe mir schima66's Thread mit grausen angesehen. In den letzten Tagen dieses HD-Pumpen-Thema auch in anderen Foren durchgraben - so tiefer ich schaue, umso gruseliger wirds.
In meinem Fall habe ich immer Markendiesel getankt und natürlich nie versehentlich Benzin. Allerdings war meine letzte Tankung Shells V-Power Diesel. Habe dies natürlich jetzt in Verdacht, da ich es früher nie ausprobiert habe und der Schaden ausgerechnet jetzt passiert. Gegen Shell vorzugehen, halte ich aber für aussichtslos.
Zur Lage: ich will die Reparatur wohl selber machen, bin aber noch in der Planungsphase. Zur Zeit fahre ich einen 30jährigen VW Kübel und finde es witzig wie die Umwelt darauf reagiert (sehr positiv). Das Ding ist designfreie Zone, sprang nach 2 Jahren Stand spontan an und fährt überschaubare 80km/h.
Innerlich hatte ich meinen 530d schon fast abgeschrieben, aber jetzt interessiert es mich, die Nuss zu knacken. Habe erst mal bei BMW die Bruttokosten aller befallenen Teile erfragt und komme auf 3.161,00 EUR.
Manche Teile bekomme ich bei Matthies günstiger (AT-Pumpe 423,-).
Plan-A sieht so aus:
Nur das nötigste, die Pumpe, Filter, Kettenrad (hat sich von der Pumpe gerissen, die Steuerkette ist aber wohl noch auf Position) und Kleinteile günstig und neu besorgen. Diese vom Boschdienst einbauen lassen (wegen der Steuerkettenproblematik). Injektoren vom Boschdienst ausbauen lassen. Selber Rail, Zuleitungen und Injektoren im Ultraschallbad reinigen. Tank mit Magnet oder Sauger reinigen. Mit Endoskop, soweit es geht, alle Teile überprüfen. Weiteren Vorfilter setzen (der Tip klingt gut! Welchen Filter habt ihr verwendet?)
Meine Frage: kann man die Injektoren selber überprüfen?
Plan B: Zusätzlich AT-Injektoren, Tank, Rail und Pumpen neu besorgen und selber einbauen.
Plan C: Bosch macht alles
Plan D: keinen BMW mehr, adieu 530d!
Randbemerkung: immerhin wäre die neue Pumpe eine aktuelle mit vermutlich mehr Reserven. Auch verspreche ich mir von neuen Injektoren einen rußfreieren Lauf
Ähnliches Problem
Mein Problem klingt ähnlich, scheint aber doch etwas anders gelagert zu sein!
Vor kurzem hatte ich das Problem, dass der Motor jedesmal beim Beschleunigen ausging. BMW NL hat den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Danach wurde die Kraftstoffleitung ausgetauscht, da sie wohl einen leichten Riss hatte und Luft gezogen hat.
Danach schien wieder alles in Ordnung!
In der Zwischenzeit ist er mir jedoch ein paar mal ausgegangen, meist bei längerer Fahrt (also Motor warm) und nur bei Volllast (sprich Beschleunigung). Tritt aber nur sehr vereinzelt auf und Motor läßt sich sofort wieder starten.
Das Problem mit dem Starten habe ich auch, allerdings nur minimal. D.h. wenn der Motor kalt ist startet er sofort. Warmer Motor nur mit leichter Verzögerung.
@Hacko
so fing es bei mir an. Er lief auch noch satte 2 monate. Dann war endlich Schluss. 4 Injektoren waren total hinüber, 2 nur noch auf 60%.
@Nouvie
ja der Bosch Dienst hat mir 2 Takt öl empfohlen. Der soll farblos und mineralisch sein damit er auch rückstandslos verbrennt.
@visual C
3100 euro finde ich viel zu viel. 460 Euro At Pumpe 6x210 euro= 1720 euro. Das Kettenrad dürfte gerade mal 50 euro kosten. Das ist es "auch" schon.
Nun zu Deiner Frage: die Injektoren kann man nicht selber überprüfen da sie 1. ausgebaut und dann elektronisch an ein Prüfgerät wieder angeschlossen werden müssen. Lasse es beim Bosch Dienst machen. Wenn nur die Düse hinüber ist kann sie ausgetauscht werden, das ist dann ziemlich billig, so lange die Elektroeinheit tadellos funzt.
Nun zum Markendiesel: BP ultra und Shell V Power tun der Einspritzanlage nichts gutes, da sie noch weniger Schmieren als der stinknormale Diesel. Lass es sein. Es ist sowieso nur Marketing, damit Du noch mal 5 cent pro Liter draufzahlst.
Steuerkette....HMMM?? Ist sie noch auf dem Zahnrad drauf oder ist sie schon im Sumpf??? Wenn Sie drauf ist sind die Steuerzeiten nocj ok. Wenn nicht hast du sowieso ein Motorschaden....
Mit dem reinigen: es geht da musst Du aber peinlichst sauber vorgehen, damit auch nichts zurück bleibt. Der Vorfilter gehört vor dem Hauptfilter aber auch der reinigt nicht 100%ig.
Die grossen Späne bleiben sowieso im Tank/Hauptfilter liegen. Die klitzekleinen Späne(kliner wie Sandkörner) legen die Injektoren nach ???KM still...
Es ist ne schweine Arbeit. Machbar ist sie schon. Ausserdem fine ich einen 30 jährigen VW Kübel sehr angenehm.....
Ich wünsche Die viel Glück.
Bruno