Dieselpartikelfilter Audi A6 quattro 2,5 Tdi V6 1998
Hätte mal eine Frage.
Kann mir jemand sagen ob es für meinen
Audi A6 2,5 Tdi V6 Avant Quattro Motorkennbuchstaben 4B
150 PS
einen Partikelfilter zum nachrüsten gibt ?
Danke im voraus.
19 Antworten
Nein gibt es nicht. Erst ab Mj.02 Und 4B ist die Typenbezeichnung deines A6. Motorkennbuchstaben wird AKN sein.
hättest du frontantrieb, gäbe es einen. *gg*
Warum sollte man den nachrüsten wollen?
Es sieht doch folgendermaßen aus:
Würde ich mir das Teil einbauen lassen, gäbs folgende Rechnung:
ca. 600 Euro Das Teil + Enbau.
200 gibts vom Staat.
400 Euro zahl ich.
380 Euro Zahl ich Steuern im Jahr.
würden ab sofort die Steuern bei meinem Wagen verdoppelt, könnte ich ein Jahr fahren, um das Geld wieder drin zu haben.
Steigen die Steuern um 50 % könnte ich 2 Jahre fahren.
25% 4 Jahre usw.
Wird aber nicht kommen. Schon garnicht nächstes Jahr.
Nur minimal bei E2 Fahzeugen.
Diese Rechnung macht auch der Staat.
Bei jedem Filter zahlt er nämlich drauf. So hebt er die Steuern so gering, dass es sich nicht rechnet, den FIlter zu kaufen.
Man kauft also keinen, zahlt minimal mehr Steuern und der Staat freut sich.
Reine Politik.
Ähnliche Themen
nun, man kann ja vielleicht auch mal aus eigenem antrieb was tun, oder? und nicht immer erwarten, daß der staat alles bezahlt und alles bis zum letzten cent gegenrechnen.
es ist ja nicht so, daß der filter nichts bringt.
also reine politik hin oder her. wenn man arbeitslos wird, setzt man sich doch auch nicht hin und wartet auf den staat. obwohl...bei manchen könnte man das glauben.
Die Diesel Pkw leisten nur einen winzigen Bruchteil zum Schadstoffausstoss bei.
Klar bringt er was. Nur steht das in irgendeiner weise zum Verhältnis?
jetzt könnte man sagen: "weil jeder so denkt, ändert sich nichts".
werde meinen, sofern ich ihn behalte (entscheidet dich in den nächsten 4 wochen) und weiterfahre umrüsten lassen. zusätzlich muß nur der chip vom tuner angepasst werden.
achja an alle die gechippt haben, dpf und chiptuning sind kein gegensatz und das eine schliesst das andere nicht aus und ist auch kein problem!
Das würde ich nie kritisieren.
Berichte dann aber hier mal, was es für auswirkungen hat.
Bei uns in Südtirol kannst du den halben Winter nicht mehr in die Städte fahren wenn du keinen dpf eingebaut hast.
Weiters zahlst du zwei Jahre keine Steuer wenn du einen DPF einbaust.
Gruss
Das finde ich wieder deutlich zu extrem.
Vor drei Jahren war meiin DIesel noch das höchste der Gefühle (E3) und jetzt soll ich draufzahlen?
L.m.a.A.!
-> Staat!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Das finde ich wieder deutlich zu extrem.
Vor drei Jahren war meiin DIesel noch das höchste der Gefühle (E3) und jetzt soll ich draufzahlen?L.m.a.A.!
-> Staat!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von felix65
Bei uns in Südtirol kannst du den halben Winter nicht mehr in die Städte fahren wenn du keinen dpf eingebaut hast.
Was machen die Stadtbewohner, die einen filterlosen Diesel besitzen? Kaufen die sich Benziner als billige Winterautos?
partikelfilter ist unfug. macht (wenn überhaupt) nur steuerlich sinn.
der umwelt schadet es im besten fall (!!).
partikelfilter reduziert bzw. verhindert den russ-ausstoss.
russ ist der umwelt egal.
durch den erhöhten leistungsbedarf (leider somit auch weniger leistung vorhanden), erhöht sich der spritverbrauch. (ca. 10-15%)
somit erhöht sich der co2 usw. schadstoffausstoss. (wiederrum 10-15%)
das findet die umwelt nicht mehr so toll.
ist reine politik- wollt ich nur mal loswerden, weil ich es schon ärgerlich finde, wie man die leute an der nase rumführt.
Zitat:
Original geschrieben von tom79neu
partikelfilter ist unfug. macht (wenn überhaupt) nur steuerlich sinn.
der umwelt schadet es im besten fall (!!).
partikelfilter reduziert bzw. verhindert den russ-ausstoss.
russ ist der umwelt egal.
durch den erhöhten leistungsbedarf (leider somit auch weniger leistung vorhanden), erhöht sich der spritverbrauch. (ca. 10-15%)
somit erhöht sich der co2 usw. schadstoffausstoss. (wiederrum 10-15%)
das findet die umwelt nicht mehr so toll.ist reine politik- wollt ich nur mal loswerden, weil ich es schon ärgerlich finde, wie man die leute an der nase rumführt.
ist russ nicht gleich feinstaub ???? wenn man den berichten glauben schenken kann ist dieser sehr gefährlich,weil er sich in den lungen festsetzt und so zu schweren atemwegserkrankungen führt.jahrzehntelang hat man dieses thema sehr stiefmütterlich behandelt und es wurde unterschätzt....
da finde ich so einen dpf schon 'ne gelungene aktion........ und das die diesel die dreckschleuder der nation sind steht wohl ausser frage....
wobei der diesel-pkw eher eine untergeordnete rolle spielt,die sollten den lkw's mal an den kragen gehen.....
es "asechsle"