Dieselpartikelfilter Ja/Nein

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Ford Freunde, habe mal eine Frage wegen den Partikelfilter: hat der Ford Focus 2 90PS Diesel einen Partikelfilter oder nicht. Habe mal gehört das die 90PS Modelle keinen haben und erst die 109 PS Modelle einen haben ,und wie wirkt sich das auf die KFZ Steuer aus wie viel bezahlt man ohne Partikelfilter mehr.
Danke für euere Antworten

Beste Antwort im Thema

Danke,und auch schon mal daran gedacht das man ohne DPF weniger Kraftstoff verbraucht als mit.Wen es allen wirklich um Umweltschutz gehen würde dan müssten ja bald alle LKW einen DPF haben.🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

auch ohne DPF zahlt man nicht zwangsläufig mehr Steuer.
Es kommt auf die Abgasnorm an ob 3 oder 4.
Der 90 PS hat meiner Meinung keinen DPF und es gibt auch vom 109 PS welche ohne, z.B. die ersten oder EU-Importe (wie meiner)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MeggiGT


auch ohne DPF zahlt man nicht zwangsläufig mehr Steuer.
Es kommt auf die Abgasnorm an ob 3 oder 4.

Doch. Ohne Partikelfilter zahlt man immer die Strafsteuer von 1,20€ pro 100ccm. Ansonsten gilt für alle Fahrzeuge, die nach der Hubraum-Steuer besteuert werden ab Euro 3 der gleiche Steuersatz (15,44€ beim Diesel und 6,75€ beim Benziner).

Für die Plakette ist es auch wichtig, mit Filter bekommt man die grüne ohne "nur" die gelbe.

Hallo ,

@FocusGT

Zitat:

Für die Plakette ist es auch wichtig, mit Filter bekommt man die grüne ohne "nur" die gelbe.

Das ist meines Wissens so nicht richtig. Ausschlaggebend ist nicht der Partikelfilter, sondern die Schadstoffgruppenzugehörigkeit EURO 4.

Mein Ford Focus 2 mit 90 PS hat regulär auch die grüne Plakette bekommen, ohne mit einem Dieselfilter ausgerüstet zu sein. Weshalb das so ist, weiß ich leider auch nicht.

Gruß, werichbin

Ähnliche Themen

S. Preisliste v. 28.01.2010. In D nur noch mit DPF, egal ob 90 oder 109PS. Vielleicht ist er ja als Reimport noch ohne DPF verfügbar, aber ansonsten, wie Peugeot schon schrieb:

Ohne Partikelfilter zahlt man immer die Strafsteuer von 1,20€ pro 100ccm. Ansonsten gilt für alle Fahrzeuge, die nach der Hubraum-Steuer besteuert werden ab Euro 3 der gleiche Steuersatz (15,44€ beim Diesel und 6,75€ beim Benziner).

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Für die Plakette ist es auch wichtig, mit Filter bekommt man die grüne ohne "nur" die gelbe.

Das ist FALSCH!

Mein Focus MK II 1,8 TDCI (BJ. 2005) hatte auch die Grüne Plakette (hatte auch Euro 4) OHNE Partikelfilter!

Also bitte nur Sachen schreiben, die man wirklich weiß und nicht irgendwelche Vermutungen als Wissen verkaufen! (Kein persönlicher Angriff, sondern allgemein gemeint!)

MfG. Raven 13

EURO 4 = grüne Plakette, DPF interessiert nur für den Aufschlag auf die KFZ Steuer von 1,20 EUR/100 ccm.

Übrigens kan man evtl. noch den (offenen) DPF für den 90 PS Diesel zum Subventionspreis nachrüsten lassen (330 EUR).

Zumindest ging das bis Ende 2009, ich habe das machen lassen. Einfach mal beim Händler fragen.

Der Einbau verbessert signifikant den Wiederverkaufswert, wie ich gerade kürzlich beim Verkauf meines Fiesta TDCI sehen konnte, den hatte ich auch über so eine Aktion nachrüsten lassen, er hatte auch vorher schon EURO 4.

Die Aussage, dass man nur mit Partikelfilter die grüne Plakette bekommen würde, ist falsch. Für die grüne Plakette zählt nur die Schadstoffgruppe und dort reicht Euro 4 für die grüne Plakette.

Zitat:

Original geschrieben von werichbin


Mein Ford Focus 2 mit 90 PS hat regulär auch die grüne Plakette bekommen, ohne mit einem Dieselfilter ausgerüstet zu sein. Weshalb das so ist, weiß ich leider auch nicht.

Gruß, werichbin

Das liegt daran, dass man dir die falsche Plakette erteilt hat (es sei denn, du hast einen Benziner).

Auch mein 90 PS 2005er Focus Diesel und mein 68 PS 2004er Fiesta, beide ohne Partikelfilter, hatten die grüne Plakette (beim TÜV bekommen).

Ich hatte aber beim Kauf damals auf die EURO 4 Norm geachtet.

Es kommt nur auf die Schlüsselnummer an.

Die Gesetzestexte dazu klingen aber zugegebenerweise etwas verwirrend.

Danke für euere Antworten, also kaufe ich mir den 90PSer der keinen DPF hatt habe nähmlich keine lust den Filter wechseln zu lassen und weniger Verbrauch hat er auch ohne.

kauf ruhig den ohne DPF. aber bitte sei so fair und sorge nur dafür, das deine Familie die rußpartrikel einatmet. wenn du nicht rauchst, fang an! und steige auf filterlose um. kaffee auch nur noch direkt aufbrühen. ist billiger und schmeckt purer. lass dir vom e-werk atom strom liefern. ist billiger. tanken würde ich heizöl. denke an die kosten. immer auch schön das auto vor der haustüre waschen. sieht einfach nett aus, wenn sich die sonne im ölfilm auf dem wasser spiegelt. ach die kosten habe ich vergesen. verhütung kann man sich auch sparen. so stirbt dann die masse der neandertaler nicht aus. denn wer heute noch guten gewissens auf partikelfilter verzichtet, der hat es nicht weit bis zu seiner höhle in der nähe von Düsseldorf.

Zitat:

Original geschrieben von habanos


kauf ruhig den ohne DPF. aber bitte sei so fair und sorge nur dafür, das deine Familie die rußpartrikel einatmet. wenn du nicht rauchst, fang an! und steige auf filterlose um. kaffee auch nur noch direkt aufbrühen. ist billiger und schmeckt purer. lass dir vom e-werk atom strom liefern. ist billiger. tanken würde ich heizöl. denke an die kosten. immer auch schön das auto vor der haustüre waschen. sieht einfach nett aus, wenn sich die sonne im ölfilm auf dem wasser spiegelt. ach die kosten habe ich vergesen. verhütung kann man sich auch sparen. so stirbt dann die masse der neandertaler nicht aus. denn wer heute noch guten gewissens auf partikelfilter verzichtet, der hat es nicht weit bis zu seiner höhle in der nähe von Düsseldorf.

Tut mir sehr leid, das jetzt sagen zu müssen, aber: RED DOCH NICHT SO EINEN SCHEIß!!!

Denkst du, du rettest die ganze Umwelt mit deinem DPF? Ich fahre selber einen 1,6er TDCI mit Filter, aber nur, weil man fast keinen Diesel ohne dieses be******en teure System bekommt! Übrigens sind die Partikel, die während der Regeneration ausgestossen werden (ja, das passiert) viel schädlicher (weil kleiner) als die "normalen" Rußpartikel!

Der höchste Anteil an Feinstaub und anderen gefährlichen/giftigen Stoffen kommt nicht vom Auto, sondern aus anderen Quellen (z.B. LKW, Kohlekraftwerken etc.).

Weiterhin möchte ich dir sagen, dass ich liebend gerne 100% igen "Atomstrom" bekommen würde!! Ist günstiger UND HAT EINE BESSERE CO2-BILANZ, als der Strom aus Erdöl- Gas- und Kohlekraftwerken!!! Aber so wie du schreibst, scheinst du das nicht zu verstehen, also spare ich mir hier weitere Worte und wünsche dir viel Spaß beim Grünkern(fr)essen und Tee aufbrühen (natürlich 8x den selben Beutel), bzw. beim Diskutieren dieses Problems in deiner alternativen Trommelgruppe...

MfG. Raven 13
 

Danke,und auch schon mal daran gedacht das man ohne DPF weniger Kraftstoff verbraucht als mit.Wen es allen wirklich um Umweltschutz gehen würde dan müssten ja bald alle LKW einen DPF haben.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Raven 13


Weiterhin möchte ich dir sagen, dass ich liebend gerne 100% igen "Atomstrom" bekommen würde!! Ist günstiger UND HAT EINE BESSERE CO2-BILANZ, als der Strom aus Erdöl- Gas- und Kohlekraftwerken!!!

Oh man, wie kann bei Atomkraftwerken bloß die CO2-Bilanz anführen. Eventuell ist dir ja nicht bekannt, dass beim Betrieb von Atomkraftwerken hochradioaktiver Abfall anfällt, mit dem man nichts anderes machen kann, als ihn irgendwo zu lagern. Und erstaunlicher Weise hat noch kein einziges Land der Welt ein gutes Endlager gefunden. Aber da verfolgen viele das bayrische Prinzip : Ja zur Atomkraft, aber das Endlager doch bitte in einem anderen Bundesland.

Woran mag es wohl liegen, dass im Umfeld von Atomkraftwerken die Krebserkrankungen höher sind? Ist schon mal jemand an CO2 erkrankt oder gestorben? Kann CO2 die Umgebung auf Jahrtausende hin verstrahlen und kann es das Erbgut verändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen