Dieselpartikelfilter b. 320 d / 150 PS Euro 4 nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo alle,

der Betreff sagt es schon...

- wer hat es schon machen lassen?
- wie sind die Erfahrungen?
- was ändert sich am Fahrverhalten?

Gruss Ulrich

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


Steht hier aber anders..... http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=16563

Da steht, dass solche Zonen ausgewiesen werden KÖNNEN.

Ich hab bisher noch nicht gehört, dass das auch geschehen ist.

Ist aber auch irrelevant, zunächst wären davon eh die alten Fahrzeuge mit Euro-1-Einstufung betroffen.

Ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit E-3-Einstufung halte ich selbst mittelfristig gesehen für sehr unwahrscheinlich.

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


Steht hier aber anders..... http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=16563

Wenn du mir dann bitte noch sagen würdest, wo da was anderes steht...

Wer welche Plaketten bekommt und wer nicht ist mir schon klar. Die älteren 320d mit EU3 bekommen die gelbe, die neuren mit EU4 bekommen sogar die Grüne Plakette. Fahrverbote für diese beiden Plakettenfarben sind bisher von keiner Stadt angedacht - nicht jetzt und auch nicht in den nächsten paar Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Da steht, dass solche Zonen ausgewiesen werden KÖNNEN.

So ist es. Interessant an dem geposteten Link ist auch, daß dort das Wort Feinstaubplaketten mit Anführungszeichen geschrieben wird. Die nehmen das Thema wohl selbst nicht sonderlich ernst...😉

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wenn du mir dann bitte noch sagen würdest, wo da was anderes steht...

Wer welche Plaketten bekommt und wer nicht ist mir schon klar. Die älteren 320d mit EU3 bekommen die gelbe, die neuren mit EU4 bekommen sogar die Grüne Plakette. Fahrverbote für diese beiden Plakettenfarben sind bisher von keiner Stadt angedacht - nicht jetzt und auch nicht in den nächsten paar Jahren.

Wäre ja schön wenn Du recht hast. Woher hast Du den die Infos das in den nächsten Jahren nichts geplant ist? Frankfurt und Darmstadt sind schon länger im Gespräch solche Umweltzonen einführen zu wollen.

Gruß
Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


Wäre ja schön wenn Du recht hast. Woher hast Du den die Infos das in den nächsten Jahren nichts geplant ist? Frankfurt und Darmstadt sind schon länger im Gespräch solche Umweltzonen einführen zu wollen.

Gruß
Holger

TheRealRaffnix hat ja nicht bestritten, dass Umweltzonen eingeführt werden sollen, sondern, dass Euro-3-Fahrzeugen ein Fahrverbot auferlegt werden soll.

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


Wäre ja schön wenn Du recht hast. Woher hast Du den die Infos das in den nächsten Jahren nichts geplant ist? Frankfurt und Darmstadt sind schon länger im Gespräch solche Umweltzonen einführen zu wollen.

Gruß
Holger

Unter anderem von der Stuttgart Homepage:

"Umweltzone Stuttgart: geplant ist ein ganzjähriges Fahrverbot im Stadtgebiet Stuttgart für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 (Ausdehnung auf weitere Schadstoffgruppen spätestens 2012) nach der Kennzeichenverordnung. Diese legt auf Grundlage der Einteilung der Fahrzeuge in Euro-Normen verschiedene Fahrzeugkategorien fest, welche durch Plaketten gekennzeichnet werden."

Heißt also: Erstmal sind nur Fahrzeuge ohne Plakette betroffen, dann kommen Fahrzeuge mit roter Plakette dran. Bis dann mal die Fahrzeuge mit der gelben Plakette dran sind, ist es mit Sicherheit schon 2012 oder später.

Andere Städte werden das nicht großartig anders handhaben. Wäre auch zu lustig, wenn die relativ sauberen Euro3 Fahrzeuge nicht mehr in die Stadt kommen würden.

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


TheRealRaffnix hat ja nicht bestritten, dass Umweltzonen eingeführt werden sollen, sondern, dass Euro-3-Fahrzeugen ein Fahrverbot auferlegt werden soll.

