Dieselpartikelfilter
Hallo Jungs,
da es beim letzten mal bei meinem Problem mit der Kupplung so toll geklappt hat, dacht ich mir ich frag hier direkt nochmal. Also es geht um meinen DPF.
Habe laut Carly 3 Fehlermeldungen. Eine davon Fehler 452a Info Partikelfilter.
Habe direkt mal eine Regeneration eingeleitet und sah das die Aschemasse rund 50 gramm beträgt. Jetzt meine Frage wie sollte ich weiter vorgehen.
Wann ist der DPF wirklich voll und wie sehe ich ob er nun tatsächlich noch regeneriert? Find das Thema sehr weitläufig deswegen frage ich mal speziell nach meinem Problem weil ich genau darüber nichts gefunden habe. Anbei noch 2 Bilder.
Motor N47 mit rund 170.000 km.
Mfg
24 Antworten
Direkt mal nach einer Regenerationsfahrt (Temp im DPF ca. 600Grad) den Abgasgegendruck im Standgas / 2000 / Vollgas prüfen.
Die Abstände zwischen den Regenerationen sind auch ein Indiz dafür, wie voll er mit Asche ist.
Es gibt keinen echten Aschewert zum Auslesen, ist nur ein theoretisches Rechenmodell.
Dein Fehlerspeicher 452A hat nur Info Charakter und sagt nichts über den realen Zustand.
Und wie erkenne ich die Abstände zwischen den Regenerationen? Der Wert 4 bei Regenerierung angefordert steht da schon immer also ändert sich nie...
Ich weiß nicht, was Carly alles anzeigen kann und inwieweit man diesen Werten glauben schenken darf.
Aber ich glaube ich habe schon den einen oder anderen Screenshot hier gesehen, da hatte Carly mehr Infos angezeigt.
Es geht zB mit Toolset (BMW Tool) mit dem Job Abgleich_csf_lesen, um die Abstände zwischen den Regenerationen zu sehen, aber auch ob gerade tatsächlich regeneriert wird, bzw die Temperaturen im DPF.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der sich hier mit Carly besser auskennt.
Ich hab mal gesehen dass jemand den durchschnittlichen Intervall da drin stehen hatte. Sollte also gehen.
Ähnliche Themen
Soo hab da paar Sachen gefunden, was meint ihr?
Und was sagt mir nun der Fehler info Dpf?
Lässt sich auch nicht löschen ...
Sieht doch gut aus. Das Regenerationsintervall ist relativ kurz, aber der Filter ist ja auch schon recht voll. Die 45Tkm einfach weiterfahren. Dann wird der Filter ganz zu sein und muß ausgetauscht werden.
Mein Regenerationsintervall ist ähnlich wie deiner, liegt aber daran das mein dpf meistens in der Stadt regeneriert was nicht so effektiv ist wie auf der Autobahn. Regeneriert mein dpf auf der Autobahn, komme ich auch über 600km ohne Regeneration aus. Wie sieht denn dein fahrprofil aus?
Größtenteils fahre ich in der Stadt, allerdings fahre ich alle 2 Wochen mal auf die Bahn und leite eine Regeneration über Carly ein und das seit 3,4 Monaten.
Also der größte Teil den ich fahre ist kurzstrecke...
Was ist der Sinn von DPF eigentlich? Nutzt der wirklich was, außer dem Auge (unsichtbarer Ruß) und dem Prüfstand?
Würde mir über den DPF noch keine Sorgen machen, mein N47 aus 10/2007 hat mit 215.000 km noch eine errechnete Restreichweite des DPF von 40.000 km. Hab vor ein paar tausend Kilometern die AGR Rate auf's maximum erhöht und stoß die Regeneration zwischendurch auch mal manuell an, scheint der Restreichweite gut zutun.