Dieselpartikelfilter
Hallo Jungs,
da es beim letzten mal bei meinem Problem mit der Kupplung so toll geklappt hat, dacht ich mir ich frag hier direkt nochmal. Also es geht um meinen DPF.
Habe laut Carly 3 Fehlermeldungen. Eine davon Fehler 452a Info Partikelfilter.
Habe direkt mal eine Regeneration eingeleitet und sah das die Aschemasse rund 50 gramm beträgt. Jetzt meine Frage wie sollte ich weiter vorgehen.
Wann ist der DPF wirklich voll und wie sehe ich ob er nun tatsächlich noch regeneriert? Find das Thema sehr weitläufig deswegen frage ich mal speziell nach meinem Problem weil ich genau darüber nichts gefunden habe. Anbei noch 2 Bilder.
Motor N47 mit rund 170.000 km.
Mfg
24 Antworten
Kann man die AGR Rate bei BMW erhöhen lassen oder MUSS man das selbst machen? Gibts da umweltrechtliche Bedenken?
Zitat:
@UK84 schrieb am 15. Mai 2018 um 23:29:31 Uhr:
Kann man die AGR Rate bei BMW erhöhen lassen oder MUSS man das selbst machen? Gibts da umweltrechtliche Bedenken?
Man kann es selbstverständlich bei BMW machen. Umweltrechtliche Bedenken sollte es keine geben da man die AGR Rate nur auf einen von BMW bestimmen Maximalwert einstellen kann, BMW nutzt die Funktion auch selbst z.B. nach der Reinigung von verrußten Ansaugbrücken usw...
Würde mir die Software und den passenden OBD Adapter aber selbst besorgen und es dann eigenständig machen.
BMW macht es schon länger nicht mehr. Deren aktuelle Software kann das auch nicht mehr... wurde entfernt... siehe Abgas Skandal.
Also entweder selber Hard und Software besorgen oder schauen wo der nächste codierer bzw jemand mit der richtigen Soft und Hardware wohnt.
Wo kommst den her?
Was bringt es denn die AGR Rate zu erhöhen?
Ähnliche Themen
Mehr Frischluftanteil = weniger AGR = weniger Dreck die der Motor wieder einatmen muss. Bleibt der Ansaugtrackt länger sauber.
Nachteil: Schlechtere Abgaswerte
Dadurch, dass weniger Ruß entsteht, könnte das auch einen positiven Einfluss auf die Restlaufzeit des DPF haben, oder täusche ich mich da?
Sollte auch weniger Ruß enstehen lassen im Teillastbereich. Merken tut man davon aber nix.
Es geht hier eher darum den Ansaugtrackt sauber zu halten.
Um den DPF lange am leben zu halten, muss man halt schauen das der Motor auf Temperatur kommt. Bei den M47 und M57 Motoren scheinen die Thermostate ja Verschleißteile zu sein und damit der häufigsten Grund, dass der DPF nicht mehr rechtzeitig oder schnell genug freibrennen kann.
Als unglaublich unglücklicher Besitzer eines DPF: Danke für den AGR-Tipp!
Könnt ihr vielleicht noch sagen welche Tools den AGR-Wert ändern können?