Dieselpartikelfilter-Reinigung bei A.T.U

Audi A3 8P

Hallo Forenfreunde,

hab dieses Angebot bei ATU gefunden.

DPF Reinigung für 250 Euronen

Da mein 170 PS tdi - bmn - schon 230 TKM runter hat bin ich am überlegen ihm sowas
zu gönnen, weil der Preis doch recht günstig erscheint und ein ATU direkt vor Ort ist.

http://www.atu.de/shop/Services-w11626/Aktionen_w11813/Dieselpartikelfilter-Reinigung-bei-ATU-Jetzt-online-kaufen-und-bis-14112015-einloesen-1ON183

Was haltet ihr davon?
Hat jemand Erfahrung damit ?
Muss nicht im BC auch der wert zurückgesetzt werden ?

Beste Antwort im Thema

Bei zwei Wortlauten in Details wird mir schon schlecht...

Fahren Sie oft im Straßenverkehr?

Dann ist ihr DPF verstopft (hilft da vielleicht Rohrfrei?)

Für mehr als Reifenmontage würde ich da nicht hinfahren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wieviel hast du in etwa gezahlt?
Und wie habt ihr das mit dem Auto gemacht, habt ihr das 2 Wochen ohne Filter in der Werkstatt stehen lassen?

Also bei mir war es so: Dafür das ich mich für eine Partnerwerkstatt der Firma Barten entschieden habe, ging es eigentlich sehr schnell. Montag Morgen hin gebracht, Freitag nachmittag wieder abgeholt. Dauert hat eben aufgrund Versand des Filter hin und her. Unter der Woche war es dann für mich auch nicht weiter schlimm, konnte mit dem Rad zur Arbeit.

Preis waren es bei mir inkl Ölwechsel dann 680€... ohne Ölwechsel wären es so ca 640€... Aus- Einbau Reinigung, versand alles mit drin

Zitat:

@Vectrameister schrieb am 30. November 2015 um 10:52:26 Uhr:


Also bei mir war es so: Dafür das ich mich für eine Partnerwerkstatt der Firma Barten entschieden habe, ging es eigentlich sehr schnell. Montag Morgen hin gebracht, Freitag nachmittag wieder abgeholt. Dauert hat eben aufgrund Versand des Filter hin und her. Unter der Woche war es dann für mich auch nicht weiter schlimm, konnte mit dem Rad zur Arbeit.

Preis waren es bei mir inkl Ölwechsel dann 680€... ohne Ölwechsel wären es so ca 640€... Aus- Einbau Reinigung, versand alles mit drin

---> Nur als Beispiel... bei VW kostet der nette Filter neu für mein Fahrzeug 1800 und ein paar gequetschte ohne Märchensteuer

Hi Nico & Vectra-Meister,
was hat der ganze DPF-Spaß insgesamt gekostet?
Ich glaube wenn man kein Schrauber ist lässt man die Finger
vom Aus und Einbau des DPF, oder?

Ich habe bei meinem A3 TDI 2,0 den Eindruck das der Filter bei 172.000 km auch zu ist,
bei 3500 zieht er nix mehr richtig auf der Autobahn, (Düsen, Poti und Luftmengenmesser wurden von nem Jahr erneuert)
Außerdem stinkt er so sehr das der Rauch auch im Fahrgastraum bemerkbar ist.
Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Hallo Ralf,

mein Preis siehe oben. Enthalten in dem Preis 640€ Ausbau, Reinigung, Einbau, Systemrückstellung. Ölwechsel hatte ich optional machen lassen, da ich in 2000KM eh fällig gewesen wäre. Und wenn der Bock eh schon in der Werkstatt ist, dann alles in einem rutsch machen.

P.S. Kostenvoranschlag war bei 610€. Mir fällt aber gerade ein, das der Differenzdrucksensor defekt war, der musste auch noch getauscht werden. Aber den konnte ich selber besorgen.

Gruß

Preise sind schon Brutto Preise

Zitat:

@Vectrameister schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:45:01 Uhr:


Hallo Ralf,

mein Preis siehe oben. Enthalten in dem Preis 640€ Ausbau, Reinigung, Einbau, Systemrückstellung. Ölwechsel hatte ich optional machen lassen, da ich in 2000KM eh fällig gewesen wäre. Und wenn der Bock eh schon in der Werkstatt ist, dann alles in einem rutsch machen.

P.S. Kostenvoranschlag war bei 610€. Mir fällt aber gerade ein, das der Differenzdrucksensor defekt war, der musste auch noch getauscht werden. Aber den konnte ich selber besorgen.

Gruß

Ja ist schon etwas mehr Arbeit den auszubauen. Bühne etc sollten vorhanden sein. Ich habe ihn selber ausgebaut und somit nur die Reinigung und eine Rohrschelle gebraucht. Insgesamt dann 350 Euro. Zurückstellen mach ich auch selber 😉

Muss da etwas geschweisst werden?

Ne Filter hab ich mit Rohren komplett ausgebaut. Die Reinigungsfirma hat ihn selber abgeflext und wieder perfekt verschweißt. Alles im Preis mit drin. War auch überrascht

Musstest du die Vorderachse ausbauen um den Filter heraus zu bekommen?

Die Achse muss im Golf 5 und im A 3 dazu wenigstens abgesenkt werden.

Ja genau habe sie abgesenkt 😉

Meiner hat 20.000 KM gehalten. Danach gereinigt bei einem grossen Anbieter und wieder eingebaut. Hier das Ergebnis und die Kosten:

09.10.2017: Partikelfilter bei 200.000 km gereinigt bei DPF24.de, Kosten 382,50

• Nach 35 km Fahrt erste DPF Regenerierung vorgenommen – 10 km Fahrt, DPF ausgelesen: Beladung 2g
• Nachzweiter Regenerierungsfahrt – 10 km Fahrt, Beladung 0 (NULL) g

Kosten: Ein- und Ausbau, darin enthalten Materialkosten von 45,40: 233,72

nehme an, die Reinigungsfirma darf ich nicht angeben. Falls ich das doch darf, kann ich das ja nachholen!
Easyrider101

[quote][i]@Nico392 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=45176581]schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:16[/url]:[/i] Aschemasse MUSS per Software zurück gesetzt werden ansonsten passen die Regenerationen nicht mehr. Nach dem reinigen sollten auch alle erfolglosen Regenerationen rausgefahren werden. Falls du aus der nähe Ruhrgebiet kommst kann ich dir aus eigener Erfahrung Helo empfehlen. Die haben Ahnung und arbeiten schnell. Zu ATU, naja, kannst ja mal fragen welches Reinigunsverfahren die benutzen, wie sieht es aus mit Garantie? Vorher-Nachher Vergleich? Gruß[/quote] Bei atu wird der Filter nicht gereinigt. Die machen das nicht selber. Der Filter wird dort nur ausgebaut und zur Reinigung eingeschickt. Das war's. Ich bin mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen