Dieselpartikelfilter bei Golf 6 defekt??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,
seit Samstag morgen habe ich mit meinem 2.0tdi golf 6 ein Problem.
Plötzlicher Leistungsverlust während der Fahrt. Ich musste mit 30km/h von der Arbeit nach Hause fahren.
Mein erster Verdacht ist das es am Dieselpartikelfilter liegt. Nur macht es mich stuzig das keine Fehlermeldung auszulesen ist. Zum anderen ist mein Auto etwas mehr als 2 Jahre alt nicht unbedingt ein Kurzstrecken Fahrzeug und wird auch ab und zu auf der Autobahn gefördert.
Nun meine frage: Hätte hier jemand einen Tip was es noch sein könnte?
Und wie siehts bei Vw mit Kulanz in solchen Fällen aus?

26 Antworten

Wenn s der DPF sein sollte, dann ruckelt die Kiste, die Anzeige geht an und du willst nicht mehr weiterfahren.
Ankündigen tut sich das auch nichts!
Ein Kollege durfte es erst schmerzlich erfahren. Wir haben im Sommer seinen DPF (allerdings im Golf V) ausgelesen und dieser war fast voll (57 von 60 g). Laut der Aussage vom 🙂 geht ca. 2000km vorher die DPF-Anzeige an und dann hat er noch Zeit... dem war nicht so!

Also der DPF ist es bestimmt nicht, denn dann ruckelt die ganze Kiste. Selbst wenn der DDS defekt ist, läuft er unrund aber man kann noch schneller fahren, die Beschleunigung ist zäh.

Wann ist der DPF fällig?
- Habe mal gelesen, dass bei 65%iger Beladung dieser gewechselt werden muss.

Wie gesagt es kam von jetzt auf gleich!! Ohne Vorwarnung. er kommt bis zu ner Drehzahl bis 2000 und fährt nicht schneller als 30 km/h. Habe bis jetzt auch noch keine Rückmeldung aus der Werksatt erhalten.

Wie noch keine Rückmeldung?? Mach den Jungs mal dampf 😉

ich hätt scho 3x angerufen...

Ähnliche Themen

Abgasrückführungskühler
Da hätten wir das Problem!!
70% Kulanz
Ziemlich traurig bei nen Auto das gerade mal 2 Jahre alt ist und 60000km hat

Bei mir wurden letztens bei einem der vielen Werkstattaufenthalte ein paar Schläuche im Bereich des AGR-Kühlers gewechselt.Lt. aussage vom 😉 sieht der AGR-Kühler äußerlich sehr gut aus,aber im inneren? Deiner ist sicher zu oder hattest du Kühlwasserverlust in letzter Zeit? Wie ist dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke? Viel niedertourig?

Viel Kurzstrecke würd ich nicht sagen. in 2 Jahren 60000km. Arbeitsweg einfach 35km. Und ich bin jetzt auch nicht gerade der langsam Fahrer. Äußerlich sieht man bei meinem absolut nichts.

Hi,

AGR war schon immer Mist und wird es auch immer bleiben. Da werden ungereinigte Abgase auf die Frischluftseite befördert. Ist doch klar das alles was mit dem Abgas in Berührung kommt verdreckt,verklebt,verkrustet und angegriffen wird.

Gruß tobias

Zitat:

@Peter888888 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:31:35 Uhr:


Abgasrückführungskühler
Da hätten wir das Problem!!
70% Kulanz
Ziemlich traurig bei nen Auto das gerade mal 2 Jahre alt ist und 60000km hat

hmm... die meisten AGR-Probleme kommen ja aus dem 1.6 TDI-Bereich.

Der 2.0 TDi war bis jetzt sehr selten, erst recht bei solch einem BJ.

Hier gibt es einen, der "wohl" weiß, welche Modelle vom typischen AGR-Problem betroffen sind.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 4. Februar 2015 um 08:47:56 Uhr:


Hi,

AGR war schon immer Mist und wird es auch immer bleiben. Da werden ungereinigte Abgase auf die Frischluftseite befördert. Ist doch klar das alles was mit dem Abgas in Berührung kommt verdreckt,verklebt,verkrustet und angegriffen wird.

Gruß tobias

Beim G VII hat man dazugelernt. Da gibt es die bisherige Hochdruck-AGR nur beim Kaltlauf, danach wird auf Niederdruck-AGR umgestellt, wo die Abgase

nach

Kat/DPF abgenommen werden. Das dürfte den Ansauftrakt erheblich von Dreck entlasten. Nachteil: 2x AGR-Ventil …

Hi,

Klingt im ersten Moment unlogisch für mich!? Nach dem kat sollten die Abgase ja schon so weit sauber sein das eine erneute Verbrennung nicht mehr viel bringt ?

Naja egal die werden sich schon was dabei gedacht haben 😉

Ganz ohne wäre natürlich noch schöner.

Gruß Tobias

Die Abgase werden nicht verbrannt, sondern zur Verminderung von Stickoxidausstoß wieder ins System eingebracht. Zumindest ist so der Plan. @Roger66 wobei das 2. AGR ja nicht so einsiffen dürfte und daher langlebiger sein müßte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen