Dieselpartikelfilter-Regeneration

Mercedes E-Klasse W212

Wie erkennt man eine Partikelfilter regeneration? Ich habe eine 200 BT seit 3 Monaten und ich habe noch keine Partikelfilter regeneration bemerkt. Eco anzeige leuchtet immer grün,drehzahl ist immer gleich,bei meine alte Zafira habe ich alle 600 bis900 km das gemerkt. Bin für alle antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

Belasse es bitte dabei!
Das kommt uns Allen zu Gute! 😁

462 weitere Antworten
462 Antworten

Mein 250 cdi brennt nicht bei langen Fahrten aus, erst wenn man wieder kurze Strecken fährt, nur durch schnellere Erwärmung und LED feststellbar! Geht sogar beim Freibrennen mit SS aus.
Anzeige ist kein Witz, bei Opel kam die gelbe Leuchte und dann soll man lt. BA eine gewisse Zeit zum freibrennen auf die AB!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 30. Juni 2018 um 18:34:47 Uhr:


Ganz richtig kann das nicht sein, denn auch die Vierzylinder werfen z.B. die Heckscheibenheizung an um mehr Last zu erzeugen. Es muss also einen Freibrennprozess geben, der nicht ständig läuft.

Naja es ist eine kleine Energie Erhöhung durch die Heckscheibenheizung .. aber wie es ausschaut hat haben die 2 l Motoren wohl mehr temp. im PDF

Zitat:

@WROBO schrieb am 1. Juli 2018 um 15:27:31 Uhr:


Mein 250 cdi brennt nicht bei langen Fahrten aus, erst wenn man wieder kurze Strecken fährt, nur durch schnellere Erwärmung und LED feststellbar! Geht sogar beim Freibrennen mit SS aus.
Anzeige ist kein Witz, bei Opel kam die gelbe Leuchte und dann soll man lt. BA eine gewisse Zeit zum freibrennen auf die AB!

.. und wenn man nicht an einer AB wohnt muss man einen Urlaub buchen? 😕

Es wird auch zusätzlich Diesel nach der Verbrennung eingespritzt der dann im dpf verbrennt.

Mit einer einfachen Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist das nicht getan, man braucht auch mehr Frischluft usw.

Ich denke die Hauptursache für die niedrigere Leerlaufdrehzahl sind die zusätzlichen Zylinder beim V6, der läuft auch bei 600 Umdrehungen schon rund, der R4 eher nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 2. Juli 2018 um 08:58:29 Uhr:


Es wird auch zusätzlich Diesel nach der Verbrennung eingespritzt der dann im dpf verbrennt.

Mit einer einfachen Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist das nicht getan, man braucht auch mehr Frischluft usw.

Ich denke die Hauptursache für die niedrigere Leerlaufdrehzahl sind die zusätzlichen Zylinder beim V6, der läuft auch bei 600 Umdrehungen schon rund, der R4 eher nicht.

Was aber komisch ist, der V8 Motor beim CL läuft wieder bei 800 Rpm Leerlauf ..

Ist auch Benziner, aber ich weiß nicht wie hoch die Benziner R4, V6 und V8 so drehen im stand Gas....

Mahlzeit! Bin seit kurzem Besitzer eines s212 E350cdi bt. Hat jemand noch ne Anleitung für mich mit der Kontroll Lampe für die Regeneration? Vg

hier findest du nähere Info ==>

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 13. August 2018 um 01:58:55 Uhr:


hier findest du nähere Info ==>

Vielen dank!

EINE FRAGE FAHRE DEN CLS 350 D MOTOR (258PS), BEI MERCEDES BENZ GEWESEN & DIE MEINTEN DAS ES KOMISCH SEI DAS DIE FREIBRENNFUNKTION BEI MIR AUCH IM STAND GESCHIEHT DIE MEINTEN ES HERRSCHT VEBRENNUNGSGEFAHR, IST DA MÖGLICH ODER NUR REINE PALABA UM BISSCHEN GELD ABZUZIEHEN FÜR DIE (REPARATUR)

Zitat:

@S_hzc schrieb am 14. August 2018 um 01:03:35 Uhr:


FREIBRENNFUNKTION IM STAND VEBRENNUNGSGEFAHR.

Wenn ich gemerkt hätte, dass er im Stand regeneriert würde ich mich sofort in Bewegung setzen um die Brandgefahr zu minimieren. Fahrtwind kühlt ganz gut. Ansonsten müsste er im Stand nach ca. 2 Minuten den begonnenen Regenerationsprozes beenden, oder man schaltet den Motor einfach aus.
Die Anleitungen für den Einbau der LED fand ich super.
Was mir aufgefallen ist man: verwendet viel zu dicke Kabel.
So eine LED zieht ca. 20mA und dazu reicht das dünnste Kabel das man auftreiben kann.
Auch Haarstärke hätte gereicht, aber die Stabilität wäre dahin, deshalb würde ich so dünn wie möglich verwenden.

Zitat:

@wbenz schrieb am 8. März 2016 um 18:04:29 Uhr:


Ich habe bei meinem 250CDI, BJ. 2013, auch nur einmal, kurz nach dem Kauf, die Regeneration bemerkt, als ich den Motor eben währenddessen abgestellt habe (mit entsprechender Geruchsentwicklung), sonst bei der Fahrt nie. Auf den folgenden tausenden Kilometern fiel mir aber ein laufend steigender Motorölstand auf, weshalb ich mich im Internet schlau machte und ich mir nun eine Kontrollleuchte einbaute, die mir die Regeneration anzeigt. Seit ich nun während der angezeigten Regeneration den Motor nicht abstelle und diese fertig durchlaufen lasse - keine Erhöhung des Motorölstandes (Ölverdünnung) mehr.

Das ist interessant. Bist du Kurzstrecke gefahren. Mein Benz vermehrt sich das Oel auch und ich fahre 70000-80000 km im Jahr.....
Laut MB bin ich die Ausnahme, das Problem kennen Sie nicht

Jetzt habe ich alle 19 Seiten durch und keiner beschreibt den verbrannten Geruch.
Riecht es nach Gummi, nach Ruß wie bei einer schlechten Verbrennung, nach verbranntem Öl,...?

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 10. Februar 2019 um 19:13:31 Uhr:


Jetzt habe ich alle 19 Seiten durch und keiner beschreibt den verbrannten Geruch.
Riecht es nach Gummi, nach Ruß wie bei einer schlechten Verbrennung, nach verbranntem Öl,...?

Es riecht stark nach verbrannten gumi sehr intensiv wie nach einem Burnout 🙂

Würde mich hier auch gerne mal mit einer Frage bez. der DPF Regeneration einklinken. Ich war die Woche bei Bosch und habe meinen 211er Mopf auslesen lassen, da ab und an schon mal die MKL angeht. Dabei ist dem Techniker u.a. aufgefallen, dass die autom. Regeneration des DPF zuletzt bei ca. 134.00Km durchgeführt wurde, aktuell hat er aber bereits 216.000Km auf dem Tacho!!! Wie kann das sein, der Techniker meinte, es könnte evtl. ein Sensor vorm DPF defekt sein. Andererseits läuft das Auto einwandfrei und ohne jegliche Probleme, hat da evtl. jemand von euch einen Tipp? Es handelt sich bei meinem Motor um den 220er CDI mit 170 PS, aus Bj.07/2008. Ich besitze den Wagen erst seit 4 Wochen, aber bei mehr als 80.000Km!!! seit der letzten Regeneration müsste der DPF doch völlig zu sein oder!??

Ich bedanke mich schonmal im vorraus,
Nash.

Deine Antwort
Ähnliche Themen