Gruß,
Jan-Hendrik

Und ich habe auch nie über generelle Fahrverbote gesprochen sondern über die nicht erlaubte Einfahrt eines Fahrzeugs mit einer gelben Plakete in eine grüne Zone...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Unter anderem von der Stuttgart Homepage:

"Umweltzone Stuttgart: geplant ist ein ganzjähriges Fahrverbot im Stadtgebiet Stuttgart für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 (Ausdehnung auf weitere Schadstoffgruppen spätestens 2012) nach der Kennzeichenverordnung. Diese legt auf Grundlage der Einteilung der Fahrzeuge in Euro-Normen verschiedene Fahrzeugkategorien fest, welche durch Plaketten gekennzeichnet werden."

Heißt also: Erstmal sind nur Fahrzeuge ohne Plakette betroffen, dann kommen Fahrzeuge mit roter Plakette dran. Bis dann mal die Fahrzeuge mit der gelben Plakette dran sind, ist es mit Sicherheit schon 2012 oder später.

Andere Städte werden das nicht großartig anders handhaben. Wäre auch zu lustig, wenn die relativ sauberen Euro3 Fahrzeuge nicht mehr in die Stadt kommen würden.

Naja, wenn dem so ist hat man ja noch genug Zeit umzurüsten oder KFZ zu erneuern...

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


Und ich habe auch nie über generelle Fahrverbote gesprochen sondern über die nicht erlaubte Einfahrt eines Fahrzeugs mit einer gelben Plakete in eine grüne Zone...

Und ich zweifle immer noch schwer daran, dass ich mir in den nächsten fünf Jahren über irgendwelche grünen Zonen Gedanken machen muss.

Bis die soweit sind, dass sie Maßnahmen gegen Euro-3-Fahrzeuge in Innenstädten einleiten, wird noch eine Menge Zeit vergehen.

Sorgen würde ich mir wirklich nur machen, wenn ich in einer Großstadt wohnen und ein Euro-1-Fahrzeug, vielleicht noch ein E2-Fahrzeug fahren würde.
Mit E3 hingegen kann ich bislang beruhigt in die Zukunft schauen.
Da gibt es gaaanz andere Kandidaten.

Sofern ich keine Nebelbank hinter mir herziehe, geht mir das mal gepflegt zwei Handbreit am Auspuff vorbei...

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Die Nachrüstung rechnet sich auch so nicht unbedingt, wenn allein für die Amortisation der Kosten über 11 Jahre notwendig sind.

Oh, vielen Dank! Sehr schön, dass ich hier so nett begrüßt werde.

Da habe ich wohl noch ein paar zusätzliche Smilies vergessen. Natürlich lohnt es sich rein finanziell betrachtet nicht, einen DPF nachzurüsten. Hinzu kommt, dass sich die Schadstoffeinstufung durch den nachgerüsteten DPF nicht ändert, weil außer dem Ruß die übrigen Schadstoffe mangels Eingriff in die Motorsteuerung nicht gemindert werden. Es bleibt voraussichtlich bei der einmaligen Erstattung von 330 EUR und der gesparten Steuererhöhung von 1,20 EUR pro 100 ccm. Nicht gerade üppig. Wundert mich, dass es so viele Idealisten gibt, welche an die 1,000 EUR für die Nachrüstung ausgeben.

Und abgesehen davon, mein 320D BJ 6/2003 hätte auch ohne den DPF eine grüne Plakette bekommen.

Allerdings qualmt das Auto beim morgendlichen Anlassen zumindest nicht mehr sichtbar. Und das ist ein gutes Gefühl.

Armin

Auch von mir ein herzlich Willkommen hier bei uns!

Auch wenn es sich finanziell nicht lohnt, so kann ich doch verstehen, dass einige Leute den Filter trotzdem nachrüsten.
Dies kann ja schließlich auch schlicht und einfach aus ökologischem Bewusstsein geschehen.

Doch genau da ist auch der Haken. Diese offenen Filtersysteme sind meiner Meinung nach Augenwischerei.
Die Filterleistung ist im Vergleich zu Neufahrzeugen mit Filter lächerlich.

Gruß,
Jan-Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen