Dieselmotoren: 1.9, 2.0 und 2.5
Ich würde hier gerne einmal ein Thema über die Dieselmotoren des Passat B5 GP eröffnen. Kann man Aussagen darüber treffen, welche Motoren sich grundsätzlich dazu eignen, auch mit Kilometerleistungen über 300.000 Kilometern gekauft zu werden, ohne dass man oft "schrauben" muss? Ich hatte hier bisher schon gehört, dass der V6 2.5 TDI kaum noch wirtschaftlich sei und man daran oft "schrauben" müsse. Dahingegen soll der 1.9 TDI sehr problemlos sein. Kann man diese Aussagen pauschal so treffen? Gibt es Unterschiede in puncto Haltbarkeit zwischen den jeweiligen Leistungsstufen innerhalb der Motoren mit identischem Hubraum?
Beste Antwort im Thema
2.5 V6 TDI, MKB AFB, 282 Tkm: beim Vorbesitzer 2x Turbo und 1x Zahnriemen gewechselt, Nockenwellen ok, kein spürbarer Ölverbrauch, ich fahr ihn jetzt seit 20 Tkm und es waren nur gängige Reparaturen: LL-Ölservice inkl. Filter, Glühkerzen und 1x Getriebeservice
13 Antworten
1.9er 308tkm ZKD getauscht. Mehr am Motor noch nicht.
Auch laut Vorbesitzerin war der Motor noch nie offen.
2.5 V6 TDI, MKB AFB, 282 Tkm: beim Vorbesitzer 2x Turbo und 1x Zahnriemen gewechselt, Nockenwellen ok, kein spürbarer Ölverbrauch, ich fahr ihn jetzt seit 20 Tkm und es waren nur gängige Reparaturen: LL-Ölservice inkl. Filter, Glühkerzen und 1x Getriebeservice
Zitat:
@900erturbo schrieb am 8. Mai 2016 um 17:39:43 Uhr:
1.9er 308tkm ZKD getauscht. Mehr am Motor noch nicht.
Auch laut Vorbesitzerin war der Motor noch nie offen.
Aus welchem Baujahr ist der Motor? Und sonst war wirklich nichts?
Zitat:
@No-Jokes schrieb am 8. Mai 2016 um 17:58:28 Uhr:
2.5 V6 TDI, MKB AFB, 282 Tkm: beim Vorbesitzer 2x Turbo und 1x Zahnriemen gewechselt, Nockenwellen ok, kein spürbarer Ölverbrauch, ich fahr ihn jetzt seit 20 Tkm und es waren nur gängige Reparaturen: LL-Ölservice inkl. Filter, Glühkerzen und 1x Getriebeservice
Wenn man bisher zweimal den Turbolader wechseln musste, dann musste man bisher schon ziemlich investieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
lies mal den Tread zu meinem Passat mit nun fast 1,3 MIO Km.
Über die 2,0 im 3BG liest man nicht viel gutes - die waren erst im 3C gut
Der 2,5 hat wohl mit den Nockenwellen Probleme
Gruß DS
Zitat:
@Schrepfer schrieb am 21. Mai 2016 um 12:9:02 Uhr:
Hallo,lies mal den Tread zu meinem Passat mit nun fast 1,3 MIO Km.
Über die 2,0 im 3BG liest man nicht viel gutes - die waren erst im 3C gut
Der 2,5 hat wohl mit den Nockenwellen ProblemeGruß DS
Nee, den 2.0 Pumpe Düse im 3C kann man auch nicht empfehlen, weder die 140 PS noch die 170 PS Maschine.
Empfehlenswert sind erst die Diesel ab Einsatz der Common Rail Technologie, also ab MJ2009.
Gruss z.
Der 2,0TDI ist hier im Forum sehr verschrieen, unserer läuft absolut tadellos (knapp 260.000km) und ist bisher ungeöffnet. Eine Glühkerze war mal kaputt.
Ansonsten haben die Sechsgang-Schaltgetriebe oft Lagerschäden und die Valeo-Lichtmaschinen schaffen die 200.000km oftmals nicht. Allerdings sind da im 1,9TDI mit 130/131PS die gleichen Teile (Getriebe und Lichtmaschine) verbaut wie im 2,0TDI, daher bei beiden auch die gleichen Probleme.
Die 1.9PD sind eigentlich Top, da gibt es kaum Probleme.
Der 2.0 136Ps war halt schon eine neuere Variante mit Dieselpartikelfilter und Additiv.
Der 2.5 ist der Motor mit den meisten Problemen, die haben oft keine 20tkm geschafft. Das gilt auch für die neuen CR Motoren bis heute. Gerade Turboladerschaden, Kühlerriss, Pleulbruch, Lagerschaden sind da an der Tagesordnung.
Ob man nun wirklich ein Auto >300tkm fahren will bleibt dir überlassen.
Ich habe seit Jan.2016 schon 140tkm runter und immer mehr Probleme mit einem Octavia, so das der neue nun schon vorzeitig bestellt wurde.
Mein A2 hat nun 301200km weg, rein vom Motor alles ok, aber wie schon im Golf4 und Golf5 oder 3BG, an allen anderen Teilen geht das auch nicht spurlos vorbei.
In der heutigen Zeit sollte man halt schauen, dass die Grüne Plakette erreicht wird oder den Preis schön drücken 😁.
Einen weiten Bogen solltest du aber z.B. vom BMW N47 Motor machen, nur falls der Gedanke kommt einen 1er oder 3er zu kaufen. Da ist Kettentausch nicht wirklich vorgesehen. Motor muss raus zum tauschen, 5300euro.
Fahren bis tot, AT Motor 2700euro ist billiger 😁
Zitat:
@GLI schrieb am 22. Mai 2016 um 01:18:23 Uhr:
Der 2,0TDI ist hier im Forum sehr verschrieen, unserer läuft absolut tadellos (knapp 260.000km) und ist bisher ungeöffnet. Eine Glühkerze war mal kaputt.Ansonsten haben die Sechsgang-Schaltgetriebe oft Lagerschäden und die Valeo-Lichtmaschinen schaffen die 200.000km oftmals nicht. Allerdings sind da im 1,9TDI mit 130/131PS die gleichen Teile (Getriebe und Lichtmaschine) verbaut wie im 2,0TDI, daher bei beiden auch die gleichen Probleme.
Also ist dass der mit der DPF? Macht die keine Probleme?
DPF wird früher oder später immer zu kosten und Problemen führen.
DPF 130tkm-200tkm = Wechsel!
Additiv ca alle 100tkm
Hatte den 2.0 auch von 20000 bis 240000km und die waren weitgehend unproblematisch. Der dpf hat einen Austausch Intervall von 120000km. Wenn man selber was machen kann, ist das auch möglich, dazu findet man genug infos (auch von mir) da hilft Google weiter. Kennbuchstabe BGW hilft.
Sonst ist der Motor grundsolide wie der 1,9er.
Kritischer sehe ich beim Passat das Schaltgetriebe, die Dinger sind rotze, das Zentrallager des differenzial geht defekt und dann ists fratze. Betrifft das 6-Gang Getriebe.
Sprich: wenn 130PS dann Automatik, ansonsten besser 101PS?
Das 6gang Schaltgetriebe lief in meinem Passat über 270000km ohne Probleme. Dann habe ich ihn verkauft. Ich war beim Vorbesitzer und in der Werkstatt wo das Auto zum Service war. Mit dem Getriebe gab es keine Probleme. Es ist also so pauschal nicht zu beantworten. Motorkennbuchstaben waren avf und getriebekennbuchstaben waren frk.